bedeckt München 9°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
9° 4° -2° 5°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
sonnig wolkenlos wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung
    Das Beste aus der Zeitung
    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Gibt es Liebe ohne Sex?

      Ein Ehepaar ist seit 19 Jahren verheiratet - und hat nur ein paar Mal miteinander geschlafen. Trotzdem bleiben die beiden zusammen. Paartherapeuten berichten von Fällen, die ihnen besonders in Erinnerung geblieben sind - Folge eins.

    • Bild zum Artikel

      "Fieses Verhalten ist ansteckend"

      Robert Sutton von der Stanford University ist ein international führender Experte für Arschlöcher. Er erklärt, wie man im Arbeitsleben mit ihnen klarkommt, was ihre Schikanen begünstigt und wie man herausfindet, ob man selbst eines ist.

    • Bild zum Artikel

      Ein Platz an der Sonne

      Die Hofpfisterei ist bei Kunden beliebt für ihre Öko-Brote und ihre Liebe zur Natur. Doch im Umgang mit Konkurrenten tritt sie hart auf, zieht immer wieder vor Gericht - und gefährdet so ihr Image.

    • Bild zum Artikel

      "Wenn es windstill ist, stecken sich Menschen auch draußen an"

      Lockerungen hält Bernhard Junge-Hülsing, HNO-Arzt und Pandemie-Koordinator, für vorschnell und erklärt, warum im Frühling auch Draußensein gefährlich sein kann.

    • Bild zum Artikel

      Karawane der Freundschaft

      Sarah ist 28 Jahre alt, todkrank und ihre Kräfte schwinden. Noch einmal will sie auf ihren Lieblingsberg und schreibt ihren Freunden. Also kommen sie zusammen - die Menschen, die sie liebt, und die, die sie lieben.

    • Bild zum Artikel

      Wirklich grün wohnen

      In Hamburg soll ein Hochhaus im Sinne einer konsequenten Kreislaufwirtschaft entstehen: Möglichst viele der eingesetzten Materialien sollen wiederverwertet werden können. Funktioniert das?

    • Bild zum Artikel

      Wider das Gift kollektiver Identität

      Die Diskurse werden immer emotionaler, immer beleidigender. Wenn Empörung die Abwägung von Gründen ersetzt - dann zerstört das unsere Chance auf ein freies Miteinander. Es ist an der Zeit, an unseren Gemeinsamkeiten zu arbeiten.

    • Bild zum Artikel

      "Mir geht es doch gar nicht um diese Klamotte"

      Nationalspielerin Karla Borger spricht über ihre Absage für das Weltserienturnier in Katar, fehlende Frauen- und Menschenrechte - und den verblassten Zauber der Olympischen Spiele.

    • Bild zum Artikel

      Das Erbe

      Die Besitzerin einer queer-feministischen Buchhandlung gerät in Erklärungsnot, weil ihre Vorfahren Nazis waren. Hätte sie das offenlegen müssen?

    • Bild zum Artikel

      Mit 35 fängt das Leben an

      Vor dem nächsten Corona-Gipfel mehren sich die Stimmen, die regionale Lockerungen befürworten. Aber kann das funktionieren?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Hart aber fair

Titel: Die letzten Tage des Donald Trump: Gelingt ein Machtwechsel ohne weitere Gewalt?; Hart aber fair 18.01.2021
Nachtkritik: "Hart aber fair"

Diskussion über ein kurzes Gastspiel und Freude über den Neuen

Frank Plasberg fragt, wie gefährlich die Tage der Machtübergabe für die USA seien. Aber tatsächlich will keiner in der Runde die Erleichterung über Bidens Wahlsieg trüben.

Von Hans Hütt

Hart aber fair 11.01.2021
"Hart aber fair" zum Lockdown

Und dann lächeln sie

Wie einfallslos die Lockdown-Maßnahmen seien, lautet die Frage bei Plasberg. Die Runde ist eine schlechte Kreativagentur ohne gute Ideen. Dafür mutiert der Halbkreis zur Therapiesitzung.

Von Marlene Knobloch

"hart aber fair" - Titel: Streit um die Sprache: Was darf man noch sagen und was besser nicht?
"Hart aber fair" zu "Streit um die Sprache"

Rote "Zigeuner-Sauce" vor dem U-Bahnhof "Mohrenstraße"

Frank Plasberg fragt, was man noch sagen darf. Viel, wie sich zeigen wird. Dann verheddert man sich in Ironie und mauen Anekdoten aus dem Kindergarten.

Von Marlene Knobloch

hart aber fair
"Hart aber fair"

Fleisch-Mafia auf dem Grill

Mehr als 1500 Corona-Infizierte bei Tönnies, aber so richtig will zumindest in der Sendung von Frank Plasberg keiner was falsch gemacht haben. Und ein Pfarrer spricht für die, die nicht eingeladen wurden.

Von Quentin Lichtblau

Titel: 'Corona im Schlachthof âÄ" sind uns Mensch und Tiere Wurst?'
"Hart aber fair" zu Schlachthöfen

"Die, ähm, die Infektionszahlen - wie soll ich sagen ..."

In der Sendung wirkt der Fleischlobbyist Heiner Manten derart überfordert, dass Frank Plasberg kurz jede Abstandsregel sausen lässt.

Nachtkritik von Quentin Lichtblau

Titel: âÄžDie Corona-Krise: Wo stehen wir, was kommt noch?âÄœ
"Hart aber fair" zum Coronavirus

"Wir werden uns irren"

Bei "Hart aber fair" gehen die Gäste räumlich auf Abstand, inhaltlich dominiert aber ein konstruktives Miteinander - und das Eingeständnis, dass man auf manche Fragen der Corona-Krise noch keine Antworten hat.

TV-Kritik von Luise Checchin

"Hart aber fair" zum Coronavirus
"Hart aber fair" zum Coronavirus

Sprechstunde bei Professor Kekulé

Die Talkshow "Hart aber fair" wandelt sich in Zeiten des Coronavirus zu einer Fragerunde. Ein Virologe erweist sich als Stargast, während Politiker Laumann die Augenbrauen nach oben zieht.

Nachtkritik von Thomas Hummel

"Hart aber fair" mit Moderator Frank Plasberg
Talkshow

Frank Plasberg pausiert bei "Hart aber fair"

Grund dafür sei ein temporärer Ausfall des rechten Gleichgewichtsorgans, teilte der WDR mit. Die Journalistin Susan Link soll Plasberg in den kommenden Wochen vertreten.

Julia Klöckner und Joachim Rukwied bei "Hart aber fair"
Klima-Debatte bei "Hart aber fair"

Arme deutsche Waldbesitzer

Bei "Hart aber fair" machen ein Prinz und Ministerin Klöckner klar, wie sie dem Wald nach Hitze, Dürre und Schädlingsbefall helfen wollen: mit viel Geld. Den Klimawandel ernsthaft bekämpfen? Das hat noch Zeit.

TV-Kritik von Thomas Hummel

Hart aber fair

WDR-Rundfunkrat kritisiert Plasberg

Von Hans Hoff

AfD-Politiker bei "Hart aber fair"

Das unerträgliche "Ja, aber"

Wenn Talkshows AfD-Politiker einladen, bleibt statt Erkenntnissen zum Thema meist die Frage, wie mit solchen Gästen umzugehen ist. Moderator Frank Plasberg ist in "Hart aber fair" beispielhaft gescheitert.

Von Hans Leyendecker

hart aber fair; Frank Plasberg hart aber fair WDR ARD
"Hart aber fair" zum Thema Pflege

Wenn eine Altenpflegeschülerin auf zwölf Senioren aufpassen muss

Bei Plasberg treten zwei SPD-Minister und ein CDU-Ressortleiter zum Thema Pflegenotstand auf. Lösungen bleiben vage - Arbeitsminister Heil berichtet über seinen "halben Vormittag" in einem Heim für Demenzkranke.

TV-Kritik von Kristiana Ludwig

Hart aber fair zu Populismus: Boris Palmer bei Frank Plasberg
"Hart aber fair" zu Populismus

Eine "jakobinische Verdammungsorgie" gegen Boris Palmer

Frank Plasberg fragt: Wie viel Populismus verträgt die Politik? Zumindest für die Sendung gilt leider: jede Menge.

Von Jakob Biazza

Titel: Die Erde schwitzt, das Eis schmilzt: Wie radikal müssen wir uns ändern?
"Hart aber fair" über US-Halbzeitwahlen

Trump ist verantwortlich - aber wofür?

Am Abend vor den US-Zwischenwahlen arbeitet sich die Runde bei Frank Plasberg am US-Präsidenten ab. Es geht um die Frage, ob Trump nun vor allem der wirtschaftliche Erfolg zuzurechnen ist. Oder eine Spaltung der Gesellschaft.

TV-Kritik von Johannes Kuhn

Robin Alexander und Annalena Baerbock bei "Hart aber fair"
Plasberg zu Merkels Nachfolge

Der Moderator gibt, der Moderator nimmt

Frank Plasberg wollte über Merkels Nachfolge diskutieren, seine Gäste wurden aber nur beim Thema Flüchtlinge kurz munter. Zeitweise musste man sich Sorgen machen, ob mancher Gast überhaupt noch Puls hat.

TV-Kritik von Hans Hoff

Recep Tayyip Erdoğan bei seinem Besuch in Deutschland
Polit-Talk "Hart aber fair"

Moralisches Torwandschießen auf einen Erdoğan-Fanboy

Plasberg und seine Gäste arbeiten sich an einem Befürworter des türkischen Präsidenten ab. Doch der AKP-Politiker lässt die Kritik an sich abprallen - notfalls fordert er einfach mal Respekt ein.

TV-Kritik von Hans Hoff

Titel: 'Ein Jahr nach der Wahl: Verstehen die Bürger diese Regierung noch? '
"Hart aber fair" in der ARD

Die AfD muss nur den Kopf schütteln, um Zuschauer abzuholen

Bei "Hart aber fair" offenbart sich das ganze Dilemma der großen Koalition. Die Gäste von CSU und SPD keifen sich wegen der Causa Maaßen an - AfD-Mann Meuthen kann die Häme kaum verbergen.

TV-Kritik von Thomas Hummel

hart aber fair; Frank Plasberg hart aber fair WDR ARD
Talkshows

Wir diskutieren viel zu häufig über den Islam

Häufigkeit und Brisanz der Islamdebatten in deutschen Talkshows sind unverhältnismäßig. Solchen Alarmismus sollte man sich für die wirklich dringenden Themen aufheben.

Kommentar von Dunja Ramadan

Bundestag
Talkshows und Populismus

"Selbst wenn die AfD nicht in Talkshows sitzt, sind ihre Inhalte omnipräsent"

Frank Plasberg will Alexander Gauland nicht mehr einladen. "Richtig" sagt der Politikberater Johannes Hillje. Das Problem sei aber, dass Sendungen zum Teil längst die Positionen der AfD übernommen hätten.

Interview von Jakob Biazza

Titel: Der Club der Reichen âē wieviel Ungleichheit verträgt das Land?; "hart aber fair", am Montag, 07. Mai 2018 aus Berlin
Plasberg und soziale Gerechtigkeit

Wenn der Millionär über Armut spricht

Bei Plasberg reden gut versorgte Menschen über soziale Ungleichheit in Deutschland.

TV-Kritik von Ruth Schneeberger

Gesundheitsminister Jens Spahn ist zu Gast in der ARD-Sendung "Hart aber fair".
Spahn bei "Hart aber fair"

Zwei-Klassen-Medizin? Quatsch, das sind "Komfortprobleme"!

Das findet ein Ärztelobbyist im ARD-Talk. Der neue Gesundheitsminister Jens Spahn hat dazu überraschend wenig zu sagen.

TV-Kritik von Ruth Schneeberger

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Talkshows

Wohnzimmer der Nation

Heute Abend läuft wieder "Anne Will". Aber an welchen Tischen sitzen die Gäste deutscher Talkshows eigentlich? Und welche Wirkung sollen sie ausüben? Eine Stilkritik.

Von Peter Breuer

Titel: 'Die gerupfte Kanzlerin âē wie regieren nach dem Debakel der Volksparteien? '; Plasberg
Plasberg zur Wahl

Vier Politiker finden einen Schuldigen

Wer den Erfolg der AfD zu verantworten hat? In dieser Frage sind sich die Gäste von "Hart aber fair" einig: Die Medien, natürlich! Doch wer die eigentlich sind, wird nicht klar.

TV-Kritik von Johanna Dürrholz

Titel: 'Der Bürgercheck zur Wahl: Was muss sich ändern bei Sicherheit und Zuwanderung?'; Hart aber fair, ARD
"Hart aber fair" in der ARD

Plasberg-Talk: Fünf gegen Alice Weidel

Im "Bürgercheck" zu Sicherheit und Zuwanderung müht sich die Runde an der AfD ab. Der Moderator lobt Bayern noch mehr als Joachim Herrmann und ein Student stellt unangenehme Fragen.

TV-Kritik von Matthias Kolb

Dietmar Bartsch, Hart aber fair, ARD
"Hart aber fair" in der ARD

Plasberg-Talk: Was hat der Rote nur für Fantasien?

Linken-Politiker Bartsch bringt mit seiner Reichensteuer die konservativ-liberale "Bromance" in Wallung. SPD-Frau Schwesig bringt nicht viele eigene Ideen - dafür aber einen bissigen Spruch gegen Talkshow-Workaholic Christian Lindner.

TV-Kritik von Joshua Beer

zurück
1 Seite 1 von 4 2 3 4
weiter
Ähnliche Themen
Bundestagswahl Coronakrise Flüchtlinge Flüchtlinge in Deutschland Frank Plasberg Michel Friedman Nachtkritik Norbert Röttgen Sophia Thomalla

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    25%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    75€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    50€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Partnersuche mit Kind

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB