bedeckt München 9°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
5° 9° 4° -2°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig heiter leicht
bewölkt
wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung
    Das Beste aus der Zeitung
    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Fieses Verhalten ist ansteckend"

      Robert Sutton von der Stanford University ist ein international führender Experte für Arschlöcher. Er erklärt, wie man im Arbeitsleben mit ihnen klarkommt, was ihre Schikanen begünstigt und wie man herausfindet, ob man selbst eines ist.

    • Bild zum Artikel

      "Wenn es windstill ist, stecken sich Menschen auch draußen an"

      Lockerungen hält Bernhard Junge-Hülsing, HNO-Arzt und Pandemie-Koordinator, für vorschnell und erklärt, warum im Frühling auch Draußensein gefährlich sein kann.

    • Bild zum Artikel

      Wirklich grün wohnen

      In Hamburg soll ein Hochhaus im Sinne einer konsequenten Kreislaufwirtschaft entstehen: Möglichst viele der eingesetzten Materialien sollen wiederverwertet werden können. Funktioniert das?

    • Bild zum Artikel

      Karawane der Freundschaft

      Sarah ist 28 Jahre alt, todkrank und ihre Kräfte schwinden. Noch einmal will sie auf ihren Lieblingsberg und schreibt ihren Freunden. Also kommen sie zusammen - die Menschen, die sie liebt, und die, die sie lieben.

    • Bild zum Artikel

      Wider das Gift kollektiver Identität

      Die Diskurse werden immer emotionaler, immer beleidigender. Wenn Empörung die Abwägung von Gründen ersetzt - dann zerstört das unsere Chance auf ein freies Miteinander. Es ist an der Zeit, an unseren Gemeinsamkeiten zu arbeiten.

    • Bild zum Artikel

      "Mir geht es doch gar nicht um diese Klamotte"

      Nationalspielerin Karla Borger spricht über ihre Absage für das Weltserienturnier in Katar, fehlende Frauen- und Menschenrechte - und den verblassten Zauber der Olympischen Spiele.

    • Bild zum Artikel

      Das Erbe

      Die Besitzerin einer queer-feministischen Buchhandlung gerät in Erklärungsnot, weil ihre Vorfahren Nazis waren. Hätte sie das offenlegen müssen?

    • Bild zum Artikel

      Ärztin ohne Grenzen

      Für Medizinerinnen wie Anna Klimkova sind Einreisebeschränkungen kein Hindernis. Das ist ein Glück für die Kliniken in Sachsen - und ein Problem für die Kliniken in Tschechien. Denen fehlt das Personal.

    • Bild zum Artikel

      Mit 35 fängt das Leben an

      Vor dem nächsten Corona-Gipfel mehren sich die Stimmen, die regionale Lockerungen befürworten. Aber kann das funktionieren?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Hamid Karzai

Ende der Ära Karsai in Afghanistan

Der Zieher geht - die Strippen bleiben

Afghanistans Präsident hat Attentate überstanden und die Amerikaner zur Weißglut getrieben. Nun macht Hamid Karsai Platz für Aschraf Ghani. Sein System aus Patronage und Korruption aber wird überleben.

Von Stefan Kornelius

Wahlergebnis in Afghanistans

Abdullah verweigert Anerkennung

Afghanistan steht - wieder einmal - vor einer ungewissen Zukunft. Die Gespräche der beiden Kontrahenten für die Nachfolge von Präsident Karsai über eine Einheitsregierung sind gescheitert.

Afghanistans Präsident Karsai
Bericht der Bundesregierung zu Afghanistan

Schlechtes Zeugnis für Karsai

Der "Fortschrittsbericht" zur Lage in Afghanistan umfasst knapp 50 Seiten und lässt kein gutes Haar an Präsident Karsai. Sein Land sei nach wie vor korrupt, es fehle am "politischen Willen". Doch immerhin gebe es einen Hoffnungsschimmer.

Stichwahl um Präsidentenamt

Afghanen trotzen Taliban-Drohungen

Die Taliban in Afghanistan erleiden eine Niederlage: Vor der Stichwahl haben sie mit Anschlagen gedroht und die Menschen eingeschüchtert. Millionen Afghanen lassen sich davon aber nicht beeindrucken und gehen wählen.

Präsidentschaftswahlen

Die afghanischen Wähler verdienen Respekt

Sie ließen sich von den Drohungen der Taliban und ihrer unfähigen Regierung nicht entmutigen: Zahlreiche Afghanen haben bei den Präsidentschaftswahlen ihre Stimme abgegeben. Nun liegt es an den Mächtigen, ihren Teil zu leisten.

Ein Kommentar von Tobias Matern

11 Bilder
Präsidentschaftswahl

Afghanen wählen gegen die Angst

Wer soll das gespaltene Afghanistan in Zukunft regieren? Acht Kandidaten bewerben sich als Nachfolger für den scheidenden Präsidenten Karsai. Die Taliban haben Anschläge angekündigt - trotzdem strömen viele Wähler zur Abstimmung.

In Bildern.

A policeman stands near a billboard for the presidential election at a checkpoint in Kabul
Afghanistan

Gemeinsam versagt

Die USA hatten große Erwartungen an die afghanische Regierung unter Präsident Hamid Karsai, doch die Zusammenarbeit war katastrophal. Afghanen und Amerikaner konnten sich nicht einmal einigen, wie sie mit den Taliban umgehen. Wenn am Samstag Karsais Nachfolger gewählt wird, drohen zahlreiche Anschläge.

Ein Kommentar von Tobias Matern

Karzai demands US focus on peace process before signing pact
Kritik an Afghanistan-Einsatz

Karsai empfindet "extreme Wut" auf US-Regierung

"Afghanen starben in einem Krieg, der nicht der unsere ist": Kurz vor dem Ende des Nato-Einsatzes in Afghanistan verurteilt Präsident Karsai das Vorgehen Washingtons in seinem Land. Al-Qaida hält er für einen Mythos.

US-Sicherheitsabkommen mit Afghanistan

Obama droht Karsai mit Komplett-Abzug

Washington verstärkt den Druck auf die afghanische Regierung: US-Präsident Obama weist das Pentagon an, den vollständigen Abzug amerikanischer Truppen Ende des Jahres vorzubereiten. Im Streit um das Sicherheitsabkommen lässt er der Karsai-Regierung allerdings eine Hintertür.

Politicker
Afghanistan

Sieben Kinder und eine Frau sterben bei Nato-Angriff

Bei einem Nato-Luftangriff in der ostafghanischen Provinz Parwan sind nach Angaben der Regierung sieben Kinder und eine Frau getötet worden.

Mutmaßliche Extremisten

USA warnen Afghanistan vor Häftlingsentlassung

"Gefährliche Individuen": Die USA lehnen die geplante Freilassung von mehr als 80 Insassen eines afghanischen Militärgefängnisses entschieden ab. Das Vorhaben verschärft die Spannungen zwischen Washington und Kabul.

Präsident Karsai
Abzug aus Afghanistan

Streit um US-Abkommen eskaliert nach Drohnenangriff

Eine Drohne in einer Unruheprovinz tötet einen zweijährigen Jungen und Afghanistans Präsident Karsai nutzt das, um die Unterschrift unter das Sicherheitsabkommen mit den USA zu verweigern. Washington hält seinerseits mit einer Drohung dagegen.

Loya Jirga in Kabul
Geplantes Sicherheitsabkommen

Streit zwischen USA und Afghanistan eskaliert

Afghanistans Präsident Karsai sucht die Machtprobe mit den USA: Ein geplantes Abkommen zwischen beiden Ländern soll nach dem Willen von US-Präsident Obama noch dieses Jahr unterzeichnet werden. Doch Karsai sperrt sich dagegen.

Sicherheitsabkommen für Afghanistan

Bündnis des Misstrauens

"Wir vertrauen uns nicht": Widerwillig wirbt Präsident Karsai für den Pakt mit den USA. Nach dem Abzug der US-Kampftruppen 2014 dürften westliche Soldaten am Hindukusch bleiben, um Afghanen auszubilden und Terroristen zu jagen. Warum Karsai kaum Alternativen hat und die USA auf Immunität für ihre Soldaten beharren.

Von Matthias Kolb

Afghanistan-Einsatz

De Maizière wehrt sich gegen Kritik von Präsident Karsai

Ärger zwischen der Nato und Afghanistan: Präsident Karsai sagte Anfang Oktober, der Afghanistan-Einsatz der internationalen Schutztruppe habe "viel Leid" über sein Land gebracht. Der deutsche Verteidigungsminister de Maizière hat jetzt am Rande eines Nato-Treffens in Brüssel auf die Kritik reagiert.

Präsident Karsai
Präsident Karsai

"Der Nato-Einsatz brachte Afghanistan viel Leid"

Mehr als zehn Jahre waren Nato-Truppen in Afghanistan stationiert - derzeit bereiten sie ihren Abzug vor. Der Präsident des Landes, Hamid Karsai, zieht in einem Interview eine vernichtende Bilanz des Militäreinsatzes. Dieser habe dem Land weder Sicherheit noch andere Vorteile gebracht.

Friedensgespräche mit Taliban

Karsai fordert Hilfe von Pakistan

Afghanistans Präsident Karsai will die neue pakistanische Regierung für Friedensgespräche mit den Taliban und eine "gemeinsame Kampagne gegen Extremismus" gewinnen. Dafür ist Karsai nach Islamabad gereist - und findet Zustimmung.

Afghanistan-Einsatz

Obama erwägt vollständigen Abzug aller US-Soldaten

Der Frust wächst: Laut US-Medien ist US-Präsident Obama so verärgert über Hamid Karsai, dass er überlegt, die US-Truppen 2014 komplett aus Afghanistan abzuziehen. Die Verhandlungen über ein Stationierungsabkommen nach dem Ende des Nato-Einsatzes stocken - was auch am Rosenkrieg der Staatschefs liegt.

Afghan President Karzai speaks during a joint news conference with NATO Secretary-General Rasmussen following a security handover ceremony at a military academy outside Kabul
Friedensprozess in Afghanistan

USA und Kabul für direkte Gespräche mit Taliban

Ende des Boykotts: Afghanistan will zusammen mit den USA nun doch direkt mit den Taliban verhandeln. Es sei der sicherste Weg, um die Gewalt zu beenden. Erst am vergangenen Dienstag hatten Taliban in Kabul den Präsidentenpalast angegriffen.

Taliban attacked Kabul Afghanistan
Afghanistan

Taliban greifen Präsidentenpalast in Kabul an

Schwere Kämpfe in der Hauptstadt Afghanistans: Rund um den Präsidentenpalast in Kabul ist es zu Explosionen und Feuergefechten gekommen. Auch die Büros des US-Geheimdienstes CIA, des Isaf-Hauptquartiers und der UN-Vertretung sind zum Ziel der Attacken geworden. Drei Sicherheitskräfte und alle Angreifer starben.

Stockender Friedensprozess in Afghanistan

Karsai in der Klingel-Falle

Die USA wollen mit den Taliban verhandeln, doch Afghanistans Präsident Karsai will nicht mehr mitreden. Ein Grund: ihm missfällt ein Klingelschild der Islamisten-Vertretung in Katar. Es ist nicht das einzige Zeichen des Misstrauens zwischen den Parteien.

Von Tobias Matern

Naeem, a spokesman for the Office of the Taliban of Afghanistan, stands next to a translator speaking during the opening of the Taliban Afghanistan Political Office in Doha
Afghanistan-Friedensgespräche mit Taliban

Raum für Verhandlungen

Die Taliban eröffnen ein Büro in Katar. Sie wollen über "eine friedliche und politische Lösung" für Afghanistan reden. Die USA zeigen Gesprächsbereitschaft, auch Präsident Karsai will Vertreter schicken.

Von Tobias Matern

Afghan Army graudation ceremony in Kabul
Rede von Präsident Hamid Karsai

Afghanistan nimmt Sicherheit in eigene Hände

Wichtiger Schritt in Richtung Eigenständigkeit: Afghanistan will von nun an selbst die landeseigene Sicherheit verantworten. Überschattet wird die offizielle Bekanntgabe durch einen Selbstmordanschlag auf einen bekannten Politiker.

Korruption in Afghanistan

CIA soll Karsai mit Rucksack-Millionen versorgt haben

Das "Geistergeld" kommt in Tüten, Koffern und Rucksäcken: Um seinen Einfluss auf die afghanische Regierung zu sichern, karrt der US-Geheimdienst CIA laut "New York Times" seit Jahren reichlich Bargeld in den Palast von Präsident Karsai. Dutzende Millionen Dollar sind so versickert - positive Folgen hat die Geldsack-Politik nicht.

Afghanistan

Wenn der Pakt mit den Taliban scheitert

Trotz massiver Militärpräsenz der Nato, trotz Milliardensummen aus dem Westen: Afghanistan entwickelt weder eine tragfähige Wirtschaft noch ein stabiles Staatswesen. Nun kehren die Aufständischen aus ihren Winterquartieren nach Afghanistan zurück - und werden die zentrale Behauptung des Westens auf die Probe stellen.

Ein Kommentar von Tobias Matern

zurück
1 Seite 1 von 6 2 3 4 5 6
weiter
Ähnliche Themen
Afghanistan Bangkok Dirk Niebel Guido Westerwelle Isaf Kandahar Kundus Politik kompakt Robert Gates

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    25%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    75€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    50€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Partnersuche mit Kind

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB