Halbzeit im Rathaus

Halbzeit im Rathaus
:Jung, dynamisch, erfolgreich

Markus Trinkl ist seit drei Jahren Bürgermeister von Odelzhausen. Seine Bilanz: positiv

Von Benjamin Emonts

Halbzeit im Rathaus
:"Saugerne Bürgermeister"

Richard Reischl hat in den ersten drei Jahren seiner Amtszeit in Hebertshausen viele Erwartungen erfüllt. Er ist überall dabei, packt konsequent an und wird im Gemeinderat für seinen fairen Führungsstil geschätzt

Von Petra Schafflik

Halbzeit im Münchner Landratsamt
:Der Rastlose

Landrat Christoph Göbel hat sich bei der Ankunft Tausender Flüchtlinge Sporen als Krisenmanager verdient. Inzwischen sind die Themen im Kreistag weniger spektakulär, doch der Gräfelfinger CSU-Politiker ist nicht weniger arbeitsam.

Von Martin Mühlfenzl

Halbzeit im Rathaus Pullach
:Sonnenblume auf karstigem Boden

Pullachs grüne Bürgermeisterin Susanna Tausendfreund hat es angesichts der Mehrheitsverhältnisse schwer, der Gemeindepolitik ihren Stempel aufzudrücken. Sie sei zu wenig Realpolitikerin, sagen die einen, sie sei führungsschwach, die anderen. Sie werde wiedergewählt, glauben alle.

Von Martin Mühlfenzl

Halbzeit im Rathaus Aschheim
:Wenig Schwein gehabt

Mit Thomas Glashauser zog nach 30 Jahren unter Helmut Englmann frischer Wind ins Aschheimer Rathaus ein. Doch nach dem gescheiterten Schlachthof-Projekt muss der 42-Jährige bei den Bürgern Vertrauen zurückgewinnen.

Von Irmengard Gnau

Halbzeit im Rathaus Oberschleißheim
:Einsamer Macher

Bürgermeister Christian Kuchlbauer schert sich nicht um Formalien und hat oft alle Fraktionen außer seinen Freien Wählern gegen sich.

Von Klaus Bachhuber

Halbzeit im Rathaus Taufkirchen
:Technokrat mit Schlagseite

Ullrich Sander ist als Verwaltungsprofi angetreten, dennoch kämpft er mit Problemen im Taufkirchner Rathaus. Die Stimmung ist besser als unter Vorgänger Jörg Pötke, aber Kritiker werfen ihm zunehmende Nähe zur CSU vor.

Von Iris Hilberth

Halbzeit im Rathaus Unterföhring
:Im Dauerwahlkampf

Nachdem er überraschend die rote Hochburg Unterföhring erobert hat, macht dem parteilosen Andreas Kemmelmeyer der Gemeinderat das Regieren mitunter schwer - dabei versucht der Bürgermeister selbst, es allen recht zu machen.

Von Sabine Wejsada

Halbzeit im Rathaus Ismaning
:In der Rolle seines Lebens

Nach drei Jahren im Rathaus füllt Alexander Greulich das Amt des Ismaningers Bürgermeisters selbstbewusst, souverän und mit viel Freude aus. Der Sozialdemokrat sucht den Konsens nach offenem Diskurs - nur manchmal reagiert er emotional und impulsiv

Von Irmengard Gnau

Halbzeit im Rathaus Kirchheim
:Die PR-Maschine

Am liebsten würde er von allen gemocht werden, doch Kritiker halten Kirchheims jungen Bürgermeister Maximilian Böltl für einen Karrieristen, dem jedes Mittel recht ist, um sich öffentlich zu positionieren. Freunde loben ihn dagegen für seinen unermüdlichen Eifer, möglichst viele Themen gleichzeitig anzupacken

Von Christina Hertel

Halbzeit im Rathaus Baierbrunn
:Sympathieträgerin mit Nachholbedarf

Bürgermeisterin Barbara Angermaier hat mit ihrer offenen Art große Hoffnungen geweckt. Inzwischen beklagen viele Gemeinderäte, dass sie sich verzettelt. Bei den Vereinen ist die Parteifreie beliebt.

Von Christina Jackson

Halbzeit im Rathaus Haar
:Ruhe im Toberaum

Haars Bürgermeisterin Gabriele Müller übernahm ihr Amt, als der Hochhausstreit die Gemeinde spaltete. Damals goss sie mitunter selbst Öl ins Feuer. Inzwischen hat sie gelernt zu moderieren.

Von Bernhard Lohr

Halbzeit im Rathaus Garching
:Immer locker bleiben

Garchings Bürgermeister Dietmar Gruchmann tritt souverän auf und zeigt sich gern volksnah. Dass Kritiker ihm Führungsschwäche vorwerfen, ficht den SPD-Politiker nicht an.

Von Gudrun Passarge

Gutscheine: