bedeckt München 7°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
2° 0° 0° 3°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
regen
Schnee-
regen
Schnee-
regen
Schnee-
regen
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Die immergleichen Streitereien

      Angewohnheiten des Partners, die man am Anfang charmant findet, führen später oft zu Problemen, sagt Paartherapeutin Heike Melzer. Sie erklärt aber auch, wie man Muster durchbricht und endlich Lösungen findet. Zum Beispiel: Nackt im Bad streiten.

    • Bild zum Artikel

      "Man weiß nicht: Wann soll ich aufgeben?"

      In München ist es fast unmöglich, in der zwölften Woche noch eine Hebamme zu finden. Myriam Klee, schwanger mit Zwillingen, hat knapp hundert kontaktiert - ohne Erfolg. Woran liegt das?

    • Bild zum Artikel

      Vom Traumziel zur roten Zone

      Bars, Restaurants, Läden - alles offen. Sardinien galt schon fast als Covid-frei und bereitete sich auf den Sommer vor. Nun ist alles anders: Nirgendwo sonst in Italien breitet sich das Virus schneller aus. Was ist da schief gelaufen?

    • Bild zum Artikel

      Axt auf dem Rücken, Terror im Geist

      Der Münchner Frank H. steht im Verdacht, gemeinsam mit anderen Mitgliedern der rechten Bürgerwehr "Wodans Erben" Anschläge auf Moscheen geplant zu haben, um einen Bürgerkrieg in Deutschland zu entfachen. Nun beginnt sein Prozess.

    • Bild zum Artikel

      Wer ist hier bitte links?

      Die Entfremdung zwischen der Politikerin und ihrer Partei hat sich mit ihrem Buch eher zugespitzt. Nominiert haben die Linken sie trotzdem. Ob das funktionieren kann? Einige sagen: Nö.

    • Bild zum Artikel

      Gefährten des Untergangs

      In den letzten Tagen der Sowjetunion wagten die Russen eine Adaption von Tolkiens "Der Herr der Ringe". Die ist jetzt wieder aufgetaucht - und sorgt auf Youtube für Verzückung und Entsetzen.

    • Bild zum Artikel

      Wird das Geld reichen?

      Frauen sind im Alter ärmer als Männer. Warum ist das so? Und wie lässt sich das verhindern? Unsere Autorin wagt einen Blick in die Zukunft - auf der Suche nach ihrer eigenen Rente.

    • Bild zum Artikel

      Der Künstler und seine Online-Armee

      Der Künstler Sebastian Bieniek soll auf Telegram Verschwörungsmythen verbreitet haben, mit denen er Anhänger von QAnon anlockte. Eine Million Nutzer folgten seinen Kanälen. Ist er ein Menschenfänger oder bloß ein Provokateur? Ein Besuch in seinem Atelier.

    • Bild zum Artikel

      "Wenn Einzelne etwas sagen, kann man das leicht abtun"

      Intendanten haben zu viel Macht, sagt Dramaturgin Marion Tiedtke. Warum das so ist und was die Theater dagegen tun können.

    • Bild zum Artikel

      Wem nützt es, wenn der Geimpfte zu Hause bleibt?

      Alte Menschen gegen junge, Neid gegen Solidarität: Deutschland debattiert über Lockerungen für Geimpfte - und damit auch über den Unterschied zwischen Recht und Gerechtigkeit.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Die Linke
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Gregor Gysi

Fraktionssitzung Die Linke
Wahl 2017

Gregor Gysi will wieder für Bundestag kandidieren

Aufgrund vieler "Bitten und Signale" verschiebt der Linken-Politiker seinen angekündigten Rückzug: 2017 will er noch einmal antreten. Auch CDU-Veteran Wolfgang Schäuble tritt wieder an.

Gysi of the German left-wing Die Linke party makes a speech during a parliamentary debate on the Greek debt crisis at the German lower house of parliament Bundestag in Berlin
Linke-Politiker

Verfahren gegen Gysi eingestellt

Die Hamburger Staatsanwaltschaft räumt ein, dass seine eidesstattliche Erklärung nicht zu widerlegen sei. Darin hatte sich der Linken-Politiker zu einer angeblichen Stasi-Tätigkeit geäußert.

11 Bilder
Bundespräsident

Wer Gaucks Nachfolger werden könnte

Wird Norbert Lammert der nächste Bundespräsident? Gerda Hasselfeldt? Oder doch Gregor Gysi? Über die Bundespräsidenten-Nachfolge wird viel spekuliert - hier ein paar Ideen.

Die Linke - Bundesparteitag
Parteitag in Magdeburg

Warum Merkel den Linken sehr dankbar sein kann

Die Linke findet keinen Weg, sich auf ihrem Parteitag den nötigen Debatten über Regierung oder die Flüchtlingsfrage zu stellen. Eine Torte macht diese letzte Chance zunichte.

Kommentar von Thorsten Denkler, Magdeburg

Linke will bessere Alternative sein
Die Linke

Wagenknecht: Querschüsse aus dem Off helfen niemandem

Der ehemalige Linke-Fraktionschef Gregor Gysi hatte die Parteiführung als "saft- und kraftlos" bezeichnet. Zur AfD sagt seine Nachfolgerin, sie sei "Teil des neoliberalen Parteienkartells" und habe in sozialen Fragen nichts anzubieten.

Gregor Gysi
Die Linke

Gysi: Linke ist "saft- und kraftlos"

Der ehemalige Fraktionschef kritisiert seine Partei: Sie vermittele auf Bundesebene nicht den Eindruck, in die Regierung zu wollen.

Gregor Gysi
Gregor Gysi im Interview

Gysi über Böhmermann: "Habe ihm gesagt, dass ich das Gedicht unmöglich finde"

Der Politiker ist Gast in Jan Böhmermanns erster Sendung nach der Erdoğan-Affäre. Er kritisiert und verteidigt den Satiriker zugleich.

Interview von Cornelius Pollmer

SZ Espresso

Der Morgen kompakt - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird.

Von Dorothea Grass

SZ Espresso

Der Morgen kompakt - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird.

Von Dorothea Grass

Protokolle - Die Recherche
Prominente zur Gleichberechtigung

Wir Männer, die Feministen

Die meisten haben abgesagt, am Ende wollten doch ein paar reden: Fettes Brot, Gregor Gysi und andere Prominente erzählen, warum sie Feministen sind - oder zumindest fast.

Von Benedikt Peters

Sahra Wagenknecht
Linke

Wagenknecht braucht keine Hilfe aus der Rentner-Loge

Gysi zankt sich mit der Linken-Fraktionschefin um Europapolitik, Lafontaine springt ihr bei. Die Herren erinnern dabei an die beiden Kauze aus der Loge der Muppet-Show. Die Linke sollte sich von diesen grauen Eminenzen emanzipieren.

Kommentar von Constanze von Bullion

Co-party leader Lafontaine of the left-wing party Die Linke and party fellow Gysi address a news conference  in Berlin
Linke

Lafontaine: Gysi soll sich mit Rolle in der zweiten Reihe abfinden

Gregor Gysi pocht auf mehr Einfluss bei den Linken - und fängt sich eine Rüge von Oskar Lafontaine ein.

Gysi-Verabschiedung
Streit bei den Linken

Gregor Gysis Vorstoß ins Reich der Sahra Wagenknecht

Seit seinem Rückzug von der Fraktionsspitze hat Gysi nicht mehr im Bundestag gesprochen. Nun drängt es ihn wieder ans Rednerpult. Doch eine alte Rivalin sperrt sich.

Von Constanze von Bullion, Berlin

Gregor Gysi
Die Linke und Gregor Gysi

Gysi möchte für Europa zuständig werden

Dem Ex-Fraktionschef der Linken ist offenbar langweilig. In einem Brief an die "liebe Sahra" fordert er mehr Einfluss in der Partei.

Von Constanze von Bullion, Berlin

Fraktionssitzung Die Linke
Panama Papers bei Anne Will

Gysi fordert bei Anne Will Verbot von Geldanlage in Briefkastenfirmen

Erste Reaktionen zu Panama Papers: Der Vertreter des Bundesfinanzministeriums hofft, dass Steueroasen wie Panama zur Einsicht kommen.

Von Jakob Schulz

File photo of German Foreign Minister Westerwelle during a party congress in Siegen
Gregor Gysi über Guido Westerwelle

"Wir haben uns schon ein bisschen gemocht"

Politisch hätten sie gegensätzlicher kaum sein können. Doch der rheinländische FDP-Mann und der Linken-Politiker aus dem Osten teilten nicht nur den Humor, sondern auch so manche Lebenseinstellung.

Interview von Oliver Das Gupta

Ex-Linkenchef

Gregor Gysi hat einen neuen Job: Kolumnist der "Super Illu"

Im Herbst trat der Chef der Linken von der Bundesfraktions-Spitze ab. Seine rebellischen Gedanken aus dem Bundestag darf Gysi nun in dem Wochenmagazin fortführen.

Von Max Sprick

Bundestagswahl historisch
Die Sprüche des Gregor Gysi

"Man muss eine große Fresse haben"

Gregor Gysi gibt den Fraktionsvorsitz im Bundestag ab - nach zwanzig Jahren und drei Herzinfarkten. In seinen Reden bekamen viele ihr Fett weg: Die Kanzlerin. Die Ostalgiker. Und die Bayern. Ein Abschiedsgruß in 23 Zitaten.

Die Linke - Bundesparteitag
Analyse
Gregor Gysi

Dompteur im Flohzirkus tritt ab

Gregor Gysi tritt als Chef der Linksfraktion nicht mehr an. Seine Nachfolger Dietmar Bartsch und Sahra Wagenknecht werden alle Hände voll zu tun haben.

Von Constanze von Bullion, Berlin

Die Linke - Bundesparteitag 12 Bilder
Bilder
Gregor Gysi

Vom Dissidenten-Anwalt zur Galionsfigur der Linken

Gregor Gysi hatte eine bewegte politische Karriere - es gab Herzinfarkte, Stasivorwürfe und große Erfolge. Ein Porträt in Bildern.

Rezension
DDR-Nostalgie

Wenn der Psalm-Öhi mit dem Youtube-Star

Sozialist Gysi und Bürgerrechtler Schorlemmer diskutieren in einem Buch, was in ihrem Leben in der DDR gut und was schlecht war. Nur: Warum so nett und durcheinander?

Von Cornelius Pollmer

Die Linke - Bundesparteitag
Stasi-Vorwürfe gegen Linkspolitiker

Gysi droht vorerst keine Anklage

Hamburgs Generalstaatsanwalt darf Linken-Fraktionschef Gysi wegen einer falschen eidesstattlichen Aussage zu seiner DDR-Vergangenheit nicht anklagen lassen. Geschlossen ist die Akte Gysi allerdings nicht.

Von Thomas Hahn, Hamburg

Disslike 04:06
Video
Disslike: Gregor Gysi

"Dieser Kaviarkommunist!"

Er ist ein Parteibonze und sollte besser zur CDU wechseln: Gregor Gysi muss bei Disslike einiges einstecken. Er fühlt sich trotzdem wohl.

SSJN Gysi
SZ-Magazin
Sagen Sie jetzt nichts, Gregor Gysi

Wird die Linke jemals im Bund regieren?

Gregor Gysi im Interview ohne Worte über die FDP, seine Frisur als Student und die "heute-show"

Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch übernehmen Fraktionsvorsitz der Linkspartei
Analyse
Führungswechsel bei der Linken

Wohlklingende Ersatzlösung

Im Herbst sollen Sahra Wagenkecht und Dietmar Bartsch den Stürmer Gregor Gysi als Fraktionsvorsitzende der Linken ablösen. Doch was sich im Sport bewährt, ist in Politik und Wirtschaft nur selten ideal.

Von Jan Heidtmann

zurück
1 2 Seite 2 von 9 3 4 5 6 7 ... 9
weiter
Ähnliche Themen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Gesine Lötzsch Guido Westerwelle Klaus Ernst Linkspartei Lothar Bisky Norbert Lammert Parteitag der Linken Stasi

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    Ab 172€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    15%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    4€

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB