Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. München
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Green City

Thema folgen lädt
Ludwigsvorstadt

Bäume fürs Beton-Begleitgrün

Green City lässt seine wandernde Allee in der Schwanthalerstraße Station machen. Die Aufstellung verweist auf besonders staubige Ecken der Stadt und ist zugleich eine Forderung nach dauerhafter Bepflanzung.

Von Julian Raff

Projekt im Ebersberger Forst

Windstille

Gemeinsam mit der Green City AG will der Landkreis seinen Windpark im Ebersberger Forst bauen. Inzwischen ist der Projektpartner aber insolvent und wurde nun von einem französischen Investor aufgekauft. Wie geht es jetzt weiter?

Von Andreas Junkmann, Ebersberg

Wirtschaft in München

Rettung für Green City

Der französische Ökostrom-Erzeuger Qair Group übernimmt das insolvente Unternehmen aus München. Die meisten Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben.

Giesing

So soll der neue Grünspitz aussehen

Das Baureferat stellt seine Pläne für die beliebte Erholungsfläche in Giesing vor. Der bisherige Charakter soll trotz einiger baulicher Veränderungen erhalten bleiben. Nicht alle im Viertel sind davon begeistert.

Von Ilona Gerdom

Nachhaltigkeit in München

Aus für das Streetlife-Festival

Das Straßenfest, das mehr als 250 000 Besucher auf die Ludwigstraße lockte, wird so nicht mehr stattfinden. Die Veranstalter wollen nun andere Zeichen für die Klimawende setzen.

Von Thomas Anlauf

Kreis Ebersberg

Insolvenz von Green City: Kein Einfluss auf Windparkpläne

Das Verfahren des Projektpartners ändert bislang nichts an den Plänen im Ebersberger Forst. Wie es weitergeht, entscheidet sich in Kürze.

Von Johanna Feckl, Ebersberg

Green City in Giesing

Wie geht's weiter mit dem Grünspitz?

Mehr Vielfalt, mehr Ruhe: Der beliebte Treffpunkt in Giesing soll umgestaltet werden. Auch Beschwerden von Anwohnern sollen dabei berücksichtigt werden.

Von Patrik Stäbler

Gemeinschaftsgarten in der Schwanthalerhöhe

Blühende Brache

Energiewende in Ebersberg

Rotoren unter Vorbehalt

Der Landkreis Ebersberg will am Windpark im Forst festhalten - am liebsten weiterhin zusammen mit der insolventen Green City AG.

Von Andreas Junkmann, Ebersberg

SZ Plus
Insolvenz

Hoffnungsschimmer für Green City

Bei der insolventen Green City AG sind 120 Millionen Euro in Gefahr - und 120 Mitarbeiter bangen um ihre Jobs. Doch der Insolvenzverwalter verbreitet auf einmal Hoffnung. Worum es dabei geht.

Von Thomas Anlauf

Insolvenz von Münchner Unternehmen

Anleger bangen nach Green-City-Pleite um 250 Millionen Euro

Im Januar stellte die Green City AG einen Insolvenzantrag. Die Geschäfte sollen zunächst weiterlaufen. Doch vor allem Inhaber von nachrangigen Anleihen müssen sich auf hohe Verluste gefasst machen.

Von Catherine Hoffmann

Ebersberger Forst

Windpark: Planungsfirma meldet Insolvenz an

Die Green City AG, welche die fünf Windräder errichten wollte, hat nach elf Jahren Planung ein Problem. Wird das Projekt überhaupt noch realisiert?

Von Barbara Mooser

Finanzprobleme bei Green City

Windpark im Ebersberger Forst: Warten auf Aufklärung

Kommentar

Dann halt selber

Die Probleme des potenziellen Windpark-Investors wecken Zweifel an der Umsetzbarkeit des Projekts. Vielleicht liegt darin aber auch eine große Chance.

Von Wieland Bögel, Ebersberg

Windpark im Forst

AfD und Bayernpartei fordern zum Handeln auf

Neue Entwicklungen

Der Windpark im Ebersberger Forst wackelt

Die Green City AG, die das Projekt realisieren will, steckt in großen finanziellen Schwierigkeiten. Landrat Robert Niedergesäß (CSU) nennt die Nachrichten "unerfreulich und beunruhigend".

Von Barbara Mooser, Ebersberg

Erneuerbare Energien

Verluste bei der Green City AG

Mehrere Wind- und Solarparkprojekte des Konzerns stecken in finanziellen Schwierigkeiten. Zinszahlungen und die Rückzahlung von Anleihen sind gefährdet. Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung soll über eine Restrukturierung beraten werden.

Von Catherine Hoffmann

Giesinger Grünspitz

Die Oase bleibt noch ein Jahr

Der beliebte Treffpunkt an der Tegernseer Landstraße ist dank eines Zuschusses voraussichtlich bis Ende 2022 gesichert. Danach könnte ein Teil des Geländes bebaut werden.

Von Ilona Gerdom

Quartierswende Lehel - Green City
Lehel

Wenn Nachhaltigkeit im Dauerregen ertränkt wird

Der Verein Green City hat den St.-Anna-Platz mit Sitzbänken und Bepflanzung umgestaltet. Allerdings sind nicht alle Anwohner mit dem Ergebnis dieser "Quartierswende" im Lehel zufrieden.

Von Julian Raff

Palmengarten auf der Thersienwiese, 2021
Umweltverein Green City

Ein Palmengarten an der Theresienwiese

13 Palmen und 80 Kubikmeter Sand sollen in den nächsten Monaten für Urlaubsgefühle unter den Münchnern sorgen. Besucher können hier ganz ohne Konsumzwang verweilen.

Von Katja Gerland, Ludwigsvorstadt/Isarvorstadt

Quartierswende Lehel
Projekt Quartierswende im Lehel

Platz statt parken? Nicht immer

Im Lehel starten erste Pilotprojekte für mehr Lebensqualität im Stadtviertel: Am Isartor, bei St. Anna und St. Lukas sollen im Sommer Ideen des Vereins Green City realisiert werden. Doch manchmal zählen Parkplätze mehr.

Von Julian Raff

Quartierswende Lehel
Lehel

Gemeinsam draußen

Der Verein Green City hat für eine nachhaltige Quartierswende Vorschläge gesammelt, die schnell umzusetzen sind. Über sieben Begegnungsorte können die Bürger jetzt abstimmen, drei davon sollen im Sommer verwirklicht werden

Von Julian Raff, Lehel

Pasing

Bäume versus Parkraum

Politiker sollen erklären, wie viele Stellplätze entbehrlich sind

Von Jutta Czeguhn

Gemeinschaftsgärten "Essbare Stadt"

Ein Pate fürs Beet

In den Gemeinschaftsgärten der "Essbaren Stadt" kann jeder sein eigenes Gemüse anbauen. Green City versorgt die Gärtner mit Rezepten, etwa für Pesto aus Radieschenblättern.

Von Anton Kästner

Green City

Aktion auf Asphalt

Ideensammlung für die Herzog-Wilhelm-Straße

Von Jürgen Moises

Coronavirus - Bayern
ÖPNV

So könnte die S-Bahn besser werden

Eine Initiative präsentiert Vorschläge, wie die S-Bahn pünktlicher und zuverlässiger werden kann. Denn die zweite Stammstrecke wird frühestens in acht Jahren für Entlastung sorgen können.

Von Andreas Schubert

"100 Meter Zukunft"

"Wir tun mal so, als wären wir eine Behörde"

Das Kollektiv "Referat für Stadtverbesserung" gestaltet für eine Aktion die Schwanthalerstraße um - und zeigt, wie sich eine Straße in einen lebenswerten Raum verwandeln könnte.

Von Thomas Anlauf

Automobilmesse

Rückwärtsgang

Umweltverbände stellen Grundsatzbeschluss zur IAA infrage.

Green City

Mobile Bäume in der Maxvorstadt

Marienplatz in München, 2017
Fahrradverkehr

München will nicht länger "Radlhauptstadt" sein

Zum Jahresende läuft die gleichnamige Imagekampagne der Stadt aus - auch, weil ihr inzwischen zu viel Häme anhängt.

Von Andreas Schubert

Blade Night in München
Kein Sponsor

Blade Night für 2017 endgültig abgesagt

Die Veranstalter haben keinen Ersatz für einen abgesprungenen Sponsor gefunden.

Von Thomas Anlauf

Sonnenuntergang im Hofgarten
Neue Energie

Die ganze Stadt - eine Quelle der Solarenergie

Und das wird man ihr nicht einmal ansehen, glauben Visionäre. Fossile Energien werden dann nicht mehr benötigt - und auch das Statussymbol Auto hat ausgedient.

Von Wolfgang Görl

Green City

Radler machen sich breit

Aktivisten der Umweltorganisation Green City wollen künftig mit Pendlern, die auf dem Fahrrad unterwegs sind, in der Lindwurmstraße im Pulk auf der Straße fahren - und so im Berufsverkehr eine Spur für die Autos blockieren

Von Thomas Anlauf

Bepflanzung von Dächern

Grüne Häuserschluchten

Pflanzen an Hausfassaden und auf Dächern sind gut für die Gesundheit und das Klima - und sie sehen hübsch aus. Der Verein Green City hat nun eine Online-Karte erstellt, auf der "grüne" Häuser zu sehen sind - und will erreichen, das mehr Hausbesitzer begrünen.

Von Thomas Anlauf

Schild in einer Tempo--30-Zone.
Verkehrspolitik in München

Mit Tempo 30 durch die Stadt

Weniger Lärm, mehr Sicherheit, weniger Schadstoffe: Ein Bündnis aus Verkehrsverbänden will die Regelgeschwindigkeit auf Münchens Straßen auf 30 km/h senken. Bisher hat die Mehrheit im Rathaus entsprechende Vorschläge abgelehnt - lange wehren kann sie sich aber vermutlich nicht mehr.

Von Marco Völklein

Ähnliche Themen
Architektur in München Arnulfpark Devisen und Anleihen Giesing Giesinger Grünspitz IAA Insolvenz SZ München Instagram Windenergie in Bayern Windrad

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB