Entdeckt durch die Crew der Endeavour, dem Schiff von James Cook, im Jahr 1770, verzaubert das Great Barrier Reef seitdem nicht nur Seefahrer. Die Artenvielfalt zieht Wissenschaftler wie Touristen an. Der Klimawandel setzt dem Riff ebenso zu, wie die Industrie. Inzwischen haben sich Klimaschützer und Wissenschaftler der Erhaltung des Great Barrier Reefs angenommen und Schutzmaßnahmen ergriffen.
Geoengineering
:Lässt sich das Klima mit künstlichen Wolken retten?
Einige Forscher möchten den Himmel manipulieren, um die Erde zu kühlen. Umweltorganisationen warnen vor solchen Versuchen. Doch Experimente zeigen offenbar erstaunliche Ergebnisse.
MeinungGlobale Korallenbleiche
:Die Menschheit hat die Kontrolle verloren
Im Atlantik, im Pazifik, im Indischen Ozean: Überall sterben Korallen. Das zeigt: Die Rede vom "Es wird schon nicht so schlimm werden" muss endlich aufhören.
Klimakrise
:Statt bunter Korallen nur noch Skelette
In den Weltmeeren zeichnet sich die schlimmste Korallenbleiche der Geschichte ab. Daran ist nicht nur der Klimawandel schuld.
Great Barrier Reef
:Können Korallen in tiefem Wasser den Klimawandel überleben?
Korallenriffe sind durch die Erderwärmung besonders gefährdet - doch in tieferen Gewässern könnte es Überlebenschancen für die dort lebenden Arten geben. Solange die Menschheit die Temperaturen nicht zu weit steigen lässt.
Australien
:Stirbt das Great Barrier Reef?
Schon zum vierten Mal in nur sechs Jahren haben australische Behörden ein massenhaftes Ausbleichen der Korallen am größten Riff der Erde festgestellt. Wird sich das Ökosystem je wieder erholen?
Great Barrier Reef in Australien
:"Das Riff wird nicht sterben"
Hat das Great Barrier Reef wirklich nur noch kurze Zeit zu leben? Der Meeresbiologe Gareth Phillips erforscht das Riff seit zwanzig Jahren und erklärt, warum Korallenbleiche nicht unbedingt etwas Schlechtes bedeutet und wie der Tourismus auch nützlich sein kann.
Great Barrier Reef in Australien
:"Das Riff wird nicht sterben"
Hat das Great Barrier Reef wirklich nur noch kurze Zeit zu leben? Der Meeresbiologe Gareth Phillips erforscht das Riff seit zwanzig Jahren und erklärt, warum Korallenbleiche nicht unbedingt etwas Schlechtes bedeutet und wie der Tourismus auch nützlich sein kann.
Ozeane
:Ist das Great Barrier Reef noch zu retten?
Der Klimawandel hat bereits weite Teile des größten Riffs der Erde zerstört. Mit viel Geld und ungewöhnlichen Methoden versuchen Wissenschaftler, das große Sterben aufzuhalten.
Klimawandel
:Ein Naturwunder verschwindet
Mehr als die Hälfte seiner Korallen hat das Great Barrier Reef schon verloren. Eine neue Studie verdeutlicht: Für eine Rettung des Riffs könnte es bereits zu spät sein.
Great Barrier Reef
:Stilles Drama im Ozean
Australiens Regierung hofft auf künstliche Wolken, um das Great Barrier Reef vor der Erderwärmung zu retten. Aber die dritte Bleiche in nur fünf Jahren zeigt: Die Zerstörung des Riffs schreitet schnell voran.
Australien
:Hai beißt britischem Schnorchler Fuß ab
Auch ein zweiter Mann wird verletzt. Australien diskutiert schon länger über Maßnahmen, mit denen Hai-Attacken verhindert werden können.
Klimawandel
:Great-Barrier-Reef-Behörde stellt sich gegen Regierung
Die Verwaltung des Korallenriffs verlangt drastische Maßnahmen gegen die Klimakrise. Anders ist das Naturerbe kaum zu retten.
Klimawandel
:"Wir sind mitten in einem Aussterbeereignis"
Die Unterwasserwelt der Riffe ist bedroht. Warum Korallen bleichen und Fische verschwinden und was das alles mit dem Tourismus zu tun hat, erläutert Meeresforscher Gert Wörheide.
Great Barrier Reef
:312 Millionen Euro
Australiens Regierung tätigt für das Great Barrier Reef die größte Investition in Umweltschutz in seiner Geschichte.
Great Barrier Reef
:Tödlich warmes Wasser
Auf den Keppel Islands am australischen Great Barrier Reef können Tauchurlauber einiges über Korallen lernen. Die sind zurzeit so bedroht wie nie.
Biologie
:Fisch spritzt Feinden heroinartige Substanz
Der Säbelzahnschleimfisch hat eine ungewöhnliche Verteidigungstaktik entwickelt. Forscher wollen das Gift nun medizinisch nutzen - doch die Zeit könnte knapp werden.
Korallenbleiche
:Korallensterben am Great Barrier Reef so schlimm wie nie
Von der jüngsten Korallenbleiche wurde das größte Riff der Erde schwerer getroffen als je zuvor. Doch immerhin: Im Süden sind die Korallen weitgehend intakt geblieben.
Riffsterben
:Korallenbleiche befällt die Malediven
Die globale Korallenbleiche weitet sich aus. Nicht nur in Australien, auch auf den Malediven sind zahlreiche Riffe bedroht. Diese Bilder zeigen das Ausmaß der Naturkatastophe.
Am Great Barrier Reef, dem längsten Riff der Erde, bricht gerade das Ökosystem zusammen. Die spektakuläre Pracht des Meeres schwindet, zurück bleiben bleiche Korallenskelette.
Regierung in der Kritik
:Australien streicht Verweise auf Klimaschäden in UN-Bericht
Die Studie hätte unter anderem das Great Barrier Reef genannt - eine wichtige Touristenattraktion des Landes. Das Vorgehen erinnere "an die alte Sowjetunion", kritisieren Forscher.
Klimawandel
:Korallenbleiche bedroht das Great Barrier Reef
Forscher schlagen Alarm: Dem Unesco-Weltnaturerbe vor der Küste Australiens machen das Wetterphänomen El Niño und der Klimawandel zu schaffen.
Bedrohtes Welterbe Great Barrier Reef
:Korallen auf der Kippe
Das berühmteste Korallenriff der Welt ist in Gefahr. Dennoch setzt das Unesco-Welterbekomitee das Great Barrier Reef nicht auf seine "Rote Liste" - noch nicht.
Bedrohte Sehenswürdigkeiten
:Sind sie noch zu retten?
Die einen sind einfach zu beliebt bei den Menschen, andere geraten bei bewaffneten Konflikten in die Schusslinie: Kultur- und Naturschätze, die Besucher vielleicht bald nicht mehr wiedererkennen.
Great Barrier Reef in Gefahr
:Australische Regierung genehmigt Riesen-Kohlemine
Wirtschaft geht vor Umweltschutz: Die indische Firma Adani darf in Australien ein gigantisches Bergbau-Projekt umsetzen. Naturschützer sind entsetzt, denn nicht nur ein riesiges Reservoir ist in Gefahr, auch das Great Barrier Reef könnte großen Schaden nehmen.
Nachgebaute Sehenswürdigkeiten
:Steinchen auf Steinchen
Ob die sieben Weltwunder oder Kulturerbestätten, der Brite Warren Elsmore baut alles nach - aus Lego. Erkennen Sie die Sehenswürdigkeiten auch, wenn sie aus Plastik sind?
Great Barrier Reef
:Die Korallen verschwinden
Seesterne, Stürme und Schmutz bedrohen das größte Riff der Erde. Die Korallen vor Australien sterben, mit weitreichenden Folgen: Für viele Spezies ist das Riff die einzige Zuflucht.
Riff vor Australien
:Great Barrier Reef soll Müllkippe werden
Bauschlamm ins Weltnaturerbe? Was wie ein böser Scherz klingt, soll in Australien Realität werden. Die Regierung will die Kohleindustrie fördern - mit allen Mitteln.
Australisches Weltnaturerbe
:Kampfjets werfen Bomben auf das Great Barrier Reef - aus Versehen
Zwischenfall bei einer Militärübung: Zwei US-Kampfflugzeuge versenken am australischen Great Barrier Reef unscharfe Sprengkörper. Die Bomben liegen nun in einem Meeresgebiet, das als hochgradig sensibel gilt.
Australien
:Korallensterben am Great Barrier Reef
Das größte Riff der Erde hat bereits die Hälfte seiner Korallen verloren. Die Ursachen: Stürme, Seesterne und Korallenbleiche aufgrund des Klimawandels.
Unesco warnt Australien
:Great Barrier Reef in Gefahr
Das größte Korallenriff der Welt vor Queensland ist durch den Klimawandel bedroht und auch der Urlauberstrom schadet. Nun mahnt die Unesco, nicht noch mehr Kohlehäfen an der Küste zu bauen. Sonst kommt das Riff auf die Liste der gefährdeten Welterbestätten.
Unterwasserwelt im Netz
:Mit Google durchs Great Barrier Reef tauchen
Häuser, Straßen und Fußgänger sind nicht genug - bald kann man online auch unter dem Meer flanieren: Australische Forscher wollen mit HD-Kameras und Unterwasser-Robotern 50.000 Panorama-Fotos von der spektakulären Unterwasserwelt Great Barrier Reef schießen und sie bei Google Earth und Google Maps hochladen.
Great Barrier Reef
:So viel Meeresschutz gab es noch nie
Australien plant am Great Barrier Reef das größte Meeresschutzgebiet der Welt - auf einer Fläche, die fast dreimal so groß ist wie Deutschland.
Australien
:Taucher am Great Barrier Reef vergessen
Als ein US-Tourist nach dem Tauchgang am Great Barrier Reef wieder an die Wasseroberfläche kam, war das Ausflugsboot weg - es hatte ohne ihn abgelegt.
Reisen nach Australien: Great Barrier Reef
:Das Robinson-Gefühl
Verschont von den jüngsten australischen Naturkatastrophen liegt die kleine unbewohnte Insel Lady Musgrave am Südende des Great Barrier Reef.
Hochwasser in Australien
:Urlaubsziele unter Wasser
Die schweren Überschwemmungen im australischen Queensland bringen Urlaubspläne durcheinander und bedrohen das sensible Ökosystem des Great Barrier Reef. Das Auswärtige Amt rät dringend davon ab, in die vom Hochwasser betroffenen Gebiete zu reisen.
Meeresforschung
:Lebende Tiefsee-Fossilien entdeckt
Australische Forscher haben unterhalb des Great Barrier Reef prähistorische Lebewesen entdeckt. Die bizarren Tiere können möglicherweise dazu beitragen, das menschliche Gehirn näher zu erforschen.
Frachter-Havarie am Great Barrier Reef
:"Total plattgemacht"
Nachdem der aufgelaufene Kohlefrachter vom Great Barrier Reef geschleppt wurde, wird das Ausmaß der Zerstörung deutlich: Auf einer drei Kilometer langen Schneise ist das Riff regelrecht zerbröselt.
Ölpest-Gefahr vor Australien
:Angst und Empörung
"Skandalöse" Kursänderung: Der vor dem Great Barrier Reef auf Grund gelaufene chinesische Frachter war ohne Lotsen unterwegs. Der Premierminister tobt - und warnt weiter vor einer Ölpest.
Sehenswürdigkeiten und Alternativen
:Besser als Grand Canyon
An berühmten Attraktionen drängen sich Touristen. Dabei gibt es ebenso eindrucksvolle, aber weniger überlaufene Alternativen - zehn Beispiele.
Australien
:Great Barrier Reef droht eine Ölpest
Vor dem Great Barrier Reef ist ein chinesisches Schiff auf Grund gelaufen. Der Frachter droht auseinanderzubrechen - mit verheerenden Folgen für das einzigartige Korallenriff.
Naturschauspiel am Great Barrier Reef
:Konzertierter Sex
Im Oktober und November sorgt die Fortpflanzung der Korallen für ein einzigartiges Naturschauspiel.