Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Grüne Woche

Thema folgen lädt
Landwirtschaftsmesse

"Zwischen Käse, Weißwein und Speck sehe ich uns nicht"

Der Landkreis München verzichtet auf eine Präsentation bei der Grünen Woche in Berlin im kommenden Jahr. Viele Kreisräte bezweifeln den Nutzen.

Von Martin Mühlfenzl

Agrarpolitik

Aufbruch auf dem Land

In normalen Jahren würde jetzt die Grüne Woche starten, das Festival der Landwirtschaft. Doch die Messe fällt wieder aus - in einem Jahr, in dem sich so viel Wandel ankündigt wie nie.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Grüne Woche 2020
Grüne Woche

"Ich glaube, Peter ist raus"

Die größte Agrarschau der Welt zieht vorübergehend ins Internet um. Es zeigt sich: Die Technik ist für die Messe so tückisch wie für die Bauern das Wetter.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Fleisch in Kühltruhen in einem Supermarkt
Lebensmittelgipfel

Vereint gegen Billigfleisch

Vor dem Lebensmittelgipfel mit Kanzlerin Merkel und den großen Handelskonzernen zeigt sich, dass Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Greenpeace doch einiges gemeinsam haben.

Von Michael Kläsgen

Grüne Woche

Die Agrarmesse zeigt die Zukunft der Landwirtschaft

Auf der Grünen Woche wird mit bäuerlicher Idylle geworben. Doch ohne Digitalisierung kommt die Landwirtschaft nicht mehr aus. Für die Umwelt ist das eine Chance.

Von Michael Bauchmüller

Bauernproteste  - Dresden
Grüne Woche

So grün wie nie, so laut wie nie

Insektensterben, Nitrat im Grundwasser, Klimaschutz: Bei der größten Agrarmesse der Welt sind Umweltfragen wichtiger als je zuvor. Bauern und ihre Kritiker streiten heftig um die Rolle der Landwirtschaft.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Grüne Woche

Miteinander reden

Die einen protestieren, die anderen fühlen sich häufig missverstanden: Die 85. Grüne Woche in Berlin soll zur Bühne werden, die Bauern und Verbraucher in Deutschland einander näherbringt. Aber geht das überhaupt?

Von Benjamin Emonts

Grüne Woche

Steinmeier für schnelles Netz

Julia Klöckner (CDU) auf der Internationalen Grünen Woche 2019
Grüne Woche

Der Fleischkonsum muss sinken

Das Tierwohllabel ist zur Farce verkommen, die "Grüne Woche" zur Leistungsschau der Fleischprodukte. Dieser Irrsinn darf nicht so weitergehen.

Kommentar von Kathrin Zinkant

Grüne Woche

Tagwerk fährt nach Berlin

Genossenschaft beteiligt sich an Demo "Wir haben es satt"

Schweinemastanlage
Landwirtschaft im Wandel

Ein ökologisches Desaster vor unseren Augen

Die glücklichen Ferkel auf der Grünen Woche täuschen über eine fatale Entwicklung hinweg: Die Landwirtschaft hat mit Land nicht mehr viel zu tun, dafür umso mehr mit Wirtschaft.

Kommentar von Markus Balser

Oberhaching

Das eitelste Pferd im Stall

Hengst Salieri aus Deisenhofen ist das schönste Süddeutsche Kaltblut. Das zeigt er auch.

Von Britta Rybicki, Oberhaching

Große Ertragseinbußen bei Getreide
Grüne Woche

Die großen Probleme der Landwirtschaft sind ungelöst

Zur Grünen Woche werden wieder Tausende gegen die Agrarindustrie protestieren. Tatsächlich läuft eine Menge schief. Ein Überblick.

Von Markus Balser, Jan Heidtmann, Silvia Liebrich und Kristiana Ludwig

Grüne Woche

Vor der Kulisse

Bei der Leistungsschau der Agrarindustrie wird mal wieder so getan, als habe diese Branche mit Artensterben und Erderhitzung nichts zu tun. An der Spitze dieses Illusionstheaters steht der sogenannte Landwirtschaftsminister.

Von Jan Heidtmann

Internationalen Grünen Woche - Vorbereitungen
"Grüne Woche" in Berlin

Alles nur eine große, grüne Show

Die "Grüne Woche" soll den Verbrauchern das Vertrauen in die Landwirtschaft zurückgeben. Das wird aber erst klappen, wenn die Politik der mächtigen Lobby etwas entgegensetzt.

Von Markus Balser, Berlin

Milchbauern fürchten wegen der Futterkosten um ihre Existenz
Milchbauern

Eine Quote, zwei Ansichten

Wie viel Milch die hiesigen Bauern maximal produzieren dürfen, schreibt die EU vor. Ende März ist mit der Quote Schluss. Viele freut das, manche aber bangen um ihre Existenz. Wie kann das sein?

Von Daniela Kuhr, Berlin

Landwirtschaftsmesse

Zoll beschlagnahmt Walfleisch auf Grüner Woche

Mit marinierten Walfleischhäppchen hat der norwegische Stand auf der Grünen Woche für die kulinarische Vielfalt des Landes geworben. Bis der Zoll kam. Die Norweger sind überrascht.

Grüne Woche
Berlin

66 Quadratmeter Heimat

Weißbier und Schuxn: Erding präsentiert sich nicht nur kulinarisch auf der Grünen Woche von seiner besten Seite. Bei den Besuchern kommt das gut an - die Investition ins Image scheint sich auszuzahlen

Von Mathias Weber

Demonstration gegen Agrarindustrie
Demo zur Grünen Woche

Gegen Chlorhühnchen und Hormonfleisch

"Wir haben es satt": 30.000 Menschen haben in Berlin gegen die Landwirtschaftspolitik der Regierung protestiert. Anlässlich der Grünen Woche fordern sie ein Umdenken beim Tier- und Klimaschutz.

Grüne wollen weniger Privilegien für Masställe
Agrarindustrie auf der Grünen Woche

Kampfparolen und Misstrauen

Bauernpräsident Rukwied behauptet, Massentierhaltung gebe es nicht - und erntet Hohngelächter. Die Fronten zwischen Ernährungswirtschaft und Konsumenten sind verhärtet. Daran ist vor allem die Branche selbst schuld.

Ein Kommentar von Silvia Liebrich

Landwirtschaft

EU-Kommission will Exporthilfen nach Afrika beenden

Kritiker warnen vor europäischen Agrarexporten nach Afrika. Diese würden der Eigenproduktion in den Entwicklungsländern schaden. Die EU-Kommission bringt jetzt das Ende solcher Subventionen ins Spiel.

Grüne Woche
Bundesblog
Grüne Woche

Friedrichs Fleisch ist jetzt Gemüse

Die NSA-Affäre? Fand Hans-Peter Friedrich als Innenminister gar nicht so wichtig. In seinem neuen Job scheint er angekommen zu sein. Wie ist sonst die Hingabe zu erklären, die der Landwirtschaftsminister auf der Grünen Woche zeigt? Geben wir dem Mann eine Chance.

Von Michael König

Hans-Peter Friedrich
Landwirtschaftsminister Friedrich

Feuerprobe Genmais

Vorgängerin Ilse Aigner hatte sich aus der Affäre gezogen. Jetzt muss Agrarminister Hans-Peter Friedrich über Genmais entscheiden - es ist eine Grundsatzfrage. Kritiker machen Druck.

Von Silvia Liebrich

Zuchtbullen in Grub

Lust auf Elton

In der Besamungsstation wird viermal in der Woche der Stoff gewonnen, der leistungsfähigen Rindernachwuchs verspricht.

Von Anna Müller

Grüne Messe
Erding

Publikumsmagnet in der Bayernhalle

Der Landkreis ist zum ersten mal mit einem Messestand auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin vertreten. Dabei erweist sich der Erdinger Weißbräu als hervorragender Partner: Der Besucherandrang übertrifft alle Erwartungen

Von Thomas Daller

Grüne Woche - Internationale Pressekonferenz GFFA
Konzernchef Fitschen auf der Grünen Woche

Deutsche Bank spekuliert weiter mit Lebensmitteln

Die Deutsche Bank trotzt aller Kritik: Umstrittene Geldanlagen, die auf Nahrungsmitteln beruhen, bleiben im Angebot. Auf der Grünen Woche erklärte Vorstandschef Fitschen, man habe keinen Nachweis gefunden, dass die Spekulation für steigene Preise verantwortlich sei.

Angela Merkel auf der Grünen Woche 8 Bilder
Grüne Woche in Berlin eröffnet

Fabelhafte Schlemmerei

Satt wird hier jeder. Bundeskanzlerin Angela Merkel, Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner und Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit genießen das kulinarische Angebot der Grünen Woche. Politik spielt am Rande eine Rolle: Landwirte fordern mehr Transparenz und einen offenen Dialog über ihre Produktionsbedingungen - ein Demonstrant stört die Eröffnung.

Demonstration fuer baeuerliche Landwirtschaft
Massenprotest in Berlin

Tausende fordern von Merkel die Agrarwende

Im Schweinchenkostüm gegen Massentierhaltung: Unter dem Motto "Wir haben es satt" sind in Berlin Veranstalterangaben zufolge 23.000 Menschen auf die Straße gegangen. Vor dem Kanzleramt protestierten sie gegen Lebensmittelskandale, Gentechnik und Tierquälerei in Megaställen.

Gruene Woche 8 Bilder
Grüne Woche in Berlin eröffnet

Das große Fressen

Wer hat den stabileren Magen? Verbraucherministerin Aigner und Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit schlemmen sich durch das Eröffnungs-Angebot der Grünen Woche. Die Politik gibt sich heiter und der Landwirtschaft verbunden. Einige Demonstranten stören das Bild.

"Hier waren kriminelle Kräfte am Werk"
Dioxin-Skandal

"Hier waren kriminelle Kräfte am Werk"

"Eine hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht": Jürgen Abraham, Präsident der Ernährungsindustrie, über die Folgen des Dioxin-Skandals, steigende Lebensmittelpreise - und den Druck der Discounter.

Von Silvia Liebrich

Vorschau: 'Internationale Gruene Woche' in Berlin
Bauernpräsident und Umweltschützer im Gespräch

"Das System muss grüner werden"

Wie viel bekommt der Bauer für ein Kilogramm Schwein? Als Folge der Dioxinkrise nur noch etwas mehr als einen Euro. Lutz Ribbe von Euronatur und Bauernverbands-Präsident Gerd Sonnleitner über Massentierhaltung - und warum Nahrung mehr wert sein sollte.

Interview: Heribert Prantl und Martin Kotynek

German Agriculture Minister Aigner poses with person dressed in cow costume as she visits Internationale Gruene Woche IGW fair in Berlin 7 Bilder
Auftakt Grüne Woche

Mahlzeit, Frau Aigner!

Wie hält ein einzelner Magen das alles aus? Erst den ganzen Ärger mit dem Dioxin-Skandal, wenig später die sich - natürlich! - anschließende Diskussion, ob man als Verbraucherschutzministerin überhaupt noch tragbar sei. Und dann dieser Probiermarathon auf der Grünen Woche! Die Bilder.

Grüne Woche, 2010
Grüne Woche

"Fleisch ist Luxus"

Bioland-Präsident Thomas Dosch fordert von der Politik ein radikales Umdenken in der Agrarförderung und von den Verbrauchern die Rückkehr zum Sonntagsbraten.

Interview: Anna Kessler

Grüne Woche, Berlin, Aigner, dpa
Grüne Woche

Häppchen und Handkuss

Vier Stunden, 26 Stände: Beim Rundgang über die Landwirtschaftsmesse in Berlin hat Ministerin Ilse Aigner keine Zeit für kritische Fragen - Käse und Schnaps warten.

Von Oliver Bilger, Berlin

Grüne Woche, 2010 12 Bilder
Grüne Woche

Pudel und Pokale

Tiere gehen immer. Deswegen gibt es auf der Grünen Woche ernste und nicht so ernste Tierschauen.

Von Anna Kessler

Peter Harry Carstensen, Foto: dpa 15 Bilder
Grüne Woche in Berlin

Das große Fressen

Die deutsche Polit-Prominenz schlemmt sich durch die Grüne Woche - und wetteifert: Wer hat den stabileren Magen? Wer liefert das bessere Bonmot? In Bildern.

Ähnliche Themen
Agrarpolitik Angela Merkel Bauern Bio-Lebensmittel Bundesblog Discounter Handelskonflikt Umweltschutz Ökologische Landwirtschaft

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB