:„Überraschungen sind in Pompeji an der Tagesordnung“
Gabriel Zuchtriegel, Direktor des Archäologischen Parks, erzählt, warum die antike Stadt am Golf von Neapel einst viel voller war als bisher angenommen, was er gegen Raubgräber unternimmt und wie KI hilft, das fragile Weltkulturerbe zu schützen.
Italien
:Riesiger Wal strandet im Golf von Neapel
Knapp 20 Meter lang ist das Finnwalweibchen, das inzwischen verendet ist. Meeresbiologen sagen, sie hätten im Mittelmeer nie ein imposanteres Exemplar gesehen.
Insel Procida
:Die Schöne im Schatten von Capri und Ischia
Die Insel Procida im Golf von Neapel hat sich das Flair der Sechzigerjahre bewahrt. Jetzt ist sie um eine Attraktion reicher: ein altes Gefängnis.
Reisende auf Irrwegen
:"Wir sind auf dem falschen Flughafen gelandet"
Die Landung ist zwar etwas holprig, doch zunächst schöpfen die Passagiere der Boeing 737 keinen Verdacht. Dann meldet sich der Pilot per Bordfunk: Er ist auf dem falschen Flughafen gelandet.
Am Golf von Neapel
:Wo die rote Sonne im Meer versinkt
Neapel ist nicht die schönste Stadt Italiens, aber besser als sein ramponierter Ruf. Und als Ausgangspunkt für Erkundungen rund um den Golf bietet es sich geradezu an. Dort liegen Pompeji und Pozzuoli - und vor der Küste gleich das vielbesungene Capri.
Neapel
:Die Gassen der Camorra
Mafia-Romantik außerhalb des Stadtkerns und die Umgebung locken zu Ausflügen.
Erholung auf Ischia
:Heiße Quellen und Mittelmeerflair
Viele Deutsche kommen hierher, um ihre Knochen- oder Muskelschmerzen zu kurieren - aber auch Wanderfreunde kommen auf der von Naturgewalten geprägten Insel voll auf ihre Kosten.
Neapel
:Die Wiege der Pizza
Tomate, Basilikum, Käse- Essen ist Kultur und Kult in der Geburtsstadt der Margaritha.
Italien: Capri (SZ)
:Generation Golf von Neapel
Mehr Landschaft für den Quadratmeter gibt es nirgendwo: Warum der Sehnsuchtsort der Fünfziger neuerdings auch die Jüngeren begeistert.
Heimat Capri
:Im Sommer ein Zirkus, im Winter eine Wüste
Claretta Cerio, selbst eine Art archäologisches Fundstück, hat einen wichtigen Teil der Geschichte Capris begleitet.
Capri
:Kurvenwandern auf der Via Krupp
Auf Capri ist der jahrzehntelang gesperrte Serpentinenweg wiedereröffnet worden: Ein deutscher Industrieller hatte die Via Krupp einst in den Fels schlagen lassen.
Capri
:Die Fünf-Sterne-Insel
180 Jahre nach Entdeckung der Blauen Grotte ist Capri noch immer eines der Lieblingsziele der Reichen, Mächtigen und Schönen - nicht nur wegen der Gastfreundschaft.
Capri in Schwarzweiß
:Süden ohne Schmelz
Die Capri-Bilder des italienischen Fotografen Umberto D'Aniello zeigen die Insel von ihrer dämonischen Seite.
Panoramastraßen
:Die wilde Amalfitana
Die Amalfitana ist aufregend, wild, kühn. Streckenweise ist die Straße in Süditalien so eng, dass Autos nur haarscharf aneinander vorbeipassen, und sie liegt so hoch, dass Menschen mit Höhenangst von der Fahrt abgeraten wird.
Bildstrecke
:Amalfitana
Amalfi ist Italiens älteste Seerepublik. In dem abgelegenen Küstenstreifen sind Natur und Tradition noch ursprünglich. Hier macht auch Italien-Fan Gerhard Schröder Urlaub.