Glockenbachviertel

Glockenbachviertel

Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Glockenbachviertel.

Café Mucki & Floyd
:Wo zum Frühstück wohlige Nostalgie serviert wird

Das Café Mucki & Floyd im Glockenbachviertel setzt auf Gemütlichkeit, eine kleine Karte und einen hohen Wohlfühlfaktor. In dem kleinen, heimelig wirkenden Raum werden Kindheitserinnerungen wach.

Von Katharina Haase

Sanierung von St. Maximilian
:Eine der prächtigsten Münchner Kirchen bekommt ein Lifting

Eineinhalb Jahre soll St. Maximilian am Isarufer saniert werden. Eine schwere Zeit für die Gemeinde, die auch noch Gerüchte über eine Profanierung umtreiben. Was an den Spekulationen dran ist – und was saniert wird.

SZ PlusVon Andrea Schlaier

Frühstück und Kaffee
:Diese neun Cafés im Glockenbachviertel sollte man kennen

Auf der Suche nach einem guten Frühstück? Ob Pistazien-Croissants, Bowls oder Weißwürste. Diese Lokale im Glockenbachviertel und in Gärtnerplatz-Nähe treffen so ziemlich jeden Geschmack.

Von Laura Kaufmann, Lisa Miethke

„Drei Schwestern“ am Münchner Teamtheater
:Der Traum vom besseren Leben

Anton Tschechows „Drei Schwestern“ am Teamtheater erzählt mit gut gelaunten Songs, dass jeder doch nicht mehr bedeutet als Staub im Wind.

SZ PlusVon Yvonne Poppek

Gastro-Krise in München
:Warum das „Sushi & Soul“ dichtmachen muss

Das Restaurant im Glockenbachviertel war 26 Jahre lang eine Institution für japanische Spezialitäten und Whisky - nun zieht eine Kette ein. Der Wirt gibt eine trostlose Prognose für die Gastro-Szene in der Innenstadt ab.

Von Sandra Kunkel

Advent 2024
:Die schönsten Münchner Weihnachtsmärkte

Bummeln mit Botschaft, Party am Viktualienmarkt, Ritter am Wittelsbacherplatz: Mit Beginn der Adventszeit öffnen die Christkindlmärkte. Eine Auswahl der schönsten in München.

Von Ariane Witzig, Johanna Schmees

Was läuft in der Münchner Gastro?
:Streetfood und Sternemenü am Mittag

In der Fraunhoferstraße zaubert man Pizza und Rinderbrühe, in Schwabing speist man Wachteln.

Von Sarah Maderer

Gastronomie in München
:Diese veganen Cafés sind einen Besuch wert

Frühstück und Kuchen – das geht auch ohne Milch und Eier. Sechs Tipps für Lokale, in denen nicht nur Veganerinnen und Veganer glücklich werden.

Von Franziska Ruf, Katharina Federl

Stadtführung
:Wo Freddie Mercury in München bis zum Exzess feierte

Der Queen-Sänger komponierte in der Stadt Hits, drehte Videos und ließ es in Schwulen-Clubs krachen. Eine Führung verrät, warum es ihn ausgerechnet an die Isar zog und auf welchen Typ Mann er stand.

Von Wolfgang Stelljes

Halloween-Laden in München
:Horror von der Stange

Mitten im Glockenbachviertel ist das ganze Jahr Halloween: Welche Kostüm-Trends die Experten des „Horror-Shop“ in diesem Jahr sehen – und welche Gruselparty-Deko sie empfehlen.

SZ PlusVon Patrik Stäbler

Raub im Glockenbachviertel
:Junge Männer prügeln 36-Jährigen vom Rad

Im Glockenbachviertel wird ein Fahrradfahrer von einer Gruppe attackiert, ausgeraubt und bereits am Boden liegend noch weiter misshandelt. Die Polizei sucht Zeugen.

Brunchen in der Loretta Bar
:Abends Drinks und morgens Katerfrühstück

In der Loretta Bar kann man nicht nur zu später Stunde feiern, sondern auch am nächsten Tag wieder zu Kräften kommen. Und das mitten im Glockenbachviertel.

Von Max Gustmann

Erster queerer Poetry-Slam in München
:„Es ist wichtig, auch mal ungemütlich zu sein“

Braucht München einen queeren Poetry-Slam? Rune Vollbehr organisiert diese neue Reihe – um gegen Diskriminierung anzukämpfen. Und um lesbischen, schwulen, transsexuellen und non-binären Kunstschaffenden den Einstieg in diese Welt zu erleichtern.

SZ PlusVon Dana-Marie Luttert

Was läuft in der Münchner Gastro
:Semmel go home

An der Frauenstraße isst man Sandwiches und Buns, im Werksviertel küren sie den besten Burger.

Von Sarah Maderer

München
:In diesen zehn Cafés lohnt sich ein Frühstück

Ob klassisch mit Kaffee und Croissant, ausgiebig mit Pancakes und Avocadobrot oder vegan mit pflanzlichem Käse und Hafermilch: Unsere Tipps für einen perfekten kulinarischen Start in den Tag.

Von Jacqueline Lang, Janina Ventker, Katharina Federl

Trinken
:Naturwein – der neue Trend in München

An der Fraunhoferstraße hat sich etwa das „Forever Thirsty“ darauf spezialisiert. Über einen Trend, der mehr als eine optische Wirkung entfaltet.

SZ PlusVon Sarah Maderer

Daddee Blu
:Ein Café kommt auf den Hund

Im Café Daddee Blu im Glockenbachviertel gibt es mediterrane Spezialitäten. Die „wahren Chefs“ sind zwei Retriever – und bald tapsen vielleicht sogar Welpen durch das Lokal.

Von Jacqueline Lang

Französische Cafés in München
:Frühstücken wie Gott in Frankreich

Schon beim Eintreten duftet es verführerisch nach frisch gebackenen Croissants, Baguettes, feinen Quiches und Tartelettes. Diese Spezialitäten genießt man nicht nur im Nachbarland, sondern auch in München. Sieben Tipps für französische Cafés.

Feuerwehreinsatz
:Mann stirbt nach Wohnungsbrand

Im Münchner Glockenbachviertel bricht im Schlafzimmer einer Wohnung ein Feuer aus. Der Bewohner erliegt im Krankenhaus seinen Verletzungen.

Spätis in München
:Wo man auch nach Ladenschluss noch einkaufen kann

In München scheinen immer mehr Kioske zu öffnen, in denen Kunden bis in die Nacht Getränke, Lebensmittel und manchmal auch Drogerieartikel bekommen. Funktioniert das?

SZ PlusVon Sarah Maderer

Parasado
:Offenbarungen am offenen Grill

Gekommen, um wieder zu gehen. Entschlossen, nun doch zu bleiben: Das argentinisch-bayerische Lokal Parasado ist eine echte Bereicherung des Glockenbachviertels.

SZ PlusVon Karl-Heinz Peffekoven

Luffy Pancake
:Ein Traum von einem Pfannkuchen

Jeder Pfannkuchen im Luffy Pancake im Glockenbachviertel gleicht einem Wölkchen aus Teig – Eiweiß und der gemächlichen Zubereitung sei Dank. Mit Sahne und Obst wird daraus ein süßer Start in den Tag.

Von Verena Wolff

LGBTQI*-Bars in München
:Zwölf Orte, an denen sich queere Menschen gern treffen

Viele LGBTQI*-Treffpunkte liegen in oder in Sichtweite der Müllerstraße, darunter Tanzbars und das vielleicht erste Fetischlokal Deutschlands. Ein Überblick.

Von Max Fluder

München
:Die schönsten Sonnenterrassen der Stadt

Ein gutes Getränk und ein grandioser Ausblick: Was will man mehr, wenn die Sonne scheint? Zehn Cafés, Bars und Lokale, in denen Gäste besonders schön im Freien sitzen.

Von Ana Maria März

Josef Osteria Biologica
:Alles bio, aber reicht das?

Saltimbocca aus Schweinefilet, Pinsa, die dünn macht, und Kerzenlicht zwischen Olivenbäumchen - wie ein Bio-Unternehmer und ein italienischer Koch ein Szenelokal im Glockenbachviertel bespielen.

SZ PlusVon Rosa Marín

Eröffnung der Schanigärten in München
:Endlich wieder draußen sitzen

Viele Lokale haben sich mit dem Aufbau ihrer Schanigärten beeilt - denn jetzt kommen die ersten sommerlichen Tage. Wo die Terrassen jetzt schon stehen und welche in diesem Jahr neu sind.

SZ PlusVon Sarah Maderer

Café Götterspeise
:Frühstück für die Götter

Die Chocolaterie Götterspeise im Glockenbachviertel gibt es schon seit mehr als 20 Jahren. Das dazugehörige Café dagegen ist noch recht neu. Es überzeugt mit einer abwechslungsreichen Getränkekarte - und natürlich mit Süßem.

Von Sarah Maderer

Münchens schönste Wohngeschichten
:Eine Hauseigentümerin, die allen Mietern 10 000 Euro schenkt

Immobilien in München müssen nicht immer nur dem Profit dienen. Zu Besuch bei vier vorbildlichen und manchmal skurrilen Projekten - und einem sozialen Pionier.

SZ PlusVon Sebastian Krass

Begräbnis-Kunst
:Die Schönheit der letzten Dinge

Hippie-Jahre auf Kreta, Meisterschülerin an der Münchner Kunstakademie - und dann sattelt die Goldschmiedin Lydia Gastroph beruflich um. Sie wird Bestatterin.

SZ PlusVon Sonja Niesmann

Freizeit
:Münchens schönste Tischtennisplatten

Über der Isar, am Friedhof oder mit Schikanen der Natur: Diese Orte für Tischtennis im Freien sind ganz besonders.

Von Elisa Britzelmeier, Korbinian Eisenberger, Benjamin Emonts, Martin Moser, Thomas Radlmaier

"No-Show-Gebühr"
:Warum ein Lokal im Glockenbachviertel Geld fürs Nichterscheinen will

Wer im Restaurant Maria einen Tisch reservieren möchte, der muss seit Kurzem seine Kreditkarte hinterlegen. Die Geschäftsführerin erklärt, warum das sein muss.

Von Sophia Coper

Brunch in München
:In diesen Cafés gibt es Frühstück auch am Nachmittag

Ein Langschläferleben ist hart, wenn Cafés um die Mittagszeit die Frühstückskarten wegpacken. Dabei kann man in München quasi den ganzen Tag brunchen. Sieben Tipps.

Von SZ-Autorinnen

Fraunhoferstraße
:Ein U-Bahnhof in Regenbogenfarben

Die Stadtwerke wollen die Station Fraunhoferstraße neu gestalten - und dabei die queere Vielfalt im Viertel aufgreifen. In den kommenden Jahren sollen noch weitere U-Bahnhöfe in München saniert werden.

Von Andreas Schubert

Nahtod
:"Wären wir zwei Minuten später gekommen, wären Sie jetzt nicht mehr hier"

Früher Gastronom und Krankenpfleger, jetzt Trauerredner: Stephan Alof hat Hunderte Palliativpatienten begleitet. Wie geht so jemand damit um, dass er plötzlich selbst dem Tod ganz nah kommt?

SZ PlusInterview von Philipp Crone

Adventszeit
:Auf der Suche nach ganz normalem Glühwein

Heißer Aperol, Punsch mit Marille, Holunder oder Eiern: Auf den Münchner Weihnachtsmärkten gibt es warme Getränke in verschiedensten Varianten. Wo aber findet man ihn noch - den klassischen roten Glühwein ohne Chichi? Ein Streifzug.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

LGBTIQ
:"München ist das Rentnerparadies für Schwule"

Die LGBTIQ-Community ist in der Stadt so sichtbar wie nie zuvor. Doch das Angebot an Schwulenbars schrumpft. Was heißt das für queere Menschen?

SZ PlusVon Max Fluder

Harras, Glockenbach- und Dreimühlenviertel
:Milieuschutz für 12 400 Wohnungen verlängert

Mit Erhaltungssatzungen schützt die Stadt Mieter davor, aus ihren Vierteln verdrängt zu werden. Doch viele Stadträte wünschen sich noch mehr Instrumente gegen Gentrifizierung.

Von Sebastian Krass und Ulrike Steinbacher

Musik in München
:Ihre Welt ist eine Scheibe

Michael Sander und Mathias Herf betreiben die CD-Börse im Glockenbachviertel in einem Keller mit mehr als Zehntausend Tonträgern. Ein Paradies mit Plastikpalmen.

SZ PlusVon Stefanie Witterauf und Florian Peljak

Stadtleben
:Tischtennis spielen, wo sonst Autos fahren

Die Sommerstraßen haben in München an manchen Stellen zu Konflikten geführt, vielerorts aber das Leben in den Viertel bereichert. Wenn die ersten im Laufe der Woche verschwinden, werden sie dort eine Lücke hinterlassen.

SZ PlusVon Patrik Stäbler

Geburtstagsparty in München
:Die Nacht, in der Freddie Mercury Champagner und Drinks für 82 500 Mark spendierte

München, 1985: Während CSU-Hardliner Peter Gauweiler sexuellen Umtrieben den Kampf ansagt, feiert der Queen-Frontmann eine heiße Party im "Hendersons". Nun ist die Getränkerechnung aufgetaucht.

SZ PlusVon Georg Seitz

Münchens einzig wahrer Späti
:Das Belohnungszentrum

Harald Guzahn-Thierer hält den Reichenbachkiosk an der Isar am Laufen. Wer einige Zeit hinter dem Tresen verbringt, muss glauben: Diese Stadt raucht, säuft und frisst eigentlich nur.

SZ PlusVon Philipp Crone und Catherina Hess

Bildung
:Ganztagsbetreuung in der Klenzeschule gesichert

Weil für das kommende Schuljahr zu wenige Schülerinnen und Schüler angemeldet worden sind, stand die Betreuung nach Unterrichtsschluss auf der Kippe. Nun hat sich doch eine Lösung für die Grundschule gefunden.

Von Julian Raff

Glück, Hoffnung, Wachstum
:Lady in Green

Annette Glaser wollte schon immer "ihr eigener Farbtupfer" sein. Heute ist sie glockenbachweit bekannt. Ein Treffen im Grünen, also in ihrer Wohnung.

Von Stefanie Witterauf

Maroto
:Eine Bar mit professioneller Lässigkeit

Das Maroto im Glockenbachviertel schafft den Spagat zwischen souveräner Cocktailbar und ungezwungenem Vierteltreff mit Boazn-Flair - und das nicht nur wegen der phantasievollen Getränke.

Von Sarah Maderer

Gasthaus Waltz
:Wo es gschmackiger schmeckt

Als sei es schon immer hier in der Straße gewesen: Das Gasthaus Waltz bringt gehobene österreichische Küche in die Ausgehmeile des Glockenbachviertels - und große kulinarische Freude.

SZ PlusVon Karl-Heinz Peffekoven

Puppy Yoga in Deutschland
:Gezüchtete Welpen für den Yoga-Kurs

Mit jungen Hunden Yoga machen, soll angeblich Stress abbauen und die mentale Gesundheit verbessern. Der Andrang auf die Kurse ist riesig – aber wie tierfreundlich ist das? Zu Besuch im Studio zwischen Welpen-Pipi und Kuschel-Runde.

SZ PlusVon Caroline Drees und Mark Siaulys Pfeiffer

Bistro Bingo
:Originelle Küchenkunst im Glockenbachviertel

Das Küchenteam des "Bistro Bingo" hat mit seiner Originalität allen Grund für das Selbstbewusstsein. Die Karte ist klein, die Herkunft der Zutaten regional und die Laune ziemlich gut. Wer dort reserviert, muss jedoch eines wissen.

SZ PlusVon Rosa Marín

Slutwalk in München
:Spärliche Kleidung ist hier politischer Protest

Beim "Slutwalk" ziehen Teilnehmende mit abgeklebten Brustwarzen oder in transparenten Kleidern durch die Innenstadt. Sie protestieren gegen Sexismus - und rufen dazu auf, auch sich selbst zu hinterfragen.

Von Andrea Schlaier

Polizei
:Drei Raubüberfälle in drei Stunden - 17-Jährige festgenommen

Die Verdächtigen sollen ihre Opfer mit Pistole und Schlagstock bedroht haben und es vor allem auf deren Mobiltelefone abgesehen haben.

Wirtshaus Fesch
:Griabig und queer

Das Fesch hat im Glockenbachviertel das Moro abgelöst. Das neue Wirtshaus ist ein Ort für alle, die gerne zünftig Bier trinken, aber gut auf die Ewiggestrigen verzichten können.

Von Jacqueline Lang

Gutscheine: