Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Glockenbachviertel.
Musik in München
:Ihre Welt ist eine Scheibe
Michael Sander und Mathias Herf betreiben die CD-Börse im Glockenbachviertel in einem Keller mit mehr als Zehntausend Tonträgern. Ein Paradies mit Plastikpalmen.
Stadtleben
:Tischtennis spielen, wo sonst Autos fahren
Die Sommerstraßen haben in München an manchen Stellen zu Konflikten geführt, vielerorts aber das Leben in den Viertel bereichert. Wenn die ersten im Laufe der Woche verschwinden, werden sie dort eine Lücke hinterlassen.
Geburtstagsparty in München
:Die Nacht, in der Freddie Mercury Champagner und Drinks für 82 500 Mark spendierte
München, 1985: Während CSU-Hardliner Peter Gauweiler sexuellen Umtrieben den Kampf ansagt, feiert der Queen-Frontmann eine heiße Party im "Hendersons". Nun ist die Getränkerechnung aufgetaucht.
München
:In diesen zehn Cafés lohnt sich ein Frühstück
Ob klassisch mit Kaffee und Croissant, ausgiebig mit Pancakes und Avocadobrot oder vegan mit pflanzlichem Käse und Hafermilch: Unsere Tipps für einen perfekten kulinarischen Start in den Tag.
Münchens einzig wahrer Späti
:Das Belohnungszentrum
Harald Guzahn-Thierer hält den Reichenbachkiosk an der Isar am Laufen. Wer einige Zeit hinter dem Tresen verbringt, muss glauben: Diese Stadt raucht, säuft und frisst eigentlich nur.
Bildung
:Ganztagsbetreuung in der Klenzeschule gesichert
Weil für das kommende Schuljahr zu wenige Schülerinnen und Schüler angemeldet worden sind, stand die Betreuung nach Unterrichtsschluss auf der Kippe. Nun hat sich doch eine Lösung für die Grundschule gefunden.
Glück, Hoffnung, Wachstum
:Lady in Green
Annette Glaser wollte schon immer "ihr eigener Farbtupfer" sein. Heute ist sie glockenbachweit bekannt. Ein Treffen im Grünen, also in ihrer Wohnung.
Maroto
:Eine Bar mit professioneller Lässigkeit
Das Maroto im Glockenbachviertel schafft den Spagat zwischen souveräner Cocktailbar und ungezwungenem Vierteltreff mit Boazn-Flair - und das nicht nur wegen der phantasievollen Getränke.
Gasthaus Waltz
:Wo es gschmackiger schmeckt
Als sei es schon immer hier in der Straße gewesen: Das Gasthaus Waltz bringt gehobene österreichische Küche in die Ausgehmeile des Glockenbachviertels - und große kulinarische Freude.
Puppy Yoga in Deutschland
:Gezüchtete Welpen für den Yoga-Kurs
Mit jungen Hunden Yoga machen, soll angeblich Stress abbauen und die mentale Gesundheit verbessern. Der Andrang auf die Kurse ist riesig – aber wie tierfreundlich ist das? Zu Besuch im Studio zwischen Welpen-Pipi und Kuschel-Runde.
Bistro Bingo
:Originelle Küchenkunst im Glockenbachviertel
Das Küchenteam des "Bistro Bingo" hat mit seiner Originalität allen Grund für das Selbstbewusstsein. Die Karte ist klein, die Herkunft der Zutaten regional und die Laune ziemlich gut. Wer dort reserviert, muss jedoch eines wissen.
Slutwalk in München
:Spärliche Kleidung ist hier politischer Protest
Beim "Slutwalk" ziehen Teilnehmende mit abgeklebten Brustwarzen oder in transparenten Kleidern durch die Innenstadt. Sie protestieren gegen Sexismus - und rufen dazu auf, auch sich selbst zu hinterfragen.
Polizei
:Drei Raubüberfälle in drei Stunden - 17-Jährige festgenommen
Die Verdächtigen sollen ihre Opfer mit Pistole und Schlagstock bedroht haben und es vor allem auf deren Mobiltelefone abgesehen haben.
Französische Cafés in München
:Frühstücken wie Gott in Frankreich
Schon beim Eintreten duftet es verführerisch nach frisch gebackenen Croissants, Baguettes, feinen Quiches und Tartelettes. Diese Spezialitäten genießt man nicht nur im Nachbarland, sondern auch in München. Sieben Tipps für französische Cafés.
Wirtshaus Fesch
:Griabig und queer
Das Fesch hat im Glockenbachviertel das Moro abgelöst. Das neue Wirtshaus ist ein Ort für alle, die gerne zünftig Bier trinken, aber gut auf die Ewiggestrigen verzichten können.
Tattoos
:Wenn die Bekenntnis zur Organspende unter die Haut geht
In elf Münchner Studios kann man sich kostenlos ein Tattoo stechen lassen, das die Bereitschaft seiner Träger zur Organspende signalisieren soll. Offiziell gilt es jedoch nicht.
Blaue Libelle
:Zu Gast bei Freunden
Kleine Speisen, dicht an dicht: In der Blauen Libelle fühlt man sich gut aufgehoben und beraten. Auch wenn nicht immer alles perfekt ist, erliegt man gern diesem schillernden Schwirren.
Vegane Cafés
:Von Bananenbrot bis Cashew-Käse
Frühstück und Kuchen - das geht auch ohne Milch und Eier. Acht Café-Tipps für Veganerinnen und Veganer in München.
Independent-Kino
:Das erste Stadtteil-Filmfest startet
Die "Isarfestspiele" zeigen Werke von Regisseuren aus der Münchner Innenstadt. Die sind mal lustig, mal ernst.
Im Glockenbachviertel
:Fahrerflucht mit dem Fahrrad
Ein Mann touchiert eine 61-jährige Radlerin beim Überholen, dabei fällt die Frau und verletzt sich schwer. Der Verursacher kümmert sich nicht um sie.
Dizzy Daisy
:Die entspannte Winzerbar
Im Dizzy Daisy in der Thalkirchner Straße gibt es ausgesuchte Weine zu Häppchen von der Tagestafel, und zwar ohne elitäre Attitüden.
Ausgeh-Tipps
:Sieben angesagte Bars für Studierende in München
Es gibt ein Leben nach dem Hörsaal: Münchner Studierende wollen nicht nur lernen, sondern auch ausgehen. In diesen Bars und Kneipen wird der Abend besonders gut.
A Small Café
:Wo der Duft von Chai Masala durch die Straße weht
Boho- trifft auf Azteken-Stil: "A Small Café" im Glockenbachviertel will nicht nur den Hunger, sondern auch die Sehnsucht nach Urlaub und fernen Ländern stillen.
SZ-Podcast "München persönlich"
:Priti Sarah Henseler über das Geheimnis außergewöhnlicher Schokolade
Im Glockenbach-Viertel gibt es noch viele individuelle Geschäfte. Eines davon ist die "Götterspeise" von Priti Sarah Henseler. Hier findet man edle Pralinen, Wein und andere Genussideen. Im SZ-Podcast "München persönlich" erzählt sie, wie sie dazu kam und warum Schokolade so faszinierend für sie ist.
Traditionsgeschäft in München
:Der Mann für alles, was in die Wand muss
Gerhard Miksch führt das 70 Jahre alte Spezialgeschäft Schrauben-Mutter im Münchner Glockenbachviertel. Er weiß: Frauen sind besser vorbereitet aufs Heimwerken, die Nachfrage steigt - und die Kunden werden immer ahnungsloser.
Weinbar S. Zimmer
:Wo Supertoskaner auf feine Speisen treffen
Das S. Zimmer startet im Glockenbachviertel einen zweiten Anlauf. Mit Rotweinen und Gerichten, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Café "Man vs. Machine"
:Wo Kaffee nicht nur getrunken, sondern zelebriert wird
Bei "Man vs. Machine" im Glockenbachviertel gibt es ausgezeichneten Kaffee aus der hauseigenen Rösterei inklusive Zubereitungstipps für Zuhause.
True Romance
:Frittierte Pizza? Tatsächlich
Die berühmte Straßenküche aus Neapel - das verspricht das True Romance im Glockenbachviertel. Sogar Pizza fritta ist hier zu bekommen.
Nahverkehr in München
:Diese Maßnahmen sollen freie Fahrt für Tram und Bus bringen
Die Stadt will den öffentlichen Nahverkehr mit besseren Ampelschaltungen, Halteverboten und neuen Markierungen beschleunigen. In welchen Straßen jetzt Veränderungen zu erwarten sind.
Advent
:Die schönsten Weihnachtsmärkte in München
In den vergangenen zwei Wintern wollte keine rechte Adventsstimmung aufkommen. Umso schöner ist es, dass die Weihnachtsmärkte nun wieder stattfinden. Ein Überblick - ob traditionell, märchenhaft oder schrill.
Mitbewerber sind skeptisch
:Neues System für Mehrwegbecher: "Kooky" will in München durchstarten
Das Start-up aus der Schweiz will mit seinen Mehrwegbechern und Rückgabe-Automaten in der Stadt Fuß fassen. Wie das System funktioniert - und warum andere Anbieter nicht mitmachen wollen.
Kultur
:Zehn besondere Kinos in München
Eine außergewöhnliche Geschichte, ein ausgewähltes Programm und das vielleicht beste Popcorn der Stadt: Kino-Empfehlungen in München.
Kaminkehren in der Gaskrise
:Über den Rauchwolken
Seit 34 Jahren steigt Schornsteinfegerin Petra Ittlinger auf Münchens Dächer - und sieht nun, wie sich die Krise auswirkt. Ein Besuch ganz oben.
The Foundry
:Trinkkultur aus einem Guss
The Foundry an der Müllerstraße ist eine klassische Bar geworden - für ein ebenso klassisches Publikum.
Raubüberfälle oder Stürze?
:Zwei Schwerverletzte geben Polizei Rätsel auf
Die zwei Männer können sich nicht erinnern, was ihren widerfahren ist. Betroffen sind ein 74-Jähriger nach einem Lokalbesuch und 31-Jähriger auf dem Heimweg vom Oktoberfest.
Gürmet Wein und Meze Pop-up
:Kulinarischer Kurztrip durch die Türkei
Abends verwandelt sich das Village Café an der Fraunhoferstraße in den Gürmet Wein und Meze Pop-up. Dort empfiehlt es sich, sich von den Gastronomen Mete Gür und Sarah Lange mit einer Auswahl an türkischen Weinen und Speisen überraschen zu lassen.
Glockenbachviertel
:Bäume statt Blech am Holzplatz
Zur geplanten Neugestaltung des Holzplatzes im Glockenbachviertel stellt das Baureferat der Stadt drei Konzepte zur Diskussion - das weitreichendste findet den meisten Beifall.
Avin
:In dieser Weinbar wissen sie, was sie tun
Im Avin im Glockenbachviertel ist jede Wein-Empfehlung ein Volltreffer. Dazu gibt es kleine Gerichte zum Teilen, bei denen jeder Teller Lust auf den nächsten macht.
Blaue Libelle
:Drei Freunde, eine Bar
Die Blaue Libelle im Glockenbach ist nicht nur schick anzusehen, sondern überzeugt auch mit einer vielfältigen Auswahl an Drinks. Vor allem die Weinkarte ist lang.
Event
:Hoch hinaus
Mit der Initiative Various Others und der Open Art der Galerien startet die zeitgenössische Kunstszene Münchens in die neue Saison - das wird ein heißer Kunstherbst.
Pera Meze
:Istanbul trifft Gärtnerplatz
Starkoch Ali Güngörmüş bietet im Pera Meze türkische Köstlichkeiten zu beachtlichen Preisen an.
Ciao Chang
:Ein Stüberl Japan
Das Ciao Chang im Glockenbachviertel will Fernöstliches mit bayerischer Gemütlichkeit vereinen. Doch wie sieht "kind of izakaya" auf dem Teller aus?
Glockenbach- und Gärtnerplatzviertel
:Ampelpärchen dürfen bleiben
Ein Mann hatte gegen die schwul-lesbischen Paarmotive in München geklagt. Doch der Bayerische Verwaltungsgerichtshof entschied nun: Die Liebenden dürfen weiter leuchten.
Isarvorstadt
:Schmucker Beton
Die Kinder der Klenzeschule haben Motive von vier Künstlern interpretiert und damit eine bis dahin eher triste Mauer verschönert.
München
:Das sind die Programm-Highlights beim CSD
Lang und bunt wie nie zuvor: Der Christopher Street Day erstreckt sich zum ersten Mal über zwei Wochen. Höhepunkte sind die Parade und das große Straßenfest am Samstag.
Tipps aus der SZ-Redaktion
:Münchens beste Eisdielen
Kürbiskernöl, Weißwurst, New York Cheese Cake: Manche Eisdielen setzen auf außergewöhnliche Sorten. Doch wo ist das Eis am leckersten? Elf subjektive Tipps aus der SZ-Redaktion.
Kunstfestival mitten in München
:Schönheit des Andersseins
Die Glockenbachbiennale will die Besucher spüren lassen, was das Viertel seit den Zwanzigerjahren zu bieten hat: einen Platz, an dem Vielfalt erlaubt und geliebt wird.
Glockenbachviertel
:Anwohner fordern "Gehwegnasen"
Die Bürgerinitiative "Glockenbach für Alle" möchte den Autoverkehr am Spielplatz beruhigen und lieber Bäume als Parkplätze.
Eis-Saison in München
:Happy Monkey oder lieber mit Heumilch?
Die warmen Temperaturen locken die Münchnerinnen und Münchner in die Eisdielen. Die Trends der Saison - und was eine Kugel kostet.
Ehrung für Stadtteil-Politiker
:Weg nach Alexander Miklosy benannt
Die Stadt benennt einen Fuß- und Radweg entlang des Westermühlbachs nach dem im Dezember 2018 gestorbenen Politiker Alexander Miklosy. Der Ältestenrat hat dieser besonderen Würdigung der Verdienste des langjährigen Vorsitzenden des ...