bedeckt München 14°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
14° 9° 4° 4°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig Regen Regen Regen
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Wir wären dann so weit

      In Israel sind schon so viele geimpft, dass die Menschen wieder anfangen, an ein normales Leben zu glauben. Konzerte, shoppen, feiern, baden gehen. Zu schön, um wahr zu sein?

    • Bild zum Artikel

      "Die Immunabwehr hängt sehr stark vom seelischen Zustand ab"

      Wie gehen wir in der Pandemie mit uns selbst und miteinander um? Der Psychotherapeut Wolfgang Schmidbauer über lähmende Angst, wie Rituale helfen können und warum wir uns mit mehr Wärme begegnen sollten.

    • Bild zum Artikel

      Neun Stunden Lockerungsübungen

      Angela Merkel und die Ministerpräsidenten basteln einen Plan für ein Ende des Lockdowns. Nach langen Diskussionen im Kanzleramt ist die Harmonie so gut wie hergestellt - als es plötzlich doch noch scheppert.

    • Bild zum Artikel

      "Mittlerweile hab ich nur noch sehr wenig Lust"

      Neue Stadt, neue Freunde, Feiern, eine Zukunft planen - das waren einmal wichtige Dinge im Studium. Doch die Corona-Zeit macht nicht nur Pläne kaputt, sie verändert auch Biografien. Wie gehen Studierende damit um?

    • Bild zum Artikel

      "Das Totalverlustrisiko ist hoch"

      Der Investmentexperte Stefan Loipfinger rät Anlegern zu extremer Vorsicht auf dem grauen Kapitalmarkt. Hinter grünen Verheißungen stecken oft schlechte Produkte und zu hohe Risiken.

    • Bild zum Artikel

      Impfwelle gegen Infektionswelle

      Kaum sind in Altenheimen die meisten Menschen geimpft, werden Stimmen laut, man müsse jetzt nicht mehr so verbissen auf die Zahl der Neuinfektionen schauen. Warum dieser Schluss fatal sein könnte.

    • Bild zum Artikel

      15 Stunden im Nirgendwo

      China gibt Milliarden für Infrastrukturprojekte in Afrika aus. Was dabei herauskommt, kann man auf einer Zugfahrt von Dschibuti nach Addis Abeba erleben. Unterwegs mit chinesischen Lokführern, äthiopischen Passagieren und sehr viel Khat.

    • Bild zum Artikel

      Stopp im Paradies

      Echte Weltumsegler lassen sich selbst von einer Pandemie nicht stoppen. Wie es sich anfühlt, den Lockdown in der Karibik oder in der Südsee zu verbringen.

    • Bild zum Artikel

      Masse und Macht

      Fans waren mal Leute, die auf Konzerten kreischten und Poster sammelten. Heute entsteht aus der Leidenschaft oft Hass. Was ist da los?

    • Bild zum Artikel

      Per Trance dem Täter auf die Spur kommen

      In besonderen Fällen greifen Ermittler auf das Mittel der Hypnose zurück, um die Erinnerung von Zeugen aufzufrischen. Wie gut das funktioniert und welche Probleme es dabei gibt.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Gilad Schalit

Possible Deal In Sight For Kidnapped Israeli Soldier Gilad Shalit
Noam Schalit geht in die israelische Politik

Vom Vater zum Volksvertreter

Kaum ist der eine Kampf vorbei, beginnt ein neuer: Noam Schalit, Vater des einst von der Hamas entführten Soldaten Gilad Schalit, möchte ins israelische Parlament einziehen. Als sein Sohn verschleppt wurde, mobilisierte er die Öffentlichkeit, die Arbeitspartei erhofft sich viel von dem prominenten Mitglied - andere kritisieren seine Entscheidung heftig.

Von Peter Münch, Tel Aviv

Gefangenenaustausch in Nahost

Abmachung eingehalten

Der Austausch des entführten israelischen Soldaten Gilad Schalit gegen insgesamt 1027 palästinensische Gefangene war ein Kraftakt für beide Seiten, und Ruhe wird deshalb wohl nicht einkehren. Allerdings hat die Aktion auch Chancen eröffnet.

Ein Kommentar von Peter Münch

Gilad Schalit, Noam Schalit
Nach der Freilassung von Gilad Schalit

Schaulaufen in Freiheit

Die Freiheit brachte Gilad Schalit zunächst neue Gitter. Sicherheitskräfte sperrten die Straße vor seinem Elternhaus ab, um Reporter und Besucher zurückzudrängen. Der israelische Soldat kommt nach seiner Freilassung aus der Geiselhaft kaum zur Ruhe.

Von Peter Münch, Tel Aviv

Mourners attend a rally to demand the ouster of Yemen's President Ali Abdullah Saleh in Sanaa
Politik kompakt

Kämpfe im Jemen fordern mehr als 20 Tote

Die Auseinandersetzungen zwischen Anhängern und Gegnern des jemenitischen Präsidenten Ali Abdallah Saleh haben allein in der Hauptstadt Sanaa 20 Menschen das Leben gekostet. Auch in anderen Landesteilen kam es zu blutigen Kämpfen mit Todesopfern.

Gilad Schalit
Befreiter Gilad Schalit

1940 Tage isoliert und ohne Sonnenlicht

Blass und hager sieht Gilad Schalit aus: Mehr als fünf Jahre war der 25-Jährige in den Händen der radikalislamischen Hamas. Bislang ist über die Zeit seiner Gefangenschaft wenig bekannt. Nun erhebt Schalits Vater schwere Vorwürfe gegen die Führung im Gazastreifen.

TEL AVIV: Gilad Shalit hugging his father Noam
Reaktionen auf Freilassung Schalits

"Ich habe euch euer Kind zurückgebracht"

Gilad Schalit ist inzwischen in seinem Heimatort angekommen. Die Erleichterung ist groß - nicht nur in Israel, wo Premier Netanjahu die Freilassung des Soldaten öffentlichkeitswirksam inszeniert, auch in Deutschland. Angela Merkel hofft auf Bewegung im Nahost-Friedensprozess und Bundespräsident Christian Wulff schreibt einen Brief an die Eltern Schalits.

Rückkehr des entführten Soldaten nach Israel

Gilad Schalit - tausend für einen

Er wirkt schmächtig, geradezu unscheinbar. Doch die Bedeutung, die Gilad Schalit für Israel hat, ist gewaltig. Nach 1900 Tagen als Geisel der Hamas kehrt der Soldat zurück. 1027 Palästinenser kommen im Austausch frei. Wie konnte dieser junge Mann zu so einem Symbol werden? Welche Häftlinge kommen im Gegenzug frei? Was hat der Deal mit der jüdischen Geschichte zu tun? Und warum die säkulare Fatah-Regierung im Westjordanland nun in die Ecke gedrängt wird.

Antworten von Matthias Kolb und Michael König

Sergeant First Class Gilad Shalit speaking on the phone with his
Gefangenenaustausch im Nahen Osten

"Schalit ist ein freier Mann"

Der junge Mann auf den Bildern ist blass und hat dunkle Ringe unter den Augen, aber er lächelt: Der israelische Soldat Gilad Schalit kehrt nach fünf Jahren in den Händen der Hamas in seine Heimat zurück. Israel bringt im Gegenzug Hunderte palästinensische Häftlinge zu verschiedenen Grenzübergängen - im Gaza-Streifen feiern Zehntausende, doch es kommt auch zu Ausschreitungen.

11 Bilder
Gefangenenaustausch mit Israel

Palästinenser feiern freigelassene Häftlinge

Jubel in Gaza und in Ramallah: Die ersten palästinensischen Häftlinge sind im Gegenzug für den israelischen Soldaten Gilad Schalit freigekommen - und werden euphorisch begrüßt. Palästinenserpräsident Abbas preist die Freigelassenen als "Freiheitskämpfer". In Israel nimmt Premier Netanjahu Schalit persönlich in Empfang.

Die Bilder.

Israeli Cabinet Agree Deal For Return Of Kidnapped Soldier Gilad Shalit
Vor der Heimkehr von Gilad Schalit

Hoher Preis für die Freiheit

An diesem Dienstag endlich soll Gilad Schalit heimkehren, nach fünf Jahren in Gefangenschaft. Doch ist Israel bereit, die Risiken des Gefangenenaustauschs zu tragen? Viele schmerzt, dass bei dem geplanten Handel mit der Hamas auch palästinensische Schwerkriminelle freikommen - sogar Mörder, die für Selbstmordanschläge verantwortlich sind.

Von Peter Münch, Tel Aviv

Palestinian Prisoners Transported In Preparation For Gilad Shalit Exchange
Israels Gefangenen-Deal mit Hamas

Wie Gilad Schalits Freilassung ablaufen soll

Terroropfer klagen gegen den Austausch, doch die meisten Israelis unterstützen den Deal mit dem Todfeind: Nach mehr als fünf Jahren in der Gewalt der Hamas steht die Freilassung des Wehrpflichtigen Gilad Schalit und von mehr als 1000 Palästinensern an - inzwischen werden immer mehr Details bekannt.

A Palestinian groom is carried by his friend as he celebrates his wedding and a prisoner swap between Hamas and Israel in front of the headquarters of the International Red Cross in Gaza
Gefangenenaustausch in Nahost

Perfide Inszenierung

Die Hamas nennt den Gefangenenaustausch mit Israel einen "historischen Sieg" und stimmt das Volk schon seit Tagen auf Jubelfeiern ein. Doch was dieser Handel für die Hamas und für Israel bedeutet, wird sich erst zeigen, wenn die Freudenschüsse verklungen sind. Es drohen Gefahren für beide Seiten.

Von Peter Münch, Tel Aviv

Gefangenenaustausch am Köln-Bonner Flughafen
Deutscher Unterhändler im Gefangenenaustausch

Mr. Hisbollah, stets zu Diensten

Ein deutscher Unterhändler gilt im Nahen Osten als Mann für schwierige Fälle - Israel hat wieder Grund, ihm zu danken. Zusammen mit dem ägyptischen Geheimdienst ist es dem BND-Mann gelungen, den Austausch des israelischen Soldaten Gilad Schalit gegen palästinensische Gefangene zu organisieren. Der Bundesnachrichtendienst hat seine Beteiligung an der Aktion inzwischen bestätigt.

Von Hans Leyendecker und Peter Blechschmidt

Israels Regierung billigt Gefangenenaustausch mit Hamas
Israel

Kluger Handel eines Hardliners

Die fünf Jahre währende Gefangenschaft des Soldaten Gilad Schalit symbolisierte bisher Ohnmacht und Entschlusslosigkeit der israelischen Regierung. Premier Netanjahu, der so gern Israels starker Mann wäre, gibt nun der Hamas nach - und gewinnt dadurch mehr als das Leben des Soldaten Schalit.

Ein Kommentar von Christiane Schlötzer

Israeli Cabinet Agree Deal For Return Of Kidnapped Soldier Gilad Shalit
Handel um Soldat Gilad Schalit

Freiheit am seidenen Faden

Die Eltern des Soldaten Gilad Schalit fürchten immer noch, der Austausch könne in letzter Minute platzen. Denn in Israel wird scharfe Kritik an der Freilassung Hunderter Terroristen laut. Und Angehörige palästinensischer Gefangener, die nicht freikommen sollen, sind enttäuscht und drohen mit weiteren Entführungen. Die Geisel Schalit ist abhängig von einem gefährlich zerbrechlichen Deal.

Von Peter Münch, Tel Aviv

Israeli activists carry cardboard cut-outs of captured Israeli soldier Gilad Shalit in Jerusalem
Israelischer Soldat soll freikommen

Warum Gilad Schalit für Israel so wichtig ist

Die Mehrheit der Israelis feiert: Der Soldat Gilad Schalit soll nach mehr als fünf Jahren Geiselhaft gegen 1027 palästinensische Gefangene ausgetauscht werden. Wer ist dieser junge Mann, wieso hat der Fall für Israel so große Bedeutung und wer profitiert von dem Deal?

Antworten auf die wichtigsten Fragen. Von Matthias Kolb

12 Bilder
Israelischer Soldat Gilad Schalit

Geschichte eines Martyriums

Der 25. Juni 2006 ist ein Schicksalstag im Leben des Gilad Schalit: Palästinenser entführen ihn bei einem Überfall auf einen Grenzposten. Die folgenden fünf Jahre verbringt der Soldat als Geisel der Hamas - jetzt ist er endlich frei.

Die Geschichte einer Gefangenschaft

File photo of Noam Shalit standing near cardboard cut-outs of his son Gilad Shalit during protest in Jerusalem
Geplanter Gefangenenaustausch

Israelischer Soldat Schalit soll freikommen

Seit fünf Jahren ist er in Gefangenschaft - jetzt könnte der israelische Soldat Gilad Schalit freigelassen werden. Israel und die radikal-islamische Hamas haben sich offenbar geeinigt: Schalit soll gegen mehrere hundert Palästinenser ausgetauscht werden, die in israelischen Gefängnissen sitzen.

Von Peter Münch, Gaza

Animationsvideo, AP
Hamas-Propaganda

Traumfabrik des Terrors

"Made in Hamaswood". Die radikale Palästinenserorganisation Hamas verhöhnt mit einem höchst professionellen Propagandafilm Israel.

Von Peter Münch, Tel Aviv

Hosni Mubarak Ägypten Präsident AFP
Israel, die Hamas und Gilad Schalit

Undichte Stelle Kairo

Mubaraks lose Zunge: Was Ägyptens Präsident über die geheime Hilfe deutscher Agenten im Nahen Osten ausplauderte.

Von Thorsten Schmitz, Tel Aviv

Gilad Schalit, ap
Israel: Geiseldrama Gilat Schalit

Ein Besuch, der Hoffnung weckt

Französische Ärzte sollen den entführten Soldaten untersucht haben, der in einem Kerker mit Sprengfallen gefangen ist. Die Hamas dementiert.

Von P. Münch

US-Präsident Barack Obama, AFP
Politik kompakt

Afghanistan-Entscheidung rückt näher

US-Präsident Obama feilt an der Afghanistan-Strategie, der Gefangenenaustausch in Israel ist unsicher und Kirsch befürchtet ein Aus für die Wehrpflicht.

Gilad Shalit, Gaza, Hamas, Reuters
Israel: Gilad Schalit

"Das wird die Hamas noch populärer machen"

Radikale Palästinenser versprechen sich viel von der Freilassung Gilad Schalits - und wollen danach weitere israelische Soldaten entführen.

Von Peter Münch, Gaza

Gilad Schalit, dpa
Israel

Gilad Schalits Freilassung steht angeblich bevor

Nach Monaten deutscher Vermittlung der erhoffte Durchbruch: Israel und die Hamas planen einen Gefangenenaustausch. Gilad Schalit könnte endlich frei kommen.

Dalai Lama, AFP
Politik kompakt

China warnt Obama

Peking warnt Obama vor einem Treffen mit dem Dalai Lama, US-Regierung will Homosexuellen Militärdienst ermöglichen und acht US-Drohnen töten 29 Menschen in Pakistan.

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Afghanistan BND Dalai Lama Frank-Walter Steinmeier Hamas Hosni Mubarak Jemen Politik kompakt Schimon Peres

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB