bedeckt München 10°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
4° 10° 4° 1°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Gefährliche Radikalität

      Ja, die Politik muss in der Pandemie auf die Wissenschaft hören. Aber die Menschen sind mehr als Rechengrößen. Ist der Kanzlerin klar, dass es keine Nebensache ist, wie es beispielsweise den Kindern geht?

    • Bild zum Artikel

      Straflos in Washington

      In den letzten Stunden als US-Präsident will Donald Trump offenbar Dutzende begnadigen, auch Weggefährten. Die Demokraten aber treiben ein anderes Verfahren voran - gegen Trump selbst.

    • Bild zum Artikel

      Wie der Brexit die britische Musikindustrie gefährdet

      Viele Musikerinnen und Musiker aus Großbritannien stehen vor gewaltigen Problemen, wenn sie zukünftig in EU-Ländern auftreten wollen. Die ersten von ihnen ziehen nun drastische Konsequenzen.

    • Bild zum Artikel

      Wo die Pandemie bald Vergangenheit sein könnte

      Knapp ein Viertel der Israelis hat schon eine Impfung erhalten, bis Ende März soll das ganze Land durchgeimpft sein. Premier Netanjahu verspricht mit dem "grünen Pass" eine Rückkehr zum normalen Leben. Doch ist es so einfach?

    • Bild zum Artikel

      Ernsthaft, Herr Minister?

      In Bayerns Schulen sind gerade viele überfordert: Eltern, Kinder, Lehrer - die Technik. Nur der zuständige Minister Michael Piazolo scheint die Ruhe wegzuhaben. Das nervt alle noch viel mehr. Aber ist wirklich einer an allem schuld?

    • Bild zum Artikel

      Die Entdeckung der Schnelligkeit

      Joe Biden will demonstrativ schon am ersten Tag als US-Präsident wichtige Entscheidungen auf den Weg bringen - zu Reizthemen wie Klima, Corona und Einwanderung.

    • Bild zum Artikel

      Zusammen allein

      Daten aus dem ersten Lockdown im Frühjahr zeigen, dass sich Menschen weniger einsam fühlten als vor der Pandemie. Das ist verblüffend, lässt sich aber erklären.

    • Bild zum Artikel

      First Dude

      Douglas Emhoff ist der Ehemann der künftigen Vizepräsidentin Harris. Er wird der erste "Second Gentleman" der US-Geschichte sein - und hat schon einen Plan, wie er diese Rolle ausfüllen will.

    • Bild zum Artikel

      Einer für alle

      In der Pandemie werden wir nicht als Individuen wahrgenommen, sondern als Teile einer gesellschaftlichen Gruppe. Das birgt Gefahren: Verwundbar und verwundet ist jeder Einzelne auf seine Weise.

    • Bild zum Artikel

      Schrecken der Vergangenheit

      Joe Biden kritisiert in seiner Biografie die Dachauer KZ-Gedenkstätte und löst damit eine Debatte um die Gedenkkultur aus. Es geht um die Frage: Wie geht man richtig mit den baulichen Überresten des Nazi-Regimes um?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Gewalt im Fußball

Fan-Demonstration
Sicherheit in Fußballstadien

Spiele mit dem Feuer

Hat der Fußball das Problem mit Gewalttätern im Griff? Nach Wochen der Auseinandersetzung mit Politikern und Fan-Vertretern soll das ein Maßnahmenpaket für mehr Sicherheit beweisen. Das harte Urteil, Dynamo Dresden aus dem DFB-Pokal auszuschließen, passt da gut ins Bild.

Von Claudio Catuogno

Linesman dies after being allegedly beaten by players
Sporticker
Gewalt im niederländischen Fußball

Ehrenamtliche Schiedsrichter treten zurück

Etwa 100 Referees aus Holland beenden aus Protest wegen der Ereignisse im Amateurfußball ihre Tätigkeit, Mirko Slomka will noch vor dem Leverkusen-Spiel in Hannover verlängern. Kobe Bryant gelingt in der NBA ein Meilenstein, Nowitzkis Comeback verschiebt sich wohl bis ins neue Jahr, Berlin soll 2015 das Finale der Champions League austragen.

Sportnachrichten in Kürze

Linesman dies after being allegedly beaten by players
Nach Tod eines Linienrichters

Vorwürfe gegen niederländischen Fußballverband

Hätte die tödliche Attacke auf einen Linienrichter verhindert werden können? Bereits früher sollen Spieler des niederländischen Klubs SV Nieuw Sloten den Trainer einer gegnerischen Mannschaft mit dem Tode bedroht haben. Ehrenamtliche Helfer hatten den Verband informiert, doch dieser griff offenbar nicht hart genug durch.

Linesman dies after being allegedly beaten by players
Tödliche Attacke auf Linienrichter in den Niederlanden

Auf dem Schlachtfeld

In den Niederlanden haben drei jugendliche Amateurfußballer einen Linienrichter totgeprügelt. Anlass war der Ärger über eine Abseitsentscheidung. Schonungslos wie nie führt der Tod an der Seitenlinie den Niederländern vor Augen, welche Gewalt sich an Wochenenden auf den Fußballplätzen des Landes entlädt.

Von Thomas Kirchner und Javier Cáceres

Linesman dies after being allegedly beaten by players
Tödliche Attacke auf Linienrichter in den Niederlanden

"Wie können die Sicherungen bei 15-Jährigen so durchknallen?"

Der Tod eines Linienrichters im Amateurfußball erschüttert die Niederlande: Nach der brutalen Prügelattacke durch mindestens drei Jugendspieler zeigen sich die betroffenen Vereine und der Verband schockiert.

Linienrichter Prügelattacke Amsterdam Buitenboys
Todesfall bei Amsterdam

Linienrichter stirbt nach Prügelattacke von Jugendfußballern

Auch die Flucht half ihm nicht: Drei Amateurfußballer haben einen 41 Jahre alten Linienrichter so schwer verprügelt, dass er wenig später gestorben ist. Der niederländische Verband und Politiker sind schockiert.

Christian Seifert, general manager of the German football league attends a news conference at the DFB headquarters in Frankfurt
DFL-Chef Christian Seifert

"Wir haben auch Fehler gemacht"

Christian Seifert ist als Chef des Ligaverbandes für die Organisation der ersten beiden Fußball-Ligen verantwortlich. Im Interview mit der SZ äußert er sich zum Gewaltpotenzial in deutschen Stadien und den Fehlern der Liga in der Pyrotechnik-Debatte.

Hannover 96 - Dynamo Dresden
Streit um Sicherheit in Fußballstadien

Mit dem Böller in der Hand

Die geltenden Regeln in den Fußballstadien machen es niemanden recht. Sie schrecken die Gewaltsuchenden nicht ab und stellen die Friedlebenden unter Generalverdacht. Dieses Problem muss gelöst werden - doch es fehlt beiden Seiten an Dialogbereitschaft.

Ein Kommentar von Boris Herrmann

Fans randalieren beim Revierderby
Härtere Strafen für Fußball-Randalierer

"Geredet ist genug"

Stadionverbote, Hausarrest, personalisierte Eintrittskarten: Nach den Ausschreitungen beim Revierderby zwischen Dortmund und Schalke fordern Innenminister und Polizeigewerkschafter ein entschlosseneres Handeln gegen Hooligans. Auf einer Sitzung diskutiert die Deutsche Fußball-Liga an diesem Montag über Mittel gegen die Gewalt - doch es gibt Streit über das neue Sicherheitskonzept.

zurück
1 2 Seite 2 von 2
weiter
Ähnliche Themen
Argentinien DFB Fußball Hooligans Niederlande Polizei Rassismus im Fußball Regionalsport Taufkirchen

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    74%

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB