bedeckt München 15°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
15° 11° 2° 13°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
sonnig sonnig wolkenlos heiter
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Gebrauchtwagen
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Mein Mann ist generell sehr eifersüchtig"

      Warum streiten manche Paare ständig und bleiben doch zusammen? Die Paartherapeutin Andrea Bräu über zwei Menschen, die in Machtspielen und Grabenkämpfen gefangen sind.

    • Bild zum Artikel

      "Der Weg in die Demenz ist teilweise die Hölle"

      Der Schauspieler Clemens Schick hat seine Mutter, die an Demenz erkrankt war, bis zum Tod begleitet. Und sie noch einmal ganz neu kennengelernt. Ein Gespräch über Liebe, Loslassen und eine andere Form von Freiheit.

    • Bild zum Artikel

      Gravelbike oder Rennrad?

      In der Corona-Pandemie entdecken viele das Radfahren als Workout-Sport für sich. Welches Rad eignet sich besser für Einsteiger?

    • Bild zum Artikel

      Deutsche Riesen

      Wir sind kein Pandemieweltmeister, kein Impf­weltmeister, nicht mal mehr Fußball­weltmeister. Immerhin: Die Zwergkaninchen-Weltmeisterschaft ist fest in deutscher Hand. Eine Erfolgsgeschichte.

    • Bild zum Artikel

      "Ich hatte immer den Traum, auf Bullerbü zu leben"

      Sarah Schmidbauer lebte bis vor Kurzem noch in der Münchner Innenstadt. Dann zog sie mit vier jungen Frauen auf ein umgebautes Gehöft im Umland. Besuch in einer etwas anderen Wohngemeinschaft.

    • Bild zum Artikel

      "Ich komm wieder, keine Frage"

      Ziemlich unverblümt gibt Markus Söder zu verstehen, dass weiterhin mit ihm zu rechnen ist. Er warnt die CDU davor, auf Konzepte der Vergangenheit zu setzen und als Spitzenteam "nur alte Schlachtrösser" zu präsentieren.

    • Bild zum Artikel

      Geld aus Saudi-Arabien, ein Anruf aus dem Kreml

      Es war keineswegs nur der Aufschrei der Fußballfans, der die Super League zum Einsturz brachte - sondern auch die große Weltpolitik. Der Gedanke an eine eigene Liga bleibt für die Topklubs trotzdem attraktiv.

    • Bild zum Artikel

      Baerbock'sche Luftsprünge

      Klarer Gewinner der Kanzlerkandidatur-Woche ist natürlich: das Trampolin. Inzwischen weiß das ganze Land, dass Annalena Baerbock in ihrer Jugend Trampolinturnerin war. Allein die metaphorischen Möglichkeiten sind ein großer Sprung nach vorn.

    • Bild zum Artikel

      Was würde Sophie Scholl dazu sagen?

      Die Widerstandskämpferin wird heute von allen Seiten vereinnahmt - sogar von Rechten. Zu ihrem hundertsten Geburtstag sollten wir endlich anfangen, sie als das zu sehen, was sie war: ein Mensch, kein Mythos.

    • Bild zum Artikel

      So riskant ist es, in einzelne Aktien zu investieren

      Die Deutschen entdecken die Börse. Viele setzen dabei auf einzelne Aktien wie Apple, Tesla oder Gamestop, deren Kurs stark gestiegen ist. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, warum sie damit große Risiken eingehen.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Bayern
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Geschichte Bayerns

Germany Bavaria Nuremberg Old town Albrecht Duerer Haus right Nuremberg Castle and Tiergaertner
Bewerbung zur Kulturhauptstadt

"Wo seid ihr eigentlich?"

Nürnberg möchte Kulturhauptstadt werden, doch wegen Corona verläuft die Bewerbung weitgehend im Verborgenen. Bewerbungschef Hans-Joachim Wagner musste seine Pläne ändern.

Interview von Olaf Przybilla, Nürnberg

Schäffler, Fassmacherei Schmid
SZ Plus
Münchens letzte Schäffler

Eine Lehrstunde über Bier, Holz und Geschmack

Seit mehr als hundert Jahren baut Familie Schmid hölzerne Bierfässer. Ein früher essenzielles, dann fast ausgestorbenes Handwerk ist längst wieder gefragt. Ein Besuch.

Von Philipp Crone

Oktoberfest: Besucher stehen vor einem Festzelt auf der Wiesn
Münchner Oktoberfest

In 210 Jahren Geschichte 24-mal ausgefallen

Dass die Wiesn abgesagt wird, kam gar nicht so selten vor. Meist waren Kriege der Grund - zweimal aber auch eine Seuche.

Von Laura Kaufmann

Traditionelle Wirtshäuser

Wilde Anfangszeiten

Der Höherwirt in Frauenneuharting hatte zwei Jahre keine Genehmigung. Mittlerweile gibt es das Bier aus der Flasche, das Essen kommt aus einer kalten Küche - ganz offiziell. Das mehr als 500 Jahre alte Bauernhaus, in dem das Lokal zu Hause ist, lässt keine andere Schanklizenz zu

Von Johanna Feckl

Dwight D. Eisenhower
Zweiter Weltkrieg

Als Bayern wieder ein Freistaat wurde

Am 19. September 1945 erklärte der amerikanische General Dwight D. Eisenhower das heutige Bayern für gegründet.

Von Martina Scheffler/dpa, München

Kuchen und Grillfleisch: Was hilft gegen Wespen? 12 Bilder
Kratzers Wortschatz

Nicht jedes stechende Vieh ist ein Weps

Auch wenn Wespen an warmen Tagen omnipräsent scheinen. Nach einem Stich leben sie weiter - der Imp bezahlt dagegen mit dem Leben. Eine kleine Bairisch-Kunde.

Von Hans Kratzer

Illustration 75 Jahre CSU Bayern
SZ Plus
CSU

Bis in alle Ewigkeit

Vor 75 Jahren wurde die CSU gegründet, insgesamt 71 Jahre regiert sie nun schon in Bayern. Doch der Spagat zwischen Kosmopoliten und Heimatbewahrern wird für die letzte große Volkspartei immer schwieriger.

Von Roman Deininger

Andechs Kloster,
Bräustüberl im Kloster Andechs

Das elfte Gebot

Die Gastlichkeit hat der heilige Benedikt den Mönchen von Kloster Andechs vorgegeben. Heute profitieren knapp eine Million Menschen im Jahr davon.

Von Astrid Becker

Leonhardifahrt Bad Tölz 2018
Infektionsschutz geht vor

Bad Tölz sagt Leonhardifahrt ab

Wegen der Corona-Pandemie muss die traditionsreiche Wallfahrt heuer zum ersten Mal seit 1944 ausfallen. Der Grund dafür ist das Verbot von Großveranstaltungen. Ob und wie der Christkindlmarkt stattfindet, wird noch geprüft.

Von Klaus Schieder

Ausstellung über bezahlbaren Wohnraum

Die drängendste aller sozialen Fragen

Wohnraum ist in Bayern seit jeher ein extrem knappes Gut. Das Münchner Hauptstaatsarchiv zeigt, wie zwischen 1918 und 1954 der Staat die Probleme zu lösen versuchte.

Von Maximilian Gerl und Hans Kratzer

Traditionelle Wirtshäuser

Im Wald, da sind die Räuber

Der Gasthof Buchenhain lockt seit jeher die Menschen raus aufs Land - heute kommen astrein beleumundete Ausflügler

Von Udo Watter

Venusgrotte von König Ludwig II künstliche Tropfsteinhöhle mit See und muschelförmigem Boot Gemäl
Denkmalschutz

59 Millionen Euro für die Venusgrotte des Kini

Ludwig II. ließ sich eine künstliche Tropfsteinhöhle in Schloss Linderhof anlegen. Die Venusgrotte sollte Hightech sein, erwies sich aber schnell als undicht. Heute steigen die Renovierungskosten immer weiter.

Von Matthias Köpf, Ettal

Waldschlößchen Ottobrunn
Traditionelle Wirtshäuser

Sehnsuchtsort der Städter

Das Waldschlösschen in Ottobrunn ist das älteste Gebäude der sehr jungen Gemeinde und spiegelt deren wechselvolle Geschichte wider

Von Martin Mühlfenzl, Ottobrunn

Rekonstruktion

Hohe Kunst

Einst schmückten knapp zwei Meter hohe Ziervasen das Dach des Botanischen Instituts, doch das ist über ein halbes Jahrhundert her. Sie wurden abmontiert und vergessen. Nun kehren sie zurück

Von Linus Freymark

Traditionelle Wirtshäuser

Die wilden Zeiten sind vorbei

Seit Anfang des 16. Jahrhunderts gibt es den "Präu auf dem Stiegl" in Freising. Heute findet sich dort das "Et Cetera", früher eine Studentenkneipe.

Von Thilo Schröder, Freising

Traditionelle Wirtshäuser

Mit Porsche und Traktor

Der Moarwirt in Hechenberg war zuletzt ein vor allem bei den Reichen und Schönen beliebtes Ausflugsziel. Das hat sich auch unter Isabella und Sebastian Miller nicht grundsätzlich geändert. Die neuen Wirte haben das Gasthauskonzept für ein breiteres Publikum umgestaltet.

Von Florian Zick

So geht Volksfest: Ein Rausch lässt sich zum Glück noch immer nicht digitalisieren.
Abensberg

"Festwirt, da ist ja Wasser drin"

Bierzeltreden ohne Bier und Zelt und Publikum: Was vom Gillamoos in diesem Jahr übrig blieb, war zum Grausen.

Von Hans Kratzer

SZ Plus
Josephine Baker

Die Unerhörte und Verehrte

Die Polizei verbietet der Ausnahmekünstlerin, 1929 in München aufzutreten. 1950 kehrt sie zurück - und wird umso enthusiastischer gefeiert. Über eine besondere Frau in besonderen Zeiten.

Von Wolfgang Görl

Traditionelle Wirtshäuser

Ein Prosit auf die Ungarn

Keferloh ist die Wiege der Münchner Wirtshaustradition: Nach der Schlacht auf dem Lechfeld wurde hier im Jahr 955 mit einem Pferdemarkt der Vorläufer des Oktoberfests begründet. Eine bewegte Geschichte hat auch der Gasthof Gut Keferloh, der frühere Kreitmair

Von Lars Brunckhorst

Traditionelle Wirtshäuser

Logenplatz mit Blick auf die Floßrutsche

Im Gasthaus zur Mühle bei Straßlach sitzt man in einer 200 Jahre alten Stube oder im Biergarten direkt am Wasser.

Von Michael Morosow

Ausstellung in Regensburg

Als die Moderne in Fahrt kam

Das Haus der Geschichte präsentiert die Ausstellung "Tempo, Tempo - Bayern in den 1920ern". Sie dokumentiert ein Jahrzehnt des Umbruchs, in dem der Siegeszug von Mobilität und Massenkultur begann.

Von Hans Kratzer, Regensburg

Schloßwirtschaft
Traditionelle Wirtshäuser

Saustall mit Kegelbahn

Maria Lugmair wurde nach Kriegsende in der Tanderner Wirtschaft geboren. Nicht nur die Kindheitserinnerungen der heute 75-Jährigen, auch ihre Familiengeschichte und viele Anekdoten aus dem Dorfleben hängen an dem mehr als 150 Jahre alten Haus im idyllischen Hügelland hinter Dachau

Von Benjamin Emonts

Brauerei Krailling mit Biergarten an der Würm
Traditionelle Wirtshäuser

Prosit und Amen

Früher hieß die Kraillinger Brauerei "Maria Eich" - genau wie der nahe Wallfahrtsort. Das führte zu lustigen Verwechslungen im Ort. Damals wie heute schätzen prominente und nicht prominente Besucher die friedliche Leichtigkeit im Biergarten.

Von Carolin Fries

Olympia-Attentat 1972

Gedenken im Geist der Athleten

Eine Fahrradtour erinnert an die elf Sportler und den Polizisten, die beim Anschlag auf das israelische Mannschaftsquartier von palästinensischen Terroristen getötet wurden.

Von Julian Hans

Feierlichkeit in Wolfratshausen

Maria ist zurück auf der Brücke

Anton Ferstls Madonnenstatue wurde 1991 wegen ihres kurzen Kleides in die Isar gestoßen und danach in die Büsche der Pupplinger Au verbannt. Nun sitzt die Heiligenfigur wieder an ihrem ursprünglichen Platz

Von Konstantin Kaip

zurück
1 ... 2 3 4 5 6 7 Seite 7 von 55 8 9 10 11 12 ... 55
weiter
Ähnliche Themen
75 Jahre SZ Haus der Bayerischen Geschichte Hermann Göring Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Landkreis Freising Nationalsozialismus Nürnberg Nürnberger Prozesse Stadt Wolfratshausen Zweiter Weltkrieg

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    10€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    25€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    5%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    40€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB