Geschichte Bayerns

Geschichte Bayerns

Aktuelles Lexikon
:Possenhofen

Dorf am Starnberger See mit einem berühmten Schloss, in dem Kaiserin Sisi in ihrer Jugend die Sommer verbrachte. Und von dem nun ein Teil zum Verkauf steht.

Von Johanna Pfund

SZ PlusSZ-Serie: Sagenhaftes Bayern, Teil 3
:Der Alchemist und der schwarze Pudel

Zwei Geister sollen im Schloss in Dillingen an der Donau ihr Unwesen getrieben haben. Im Finanzamt, das nun dort residiert, kann man der Sage nachspüren.

Von Anna Günther

SZ PlusNationalsozialismus
:Der Schöngeist und die Kriegsverbrechen

Der Neuburger Komponist Paul Winter wird in seiner Heimatstadt vielfältig geehrt: auf Straßenschildern, in Schulen und Tänzen. Doch neue Forschungen enthüllen seine belastende NS-Vergangenheit - und werfen unbequeme Fragen auf.

Von Thomas Balbierer

SZ PlusZeitgeschichte
:Berchtesgaden wehrt sich gegen Nazi-Touristen

Noch immer suchen NS-Nostalgiker den Obersalzberg heim. Nach einem Übergriff von Neonazis im vergangenen Sommer hat sich drunten im Ort eine Initiative gebildet, die all das nicht mehr länger hinnehmen will.

Von Matthias Köpf

SZ PlusSZ-Serie: Sagenhaftes Bayern, Teil 2
:Heimat von Heiden, Hexen und Dämonen

Im Walberla wohnt ein Fisch, der sich in den Schwanz beißt. Und gleich daneben tanzt der Teufel mit einer jungen Frau. Solche und viele weitere Geschichten erzählt man sich in der Fränkischen Schweiz.

Von Clemens Sarholz

Archäologie
:Zehn Millionen Jahre alte Sensation ausgegraben

Die Kinder eines Museumsleiters entdecken beim Spielen im Landkreis Erding Überreste von Urelefanten. Diese sind in einem derart guten Zustand, dass Wissenschaftler begeistert sind.

Von Thomas Daller

Unter Bayern
:"Miassts hoam zum Kaibeziang, ha?"

In städtischen Kreisen gelten sie als Sinnbild für die Mysterien des Landlebens. Auf dem Land selbst lenken sie den Lauf des Lebens schicksalhaft: Kälberstricke.

Glosse von Hans Kratzer

Albert Speer
:Die Lügen des Lieblingsnazis

Die Dokumentation Obersalzberg zeigt eine Sonderausstellung über Hitlers Rüstungsminister Albert Speer und dessen Karriere in der Bundesrepublik.

Von Matthias Köpf

SZ PlusSZ-Serie: Sagenhaftes Bayern, Teil 1
:Die Legenden vom Untersberg

Alpenschamanen, Zeitanomalien und düstere Prophezeiungen: Der Untersberg zwischen Berchtesgaden und Salzburg birgt in seinen kilometertiefen Höhlen zahlreiche Mythen und Geschichten.

Von Matthias Köpf

Zeitgeschichte
:Geländer aus Stacheldraht

Die Gemeinde Seefeld hat den zweiten Band zu ihrer Ortsgeschichte veröffentlicht: "Kriegszeiten in Oberalting und Umgebung 1914 bis 1918".

Von Patrizia Steipe

Geschichte Bayerns
:Platz in Nürnberg wird nach Benjamin Ferencz benannt

Er war der letzte lebende Chefankläger bei den Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozessen: Nun wird dem 2023 gestorbenen Juristen der Ort vor der Erinnerungsstätte gewidmet.

Fichtelgebirge
:Forscher rekonstruieren 20 Millionen Jahre alten Wald

Wie sah das Fichtelgebirge ursprünglich aus? Diese Frage können Geologen nun dank Baumpollen beantworten, die die Zeit in einem Vulkankrater überdauert haben.

Unter Bayern
:Einheit auf weiß-blauem Grund

Die Pfalz hat mal zu Bayern gehört. Dann muss das Hambacher Fest von 1832 wohl eine urbayerische Veranstaltung gewesen.

Kolumne von Matthias Köpf

SZ PlusGeschichte Bayerns
:Er tötete in Frack und Zylinder

Vor 100 Jahren begann Johann Reichhart sein blutiges Handwerk: Er war der letzte bayerische Scharfrichter und richtete 3165 Menschen hin, darunter die Geschwister Scholl. Zeitweise kam er auf mehr als 30 Enthauptungen pro Tag. 1972 starb er verarmt in Dorfen.

Von Thomas Daller

SZ PlusBavarikon4u: eine neue Webseite für Geschichte
:Wie Kaiserin Sisi ihre Haare wusch

Mit der neuen Webseite Bavarikon4u möchte der Freistaat der Generation Z niedrigschwellig Geschichte näherbringen. Von Kriminalfällen bis Quickies ist alles dabei.

Von Marla Kyriss

Verkehr in Ebersberg
:Weg ist weg

Die Antoniuskapelle im Osten der Kreisstadt zieht um - zumindest auf dem Straßenplan. Historisch ist das für manche ein Verlust.

Von Wieland Bögel

SZ PlusKZ Flossenbürg
:Hölle aus Stein

79 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Flossenbürg endet der Granitabbau am früheren KZ-Steinbruch. Viele Häftlinge starben bei der unmenschlichen Arbeit. Über den langwierigen Kampf, einen historischen Ort zu schützen.

Von Thomas Balbierer

Archäologie
:Zehn Millionen Jahre alter Elefantenfriedhof entdeckt

Zwei Schulkinder machen durch Zufall den Sensationsfund im Landkreis Erding.

Von Thomas Daller

Archäologie
:Hühnerei im Kindergrab

Das Rätsel um ein Hühnerei, das vor zehn Jahren von Archäologen als Grabbeigabe in Langenpreising gefunden wurde, ist noch immer nicht gelöst. Das Ei war einem fünfjährigen Jungen als Totengabe mitgegeben worden, der im Frühmittelalter beigesetzt worden war.

Von Thomas Daller

SZ Plus"Fräulein Prolet": Münchner Geschichte als Roman
:Die vergessenen Frauen der Revolution

Cornelia Naumanns Roman "Fräulein Prolet" erzählt von den bewegten Zeiten zwischen 1918 und dem Hitlerputsch 1923 in München - und erinnert an unbekannte Frauenrechtlerinnen und Politikerinnen, insbesondere vom Bund sozialistischer Frauen.

Von Antje Weber

Führungswechsel
:Klaus Wolf neuer Präsident der Bayerischen Einigung

Nach dem Tod des langjährigen Vorsitzenden, Florian Besold, kündigt der neue Vorstand an, dass die Feiern zum Verfassungstag fortgesetzt werden.

Von Hans Kratzer

SZ PlusTheo Waigel im Interview
:"Ich muss mich schon fragen, ob ich mit einem gesunden Menschenverstand alles begreife"

Oberrohr, Bonn, Washington - Theo Waigel hat es als CSU-Politiker von seiner schwäbischen Heimat bis auf die Bühnen der Weltpolitik gebracht. Für wie intellektuell er seine Partei noch hält und wie er auf die Flugblatt-Affäre von Hubert Aiwanger reagiert hätte.

Interview von Sebastian Beck und Andreas Glas

SZ PlusGeschichtsforschung
:Der geheime Schatz der Kirchturmkugeln

Tausende gibt es in Deutschland, Hunderte in Bayern: Kugeln auf Kirchtürmen. Was aber nur wenige wissen: In ihnen befinden sich oft jahrhundertealte Kostbarkeiten und Geheimnisse - wertvolle Münzen, tote Tiere, kritische Kommentare über Nazis. Ein Historiker untersucht dieses weitgehend unerforschte Phänomen.

Von Patrick Wehner

SZ PlusMeinungBildung
:Neutral ist nicht gleich wertneutral - erst recht nicht an der Schule

Die Gesellschaft steht überall von rechts außen unter Druck. Lehrer können und sollten sich dem entgegenstellen.

Kolumne von Heribert Prantl

SZ PlusSZ Kultursalon
:Wie die Rüstungsindustrie Bayerns archäologisches Erbe bedroht

Beim SZ Kultursalon "Von Schwertern zu Eurofightern" in der bald neu eröffnenden Archäologischen Staatssammlung in München geht es um Manching, einen Ort zwischen Gold und Gewalt.

Von Jürgen Moises

SZ PlusGeschichte Bayerns
:Die Zauberwelt des Barocks

Vor 300 Jahren starb der geniale Architekt Enrico Zuccalli, der den italienischen Baustil nach Bayern brachte. Die hiesige Kirchen- und Schlösserlandschaft hat er nachhaltig geprägt. Eine Verneigung.

Von Hans Kratzer

Denkmalschutz im Oberland
:Online-Spenden für Nikolauskapelle

Die Interessengemeinschaft will die Sanierung des drei Jahrhunderte alten Gotteshauses in Geretsried dieses Jahr beenden. Für die Dachschindel-Patenschaft setzt der Verein auf die Digitalisierung.

Von Benjamin Engel

Mentalitätsfragen
:Ein Münchner in Nürnberg

Ein Historiker aus der Landeshauptstadt - Weltbürger und Bildungsmensch - wird Dienststellenleiter in Nürnberg und sagt: Oh, mit der Stadt müsse er sich erst mal vertraut machen, "wie viele Münchner". Das ist ungemein sympathisch - und ein wenig exemplarisch.

Kolumne von Olaf Przybilla

SZ PlusArchäologie
:Nürnberger Pestgrab - das Zeugnis einer finsteren Epoche

Forscher graben im Stadtteil St. Johannis ein einzigartiges Massengrab aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges aus. Sie hoffen, so mehr über das Leben und Sterben der Menschen im 17. Jahrhundert zu erfahren.

Von Laurens Greschat

SZ PlusWeimarer Republik
:Der Kampf der Bilder

Das Staatsarchiv Bamberg zeigt eine aufschlussreiche Ausstellung mit Wahlplakaten aus dem Jahr 1924. Ihr Themen weisen große Parallelen zu heute auf.

Von Hans Kratzer

SZ PlusGeschichte
:Die kämpferische Bauerntochter

Zenzl Mühsam kam 1884 in der Hallertau auf die Welt, arbeitete als Dienstmädchen in München, heiratete den Anarchisten Erich Mühsam und kämpfte an seiner Seite. Sie widersetzte sich dem Nationalsozialismus und dem Stalinismus und landete in einem sowjetischen Straflager. Erst nach Stalins Tod kam sie frei.

Von Francesca Polistina

Weltfrauentag
:Dixie Lee Bryant - Doktorin gegen alle Widerstände

Vor 120 Jahren schrieb eine Amerikanerin an der Uni Erlangen mit ihrer Doktorarbeit in Geologie Geschichte. Doch selbst danach blieb ihr eine akademische Laufbahn verwehrt.

Von Marlena Thiel

SZ PlusInterview mit Tobias Kratzer
:Um diesen Regisseur reißen sich die Opernhäuser

2025 wird der Bayer Tobias Kratzer Intendant in Hamburg. Bayreuth spielt seinen "Tannhäuser". Seine "Passagierin" hat am Sonntag in München Premiere und sein "Ring"-Auftakt eröffnet die nächste Saison. Wie schafft man das?

Von Susanne Hermanski

Karl Valentins "Buchbinder Wanninger" im Deutschen Theater
:Valentin mit Vagabund

Tim Wilhelm ist Sänger der "Münchener Freiheit", jetzt ist er in der kleinen musikalischen Valentiniade "Buchbinder Wanninger" im Silbersaal des Deutschen Theaters zu sehen. Wie kommt's?

Von Barbara Hordych

Geschichte Bayerns
:Eine halbe Henn für jeden Mönch

Von Bierkriegen, Klosterspeisen und historischen Brezen: Am Tag der Archive gibt es ungewöhnliche Einblicke ins Thema Essen und Trinken.

Von Hans Kratzer

Nürnberg-Reichelsdorf
:Abriss historischer Radrennbahn ist rechtens

Laut Verwaltungsgericht Ansbach durfte sich die Stadt Nürnberg zugunsten von Wohnraum für den Teilabbruch der ältesten erhaltenen Bahn-Zementbahn in Europa entscheiden.

Von Olaf Przybilla

Archäologie
:Riesiger Pestfriedhof in Nürnberg entdeckt

Beim Bau eines neuen Pflegeheims sind Massengräber aus dem 17. Jahrhundert entdeckt worden. Damals gab es in Nürnberg eine große Pestwelle mit mehr als 15 000 Toten. Die Archäologinnen sind begeistert.

Geschichte
:Der Main-Donau-Kanal und die Kontroverse um seine Fertigstellung

Eine kleine Ausstellung der Staatlichen Archive Bayerns ist diesem Thema gewidmet. Sie beantwortet auch die Frage, was Dieter Hildebrandt, Gerhard Polt und Gisela Schneeberger mit der Wasserstraße zu tun haben.

Das Politische Buch
:Wirtschaft first, Menschenrechte später

In seiner großen Analyse "Deals mit Diktaturen" schildert der Historiker Frank Bösch, wie deutsche Regierungen seit 1949 im Umgang mit Autokratien stets ohne ethische Skrupel agierten. Einerseits eine große Chronik der Skandale - andererseits verheddert sich der Autor bei der Methodik.

Rezension von Rainer Stephan

SZ PlusNS-Terror
:Der Schlotfeger von Flossenbürg

Lorenz Zitzmann, 96, musste als Jugendlicher erst im Konzentrationslager arbeiten. Später wurde er als Soldat an die Front geschickt. Die Erinnerungen an die Zeit verfolgen ihn bis heute.

Von Thilo Komma-Pöllath

SZ PlusGeschichte
:Aufbruch ins Land der Verheißung

Ein beachtlicher Teil der Amerikaner hat Vorfahren, die aus Bayern stammen. Die Beziehung zwischen Amerika und Bayern ist eine Erfolgsgeschichte, auch wenn sie mit Mühsal und Entbehrungen erkauft wurde.

Von Hans Kratzer

Nürnberg
:Historische Radrennbahn: Erste Kiefern sind gefallen

Zum "Abriss des Jahres" ist das Areal in Nürnberg-Reichelsdorf bereits gekürt worden. Nun entbrennt der Streit auch um erste Baumfällarbeiten.

Von Olaf Przybilla

SZ PlusGeschichte Bayerns
:Revolution von oben

Der erste bayerische König Max I. Joseph hat Bayern verändert wie kaum ein anderer Monarch. Und doch steht er oft im Schatten seines mächtigen Superministers Maximilian von Montgelas. Eine neue Biografie widmet sich diesem unterschätzten Herrscher.

Von Hans Kratzer

SZ PlusFamiliengeschichte eines Superstars
:Taylor Swift und ihre bayerischen Wurzeln

Die Sängerin hat beim Super Bowl mit ihrem Bier auf ex reichlich Aufsehen ausgelöst. Doch nicht nur dieses Verhalten lässt sich klar mit der Heimat des Bieres assoziieren. Denn die Vorfahren des Stars waren einst von Bayern in die USA ausgewandert.

Von Hans Kratzer

SZ-Podcast "München persönlich"
:Hinter den Kulissen des Gärtnerplatztheaters

Inge Schäffner, Direktorin für Kostüm und Maske, gibt Einblicke in Münchens erfolgreiches und beliebtes Musiktheater. Ein Gespräch über Kreativität, einen Traumberuf und was sie mit Ludwig II. verbindet.

Von Sabine Buchwald

SZ PlusMeinungPolitischer Aschermittwoch
:Bitter ist's genug

Die Redner in Niederbayern sollen gerne ein Spektakel bieten. Es wäre aber kein Verrat an der Tradition, wenn sie es diesmal ohne Zuhilfenahme von "Saustall" oder "Maden-Müsli" schafften.

Kommentar von Roman Deininger

Landshut
:Auftakt zum Karl-Theodor-Jahr

Der Kurfürst, der vor 225 Jahren gestorben ist, war zu Lebzeiten ein wenig geliebter Landesherr. Erst später wurden in Bayern seine Verdienste um Künste und Wissenschaften anerkannt.

SZ PlusLandshut
:Segen und Fiasko des Denkmalschutzes auf einer Straßenlänge von 200 Metern

In der Wagnergasse in Landshut lässt sich der Umgang mit historischer Bausubstanz auf engstem Raum beobachten. Während drei Handwerkerhäusl abgerissen wurden, steht nur wenige Hundert Meter weiter ein behutsam instandgesetztes Haus.

Von Hans Kratzer

SZ Plus1300 Jahre Heiliger Korbinian
:Er zähmte einen Bären und floh vor dem Zorn einer Frau

Korbinian wurde Bischof, obwohl er nie einer sein wollte. Seine Reisen waren legendär, doch später musste der Heilige Freising unfreiwillig verlassen - wegen einer bayerischen Herzogin. Über ein filmreifes Missionars-Leben im frühen Mittelalter.

Von Birgit Goormann-Prugger

Diebstahl
:Wo steckt das Unterschondorfer Kruzifix?

Vor 81 Jahren raubten Diebe aus einer Filialkirche am Ammersee ein kostbares romanisches Kreuz. Noch immer lebt die Hoffnung, dass es wieder auftaucht.

Von Hans Kratzer

Gutscheine: