bedeckt München 14°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
14° 9° 4° 11°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
stark
bewölkt
stark
bewölkt
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Wie nachhaltige Anleger auf dem Kapitalmarkt Geld verlieren

      Anteile an Biogasanlagen, Direktbeteiligungen an Windkraftwerken, Darlehen für energieeffiziente Immobilien: Nachhaltige Investments sind beliebt auf dem Kapitalmarkt - aber selten empfehlenswert.

    • Bild zum Artikel

      Per Trance dem Täter auf die Spur kommen

      In besonderen Fällen greifen Ermittler auf das Mittel der Hypnose zurück, um die Erinnerung von Zeugen aufzufrischen. Wie gut das funktioniert und welche Probleme es dabei gibt.

    • Bild zum Artikel

      Der letzte Vorhang

      Seit Beginn der Corona-Pandemie sind in London Tausende Jobs im Kulturbereich verloren gegangen. Manche Museen und Theater werden wahrscheinlich gar nicht mehr aufmachen.

    • Bild zum Artikel

      Impfwelle gegen Infektionswelle

      Kaum sind in Altenheimen die meisten Menschen geimpft, werden Stimmen laut, man müsse jetzt nicht mehr so verbissen auf die Zahl der Neuinfektionen schauen. Warum dieser Schluss fatal sein könnte.

    • Bild zum Artikel

      Wir wären dann so weit

      In Israel sind schon so viele geimpft, dass die Menschen wieder anfangen, an ein normales Leben zu glauben. Konzerte, shoppen, feiern, baden gehen. Zu schön, um wahr zu sein?

    • Bild zum Artikel

      Stopp im Paradies

      Echte Weltumsegler lassen sich selbst von einer Pandemie nicht stoppen. Wie es sich anfühlt, den Lockdown in der Karibik oder in der Südsee zu verbringen.

    • Bild zum Artikel

      Masse und Macht

      Fans waren mal Leute, die auf Konzerten kreischten und Poster sammelten. Heute entsteht aus der Leidenschaft oft Hass. Was ist da los?

    • Bild zum Artikel

      Am Boden

      Das Leben am Münchner Flughafen steht seit einem Jahr nahezu still. Die Mehrheit der 38 000 Arbeitskräfte ist in Kurzarbeit - aber ewig kann auch das nicht weitergehen.

    • Bild zum Artikel

      "Mittlerweile hab ich nur noch sehr wenig Lust"

      Neue Stadt, neue Freunde, Feiern, eine Zukunft planen - das waren einmal wichtige Dinge im Studium. Doch die Corona-Zeit macht nicht nur Pläne kaputt, sie verändert auch Biografien. Wie gehen Studierende damit um?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Bayern
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Geschichte Bayerns

ACHTUNG - honorarfreies Pressefoto - Namen nennen!!!
Regensburg

Innovativ durch die Vergangenheit

Die Bavariathek versteht sich als digitale Bildungswerkstatt für bayerische Geschichte, die sich an Schulen, Universitäten und die Erwachsenenbildung wendet.

Von Hans Kratzer, Regensburg

Eröffnung Sudetendeutsches Museum
Museumseröffnung in der Hochstraße

Erinnerung an Bayerns "vierten Stamm"

Fast zwei Jahrzehnte nach der ersten Idee wird das Sudetendeutsche Museum eröffnet. Es soll an Kultur und Schicksal der Volksgruppe gedenken - und an ihre Rolle bei der Versöhnung.

Von Thomas Anlauf

Straubinger Kalender

Eine Chronik für die Ewigkeit

Ratgeber, Tagebuch, Allheilmittel - der "Straubinger Kalender" wird seit 425 Jahren verlegt und gehört so zu den ältesten Druckerzeugnissen der Welt.

Von Hans Kratzer, Straubing

Luftaufnahme vom Gelände des geplanten Donaupolder Sulzbach
Niederbayern

Geheimnisse der Vorfahren

Archäologische Funde an der Donau belegen das seit jeher komplizierte Verhältnis von Mensch und Fluss. Vor den Baumaßnahmen zum Hochwasserschutz rücken daher Prähistoriker an. Szenen einer Rettung der Geschichte.

Von Hans Kratzer

Skelett eines keltischen Jungen bei Bauarbeiten gefunden
Nördlingen

Kinderskelett aus der Keltenzeit entdeckt

Nach Angaben des bayerischen Landesamts für Denkmalpflege war der Bub etwa neun bis zwölf Jahre alt und soll irgendwann zwischen 480 und 100 vor Christus gelebt haben.

Landkreis Cham

Das harte Leben der Berta Zenefels

Enkelin Hannah Schweier dreht einen Film über ihre Oma, die Wirtin im Zollhaus. Und gewinnt damit einen renommierten Preis

Von Hans Kratzer, Cham

Polizeibeamte auf dem Oktoberfest in München.
EU-Entscheidung

Das "Oktoberfest" ist nun in wesentlichen Teilen geschützt

Seit vier Jahren bemüht sich München, das Markenrecht für die Wiesn zu bekommen. Jetzt erringt die Stadt einen Teilerfolg beim europäischen Amt für geistiges Eigentum.

Von Franz Kotteder

König Ludwig II.

Wer erkennt noch einen Krönungsornat?

Münchner Geschichte

Das kurze Leben der Maria Sandmayr

Maria Sandmayr wurde vor 100 Jahren als angebliche Vaterlandsverräterin ermordet. Doch sie lebt bis heute in Romanen und Theaterstücken weiter

Von Sabine Reithmaier

König Ludwig II. von Bayern
Bayerische Geschichte

Der verkannte Regent

Ludwig II. haftet das Image eines unfähigen Herrschers und bauwütigen Kunstliebhabers an. Völlig zu Unrecht: Experten bescheinigen dem bayerischen König politische Durchsetzungskraft und modern anmutende Ideen.

Von Hans Kratzer

Karin Michalke, 2016
SZ Plus
Heimat

"Für mich geht's um mein Dorf"

Karin Michalke setzte ihrem Heimatdorf mit einer Filmtrilogie ein Denkmal. Als die Drehbuchautorin dort eine große Baugrube sieht, packt sie die Wut. Über zubetonierte Natur und warum sie in dem Ort stets das Gefühl hatte, anders als die meisten zu sein.

Interview von Gerhard Fischer

50 Jahre Nationalpark

Im Herzen der Wildnis

Schaurig, grandios, abweisend - der Bayerische Wald galt einst als einsame Region. Nirgendwo in Bayern ist es im Winter kälter. Heute erscheint die Wildnis als knappes Naturgut und weckt Sehnsüchte.

Von Sebastian Beck und Hans Kratzer

Jubiläumswiesn historischer Rückblick
SZ Plus
Geschichte der Wiesn

Wer das Oktoberfest erfand

War es doch ein Münchner? Der Historiker Claudius Stein hat neue Erkenntnisse über die erste Wiesn von 1810. Warum ein Kaffeewirt eine entscheidende Rolle gespielt haben könnte und woran es liegt, dass er bisher kaum erwähnt wurde.

Von Hans Kratzer

Trachten
SZ Plus
Trachtenvereine in München

Ozogn is

Mit dem Oktoberfest ist in diesem Jahr zum ersten Mal seit 1950 auch der traditionelle Trachten- und Schützenzug ausgefallen. Zwölf Trachtler erzählen vom Vereinsleben, der schwierigen Nachwuchssuche und warum Tracht für sie ein Lebensgefühl ist.

Von Saskia Reis

Moschee Anbau orientalisches Restaurant Penzberg
Religion in Penzberg

Vorerst kein Gebetsruf

Die Penzberger Muslime verzichten auf einen Antrag zur Lautsprecherübertragung. Rechtspopulisten planen dennoch eine Demo auf dem Stadtplatz.

Von Alexandra Vecchiato

Nürnberg
SZ Plus 75 Jahre SZ
1946: Nürnberger Prozesse

Die Mächtigen vor Gericht

18 Mal öffnet sich die Tür im Gerichtssaal, herein treten Nazis wie Göring, Speer und Heß. Es ist ihr letzter Auftritt. Wie unser Berichterstatter die Urteilsverkündung in Nürnberg erlebte.

W.E.Süskind

Eichstätter Dom schließt für zwei Jahre
Geschichte

Schwierige Entschuldigung

Im Eichstätter Dom soll eine Tafel zur Erinnerung an die Opfer der Hexenverfolgung angebracht werden - doch das erweist sich als ziemlich komplexe Angelegenheit.

Von Thomas Stöppler

Tölzer Tradition

Kein Leonhardi am Wochenende

Die Tölzer Pferdewallfahrt findet traditionell am 6. November statt. Sollte der auf einen Samstag oder Sonntag fallen, wird sie jedoch auf Freitag oder Montag verlegt - um Massenansturm und Saufgelage zu vermeiden.

Von Klaus Schieder

Vereidigung des bayerischen Kabinetts
SZ Plus
Ausstellung

Mit Brief und Siegel

Wodurch werden Urkunden glaubwürdig und rechtskräftig? Über eine Ausstellung in München, die Frage, ob drei Kreuze eine Unterschrift sind und warum einem bayerischen Spitzenpolitiker ein Schwur lange nachhing.

Von Hans Kratzer

Eingeschränkte Bestattungen in München während der Corona-Krise, 2020
Typisch deutsch

Rosen am Tag der Trauer

Seine erste bayerische Beerdigung hat sich unser Autor anders vorgestellt. Er wundert sich über die festlichen Rituale und Gepflogenheiten, die hierzulande üblich sind.

Kolumne von Mohamad Alkhalaf

Gericht verhandelt über Aufnahme von Frauen bei Stadtfischern
Diskriminierungsverbot

Memminger Fischertagsverein geht in Berufung

Einem Urteil zufolge dürfen nun auch Frauen beim Memminger Fischertag den Stadtbach ausfischen. Doch das gefällt dem Fischertagsverein nicht - er kündigt Berufung an.

SZ Plus
Kronprinzenhochzeit 1810

Das erste Oktoberfest

Mit einem Pferderennen begann im Jahr 1810, was später das größte Volksfest der Welt werden sollte. Warum die Münchner damit an eine alte Tradition anknüpften, welche politischen Hoffnungen die Wittelsbacher dabei hatten und welche Rolle ein Südtiroler Major spielte.

Von Wolfgang Görl

Tutzing Fischerdirndl
Trachten vom Starnberger See

Dirndl als Brautkleider

Corona-Krise, Oktoberfest abgesagt: Die kleine Tutzinger Trachtenmarke "Fischer Dirndl" spürte die Auswirkungen unmittelbar. Doch das Team hat die Kurve gekriegt.

Von Carolin Echterbeck

Mops
Geschichte

Im Namen des Mopses

Geheime Zirkel gab es im 18. Jahrhundert in Deutschland viele - um die Logen des Mopsordens in Nürnberg und Bayreuth ranken sich allerdings viele Legenden.

Von Katharina Kausche, Nürnberg

Bier
Brauen in Bayern

Das Reinheitsgebot war nur ein Lückenfüller

Als einheitliche Regelung jedenfalls war es nicht gedacht, hat nun ein Historiker herausgefunden. Schuld an der vermeintlich falschen Interpretation war ein Übersetzungsfehler.

Von Matthias Köpf, Bad Reichenhall

zurück
1 2 3 4 5 Seite 5 von 55 6 7 8 9 10 ... 55
weiter
Ähnliche Themen
75 Jahre SZ Coronakrise Das Politische Buch Eurasburg Freising Hermann Göring Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Landkreis Freising Nationalsozialismus Zweiter Weltkrieg

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB