Gerhard Polt

Thema folgen lädt

Bairische Sprachwurzel für Gerhard Polt
:"Da muss man ein bisserl Mitleid haben, wenn man mit so einer Spracharmut leben muss"

Denn das Bairische sei wie ein Ozean, sagt Polt. Der große Bayernphilosoph bekommt den Preis für seine Verdienste um das bairische Idiom - und auch wegen eines Interviews, das er komplett auf Mittelbairisch gab.

Von Hans Kratzer

SZ PlusKultur
:Gerhard Polts Herzensprojekt auf der langen Schlachtbank

Seit Jahren kämpfen Münchner Bürger rund um den Kabarett-Star für ein "Forum Humor" in der alten Viehbank. Während die städtische Immobilie weiter verfällt, investiert die Initiative nun in Veranstaltungen. Vom Alternativstandort am Starnberger See rückt sie ein Stück weit ab.

Von Susanne Hermanski

SZ PlusMeinungKrieg und Debatte
:Freunde, nicht diese Töne

In vernunftgeprägten Zeiten hätte man Kritik geübt an dem offenen Brief, der in der Emma erschienen ist. Stattdessen werden seine Schreiber geschmäht und verächtlich gemacht. Zur Mobilmachung in Deutschland in Zeiten der Hysterie.

Von Hilmar Klute

SZ PlusSZ-MagazinGerhard Polt im Interview
:"Man sollte vital resignieren"

Braucht der Mensch den Witz? Unbedingt, sagt Gerhard Polt: Anders wären die Schrecken des Lebens kaum auszuhalten. Zum 80. ­Geburtstag: ein Grund­satz­gespräch über die ­rettende Kraft des Humors und über den Schweinebraten, mit dem Polts Karriere begann.

Interview von Max Fellmann und Alex Rühle