Georgia

US-Wahl
:Die Ergebnisse aus den Swing States

Donald Trump übertrifft alle Erwartungen und gewinnt die Wahl. Diese Grafiken zeigen, wo er am deutlichsten führt – und wie ihn die Umfragen vor der Wahl unterschätzt haben.

Von SZ Autorinnen und Autoren

US-Wahl
:Wie konnte Trump die Wahl so deutlich gewinnen?

Der Wahlsieg stand überraschend schnell fest. Trump verzeichnete fast überall Gewinne. Warum? Weil er bei Bevölkerungsgruppen zulegen konnte, die eigentlich demokratisch wählen.

SZ PlusVon Julian Hosse, Julia Kraus, Berit Kruse, Sören Müller-Hansen und Oliver Schnuck

Präsidentschaftswahl 2024
:Umfragen zur US-Wahl: Wie schneiden Trump und Harris ab?

Kurz vor der Wahl liefern sich Donald Trump und Kamala Harris ein enges Rennen. Wer liegt in den Umfragen vorn? Eine Übersicht in Grafiken.

Von Marie Gundlach, Sören Müller-Hansen, Marko Zotschew, Vivien Götz

Schüsse an Schule
:Vater des Schützen von Georgia wegen Verdachts der fahrlässigen Tötung festgenommen

Nachdem ein 14-Jähriger an einer Schule mehrere Menschen getötet hat, gehen die Ermittler auch gegen seinen Vater vor. Er soll seinem Sohn die Tatwaffe zu Weihnachten geschenkt haben.

USA
:14-Jähriger erschießt vier Menschen

An einer Highschool im Bundesstaat Georgia fallen morgens tödliche Schüsse. Die Polizei verhaftet einen Teenager, den sie der Tat verdächtigt. Zwei Schüler und zwei Lehrer sterben, neun weitere Menschen werden verletzt.

US-Wahlkampf
:Hier sollte man besser gewinnen

Georgia ist unter den wichtigen Swing States womöglich der wichtigste. Deswegen tingeln Demokraten wie Republikaner durch den Südstaat, in dem sich diese Wahl entscheiden könnte.

SZ PlusVon Peter Burghardt

SZ-Kolumne „Mitten in …“
:Verdächtige Flüssigkeit

Die USA-Korrespondentin der SZ ist kürzlich Mutter geworden und muss vor einem Flug noch schnell Milch abpumpen. Nur: Wie kommt man damit durch die Sicherheitskontrolle? Drei Anekdoten aus aller Welt.

USA
:Gericht in Georgia legt Wahlfälschungsprozess gegen Trump auf Eis

Donald Trump hat im US-Bundesstaat Georgia einen juristischen Erfolg erzielt. Das zuständige Berufungsgericht fror das Wahlbetrugsverfahren gegen den Ex-Präsidenten vorerst ein.

Georgia
:Trump-Anklägerin darf Ermittlungen weiterführen

In Georgia wird Ex-Präsident Trump versuchte Wahlfälschung vorgeworfen, doch die Schlagzeilen dominierte zuletzt eine Romanze der zuständigen Staatsanwältin. Sie wird vorerst nicht von dem Fall abgezogen.

USA
:Jimmy Carters ergreifender Abschied von seiner Frau

Der frühere Präsident lebt alle Abschnitte seines Lebens sehr bewusst - nun zeigt er sich, todkrank, mit 99 Jahren beim Abschied von Rosalynn.

SZ PlusVon Fabian Fellmann

Versuchter Wahlbetrug
:Trump-Prozess in Georgia könnte vier Monate dauern

Beginnen könnte das Verfahren mit etwa 150 Zeugen bereits im Oktober. Bei der ersten Anhörung versuchen einige der 18 Mitbeschuldigten, ihren eigenen Prozess zu bekommen.

Donald Trump vor Gericht
:Den "Don" kann er

Gerichtsdramen sind Klassiker der amerikanischen Popkultur. Die Staatsanwaltschaft von Georgia will Trump nun mit einem Anti-Mafia-Gesetz verklagen. Wird ihm der Prozess nützen oder schaden?

SZ PlusVon Andrian Kreye

Vierte Anklage gegen früheren US-Präsidenten
:Donald Trump: Fallnummer 01135809

Trump ist nun auch der erste ehemalige US-Präsident mit Polizeifoto. Der vierte Gang vor die Strafjustiz war sein bisher härtester.

SZ PlusVon Fabian Fellmann

MeinungDonald Trump
:Ein Angeklagter, vier Prozesse, zwei große Widersprüche

Der Ex-Präsident muss in Georgia im Gefängnis vorstellig werden - und tut das "mit Stolz". Über die Notwendigkeit der Verfahren und die Gefahr, die mit ihnen einhergeht.

SZ PlusKommentar von Christian Zaschke

MeinungDonald Trump
:Die Mauer wächst

Die vierte Klage gegen den Ex-Präsidenten hat es in sich: Erpressung ist keine Kleinigkeit, und der Richter hat sich außerdem eine Boshaftigkeit einfallen lassen.

SZ PlusKommentar von Stefan Kornelius

Anklage in Georgia
:Trump muss 200 000 Dollar Kaution zahlen - und darf keine Drohungen im Netz verbreiten

Der frühere US-Präsident muss sich in vier Strafverfahren verantworten. In Atlanta sind die bisher strengsten Regeln für ihn festgesetzt worden. Mit den 18 Mitangeklagten darf er sich nicht direkt austauschen.

Anklage in Washington
:Trump pocht auf Prozessbeginn im April 2026 - und sagt Pressekonferenz ab

Wenn es nach dem Angeklagten geht, soll das Verfahren wegen des Sturms auf das US-Kapitol erst weit nach der nächsten Präsidentschaftswahl stattfinden. Eine Pressekonferenz im Zusammenhang mit der Wahlbetrugsklage in Georgia lässt Trump auf Anraten seiner Anwälte nun doch ausfallen.

MeinungDonald Trump
:Auf die Ankläger kommt es an

Mit jedem Gerichtsverfahren steigen die Zustimmungswerte für den früheren Präsidenten. Es gibt wohl nur eine einzige Möglichkeit, ihm beizukommen.

SZ PlusKommentar von Peter Burghardt

USA
:Die Frau, die Anklage Nr. 4 gegen Trump vorbereitet hat

Fani Willis ist Bezirksstaatsanwältin im Fulton County in Georgia. Und damit zuständig dafür, das Telefonat zu untersuchen, mit dem der Ex-Präsident seine Abwahl verhindern wollte.

SZ PlusVon Peter Burghardt

Donald Trump
:Anklage Nummer vier

Ex-US-Präsident Trump werden im Bundesstaat Georgia Fälschung und Wahlbehinderung zur Last gelegt. Die Staatsanwaltschaft spricht von einem "kriminellen Unternehmen", mit dem Trump 2020 das ungünstige Wahlergebnis umzukehren versuchte.

SZ PlusVon Peter Burghardt

Ermittlungen wegen Wahlbeeinflussung
:Trump erneut angeklagt - wegen Wahleinmischung im Bundesstaat Georgia

Das hat eine Geschworenen-Jury nun entschieden. Es ist bereits die vierte Anklage gegen den Ex-Präsidenten. Neben Trump sind 18 weitere Personen angeklagt.

US-Wahlen
:Demokraten bauen ihre Macht im Senat aus

Bei der spannenden Stichwahl in Georgia hat der Demokrat Raphael Warnock knapp gesiegt. Die Niederlage des republikanischen Kandidaten ist auch ein weiterer Rückschlag für Donald Trump.

SZ PlusVon Fabian Fellmann

US-Midterms 2022
:Demokrat Warnock gewinnt Stichwahl in Georgia

Der demokratische Kandidat erhält 51,3 Prozent der Stimmen nach einem stundenlangen Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Partei von Präsident Joe Biden kann somit ihre hauchdünne Mehrheit im US-Senat ausbauen. Für Ex-Präsident Donald Trump ist das Ergebnis eine weitere Schlappe.

USA
:Der Pastor, der Senator bleiben will

Raphael Warnock tritt in der Stichwahl im US-Bundesstaat Georgia für die Demokraten an. Dort, wo er predigt, wirkte einst auch Bürgerrechtler Martin Luther King Jr.

SZ PlusVon Peter Burghardt

US-Wahlen
:Trumps politisches Schicksal hängt an Georgia

Das Senatsrennen in dem traditionell konservativen Südstaat wird erneut zur spannendsten Wahl im Land: Von Georgia wird abhängen, ob die Republikaner die Mehrheit in der kleinen Kammer des Parlaments in Washington erlangen werden. Wie ist die Stimmung bei den Wählern?

SZ PlusVon Fabian Fellmann

Zwischenwahlen in den USA
:Der Abtreibungsgegner, der eine Abtreibung bezahlt haben soll

Die Familie des republikanischen Senatskandidaten Herschel Walker wirft ihm Doppelmoral, Lügen und Gewalt vor. Und die Partei? Hält zu ihm. Über Moral in Zeiten des Wahlkampfs.

SZ PlusVon Christian Zaschke

Schwangerschaftsabbrüche in den USA
:Gericht erlaubt Herzschlag-Gesetz in Georgia

Es könne sofort in Kraft treten, urteilen die Richter, und berufen sich auf die umstrittene Entscheidung des Obersten Gerichtshofs. In den meisten Fällen dürften Frauen mit dem Gesetz schon nach wenigen Wochen nicht mehr abtreiben.

US-Republikaner
:Das Establishment beißt zurück

In Georgia hat sich der Gouverneur 2020 geweigert, Donald Trump zum Wahlsieg zu schummeln. Der will ihn seither aus dem Amt drängen - und scheiterte mit dem Versuch nun bei den Vorwahlen. Ist der Ex-Präsident doch nicht allmächtig in seiner Partei?

Von Hubert Wetzel

Vorwahlen in Georgia
:Wo Trump Rache nehmen will

Als Donald Trump die Präsidentschaftswahl in Georgia verlor, wollte er das nicht akzeptieren. Aber auch bei den Vorwahlen am Dienstag könnte er mit seinem Kandidaten eine herbe Niederlage einfahren. Es heißt, Trump sei geradezu besessen von Georgia.

SZ PlusVon Fabian Fellmann

USA
:Biden kämpft gegen die Bestie

Es kommt einer politischen Kriegserklärung gleich: Der US-Präsident wirft den Republikanern in einer scharfen Rede vor, Amerikas Demokratie "den Dolch an die Kehle" zu halten. Auch zwei störrische Parteifreunde fordert er heraus.

SZ PlusVon Hubert Wetzel

Urlaub in den USA
:Ein Land, zwei Welten

Seit 8. November dürfen Geimpfte wieder in die USA einreisen. Eine Fahrt durch Florida und Georgia zeigt, wie die Pandemie das Land spaltet - mit teils bizarren Folgen für Urlauber.

SZ PlusVon Steve Przybilla

Protest von Will Smith
:Nicht mit mir

Will Smith sagt Dreharbeiten im US-Bundesstaat Georgia ab, um gegen eine Wahlrechtsreform zu protestieren.

Von David Steinitz

MeinungUS-Republikaner
:Die Anti-Demokraten

Nach ihrer Wahlniederlage überdenkt Trumps Partei weder Personal noch Programm. Stattdessen flickt sie am Wahlrecht herum. Damit lässt sie erneut die Demokratie für den Ex-Präsidenten im Stich.

SZ PlusKommentar von Hubert Wetzel

USA
:Trump gegen Coca-Cola

Der Ex-Präsident ist empört, weil mehr als ein Dutzend Konzerne eine Wahlrechtsreform in Georgia scharf kritisieren. Es geht um die Benachteiligung von schwarzen Wählern.

SZ PlusVon Alan Cassidy

Amoklauf in Atlanta
:Sexsucht oder Rassismus?

Acht Tote nach einem Amoklauf in Atlanta, Georgia. Darunter sechs Frauen asiatischer Herkunft. Die USA diskutieren über das Motiv des 21 Jahre alten Verdächtigen. Und ob Trump mitverantwortlich ist. Präsident Biden sagte, Rassismus sei ein "hässliches Gift", das die Vereinigten Staaten schon zu lange verfolge.

Von Thorsten Denkler

Senatswahlen in Georgia
:Eine mittlere Revolution

Nach Prognosen führender US-Medien haben die Demokraten die Nachwahlen in Georgia gewonnen. Damit besitzen sie die Mehrheit im US-Kongress - erstmals zieht ein Schwarzer für den Bundesstaat in den Senat ein.

Von Alan Cassidy

US-Politik
:Demokraten liegen vorne in Georgia

Die beiden zu vergebenden Senatsposten gehen Prognosen zufolge an die demokratischen Bewerber, endgültige Wahlergebnisse stehen aber noch aus. Vom Ausgang hängt ab, welche Partei den US-Senat dominiert.

Leserdiskussion
:Trumps Anruf in Georgia: Ihre Meinung

US-Präsident Donald Trump hat am Samstag auf eine nachträgliche Änderung des Wahlergebnisses im Bundesstaat Georgia gedrungen. Er forderte den Innenminister Georgias, Brad Raffensperger, auf, genügend Stimmen für ihn "zu finden" und das Ergebnis "nachzuberechnen".

Senatswahlen in Georgia
:Wenn der Noch-Präsident zur Belastung wird

Für die Republikaner in Georgia geht es um sehr viel, sie bräuchten die Unterstützung von Donald Trump - doch der agiert erratisch.

SZ PlusVon Hubert Wetzel

US-Wahl 2020
:Schmutziger Kampf um Georgia

Die einstige Bastion der Republikaner ist knapp an Biden gefallen. Trump will das so nicht stehen lassen. Und zettelt einen Kleinkrieg mit dem obersten Wahlaufseher an - einem Republikaner.

Von Thorsten Denkler

Blog zur US-Wahl
:Trump über Niederlage: "Ich räume NICHTS ein"

Zwölf Tage nach der Präsidentschaftswahl scheint der US-Präsident kurzzeitig seine Niederlage gegen Biden einzugestehen, widerruft die Formulierung "er hat gewonnen" aber direkt wieder. Seine Klagen gegen das Wahlergebnis gehen weiter.

Polizeigewalt in den USA
:Gerichtsmedizin: Brooks starb nach zwei Schüssen in den Rücken

Nach dem Tod eines Schwarzen in Atlanta liegt nun der Obduktionsbericht vor. Der zuständige Staatsanwalt kritisiert das unverhältnismäßige Vorgehen der Polizei - und kündigt eine Entscheidung über mögliche Anklagen an.

Olympia
:Ikarus bleibt oben

Olympische Spiele waren immer schon Drama und Triumph, Betrug und Blick in die Seele. SZ-Reporter über ihren speziellen Olympia-Moment.

SZ Plus

USA
:Das Geld liegt auf der Straße

Ein Geldlaster bei Atlanta, Georgia, verliert während der Fahrt 175 000 Dollar und sorgt für Chaos, weil die Autofahrer ihre Autos auf der Interstate einfach stehen lassen und dem Bargeld nachjagen. Die Polizei will das Geld zurück.

Von Jürgen Schmieder

Atlanta
:Rätsel um Wombat-Kot gelöst

Warum Wombats würfelförmigen Kot produzieren, hat eine Forscherin vom Georgia Institute of Technology herausgefunden. Es hat auch etwas mit der Stapelbarkeit zu tun.

Gouverneurswahl in Georgia
:Stacy Abrams gesteht Kemp Sieg zu

Zugleich äußert sie aber, dass sie keine wirkliche Niederlage erlitten habe. Nach dem knappen Rennen wirft die Demokratin dem Republikaner Kemp Wahlmanipulation vor - und will klagen.

Atlanta
:Stromausfall legt verkehrsreichsten Flughafen der Welt lahm

Ausnahmezustand am Flughafen von Atlanta: Wegen eines Blackout fallen mehr als die Hälfte der Flüge aus, Reisende sitzen stundenlang in Maschinen auf dem Rollfeld fest.

US-Kongress
:Republikanerin gewinnt Nachwahl in Georgia

In Georgia hat die Republikanerin Karen Handel die Stichwahl gewonnen. Auch in South Carolina verteidigten die Republikaner einen ihrer Sitze. Ein großer Erfolg für Donald Trump.

Wahl in Georgia
:Der Kandidat, der Trump ärgert

Die Nachwahl in der Republikanerhochburg Georgia gilt als politischer Stimmungstest. Der Demokrat Jon Ossoff hat gute Chancen - obwohl er erst 30 Jahre alt ist.

Von Beate Wild

Kongresswahl in Georgia
:Junger Filmemacher wird zur neuen Hoffnung der US-Demokraten

Eine Abgeordnetenwahl im traditionell republikanischen Georgia gerät zum politischen Stimmungstest für die USA. Selbst Präsident Trump mischt sich ein. Der Demokrat Jon Ossoff verpasst den Sieg im ersten Wahlgang nur knapp.

Von Beate Wild

Gutscheine: