bedeckt München 8°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
8° 4° -1° 5°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung
    Das Beste aus der Zeitung
    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Fieses Verhalten ist ansteckend"

      Robert Sutton von der Stanford University ist ein international führender Experte für Arschlöcher. Er erklärt, wie man im Arbeitsleben mit ihnen klarkommt, was ihre Schikanen begünstigt und wie man herausfindet, ob man selbst eines ist.

    • Bild zum Artikel

      "Wenn es windstill ist, stecken sich Menschen auch draußen an"

      Lockerungen hält Bernhard Junge-Hülsing, HNO-Arzt und Pandemie-Koordinator, für vorschnell und erklärt, warum im Frühling auch Draußensein gefährlich sein kann.

    • Bild zum Artikel

      Mit 35 fängt das Leben an

      Vor dem nächsten Corona-Gipfel mehren sich die Stimmen, die regionale Lockerungen befürworten. Aber kann das funktionieren?

    • Bild zum Artikel

      Karawane der Freundschaft

      Sarah ist 28 Jahre alt, todkrank und ihre Kräfte schwinden. Noch einmal will sie auf ihren Lieblingsberg und schreibt ihren Freunden. Also kommen sie zusammen - die Menschen, die sie liebt, und die, die sie lieben.

    • Bild zum Artikel

      Wider das Gift kollektiver Identität

      Die Diskurse werden immer emotionaler, immer beleidigender. Wenn Empörung die Abwägung von Gründen ersetzt - dann zerstört das unsere Chance auf ein freies Miteinander. Es ist an der Zeit, an unseren Gemeinsamkeiten zu arbeiten.

    • Bild zum Artikel

      "Mir geht es doch gar nicht um diese Klamotte"

      Nationalspielerin Karla Borger spricht über ihre Absage für das Weltserienturnier in Katar, fehlende Frauen- und Menschenrechte - und den verblassten Zauber der Olympischen Spiele.

    • Bild zum Artikel

      Das Erbe

      Die Besitzerin einer queer-feministischen Buchhandlung gerät in Erklärungsnot, weil ihre Vorfahren Nazis waren. Hätte sie das offenlegen müssen?

    • Bild zum Artikel

      Ärztin ohne Grenzen

      Für Medizinerinnen wie Anna Klimkova sind Einreisebeschränkungen kein Hindernis. Das ist ein Glück für die Kliniken in Sachsen - und ein Problem für die Kliniken in Tschechien. Denen fehlt das Personal.

    • Bild zum Artikel

      Wirklich grün wohnen

      In Hamburg soll ein Hochhaus im Sinne einer konsequenten Kreislaufwirtschaft entstehen: Möglichst viele der eingesetzten Materialien sollen wiederverwertet werden können. Funktioniert das?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Autoindustrie
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

General Motors

Krise auf Europas Automarkt

Opel beschert General Motors dramatische Verluste

Sorgenkind Opel: Der amerikanische Autohersteller General Motors hat 2012 in Europa Verluste in Milliardenhöhe gemacht - unter anderem mit der deutschen Tochter. Im vergangenen Jahr sank der Gewinn GMs um etwa ein Drittel.

Opel Bochum
Opel

GM droht Bochumer Werk schon 2015 zu schließen

Eigentlich sollte erst 2016 der letzte Opel Zafira in Bochum vom Band laufen, doch nun droht das Management des Mutterkonzerns, das Werk früher zu schließen. General Motors will weitere Einsparungen durchsetzen und damit den Druck auf die Arbeitnehmer erhöhen.

Opel Bochum General Motors Stillegung
Kritik an Stilllegung des Opel-Werks Bochum

Rösler wirft General Motors Managementfehler vor

Die Kritik an General Motors wächst: Bundeswirtschaftsminister Rösler wirft dem US-Autohersteller Fehlentscheidungen vor. Nach der angekündigten Schließung des Opel-Werks in Bochum verlangt er von dem Konzern, die Folgen für die Beschäftigten mitzutragen. Der Betriebsrat fürchtet, dass nun auch andere deutsche Standorte bedroht sind.

Stellenabbau bei deutschem Autobauer

Opel bekräftigt Aus für Werk in Bochum

Die deutsche Tochter Opel bleibt für den US-Autobauer General Motors das Sorgenkind. Allein zwischen Juli und September machte der Konzern in Europa Verluste von einer halben Milliarde Euro. 2600 Jobs fallen bis Ende des Jahres weg, der Standort Bochum steht vor dem Aus.

Allianz der Autobauer

GM und Peugeot bauen gemeinsam Autos

In der Not hatten sich General Motors und Peugeot im Februar zusammengeschlossen: Mit dem Experiment wollte der US-Autobauer seine deutsche Tochter Opel aufpäppeln. Nun haben die Hersteller konkrete gemeinsame Projekte veröffentlicht. Kurzfristig stützt außerdem der französische Staat Peugeot.

Saab-Insolvenz

Spyker verklagt General Motors auf drei Milliarden Dollar

Drei Milliarden Dollar Schadenersatz verlangt Spyker vom US-Autokonzern General Motors. Der niederländische Sportwagenbauer hatte 2010 die kriselnde GM-Tochter Saab gekauft, sie aber nicht vor der Insolvenz bewahren können. Nun zieht Spyker vor Gericht. Der Vorwurf: GM soll Saab absichtlich in die Pleite getrieben haben.

Reuters, Saab, Spyker
Spyker bessert nach

Neues Angebot für Saab

Saab soll abgewickelt werden, doch der Sportwagenhersteller Spyker hat den Kauf der Marke noch nicht abgehakt. Die Niederländer bessern nach - und hoffen auf den Zuschlag in letzter Minute.

Chevrolet Trax, Chevrolet, Opel, Opel Mokka, GM, Generals Motors
150 Jahre Opel

Chevrolet macht Opel das Leben schwer

Die Absatzzahlen brechen ein, die Werke sind nicht ausgelastet und Kurzarbeit steht bevor. Opel hat viele Probleme. Nun kommt noch eines dazu: Konkurrenz aus dem eigenen Konzern. Ausgerechnet die Schwestermarke Chevrolet kostet Opel viele Kunden.

Von Wolfgang Gomoll

Superior 54 Sport Wagon
Superior 54 Sport Wagon

Der Retro-Edelkombi

Die Corvette als Kombi? Das gab es tatsächlich - das Auto ging nur nie in Serie: Der Nomad von 1954 blieb ein Show Car. Nun lässt ihn eine US-Firma wieder auferstehen.

Von Sebastian Viehmann

Opel-Werk Bochum
General Motors setzt Opel unter Druck

Peugeot soll Opel Zafira in Frankreich konstruieren

Die Spekulationen um den defizitären deutschen Autohersteller Opel reißen nicht ab. Der Standort Bochum steht vor der Schließung, nun könnten auch Arbeitsplätze im Stammwerk Rüsselsheim gestrichen werden. Mutterkonzern General Motors will die Konstruktion des neuen Zafira nach Frankreich verlegen.

The headquarters of German car manufacturer Opel are reflected in a puddle in Ruesselsheim
Opel-Stammsitz Rüsselsheim

Weil das Prinzip Wachstum an seine Grenzen gestoßen ist

Rüsselsheim ist Opel. Doch der SC Opel Rüsselsheim spielt in der Kreisoberliga, das baufällige Opel-Bad ist geschlossen und statt 42.000 Menschen wie im Jahr 1978 arbeiten heute dort knapp 18.000 im Opel-Werk. Ein Besuch in einer Arbeiter-Burg, die fällt. Jeden Tag ein Stück mehr.

Von Christoph Schröder

Opel
Opel

Verwirrung um Werkschließungen bei GM

Ein Sprecher von Opel-Mutterkonzern General Motors bestätigte zunächst Verhandlungen über Werkschließungen in Europa - zog seine Aussage aber kurz darauf wieder zurück. Es gebe lediglich Gespräche über die "Frage der Kapazität".

Opel - Thomas Sedran
Nach Stracke-Rückzug

Strategievorstand Sedran soll neuer Opel-Chef werden

Der angeschlagene Autohersteller Opel bekommt einen neuen Chef - als aussichtsreichster Kandidat gilt der bisherige Strategievorstand Thomas Sedran. Die Erwartungen an ihn sind hoch: General Motors verlangt eine harte Umsetzung des Sanierungsplans. Gleichzeitig bauen Bundesregierung und IG-Metall Druck auf.

Außerordentliche Betriebsversammlung bei Opel in Bochum
Harter Sparkurs

Opel fährt auf den Abgrund zu

Ein Amerikaner entscheidet über 38.000 Arbeitsplätze in Deutschland. Der GM-Mann Stephen Girsky soll schon bald Erfolge bei Opel vermelden - und in erster Linie sparen. Doch in Rüsselsheim herrscht das seltsame Gefühl, dass nun alles möglich ist. Sogar das Ende.

Von Thomas Fromm und Klaus Ott

Larry Spillman checks under the hood of his 1962 Chevrolet Corvette at an antique car show at the Sport Chevrolet dealership in Silver Spring Maryland
Werbeaktion von General Motors

Ein Chevy für 60 Tage

Riskante Aktion, geniale Werbung - oder kostenlose Mietwagen? Mit der Kampagne "Love it or return it" will GM den Absatz seiner Chevrolets in den USA steigern: Innerhalb von 60 Tagen dürfen Kunden ihre Autos zurückgeben. Allerdings müssen die Käufer den Chevys eine "faire Chance" geben.

General Motors

Opel-Chef Stracke wirft hin

Kürzlich erst hatte Karl-Friedrich Stracke einen Sanierungsplan für den angeschlagenen Autohersteller Opel vorgestellt, jetzt tritt der Vorstandsvorsitzende von Opel überraschend zurück. Doch wer wird der Nachfolger?

Opel Sanierung GM
Sanierungspläne bei Opel

Wenn Zukunft bestenfalls Monate dauert

Opel hat schon seit langem nur eine begrenzte Halbwertzeit. Der Konzern hat in den vergangenen Jahren so oft seine Zukunft neu geplant, skizziert und diskutiert, dass er sie am Ende aus den Augen verloren hat. Diesmal muss es mit den Sanierungsplänen klappen.

Ein Kommentar von Thomas Fromm

General Motors annual meeting at their Global Headquarters in Det
General Motors garantiert Jobs für Opel-Mitarbeiter

Schonfrist bis 2016

General Motors will die Sanierung von Opel zunächst ohne Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen in Deutschland vorantreiben. Auch das Werk in Bochum solle zumindest so lange erhalten bleiben, bis die aktuelle Zafira-Fertigung dort Ende 2016 ausläuft. Doch danach ist alles offen.

Von Thomas Fromm

Opel-Betriebsversammlung in Rüsselsheim
Opel-Stammwerk verliert Astra-Produktion

General Motors spielt mit seinen Mitarbeitern

Nicht der Bessere, sondern der Billigere bekam den Auftrag: General Motors hat die deutschen Opelaner erfolgreich gegen die Kollegen in Großbritannien ausgespielt und verlegt die Astra-Produktion in das Werk in Ellesmere Port. Ein alarmierendes Signal.

Ein Kommentar von Thomas Fromm

A member of the media in reflected in the front of an Opel Astra model car displayed during the first media day of the Geneva Auto Show at the Palexpo in Geneva
Opel

Rüsselsheim verliert Astra-Produktion

General Motors hat entschieden: Das wichtigste Modell der Tochter Opel wird künftig nur noch in England und Polen produziert. Das Stammwerk in Rüsselsheim wird auch ohne den Astra voll ausgelastet bleiben, hieß es - wie das gehen soll, ist noch unklar. Der Opel-Betriebsrat fürchtet das Aus für das Bochumer Werk.

Deutsche Autohersteller

Boom in den USA

Seit 40 Jahren lief es nicht mehr so gut wie momentan: Volkswagen verkauft in den USA fast 32 Prozent mehr Autos. Aber auch Mercedes setzt deutlich mehr ab. Damit liegen deutsche Hersteller weit vor ihren amerikanischen Konkurrenten. Die Verkäufe des US-Marktführers General Motors brachen ein.

Opel

General Motors will Astra-Produktion aus Rüsselsheim abziehen

Der Opel-Astra soll möglicherweise nicht mehr in Deutschland gebaut werden. Der Mutterkonzern General Motors plant einem Medienbericht zufolge, die Produktion von Rüsselsheim nach England und Polen zu verlagern. Um das zu verhindern, bieten die Arbeitnehmer im Opel-Stammwerk sogar Lohnkürzungen an.

16 Bilder
Peking Motor Show 2012

Drachen auf der Motorhaube

China ist der wichtigste Wachstumsmarkt für die Autobauer. So gewinnt auch die Peking Motor Show an Bedeutung. Europäische Hersteller umgarnen gerade die zahlungskräftige Kundschaft. Doch an Joint-Ventures mit den Chinesen kommt keiner vorbei.

Opel Ampera
Schleppende Nachfrage

General Motors unterbricht Elektroauto-Produktion

Die Verkauf läuft schleppend: Der Chevrolet Volt und sein baugleicher Bruder Opel Ampera entwickeln sich zu Ladenhütern. Die Elektroautos sind teuer, ein Defekt nach einem Crashtest schreckte weitere Kunden ab. Nun stehen für fünf Wochen die Produktionsbänder still.

Kooperation zwischen General Motors und Peugeot-Citroën

Opel hofft auf Allianz der ungleichen Partner

Gute Neuigkeiten für den angeschlagenen Autobauer Opel: Mutterkonzern General Motors arbeitet künftig mit dem französischen Hersteller Peugeot-Citroën zusammen. Die Kooperation soll Kosten auf dem europäischen Markt sparen. Die Opelaner hierzulande können sich aber nicht in Sicherheit wiegen - GM erwartet von den Deutschen vor allem schnelle Erfolge.

Von Thomas Fromm

zurück
1 2 3 4 Seite 4 von 12 5 6 7 8 9 ... 12
weiter
Ähnliche Themen
Chevrolet Chevrolet Corvette Chrysler Ford Fritz Henderson Opel-Werk Bochum Peugeot Rüsselsheim Saab Toyota

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    10€

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    34€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB