Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Das Beste aus der Zeitung
Zur Zeitung
Ein Hundeleben
In Spanien jagen sie mit Windhunden. Aber alte sind nicht mehr schnell genug und schlaue sind zu schlau, so verschleißen die Jäger jedes Jahr rund 50 000 Tiere. Die kann keiner mehr brauchen.
Aus der Form
Vor wenigen Jahren hat der Sportartikelhersteller Under Armour Nike und Adidas den Kampf angesagt. Doch statt die Sportwelt zu erobern, reihte das Unternehmen eine Blamage an die nächste.
Wie man es schafft, loszulassen
An schmerzhaften Beziehungen, unrealistischen Zielen oder überflüssigen Gegenständen festzuhalten, kann einen blockieren. Die Psychotherapeutin Irmtraud Tarr erklärt, wie man sich von Ballast befreit.
"Es kann nicht sein, dass Impfstoff liegen bleibt"
Die Infektionszahlen steigen, gleichzeitig wird Impfstoff gelagert, statt genutzt zu werden. Immer mehr Experten fordern nun eine Veränderung der Impfstrategie.
Kunst gegen Leben
Wie die Untergrundkämpferin Rose Dugdale einen Vermeer für Menschenleben eintauschen wollte.
Krank am Meer
Die Bewohner von Fos-sur-Mer in Frankreich sind sich sicher: Die Industrie ist schuld an Krankheiten wie Diabetes, Asthma und Krebs. Aber stimmt das auch?
Vorbild: Trump
Die AfD sät immer wieder Zweifel an der Briefwahl und folgt damit einer Taktik des früheren US-Präsidenten. Warum die Partei dadurch das Misstrauen der eigenen Wähler befeuert.
Jede fünfte Aktie geht langfristig unter
Wer in einzelne Aktien investiert, geht ein hohes Risiko ein. Was Anleger tun sollten und was das für ETFs bedeutet.
Der Staat bin ich nicht
Nicolas Sarkozy wird zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Der Fall des Ex-Präsidenten zeigt, wie stark Elitismus und Absolutismus die Machtverhältnisse Frankreichs beherrschen.
Der Untergang der US-Autoindustrie ist hausgemacht: Es fehlen die richtigen Modelle, nachhaltige Strategien und Markenbewusstsein.
Opel paradox: Der neue Besitzer will viele Jobs streichen, was der Betriebsratschef verteidigt. Klaus Franz sollte einfach einmal schweigen.
Ein Kommentar von Melanie Ahlemeier
Bewegung im Fall Opel: GM-Chefunterhändler Smith informiert gegen Mittag zunächst die Bundesregierung, danach die Öffentlichkeit. Doch welche Entscheidung hat der Verwaltungsrat in Detroit getroffen?
Erst sah es nach Trennung aus, jetzt will der wiedererstarkte US-Autohersteller General Motors Opel vielleicht behalten - und müsste dann wohl deutlich mehr Milliarden investieren als gedacht.
Der deutsche GM-Manager Forster spricht sich für einen Opel-Verkauf an den Zulieferer Magna aus - und riskiert damit seine Karriere.
Von K.-H. Büschemann u. H. Schwarz
Opel bleibt bei General Motors - weil der Verwaltungsrat befürchtet, dass beim Verkauf an Magna wichtige Schlüsseltechnologie nach Russland gelangt.
Von Ulrich Schäfer
Knallharte Interessenpolitik made in USA: Die Bundesregierung sollte sich darauf einstellen, dass ihr Opel-Konzept vor dem Scheitern steht.
Ein Kommentar von Nikolaus Piper
Saab ist wieder selbständig, die GM-Familie hinterließ sogar ein Abschiedsgeschenk: das Modell 9-5. Mit ihm wollte Saab eigentlich aus der Krise rollen.
Von Hans Bast
Opel und die USA - eine schwere Mission für Minister Guttenberg. Hollywood kann helfen, zum Beispiel sein Freund Tom Cruise.
Von Ulrike Bretz
Der Insignia vor dem Kanzleramt - es war im vergangenen November der Auftakt zu einem beispiellosen Ringen um Macht und Einfluss bei Opel. Und viel Geld. Am Ende blieb alles so, wie es war.
Die Corvette als Kombi? Das gab es tatsächlich - das Auto ging nur nie in Serie: Der Nomad von 1954 blieb ein Show Car. Nun lässt ihn eine US-Firma wieder auferstehen.
Von Sebastian Viehmann
Drei Monate vor der IAA öffnete Opel erstmals die Türen des neuen Astra. Wir haben Probe gesessen. Erste Bilder vom Innenraum, erste Fakten.
Von Günther Fischer
Kapitän, Kadett, Commodore - der Name Opel weckt Erinnerungen. Wie sehr sich das Unternehmen im Laufe der Zeit wandelte, verrät auch ein Blick auf die Werbung des Unternehmens.