bedeckt München 2°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
0° 2° -1° -2°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schneefall
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Der Absturz der Ivanka Trump

      Probleme lassen sich mit Geld lösen, erfolgreich ist, wer Abhängigkeiten schafft, aber über allem steht die Familie: Mit diesem Weltbild ist Ivanka Trump groß geworden. Das wird ihr nun zum Verhängnis.

    • Bild zum Artikel

      Die Kraft der Lyrik

      In Deutschland hätte Amanda Gorman mit ihrem Gedicht an keiner Schreibschule eine Chance - zu pathetisch, zu naiv. Warum das im amerikanischen Kontext alles andere als trivial ist.

    • Bild zum Artikel

      Nicht nur die Narbe bleibt

      Chris Pham ist 27 und voller Energie, arbeitet viel, schläft kaum. Bis eines Tages alles schwarz wird. Wochenlang liegt er im Krankenhaus, im Wissen, dass er am Gehirn operiert werden soll. Wie geht man damit um? Und was kommt danach?

    • Bild zum Artikel

      "Am Schluss kommt alles auf den Tisch"

      Wenn sich getrennt lebende Eltern bei der Übergabe des Kindes nicht sehen wollen, braucht es oft einen Umgangsbegleiter. Michael Nerreter über den Umgang mit Konflikten und was Eltern ihren Kindern schulden.

    • Bild zum Artikel

      Wie man Liebeskummer überwindet

      Nach einer Trennung kann es sich anfühlen, als würde man nie über den Schmerz hinwegkommen. Neun Menschen erzählen, wie sie es dann doch geschafft haben.

    • Bild zum Artikel

      "Es war definitiv die Maschine, die den Fehler gemacht hat"

      Überall an deutschen Unis wird gerade mit Online-Klausuren gekämpft. Die Fernuniversität Hagen ist seit 1974 ein Vorreiter für das Studium auf Distanz. Dort sollte man also wissen, wie das geht. Oder?

    • Bild zum Artikel

      Die halbe Welt in Aufruhr

      Über zehn Zeitzonen hinweg gingen Menschen in Russland auf die Straße, um gegen die Verhaftung von Alexej Nawalny zu demonstrieren. Oder ging es nicht doch um ihn: Wladimir Putin?

    • Bild zum Artikel

      "Kleidung war meine Sprache"

      Die Litauerin Milda Mitkuté hat mit Vinted eine Plattform für Secondhand-Mode gegründet, in Deutschland unter Kleiderkreisel bekannt. Ein Gespräch über ihre Kaufsucht, Schuldgefühle und ein Leben in Projekten.

    • Bild zum Artikel

      Sag mir, was ich hören will

      Fragen der Moral vernebeln das kritische Denken: Wenn es um eine gute Sache geht, vergessen Menschen Evidenz und Fakten erstaunlich schnell und nehmen erwünschte Haltungen ein.

    • Bild zum Artikel

      Es funkt

      Der Flughafen BER ist zwar offen, aber menschenleer. Es fliegt ja gerade niemand. Und mit der Technik gibt es auch Probleme: An der Sicherheitsschleuse bekommt man offenbar Stromschläge. Besuch an einem Ort, der sich mal wieder selbst übertrifft.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Wirtschaft
  • Klimaneutrale Unternehmen ANZEIGE
  • Digitalisierung im Mittelstand ANZEIGE
  • Deutschland - ein Automärchen? ANZEIGE

General Electric

Alle Informationen zum Unternehmen

General Electric

Abschied von Kohlekraftwerken

FILE PHOTO: Former CEO of General Electric, Jack Welch, speaks during the World Business Forum in New York
Zum Tod von Jack Welch

Mehr als nur irgendein Unternehmenslenker

Jack Welch war harsch, gnadenlos und extrem erfolgreich: Die Manager-Ikone führte General Electric mit einem unvergleichlichen Führungsstil. Nun ist Welch im Alter von 84 Jahren gestorben.

Nachruf von Claus Hulverscheidt, New York

General Electric
Mischkonzern

General Electric verliert mehr als 20 Milliarden Euro

20 Milliarden Euro Verlust in nur einem Quartal - der Absturz rekordverdächtig. Und dann ermitteln noch Justizministerium und Börsenaufsicht gegen den Konzern.

Von Caspar Busse

General Electric

Der HSV der US-Wirtschaft

Als letztes Gründungsmitglied fliegt General Electric aus dem US-Leitindex Dow Jones. Der Konzern, der einmal der wertvollste der Welt war, steckt in einer tiefen Krise.

Von Vivien Timmler

FILE PHOTO -The ticker and logo for General Electric Co. is displayed on a screen at the post where it is traded on the floor of the NYSE
General Electric

Der Absturz von General Electric

General Electric war einst das wertvollste Unternehmen der Welt und galt lange als Vorbild für Siemens. Jetzt denkt der neue Chef über eine Aufspaltung des Konzerns nach.

Von Claus Hulverscheidt, New York, und Thomas Fromm

Großkonzerne

Haben Großkonzerne noch eine Zukunft?

Vorstandschef Kaeser möchte Siemens in einzelne Sparten aufspalten, wie das viele Rivalen schon getan haben. Im schlimmsten Fall machen sich die Firmen damit überflüssig.

Von Thomas Fromm

FILE PHOTO: General view of the skyline of La Defense business district as the the Grand Palais is seen in central Paris
SZ Espresso

Der Morgen kompakt - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird: Millionenbetrug gegen Großkonzerne, "Mid-Term-Evaluierung" bei großer Koalition, General Electric.

Von Dorothea Grass

John Flannery - General Electric
SZ Plus
John Flannery im Porträt

"Ich liebe die Firma schon immer"

Nach 30 Jahren bei General Electric wird John Flannery nun neuer Konzernchef. Damit ist er Herr über 300.000 Arbeitsplätze - und gerät direkt in das Blickfeld des US-Präsidenten.

Von Kathrin Werner, New York

-
General Electric

Ende eines Machtkampfs

Jeff Immelt, seit 16 Jahren Chef des Siemens-Konkurrenten, tritt ab. Die hohen Erwartungen hat er nicht erfüllt, mächtige Hedgefonds machten Druck. Nachfolger wird John Flannery.

Von Karl-Heinz Büschemann und Kathrin Werner, New York / München

US-Konzern General Electric

General Electric tauscht den Chef aus

Nach 16 Jahren an der Spitze verlässt Jeff Immelt den US-Industriekonzern. Sein Nachfolger steht bereits fest.

General Electric

Weltkonzern kauft in Franken ein

Das US-Unternehmen erwirbt die Mehrheit an Concept Laser, einem Familienbetrieb, der 3-D-Druckanlagen produziert.

Von Peter Burghardt, Hamburg

Garching

Turbo-Denkfabrik

Der Konzern General Electric hat seinen einzigen Forschungsstandort in Europa durch einen Neubau für 200 Mitarbeiter erweitert. In Garching sollen neue Energiesysteme und Antriebstechniken entwickelt werden - und das in modernen, ansehnlichen Räumen

Von Gudrun Passarge, Garching

General Electric Co. Chief Executive Officer Jeffrey Immelt Attends Minds + Machines Digital Industry Event
General Electric

Die Welt verändern. Mehr nicht

Wer bestimmt die Standards der Digitalisierung? Während in Deutschland oft von der Industrie 4.0 gesprochen wird, wirbt GE für ein anderes Konzept.

Von Christoph Giesen und Leo Klimm, München/Paris

Gasmotorenforschung von General Electric in Garching, 2010
SZ Plus
General Electric

Strom für schlechte Tage

Moderne Gasmotoren können die schwankenden Erträge von Solarfarmen und Windparks ausgleichen. Ein Geschäft, das boomt und vom Siemens-Rivalen GE dominiert wird.

Von Christoph Giesen, Jenbach

General Electric

Kasse gemacht

Selten war ein Veto der Kartellwächter so wertvoll: GE verkauft seine Haushaltsgerätesparte an Haier für 5,4 Milliarden Dollar. Das sind zwei Milliarden mehr als geplant. Leidtragender ist Electrolux.

Von Christoph Giesen

General Electric

Ein Konzern streicht

Seit zwei Monaten gehört Alstoms Energiegeschäft nun zu General Electric, jetzt sollen 6500 Jobs wegfallen. Am stärksten sind Deutschland und die Schweiz betroffen.

Von Christoph Giesen, Leo Klimm und Charlotte Theile, München/Paris/Zürich

Siemens Gasturbine SGT5-8000H / Siemens gas turbine SGT5-8000H
General Electric

Konkurrenz rüstet auf

Der Siemens-Konkurrent GE hat Alstom übernommen - und damit den Markt von Gasturbinen durchgerüttelt.

Von Christoph Giesen

General Electric Co.Chief Executive Officer Jeffrey Immelt Opens GE iCentre
Analyse
Alstom-Übernahme

Groß, größer, GE

General Electric darf die französische Alstom übernehmen. Damit dominiert der US-Konzern das Geschäft mit großen Gasturbinen - und Rivale Siemens hat das Nachsehen.

Von Claus Hulverscheidt und Christoph Giesen

General Electric

Ein Konzern gibt Gas

Lange Zeit hatte Siemens im Turbinengeschäft technologisch die Nase vorn. Doch der Erzrivale aus den USA hat aufgeholt.

Von Christoph Giesen, Belfort

-
Geplatzte Alstom-Übernahme

Siemens auf Sinnsuche

Siemens-Chef Joe Kaeser versucht, die Entscheidung des Alstom-Konzerns für den US-Konkurrenten General Electric als Sieg darzustellen. In Wahrheit ist er krachend gescheitert. Nun muss sich Siemens neu erfinden.

Ein Kommentar von Caspar Busse

Übernahmekampf

Alstom akzeptiert Angebot von General Electric

Der Kampf um den französischen Alstom-Konzern geht seinem Ende entgegen: Alstom akzeptiert das Kooperationsangebot des US-Konzerns General Eletric. Seit sich überraschend der französische Staat eingeschaltet hatte, ist Konkurrent Siemens aus dem Spiel.

Siemens, Alstom und GE

Hilfreiche Niederlage

Auch wenn Siemens das französische Unternehmen Alstom nicht kriegen wird: Im Bieterkampf hat die einstige deutsche Industriebehörde gezeigt, dass sie ein ebenbürtiger Gegner für Konzerne wie General Electric sein kann. Mit den französischen Eigenheiten müssen sich nun die Amerikaner herumschlagen.

Ein Kommentar von Christoph Giesen

General Electric meeting at Elysee Palace
General Electric und Alstom

Visionär mit Siegerlächeln

"Besser sein, besser werden, besser handeln": Jeffrey Immelt, Chef von General Electric, will den US-Konzern wieder zu einem reinen Industrieunternehmen machen. Mit dem Einstieg beim französischen Konzern Alstom ist er damit so gut wie am Ziel - und Siemens raus.

Von Nikolaus Piper, New York

Siemens AG Chief Executive Officer Joe Kaeser And Mitsubishi Heavy Industries Ltd. Chief Executive Officer Shunichi Miyanaga News Conference On Their Joint Bid For Alstom SA
Kampf um Alstom

Schlappe für Siemens

Paukenschlag im Bieterkampf um Alstom: Die französische Regierung will nun selbst mit 20 Prozent bei dem Industriekonzern einsteigen. Außerdem spricht sich Frankreich für eine Allianz mit General Electric aus. Großer Verlierer ist zunächst Konkurrent Siemens.

Bieterkampf mit General Electric

Siemens und Mitsubishi erhöhen Angebot für Alstom

Kaum bringt General Electric einen neuen Vorschlag, ziehen Siemens und Mitsubishi nach - und heben ihr Angebot für den französischen Industriekonzern Alstom nochmals an.

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Airbus A380 Alstom Alternative Antriebe Apple China Mobile Coca-Cola Google IBM Joe Kaeser Marlboro

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Börsenkurse
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB