Michael ist eineinhalb Jahre alt und leidet an einer seltenen Krankheit. Die Spritze, die den Gendefekt reparieren soll, ist das teuerste Medikament der Welt. Über den Wert des Lebens.
US-Vorstoß
:Amerikas Einbruch in die Privatsphäre
Nahezu unbemerkt wurde in den USA ein Gesetz auf den Weg gebracht, wonach Angestellte ihrem Arbeitgeber Gentests vorlegen müssen. Das ist unsinnig und unmenschlich.
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Dürfen Eltern das Krankheitsrisiko ihrer Kinder testen?
Eine Alzheimererkrankung trifft Betroffene meist aus dem Nichts. Doch moderne Diagnostik ermöglicht, die Krankheit auf ihre Vererbbarkeit testen zu lassen - darf man das, ohne vorher mit den eigenen, erwachsenen Kindern darüber zu sprechen?
Ethikrat befasst sich mit Gendiagnostik
:Beratung und Bestrafung
Immer mehr Menschen erhalten Zugang zu Gentests - auch solchen mit fragwürdiger Aussagekraft. Der Ethikrat warnt vor überzogenen Erwartungen und Fehlinformationen. Er fordert zugleich Strafen für die, die andere ohne deren Zustimmung genetisch untersuchen lassen.
Genfehler
:Unvollkommenheit ist die Norm
Jeder Mensch hat etwa 400 Genfehler, die prinzipiell seine Gesundheit beeinträchtigen können. Warum die meisten von ihnen dennoch nicht krank machen.
Gendiagnostik
:Gesundheitssystem vor der genetischen Sturmflut
Die prädiktive Medizin kann bereits jetzt eine Vielzahl von Erkrankungen bestimmten genetischen Veränderungen zuordnen. Weil die Entschlüsselung des Erbguts immer einfacher wird, steht das Gesundheitssystem vor einem tiefgreifenden Wandel.
Gendiagnostik-Gesetz
:Auf dem Weg zum 1000-Euro-Genom
Es wird immer einfacher und preisgünstiger, das Erbgut eines Menschen zu entziffern. Das Gendiagnostik-Gesetz wird dem nicht gerecht, kritisieren Forscher - und fordern eine Debatte über Erbgut-Daten.
Personalisierte Medizin
:Das Erbgut wird zum Datenträger
Krankenakten im Internet, Erbdgutanalyse per Mausklick: Auch unsere DNS verwandelt sich im Netz zur Information, die sich vermarkten lässt. Bald werden wir über genetischen Datenschutz reden.
Gendiagnostikgesetz tritt in Kraft
:Blick in das Innerste
Wer ist der Vater meines Kindes? Wie krank ist mein Arbeitnehmer? Die Fragen können, dürfen aber nicht ohne weiteres per Gentest beantwortet werden. Ein Überblick über die neuen Regeln.