Ein junger Mann hebt Geld von einem Bankautomaten ab, als ihn ein Unbekannter in ein Gespräch verwickelt und mit den Scheinen aus dem Ausgabefach verschwindet.
Nach Sprengstoffanschlag in Weßling
:Kreissparkasse nimmt Geldautomaten aus dem Verkehr
Standorte in Gilching, Inning und Percha werden aus Sicherheitsgründen geschlossen. Damit reagiert das Geldinstitut auf eine bayernweite Serie.
Gesprengte Geldautomaten
:31 Explosionen und eine Spur in die Niederlande
Der in der Nacht zum Mittwoch gesprengte Geldautomat in Weßling passt in eine Serie ähnlicher Verbrechen. Das Bayerische Landeskriminalamt vermutet organisierte Banden hinter den Taten.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Geldautomat mit erhobenem Zeigefinger
Die Berliner Sparkasse zeigt ihrer Kundschaft nach jedem Geldabheben ungefragt den Kontostand an. Hat der Mensch denn kein Recht auf ein bisschen Selbstbetrug?
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Wenn das Bargeld zu dir spricht
Wie es wirklich im Inneren von Maschinen aussieht, ist ein großes Geheimnis. Ein texanischer Techniker hat es nun herausgefunden – unfreiwillig.
Neue Tricks beim EC-Kartenbetrug
:Tankstelle statt Geldautomat
Ein neuer Sicherheits-Chip auf EC-Karten macht es Betrügern immer schwieriger, Kartendaten abzugreifen. Kriminelle hat dies jedoch nur kurzzeitig gebremst. Sie starten immer ungewöhnlichere Angriffe - und heben mit kopierten Karten aus Deutschland einfach Geld im Ausland ab.
Geretsried: Kontodaten ausgespäht
:Kripo fahndet nach Tatverdächtigem
Ein Betrüger räumte in Penzberg über 60 Bankkonten leer. Nun hat er es nochmals versucht - und die Kripo eine heiße Spur.
Betrug am Geldautomaten
:Neue Software gegen Diebe
Nach den jüngsten Betrugsfällen rüsten die Banken ihre Automaten nach, um Betrügern ihr Handwerk zu erschweren.
Betrug am Geldautomat
:Neue Software gegen Gelddiebe
Nach den jüngsten Betrugsfällen rüsten die Banken ihre Automaten nach, um Betrügern ihr Handwerk zu erschweren.
Betrug am Geldautomaten
:Neue Software gegen Gelddiebe
Nach den jüngsten Betrugsfällen rüsten die Banken ihre Automaten nach, um Betrügern ihr Handwerk zu erschweren.
Commerzbank
:Verzweiflung am Automaten
Wochenlang ohne Bargeld: Die Kunden leiden unter dem Zusammenschluss von Dresdner und Commerzbank. Nach einer Systemumstellung bekommen manche von ihnen am Geldautomaten keine Euros - sondern nur Fehlermeldungen.
Tatort Geldautomat
:Prekäres Hase-und-Igel-Spiel
Bei der Manipulation von Geldautomaten sind Betrüger enorm kreativ: Manche Preller brauchen nur eine Minute, um ihre Attrappen zu installieren. Die Banken kontern mit besserer Sicherheitstechnik, doch auch diese wird im Laufe der Zeit geknackt.
Geldautomaten-Sprenger
:"Lady Kalaschnikov" geht Ermittlern ins Netz
Sie hatten einen Geldautomaten in einer Bank in Günzenhausen gesprengt und 10.000 Euro erbeutet. Nun hat die Polizei ein italienisches Paar und dessen Komplizen festgenommen.
Banken
:Fiese Falle beim Geldabheben
Und plötzlich sind die Scheine weg: Mit einem hässlichen Trick sacken Betrüger am Geldautomaten die Banknoten ein - kurz bevor sie der Kunde entnehmen will.
Geldautomaten
:Abgehobene Gebühren
Extrem kostspielig: Vereinzelt verlangen Institute immer noch bis zu zehn Euro fürs Geldabheben - obwohl die Gebühren für Fremdkunden sinken sollten. Eigentlich.
Gebühren an Geldautomaten
:Das Ende der Mondpreise
Transparenz beim Geldabheben: Von Samstag an müssen die Institute ihr System umstellen. Der Bankkunde sieht sofort, was es kostet - doch nicht alle sind zufrieden.
Banken in Frankreich
:Rache am Geldautomaten
Stresstest reloaded: Der Ex-Fußballer Cantona ruft dazu auf, gleichzeitig die Konten zu plündern - damit das Bankensystem zusammenbricht. Auch hierzulande gibt es Sympathisanten.
Banken: Gebühren für Geldabhebung
:Och, die fünf Euro ...
Die Banken wollen künftig den Kunden schon am Automaten zeigen, wie hoch die Kosten für eine Abhebung sind. Ob die Preise dadurch sinken, ist allerdings offen. Die wichtigsten Fakten und Hintergründe.
Einigung der Banken zu Geldautomaten
:Teure Transparenz
Banken wollen künftig den Nutzern von Geldautomaten mitteilen, was diese für eine Abhebung zahlen müssen. Das wird kaum reichen, um die Gebühren zu senken. Der Streit um das teure Bargeld ist noch lange nicht aus der Welt.
Gebühren am Geldautomaten
:Aigner droht mit Gesetzeskeule
Viele Banken schröpfen Konsumenten am Automaten. Verbraucherschützer, Kartellamt und Politik laufen dagegen Sturm - doch bislang hat sich nichts getan. Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner verschärft nun den Ton und stellt den Geldhäusern ein Ultimatum.
Unterwegs mit Geld
:Flüssig im Urlaub
Reisende in ferne Länder können viel erleben - oft auch Geldautomaten, die nicht funktionieren. Wie man trotzdem mit seiner Reisekasse im Urlaub klar kommt.
Abzocke am Geldautomaten
:Zu viel Geld fürs Fremdgehen
Das Kartellamt sagt "Nein!": Fünf Euro für eine Abhebung am Geldautomaten ist zu viel. Jetzt weist die Behörde die Banken in die Schranken, schließlich kostet eine Abhebung die Institute nur wenige Cent.
Zahlungskartenkriminalität
:Kopiert, gefilmt und abgezockt
Eine kleine Kamera, ein Lesegerät für den Magnetstreifen oder eine gefälschte Tastatur - Kriminelle arbeiten bei der Manipulation von Geldautomaten mit raffinierten Techniken. Und sie sind extrem gut organisiert.
Datenklau an Geldautomaten
:Shoppen mit fremdem Geld
Das BKA zählt 100.000 Bankkunden, die Opfer manipulierter Geldautomaten wurden, auch der Betrug beim Online-Banking mehrt sich. Nun warnen die Ermittler WM-Touristen vor Tricks in Südafrika.
Diebstahl in Irland
:Mit dem Bagger zur Bank
Andere bauen mit ihm Häuser - in Nordirland nutzen ihn Ganoven zum Diebstahl von Geldautomaten. Ihr Hilfsmittel ist ... ein Bagger.
Abzocke am Geldautomaten
:50 Euro abheben, zehn Euro zahlen
Wer bei einer fremden Bank Geld holt, wird zur Kasse gebeten. Bis zu zehn Euro müssen Kunden zahlen. Für wen es richtig teuer wird - ein Überblick.
Gebühren an Bankautomaten
:Teures Fremdgehen
Zoff um die Gebühren: Sparkassen wollen fünf Euro fürs Geldabheben bei anderen Instituten verlangen, private Banken hingegen wären mit zwei Euro zufrieden.
Finanzen kompakt
:Richter brüskieren Osterhasen
Wer an Ostern arbeitet, braucht nicht auf Feiertagszuschläge zu spekulieren. Außerdem: Die EU rügt Deutschland und Afghanistan bekommt Schulden erlassen.
Geldautomaten-Gebühren
:Kartellamt ermittelt gegen Banken
Das Kartellamt prüft einem Bericht zufolge 280 deutsche Banken. Sie sollen zu hohe Geldautomaten-Gebühren von Kunden anderer Kreditinstitute verlangen.
Dortmund
:Unbekannte manipulieren EC-Karten-Automaten
Die Polizei warnt vor manipulierten Geldautomaten in Lünen bei Dortmund. Unbekannte hätten versucht, die Eingabe von Pinnummern zu filmen.