Aus dem Verteidigungsausschuss dringen geheime Details zu "Taurus"-Marschflugkörpern an die Öffentlichkeit. Die Vorsitzende und die Bundestagspräsidentin machen sich gegenseitig Vorwürfe. Die Gründe haben nicht unbedingt etwas mit der Sache zu tun.
Berlin
:"Der Fall ist definitiv beispiellos"
Im Rathaus des Bezirks Lichtenberg bekämpfen sich der Bürgermeister und sein Stadtrat. Es geht um den Vorwurf des Geheimnisverrats, um undurchsichtige Ermittlungsmethoden und eine Briefmarke.
Schweinfurt
:Freispruch für AfD-Mann Graupner nicht rechtskräftig
Der ehemalige Polizist musste sich wegen Geheimnisverrats vor Gericht verantworten. Gegen das Urteil hat die Staatsanwaltschaft nun Rechtsmittel eingelegt.
ExklusivMünchner Polizei
:Chef der Wiesnwache warnte Wirt vor Razzia
Mit einem Großaufgebot geht die Polizei 2018 gegen eine Reinigungsfirma auf dem Oktoberfest vor. Nun wird bekannt, dass der Wirt, um dessen Festzelt es ging, vorab informiert wurde - vom Leiter der Polizeidienststelle auf der Wiesn.
Geheimnisverrat
:Die Wächter der Inkompetenz
Seit es Staaten gibt, gibt es Staatsgeheimnisse - oder das, was die Herrschenden als solche ausgeben: je nachdem, welche Fehler sie kaschieren wollen.
Mutmaßlicher Geheimnisverrat in Ermittlungsverfahren
:Wulff erfuhr es als Letzter
Im Verfahren gegen den damaligen Bundespräsidenten sickerten immer wieder geheime Informationen an die Medien durch. Rätselhaft sind besonders die Vorgänge vom 16. Februar 2012. Einen Tag später trat Wulff zurück.
Generalstaatsanwalt unter Verdacht
:Man wünscht sich, der Vorwurf träfe nicht zu
Es ist ein einmaliger Vorgang in der Geschichte der Bundesrepublik: Generalstaatsanwalt Frank Lüttig steht unter Verdacht, im Verfahren gegen Christian Wulff Ermittlungsgeheimnisse verraten zu haben. Doch auch für ihn gilt die Unschuldsvermutung.
Schäuble auf Maulwurfsjagd
:Rasterfahndung im Finanzministerium
Aus dem Finanzministerium gelangte ein Geheimpapier über Griechenland in die Medien, das bei den EU-Partnern und an den Finanzmärkten für viel Ärger sorgte. Jetzt fahndet Schäuble nach dem Informanten - und lässt dafür E-Mails und Faxe von Mitarbeitern durchforsten.
Geheimnisverrat bei Apple, Dell und Co.
:Viel Geld für Code K48
Da helfen alle Verbotsklauseln nichts: Wenn das große Geld lockt, geben Geheimnisträger von Hightech-Konzernen wie Apple und Dell vertrauliche Infos weiter. Sogar das iPad war wohl betroffen.