Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Das Beste aus der Zeitung
Zur Zeitung
"Viele Menschen wirken nicht so, wie sie eigentlich wirken wollen"
Seit 21 Jahren sagt Claudia Kleinert das Wetter in der ARD voraus. Wenige Moderatoren haben so eine stabile Fanbase wie sie. Ein Grund: ihre positive Ausstrahlung.
Was hinter den guten Pisa-Ergebnissen steckt
Die Pisa-Studie 2018 bescheinigt sehr unterschiedlichen Ländern herausragende Schülerleistungen. Nahaufnahmen aus fünf Schulsystemen.
Freiheit lernen
Etwa tausend Menschen sind in diesem Jahr von Nordkorea nach Südkorea geflohen. Dort ist ihnen vieles fremd. Wie Yoo Hyuk in ein neues Leben findet.
Geteilte Stadt
Hier Palästinenser, dort jüdische Siedler, dazwischen Checkpoints - so sieht es seit Jahrzehnten in Hebron aus. Nun forciert Israel seine Pläne, im Zentrum Wohnungen für Hunderte Menschen zu bauen. Die einen sprechen von einer Judaisierung, die anderen von Wiedergutmachung.
Windeln statt Workflows
In anderen Ländern längst normal, jetzt auch in Deutschland: Unternehmen zahlen Elternurlaube, zusätzlich zu Leistungen vom Staat. Das soll vor allem Väter motivieren, sich mehr Zeit für ihre Kinder zu nehmen. Aber ist so wirklich allen geholfen?
So riecht der Advent
Weihrauch, Zimt und Sonnencreme: Neurowissenschaftler und Geruchsforscher Johannes Frasnelli spricht über festliche Gerüche, ihre menschlichen Folgen - und erläutert, warum jede Nase Weihnachten anders wahrnimmt.
"Wir haben keine Mitarbeiter erster und zweiter Klasse"
BASF-Vorstandschef Brudermüller spricht über die politische Lage in China und erläutert, wie Klimaschutz in der Chemiebranche funktionieren kann.