Ein erster Versuch des Wahlsiegers, eine rechte Koalition zu binden, ist gescheitert. Die Parteien zweifeln, dass es der Rechtsaußen ernst meint mit seiner neuen Milde. Und er gibt ihnen Anlass dazu.
Geert Wilders
:Die Gottlosen
Viele Niederländer glauben, Religion sei was für Dummköpfe: Der Schriftsteller Arnon Grünberg über die Gründe für den Triumph der Rechten und darüber, warum Wilders noch lang kein Trump ist.
Wahl in den Niederlanden
:Erste Enttäuschung für Geert Wilders
Wer will nach dem Sensationssieg mit dem Rechtsnationalisten in einer Koalition regieren? Die naheliegendste Option ist schon vom Tisch. Doch einige Parteien scheinen zu taktieren.
Niederlande
:Selbst der Wahlsieger ist fassungslos
Bisher hat in den Niederlanden immer eine der traditionellen Mitte-Parteien die meisten Stimmen geholt. Nun gewinnt der Ultrarechte Geert Wilders. Er will regieren, doch die Konkurrenz hofft, das verhindern zu können.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Wahlsieg von Geert Wilders: "Ein historisches Erdbeben in den Niederlanden"
Der Rechtspopulist Geert Wilders hat die Wahlen in den Niederlanden triumphal gewonnen. Wieso findet er plötzlich Zustimmung?
MeinungNiederlande
:Und Wilders profitiert
Bei den Nachbarn zeigt sich, was passiert, wenn sich die Politik von ihren Bürgern und deren Sorgen abschottet. Dann können rechte Radikale an die Macht kommen. Und dann wird es gefährlich - siehe das Programm des Nationalisten.
Europäische Union
:Brüssel im kalten Wind von rechts
Auch ein Ministerpräsident Wilders würde die EU nicht sofort in ihren Grundfesten erschüttern. Aber schon jetzt ist zu beobachten, dass sie ihre Mitte verliert - zum Beispiel im Ringen um den Grünen Deal.
Niederlande
:Ein Sieg, an den er selbst nicht glaubte
Geert Wilders triumphiert bei einer "historischen" Parlamentswahl. Bekommen die Niederlande nun einen Ministerpräsidenten, der den "sofortigen Asylstopp" will?
Niederlande
:Prognose: Rechtspopulist Wilders stärkste Kraft in Niederlanden
Die Wahl ist eine Weichenstellung für die Ära nach 13 Jahren unter Premier Rutte. Die Regierungsbildung könnte sich nun lange hinziehen.
Niederlande
:Ein Mord, der bis heute wirkt
Vor zwanzig Jahren wurde der niederländische Populist Pim Fortuyn erschossen. Er sprach Themen an, über die damals kaum diskutiert werden konnte. Doch mit ihm begann auch die Zeit der Provokationen in der Politik.
Niederlande
:Rechte im Schutz der Meinungsfreiheit
Der rechtsextreme Politiker Thierry Baudet und seine Partei provozieren im niederländischen Parlament. Die Rechte radikalisiert sich, doch Politik und Gesellschaft finden keine Antwort. Nun scheint eine rote Linie überschritten worden zu sein.
Niederlande
:"Viele fragen, wie Rutte das politisch überleben kann"
Die Politologin Catherine de Vries über die Ausgangslage vor der Parlamentswahl in den Niederlanden - und den Kinderzuschlag-Skandal, der den Premierminister belastet.
Niederlande
:Der angezählte Favorit
Premier Mark Rutte hat gute Chancen, am Mittwoch zum vierten Mal die Wahl zu gewinnen, obgleich seine Politik in der Pandemie viel Kritik provozierte und er einen Skandal am Hals hat. Hat es sich sein ärgster Rivale Geert Wilders scheint in der Opposition eingerichtet?
Wahlen in den Niederlanden
:Fernseh-Duell, unfrisiert
Vor der Wahl in zwei Wochen treten die wichtigsten Politiker des Landes zum ersten Mal gegeneinander an. Und alle schießen gegen den Favoriten.
Niederlande
:Abgang eines rechten Hoffnungsträgers
Der niederländische Nationalpopulist Thierry Baudet war auf dem Weg nach ganz oben. Jetzt ist er über einen Rassismus-Skandal in seiner Partei gestürzt.
Nach Trump-Niederlage
:Sind die Populisten am Ende?
Die Zustimmung für Parteien wie die AfD sinkt überall in Europa. Das liegt nicht zuletzt an der Corona-Pandemie. Und nun geht mit Trump auch noch eine Galionsfigur verloren.
Niederlande
:Medialer Gegenangriff von rechtsaußen
In den Niederlanden gründen die Rechten gerade ihren eigenen Rundfunk und erhalten dafür
Staatsgeld. Worüber "Ongehoord Nederland" berichten will - und was das für die Gesellschaft bedeutet.
Niederlande
:Rechtspopulisten ziehen in 30 Stadträte ein
In Rotterdam gehen gleich mehrere Rechtsaußen-Parteien erfolgreich aus den Kommunalwahlen hervor. In Amsterdam und Utrecht gewinnen die Grünen.
Nationalist Thierry Baudet
:Der Mann, der Geert Wilders den Rang abläuft
Chic, smart und mit filouartigem Charme steht Thierry Baudet in Niederlanden für eine Generation von extremen Rechten, die noch erfolgreicher werden könnte.
Niederlande
:Rassismus als unverhohlenes politisches Programm
Politiker der kleinen niederländischen Partei FvD erklären andere Völker für minderwertig. Damit überholen sie in Umfragen die Partei des Islamfeinds Geert Wilders.
Wahl in den Niederlanden
:Die Nationalisten sind gebremst, aber nicht gestoppt
Die Wahl in den Niederlanden hat gezeigt: Die Menschen orientieren sich eher zur Mitte als zu den extremen Rändern. Doch die Pro-Europäer haben nur Zeit gewonnen.
Wahl in den Niederlanden
:Wie der junge Grünen-Chef zum großen Wahlgewinner wurde
Jesse Klavers Partei hat die Zahl ihrer Mandate bei der Wahl in den Niederlanden fast vervierfacht. Die nationale Rechtsdrift hat Platz für klassische linke Politik geschaffen.
SZ JetztWahl
:So wählten junge Niederländer
Hätten nur die 18- bis 24-Jährigen an die Urnen gedurft, hätte eine andere Partei die Wahl gewonnen.
Wahl in den Niederlanden
:Methode Rutte, oder: So besiegt man einen Populisten
Mark Rutte kann für sich in Anspruch nehmen, einen Wahlsieg von Geert Wilders verhindert zu haben. Doch zu welchem Preis?
SZ JetztWahl in den Niederlanden
:"Wir erleben gerade eine große Nationalismus-Welle"
Wir haben junge Niederländer gefragt, was das Wahlergebnis für sie bedeutet.
Reaktionen nach der Wahl
:"Das sind nicht die 30 Sitze, auf die ich gehofft hatte"
Geert Wilders ist enttäuscht, Wahlsieger Mark Rutte jubelt über ein "Fest der Demokratie" - und ein deutscher Minister twittert auf Niederländisch: Reaktionen auf die Wahl in den Niederlanden.
Wahl in den Niederlanden
:Ein Sieg, aber noch lange keine Regierung
Mark Rutte hat die Wahl in den Niederlanden gewonnen - aber bis zur Regierungsbildung ist es noch ein langer Weg. An dessen Ende vielleicht gar nicht er Ministerpräsident sein wird.
Wahl in den Niederlanden
:So haben die Niederländer gewählt
Ruttes Partei büßt sieben Sitze ein, die Sozialdemokraten stürzen ab, der große Gewinner des Abends ist "GroenLinks". Die Ergebnisse der Parlamentswahl.
Wahl in den Niederlanden
:Rechtspopulist Wilders unterliegt klar bei Wahl in den Niederlanden
Sieger ist laut Prognosen der bisherige Ministerpräsident Mark Rutte. Allerdings braucht der Premier neue Partner - die mitregierenden Sozialdemokraten verlieren enorm.
Wahl in den Niederlanden
:Wilders unterliegt Rutte bei Wahl in den Niederlanden deutlich
Die Wahlbeteiligung war ungewöhnlich hoch. Die Rechtspopulisten bleiben hinter den Erwartungen zurück. Die Sozialdemokraten erzielen laut Prognosen das schlechteste Ergebnis in ihrer Geschichte.
Wahl in den Niederlanden
:"Die Populisten sagen nur zu allem Nein"
EU-Skepsis, Angst vor Flüchtlingen, soziale Probleme machen Geert Wilders stark - und sind die Themen des niederländischen Wahlkampfs. Doch im Schatten der großen Debatten arbeiten immer mehr Niederländer an neuen Formen der Demokratie.
Wahl in den Niederlanden
:Wählen in Windmühlen, Moscheen und im Drive-In
Um den Bürgern die Stimmabgabe möglichst leicht zu machen, haben sich die niederländischen Wahlbehörden einiges einfallen lassen. Die Beteiligung war entsprechend hoch.
Wahl in den Niederlanden
:"Manchmal ist Mittelmäßigkeit auch ein Segen"
Wut, Schuld, Scham: Bei der Wahl in den Niederlanden spielen diese Gefühle eine Rolle. Der Schriftsteller Herman Koch seziert sein Land brillant. Ein Gespräch über Toleranz, Überheblichkeit - und Wilders-Wähler.
Parlamentswahl
:Hohe Wahlbeteiligung in den Niederlanden
Die Abstimmung im Nachbarland gilt als Gradmesser für die Stärke der Rechtspopulisten in Europa. Die Wahllokale sind ungewöhnlich voll, mancherorts braucht es sogar zusätzliche Urnen.
Wahl in den Niederlanden
:"Geert Wilders ist nur ein verrückter Typ mit einer komischen Frisur"
An diesem Mittwoch wird in den Niederlanden ein neues Parlament gewählt. Sechs Wähler erzählen, wie sie die Stimmung in ihrem Land wahrnehmen.
Wahl in den Niederlanden
:Warum die Niederländer an einem Mittwoch wählen
Deutschen erscheint die Wahl an einem Wochentag ungewöhnlich. Doch es gibt dafür gute Gründe. Und der Wahlbeteiligung schadet es nicht.
Wahl in den Niederlanden
:"Sie können immer schön twittern, Herr Wilders"
Im TV-Duell gibt der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte den Staatsmann, der wichtige Entscheidungen trifft. Doch auch sein rechtspopulistischer Herausforderer kann punkten.
Vor der Wahl
:Niederlande - eine extrem vielfältige Parteienlandschaft
Die Sozialdemokraten drohen abzustürzen, die rechten Parteien steuern auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen zu: Die wichtigsten Parteien der Niederlande im Überblick.
Vor den Wahlen
:Die Niederlande können ein Signal nach Europa senden
Die nächste Regierung wird im Schatten eines Wahlerfolgs von Geert Wilders arbeiten. Die Konsequenzen hängen von den übrigen Parteien ab.
Wahl in den Niederlanden
:Kampf für Windmühlen
Die Eskalation mit der Türkei kommt vielen Wahlkämpfern gerade recht. Aber so vereint wie jetzt waren die Niederländer lange nicht mehr. Szenen aus einem Land, das gerne so wäre, wie es wohl nie war.
Essay über die Niederlande
:Vergiftete Idylle
Die Niederlande gelten seit jeher als friedliebendes Land. Wie konnte ein Nationalist wie Geert Wilders ausgerechnet hier so weit kommen?
PVV
:Geert Wilders, von Beruf Störenfried
Weg mit dem Islam, der EU, den Linken: Der niederländische Rechtspopulist lebt vom Dagegensein. Das kommt ihm auch jetzt zugute, wenn in den Niederlanden gewählt wird. Sein wichtigstes Ziel hat er schon erreicht.
Vor der Parlamentswahl
:Die Niederlande - eine offene, gespaltene Gesellschaft
Die Partei des Rechtspopulisten Wilders könnte stärkste Kraft im niederländischen Parlament werden. Daran zeigt sich die Zerrissenheit eines Landes, das schon lange nicht mehr so weltoffen ist, wie es ihm nachgesagt wird.
SZ JetztNiederlande
:Das ist: Jesse Klaver, der niederländische Justin Trudeau
Mit Charme und Antworten auf Rechtspopulismus verhilft der junge Grünen-Chef seiner Partei zum Umfragehoch. Und könnte damit einen Wahlsieg Geert Wilders verhindern.
Niederlande-Wahl
:"Das Bild der liberalen Niederlande ist zum Teil ein Mythos"
Der radikale Islamkritiker Geert Wilders könnte die niederländischen Parlamentswahlen gewinnen. Historiker Friso Wielenga erklärt warum.
Niederlande
:Geert Wilders sagt Auftritte aus Angst um Sicherheit ab
Der Islam-Kritiker will während des niederländischen Wahlkampfs auf alle öffentlichen Aktivitäten verzichten. Einer seiner Personenschützer soll für eine kriminelle Organisation arbeiten.
Rechtspopulisten
:Das politische Klima in den Niederlanden hat sich gewandelt
Kurz vor der Wahl streiten die Niederländer heftiger denn je über den Islam. Der Rechtspopulist Geert Wilders profitiert davon - und schaut zu, wie sich alle an ihm abarbeiten.
Niederlande
:Die Holländer sind glücklich - und lassen sich dennoch vom Umsturz locken
Dem Land geht es wirtschaftlich so gut wie lange nicht. Bei den Umfragen zur Wahl in vier Wochen liegen aber die Populisten ganz vorne.
Niederlande
:"Verhaltet euch normal"
Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte schreibt einen mahnenden Brief an Einwanderer - und buhlt damit um die potentiellen Wähler von Rechtspopulisten.
Rechtspopulisten-Treffen in Koblenz
:Frauke Petry braucht den großen Auftritt
Sie will alleinige Spitzenkandidatin der AfD werden. Bei einem Treffen europäischer Rechtspopulisten in Koblenz findet sie mächtige Fürsprecher - aber auch rhetorisch überlegene Gegner.