Newcastle United verschafft hörgeschädigten Besuchern ein neues Stadionerlebnis: mit Shirts, die die Stimmung in der Fußballarena in Vibrationen umwandeln - und quasi fühlbar macht. Die Technologie soll bald vielen zugutekommen.
Inklusion
:Mehr als eine besondere Geste
Um Gehörlosen den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern, werden Fachbegriffe aus verschiedenen Berufsfeldern in einem digitalen Gebärdenlexikon erfasst. In der Buchbinderei der Pfennigparade in Unterschleißheim hat Geselle Klaus Jacobi 123 Wörter beigesteuert, darunter "Fadenheftung" und "Rillen".
Festival "Out Of The Box 2022"
:Das Glück des Nicht-Verstehens
Töne, Stimmen, Gesten - babylonische Sinnesverwirrung in einer Tiefgarage des Werkviertels.
Gehörlose und die neue Bundesregierung
:Olaf Scholz, der Mann mit der Glatze?
In der Gebärdensprache ist Gerhard Schröder "der Schwankende", Angela Merkel "merke". Und ihr Nachfolger? Über eine irritierend ehrliche Sprache und die schwierige Namensfindung für das neue Kabinett.
"Coda" bei Apple TV+
:Gesten des Lebens
Die amerikanische Tragikomödie "Coda" erzählt von einem hörenden Mädchen und ihrer gehörlosen Familie.
02:37
Gebärdensprache
:Wie Politiker zu ihren Namen kommen
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat gleich mehrere Namen in Gebärdensprache. Jetzt gibt es auch für Kanzlerkandidatin Baerbock einen.
Gebärdensprache
:Die mit den Grübchen
So wurde die grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock oft in Gebärdensprache genannt. Doch eine Gruppe Gehörloser fand das zu verniedlichend - und suchte einen neuen Namen. Wie Namensgebärden von Politikern entstehen.
Gebärdensprache
:Die mit den Grübchen
So wurde die grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock oft in Gebärdensprache genannt. Doch eine Gruppe Gehörloser fand das zu verniedlichend - und suchte einen neuen Namen. Wie Namensgebärden von Politikern entstehen.
Aschheim
:Trauungen in Gebärdensprache
Marion Seitz, Dritte Bürgermeisterin in Aschheim, darf als Standesbeamtin auch gehörlose Paare verheiraten. Die Vertreterin der Grünen ist ausgebildete Dolmetscherin, sie sieht sich als Vorreiterin in Deutschland
04:45
Gehörlosigkeit
:Wie die Gebärdensprache funktioniert
Christian Pflugfelder ist Dolmetscher für deutsche Gebärdensprache. Im Video verrät er, was er sich für seine gehörlosen Kinder wünschen würde und zeigt, wie die Gebärdensprache funktioniert.
SZ JetztJobkolumne
:2500 Euro brutto für die Gebärdensprachdolmetscherin
Alina, 25, hilft Hörenden und Gehörlosen, einander zu verstehen. Bei ihrer Arbeit gerät sie oft in schwierige Situationen und stößt immer wieder auf Vorurteile.
SZ JetztInklusion
:Bei Wacken gibt es zum ersten Mal Metal in Gebärdensprache
Dolmetscherin Laura übersetzt unter anderem die Konzerte von Schandmaul und Wirtz für Gehörlose.
Freisinger Köpfe
:Mehr Verständnis für Gehörlose
Kelly und Thomas Staudt setzen sich für Verbesserungen ein.
Gebärdensprache
:Wegschauen ist unhöflich
Thomas und Kelly Staudt sind taub, aber nicht stumm. Sie wünschen sich, dass Hörende ohne Hemmungen direkt mit ihnen kommunizieren - und dass taube Menschen selbstbestimmter leben können.
SZ JetztInklusion
:Musik für alle, die sie nicht hören können
Laura Schwengber übersetzt Songs in Gebärdensprache. Beim "Puls Open Air" stand sie mit fast allen Bands gemeinsam auf der Bühne - und zeigte, dass sie viel mehr kann als nur die Texte übersetzen.
Gebärdendolmetscherin beim ESC
:"Ich muss immer noch eine Schippe Dramatik drauf legen"
Laura Schwengber dolmetscht beim ESC die Musik für Gehörlose. Ein Gespräch darüber, wie man Klänge sichtbar macht.
SZ JetztStarbucks
:Was heißt Frappucino in Gebärdensprache?
Sie wollte, dass er sich genauso fühlen kann wie andere Kaffeekäufer: Für einen gehörlosen Kunden lernte eine Barista aus Virginia Gebärdensprache.
Gebärdensprache
:Vermittler zwischen den Welten
Die Hochschule in Landshut bietet die bayernweit erste akademische Ausbildung für Dolmetscher in Gebärdensprache an. Hörende und Nichthörende sind gleichermaßen auf sie angewiesen
"The Tribe" im Kino
:Frustrierte Underdogs
In seinem überwältigenden Film "The Tribe" erzählt der ukrainische Regisseur Myroslav Slaboshpytskiy von den brutalen Riten in einem Internat - komplett in Gebärdensprache.
00:49
Politikernamen in Gebärdensprache
:Merkel = "Miesmund"
Wladimir Putin, Brack Obama oder Angela Merkel. Wie die Politiker in Gebärdensprache dargestellt werden und was die Gebärde wörtlich übersetzt bedeutet.
Politikernamen in Gebärdensprache
:Pagenkopf Merkel, Segelohr Obama
In der Gebärdensprache sind die Zeichen für Politiker oft politisch inkorrekt oder offenbaren einen schonungslosen Blick auf das Äußere. Aber wie entstehen sie überhaupt?
Gebärdendolmetscherin bei Konzerten
:Musik in 3D
Susanne John Wuol dolmetscht Konzerte für Gehörlose. Im Interview erklärt sie, warum sie die Botschaft hinter den Zeilen sucht - und warum manche Bands ein Problem mit ihrer Arbeit haben.
War der Mann ein Hochstapler - der Mann, der wüst durch die Gegend fuchtelte, statt die Reden bei der Trauerfeier für Nelson Mandela für Gehörlose zu dolmetschen? Thamsanqa Jantjie hat sich mit einer psychischen Krankheit entschuldigt. Seine Chefs sind offenbar verschwunden.
Falscher Dolmetscher bei Trauerfeier für Mandela
:Frei erfundene Gebärden
"Er hat buchstäblich mit den Armen gewedelt": Der Gebärden-Dolmetscher, der bei der Trauerfeier von Nelson Mandela unter anderem die Rede von US-Präsident Obama übersetzen sollte, ist offenbar ein Betrüger. Der Verband der Gehörlosen in Südafrika ist entsetzt und niemand weiß, wer der Mann ist.
TV-Sender Phoenix
:Gebärdensprache bleibt vorerst im Programm
Gebärdendolmetscher sind bislang fester Bestandteil von Phoenix. Im Zuge der Ausweitung der Barrierefreiheit will der Sender diese nun durch Untertitel ersetzen. Nach massiver Kritik sucht Phoenix jetzt aber das Gespräch mit Gehörlosenverbänden.
25 Jahre Anerkennung der Gebärdensprache
:Der Alltag hat keine Untertitel
Gesetzestexte, komplexe Sätze, Eigennamen: Mit der Gebärdensprache lässt sich alles sagen. Nur nicht zu jedem. Seit 25 Jahren ist sie in Europa anerkannt, trotzdem stoßen ihre Sprecher auf viele Barrieren.
Gebärdensprache
:Sprache, die man sieht
In München findet am Freitag ein Kongress zur Gebärdensprache statt - der Eintritt ist frei. Hier finden Sie weitere Infos.
Münchner Gebärdenchor
:Der Klang der Stille
Die Mitglieder des Münchner Gebärdenchors können nicht hören und nicht sprechen - also singen sie mit Händen und Füßen. Im Moment proben sie für ihren Auftritt beim Kirchentag im Mai.
Münchner Gebärdenchor
:Der Klang der Stille
Die Mitglieder des Münchner Gebärdenchors können nicht hören und nicht sprechen - also singen sie mit Händen und Füßen. Im Moment proben sie für ihren Auftritt beim Kirchentag im Mai.