Die Islamisten üben Terror nicht nur mit Waffen, sondern auch mit Fotos, Videos und Posts aus. Ein Plädoyer für neue Regeln fürs Publikum.
MeinungKrieg in Nahost
:Israel geht der Hamas in die Falle
Das Land hat nach den Gräueltaten jedes Recht auf Selbstverteidigung. Doch mit der Art, wie es in Gaza Krieg führt, gefährdet es die eigenen Werte und spielt den Extremisten in die Hände. Genau das haben sie gewollt.
Geiseln der Hamas
:Die Wand
Die von der Hamas entführte Yarden Roman ist früher mit Begeisterung geklettert. Warum das ihrer Familie Hoffnung macht.
Geiseln der Hamas
:Das Warten
Am Abend, bevor die erste größere Geiselfreilassung beginnen soll, hoffen die Familien das Beste und befürchten das Schlimmste. Auch die von Yarden Roman.
Rechte, der 7. Oktober und der Antisemitismus
:Wenn Rechte jauchzen
AfD und Co.: Seit dem Attentat vom 7. Oktober in Israel organisiert sich der rechte Rand in Deutschland und Österreich zwischen Schadenfreude, Völkischem und Respekt für Greta Thunberg.
Geiseln der Hamas
:Die Erbsünde
Die Suche nach den von der Hamas verschleppten Geiseln weckt Erinnerungen an den ersten palästinensischen Aufstand, die Intifada.
Rücktritt der PEN-Generalsekretärin Regula Venske
:"Zutiefst schockiert und deprimiert"
Regula Venske, die deutsche Generalsekretärin des Schriftstellerverbands PEN International, tritt zurück. Grund sind die Erklärungen des Verbands zum Hamas-Attentat.
Omri Boehm auf dem Münchner Literaturfest
:Die Würde der Menschheit
Aus der brutalen Finsternis dieser Tage werden wir nicht mit Waffengewalt herausfinden. Hoffnung gibt es nur, wenn wir uns endlich auf einen wirklich universalistischen Humanismus einigen.
Geiseln der Hamas
:Die Schwägerin
Yarden Roman ist von der Hamas entführt worden - ihre Schwägerin Carmel wohl ebenso. Die hatte eben erst ein gefährliches Abenteuer überlebt.
Durs Grünbein zum eskalierenden Antisemitismus
:Ungeheuerlich, diese Kälte
Ich hätte mir vieles träumen lassen - aber der nackte Judenhaß, mitten in Europa, in Deutschland? Nun wissen wir, woran wir sind.
Geiseln der Hamas
:Der Traum
Yarden Roman wurde von der Hamas entführt. Wie ihre Familie jetzt für die Freilassung kämpft und warum sie schon über eine "Willkommen zu Hause"-Girlande spricht.
Israelische Autorin zum Nahost-Krieg
:Ist da jemand?
Humanismus, Feminismus, Liberalismus: Linke Werte waren meine geistige Heimat. Doch meine Freunde haben sie verraten. Ein Gastbeitrag der israelischen PEN-Gründerin.
Islam, Islamismus und der Westen
:Kann Spuren von Extremismus enthalten
In Essen ziehen bei einer Pro-Palästina-Demo Tausende Menschen nach Geschlechtern getrennt durch die Stadt. Das ist nicht nur für Muslime fatal.
Geiseln der Hamas
:Die Schnitzeljagd
Am Vorabend des Angriffs der Hamas bereitete der Kibbuz von Yarden Roman ein Fest vor. Dann wird sie verschleppt.
Geiseln der Hamas
:Die Ernüchterung
Gili Roman hat eine gemischte Schule in Israel geleitet, die zum Frieden erziehen wollte. Am 7. Oktober ist seine Schwester Yarden von der Hamas enführt worden. Wie steht er nun zu seinen Idealen?
Israel und Iran
:Überraschende Allianzen
Während Irans Regime Antisemitismus schürt und Terror finanziert, wächst im Land eine israelfreundliche Generation heran. Sie und die Opfer der Hamas eint ein gemeinsamer Feind.
Geiseln der Hamas
:Die Reise
Wie erfährt man am einen Ende der Welt, dass die Welt zu Hause gerade untergeht? Während Vater und Schwester weiter in Südafrika Urlaub machen, fliegt Yarden Roman heim nach Israel - und wird entführt.
Historiker Volker Weiß zur politischen Botschaft der Hamas
:Massaker und Message
Der bildgewaltige Massenmord vom 7. Oktober hatte wesentlich nur ein Ziel: die Empörung über die Gegenschläge Israels anzuheizen. Das Ziel wurde - bis nach Harvard und Yale - sofort erreicht. Eine dystopische Nachricht.
Geiseln der Hamas
:Die Katze
Wann ist jemand lebendig, wann ist jemand tot? Yarden Roman ist von der Hamas entführt worden. Wie Freiwillige am Rechner nach ihr suchen.
Geiseln der Hamas
:Die Entführung
Ein Familientreffen, das in gewaltsamer Trennung endete, eine Suchaktion im Kampfgebiet: Yarden Roman ist von der Hamas entführt worden. Dies ist ihre Geschichte.
Die Geiseln der Hamas
:Der Kuchen
Ein 36. Geburtstag ohne Geburtstagskind: Yarden Roman ist von der Hamas entführt worden. Dies ist ihre Geschichte.
Gewalteskalation in Nahost
:Militärisch ist die Hamas unterlegen, politisch könnte sie gewinnen
Das menschliche Leid im Gazastreifen in diesem Krieg ist unermesslich - und von den Fundamentalisten kühl kalkuliert: Es dient ihrem Ziel, einen dauerhaften Frieden zu verhindern.
Krieg in Nahost
:Zur Lüge der Linken
Das progressive Milieu lebte zu lange in Texten, nicht in der Wirklichkeit: Auch deshalb wird die beispiellose Brutalität der Islamisten in Nahost in diesen Tagen so oft ausgeblendet.
Bernard-Henri Lévy: Reportage aus Israel
:Im Theater der Qualen
Hier fragt keiner mehr, was du denkst oder woran du glaubst: Eine Reise durch Israels Süden - an verwüstete Orte, zu heroischen Zivilisten und nachdenklichen Soldaten.
Judenhass und Alltag
:Sehr verehrte Antisemiten
Viele von euch hassen uns, einige von euch aber haben uns sogar lieb: Ihr seid rechts, links, doof, klug, divers, tragt Irokese, Burka oder Minirock. Eine Klarstellung für dunkle Tage in Deutschland.
Krieg in Nahost
:Wie es mir geht
Während unser Land von allen Seiten attackiert wird, finden wir Israelis Lösungen für den Alltag. Zehn Lektionen zu Chaos, Trauer und grenzenloser Angst - und zum Weiterleben.
Natalie Amiri über Israel
:Die Hamas ist nicht allein
Der Terror gegen Israel ist international organisiert, unter der Leitung der Islamischen Republik Iran. Ihr Ziel geht uns alle an.
Krieg in Nahost
:"Niemand hat das Recht auf Terrorismus"
Der Philosoph Omri Boehm über die Obszönität der Legende vom "Freiheitskampf der Hamas" und Lebenslügen der israelischen Politik.
Israel
:"Ich bin völlig niedergeschlagen"
Der israelische Menschenrechtsanwalt Michael Sfard befürchtet, dass sein Land unvorstellbare Gewalt in Gaza anwenden wird. Er appelliert, die Humanität zu wahren - und wird dafür hart kritisiert.
ExklusivDaniel Barenboim in der SZ
:Unsere Friedensbotschaft muss lauter sein denn je
Nach dem barbarischen Terror der Hamas und anlässlich des Krieges in Nahost mag es naiv klingen, das ist es aber nicht: Genau jetzt müssen wir alle im Anderen den Menschen sehen.
Gazastreifen
:Mit gebrochenem Herzen
Seit dem Angriff auf Israel ist auch Vivian Silver verschwunden, eine prominente Aktivistin für Frieden und Menschenrechte und Gründerin der Organisation "Women Wage Peace".
Bernard-Henri Lévy: Ein Zwischenruf aus Nahost
:Ich schreibe Ihnen aus Israel
Wer hat den Terroristen der Hamas geholfen, ihren Wahn in Taten umzusetzen? Es gibt eine neue Koalition von Beobachtern, die ihre Karten nicht auf den Tisch legen.
Hamas-Terror gegen Israel
:Aus Trümmern eine neue Welt flicken
Die Realität, die wir in Israel kannten, ist seit Samstag vorbei. Doch wie lässt sich von der neuen Wirklichkeit sprechen und die Menschlichkeit bewahren? Ein Brief aus Haifa.
MeinungJustizreform
:Israels schlechte Hirten
Die einzige Demokratie im Nahen Osten ist durch die schlimmste Politik seit ihrer Gründung bedroht. Doch sie hat ein kräftig schlagendes Herz: die Zivilgesellschaft.
MeinungIsrael
:Dieses Land muss aufhören zu leugnen, was es geworden ist
Ein ausgehöhlter Staat, eine zerstörte Demokratie, eine stramm rechte Regierung und die Erkenntnis: Was in Israel geschieht, darf nicht länger ignoriert werden.