Keiner hat deutsche Geschichte und Geschichten berührender erzählt als Götz George. Über einen großen Schauspieler, der vom Publikum geliebt und missverstanden wurde.
SZ Magazin100 Fragen an Götz George
:"Wird im Himmel geschwiegen?" - "Hoffe sehr"
Im Jahr 2001 führte Moritz von Uslar ein sehr langes, sehr persönliches Gespräch mit Götz George. Anlässlich seines Todes veröffentlichen wir es erneut.
Trauer um Götz George
:"Der Beste, den wir hatten"
Tief betroffen zeigen sich Politiker, Fans und Weggefährten über den Tod des Schauspielers Götz George.
Zum Tod von Götz George
:"Tatort"-Kommissar Schimanski - Was für ein Prolet!
Mal hing er am Hubschrauber, mal lag er nackt und verprügelt auf dem Fußballfeld: Als Horst Schimanski sorgte Götz George für Aufsehen. Und prägt den "Tatort" bis heute.
Zum Tod von Götz George
:"Die Frauen lieben nicht mich, sondern Schimanski"
Als "Tatort"-Kommissar Horst Schimanski nahm Götz George nie ein Blatt vor den Mund. Das tat er im Übrigen auch privat nicht - ausgewählte Zitate des verstorbenen Schauspielers.
Ihr Forum
:Ihr Kondolenzbuch für Götz George
Der Schauspieler ist im Alter von 77 Jahren nach kurzer Krankheit gestorben. Wie werden Sie sich an Götz George erinnern?
"Schimanski"-Schauspieler
:Götz George - er war nie bequem
Er konnte komisch sein und tragisch, doch nie machte er es sich leicht: Der große deutsche Schauspieler Götz George ist mit 77 Jahren in Hamburg gestorben.
Sein Leben in Bildern
:Götz George - weit mehr als "Schimanski"
Als rüpelhafter Kommissar wird er Millionen Fernsehzuschauern in Erinnerung bleiben. Doch Götz George überzeugte auch in ganz anderen Rollen.
"Schimanski"-Schauspieler
:Götz George ist tot
Der Schauspieler ist im Alter von 77 Jahren nach kurzer Krankheit gestorben. Bekannt wurde George als "Tatort"-Kommissar Horst Schimanski.
SZ Espresso
:Der Morgen kompakt - die Übersicht für Eilige
Was wichtig ist und wird.
ARD-Film mit Götz George
:Höre denen zu, die schweigen
In "Besondere Schwere der Schuld" wird ein entlassener Häftling allein gelassen. Es ist ein Solo Götz Georges, der inzwischen kaum mehr Worte braucht um etwas zu sagen.
Fernsehprogramm
:TV-Tipps für WM-Verweigerer
Ob die deutsche Nationalmannschaft ins Achtelfinale einzieht, ist für Sie völlig irrelevant? Dann sollten Sie Alternativen zur WM-Berichterstattung im TV prüfen. Das Programm reicht vom düsteren Heimat-Krimi bis hin zum Psychothriller im Stil von "Black Swan".
Hannelore Elsner im Gespräch
:"Ich möchte schon cool sein"
Gespräch mit Hannelore Elsner über das Glücklichsein, über Ausschnittdienste, Kritik und über ihr Mitgefühl mit den Figuren, die sie spielt.
3Sat-Zuschauerpreis 2013
:Deutschlands Beste
Ja, das deutsche Fernsehen produziert viel Mist. Aber nicht nur. Von "George" über "Kreutzer kommt" bis zu "Die Auslöschung": 3sat zeigt eine Woche lang, wie gut TV hierzulande trotz allem sein kann.
"Schimanski - Loverboy" in der ARD
:Der Pott heißt jetzt iPod
Horst Schimanski ist wieder da. Er tritt die Türen nicht mehr selber ein, der Herr Kriminalhauptkommissar aus Duisburg lässt jetzt treten. Wo Schimanski früher wie besinnungslos für Gerechtigkeit kämpfte, leidet er heute unter seiner Gebrechlichkeit - und den Tücken moderner Kommunikationsmittel.
Heinrich George im Porträt
:Innerlich zerrissener Koloss
Wäre Heinrich George nicht früh gestorben, den Schauspieler Götz George hätte es wohl nie gegeben. Der charakterstarke Vater wäre eine zu große Hypothek für den Sohn gewesen. Nun verkörpert ausgerechnet Sohn Götz seinen Vater im Film - und muss sich mit dessen widersprüchlicher Verbindung zu den Nazis auseinandersetzen.
Dokudrama in der ARD
:George spielt George
Im Dokudrama "George" ist Sohn Götz in der Rolle seines widersprüchlichen Vaters zu sehen. Kritiker werfen ihm vor, den Vater nicht nur zu spielen, sondern ihn auch nachträglich von jedem Nazi-Verdacht freisprechen zu wollen. Aber der Film erzählt mehr als nur die Familiengeschichte der Georges und ist deshalb sehenswert.
Herausforderung für Götz George
:In den Schuhen seines Vaters
Lange hat es Götz George abgelehnt, in einem Film seinen Vater Heinrich zu spielen - jetzt macht er es doch. Die Rolle des 1946 gestorbenen Schauspielers ist für den Sohn ein kaum abschätzbares Wagnis und treibt ihn an den Rand seiner Kräfte.
Götz George als TV-Kommissar
:Schimanski soll wieder ermitteln
Comeback zum 75. Geburstag: Götz George soll wieder als TV-Kommissar Horst Schimanski ermitteln. Wie der WDR bestätigte, beginnen die Dreharbeiten schon im Mai in Duisburg und Köln. Arbeitstitel: "Loverboys".
"Tod einer Polizistin" im ZDF
:Dieses zentnerschwere Gefühl
Der brillante TV-Film "Tod einer Polizistin" mit Jürgen Vogel und Götz George, am Abend im ZDF, zeigt ein Duell zwischen zwei Männern, die stärker und härter nicht sein könnten. Über allem schwebt die Frage: Kann Rache gerecht sein?
Hannelore Elsner zum 70.
:Auf zu neuen Abenteuern
Seit mehr als 50 Jahren wird sie als Schauspielerin gefeiert. Doch der künstlerische Höhepunkt ihrer Karriere kam für Hannelore Elsner verhältnismäßig spät im Leben. Mit dem Älterwerden hat sie also gute Erfahrungen gemacht und ist auch mit 70 voller Erwartungen.
"Zettl" im Kino
:Dietls Albtraum der Berliner Republik
Kein Tempo, keine Pointen, witzlos: Helmut Dietl hat mit seinem lange erwarteten Film "Zettl" einen Schmarrn fabriziert, der grotesker kaum sein könnte. Dem Ur-Münchner Dietl muss es vor Berlin so gegraust haben, dass er der Stadt und seinen Finanziers sein Missvergnügen nur mehr vor die Füße knallen wollte. Da kann ein Staraufgebot mit Bully Herbig und Götz George auch nichts mehr retten.
Götz George im ZDF-Krimi
:Im Lieferwagen ins ungewisse Schicksal
Als wortkarger Schleuser brilliert Götz George in einer "Nachtschicht", in der es um das zynische Gewerbe des Menschenhandels geht. Punktgenau und mit viel spielerischem Witz erzählt, erinnert der Krimi dabei an den französischen Film noir.
30 Jahre Schimanski
:"Nutten, Zuhälter, Verrückte"
Er war der Kommissar für die 68er Generation, zwar Polizist, aber im Daueraufstand gegen "den Apparat": Horst Schimanski, verkörpert von Götz George. Vor 30 Jahren wurde die erste Folge ausgestrahlt. Ein Rückblick.
"Tatort": Fälle und Ermittler
:Schnüffler mit Charisma
Morde, Kommissare und mittendrin ein altgedienter Anti-Beamter, der bis heute ermittelt. Eine kleine "Tatort"-Chronologie - mit Momenten und Gesichtern aus mehr als 40 Krimi-Jahren.
Tatort: "Schuld und Sühne"
:Schimanski und die Korruption
Ein junger Polizist begeht Selbstmord. Horst Schimanski will die Umstände aufklären. Götz George verkörpert den "Tatort"-Ermittler gewohnt glaubwürdig - vor allem dessen Fassungslosigkeit.
Götz George im Gespräch
:"Man kann auch Versagensängste kriegen"
Seit fast 30 Jahren spielt Götz George den "Tatort"-Kommissar Horst Schimanski und er will sich weiter prügeln. Doch seine nächste Rolle ist: der eigene Vater.