Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Gärtnerplatzviertel
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Gärtnerplatz

Thema folgen lädt
Wohnen in München

Zu reich für Mieterschutz

Die Erhaltungssatzung für den Gärtnerplatz und das Glockenbachviertel läuft aus. Lokalpolitiker appellieren an die Stadt, die Regelung zu verlängern - wie auf der Schwanthalerhöhe.

Von Julian Raff

Anwesen Buttermelcherstraße 14
SZ Plus
Immobilie in München

"Gefahr für Leben und Gesundheit der Bewohner"

Seit mehr als einem Jahr schlägt sich die Stadt mit einem maroden Haus am Gärtnerplatz herum. Nun wird vor Gericht der Bericht eines Statikers präsentiert, der zeigt, wie groß die Ausmaße des Verfalls waren. Hätte man das alles früher wissen können? Und wie gefährdet waren die Mieter?

Von Bernd Kastner

Türkenstrasse Partymeile
SZ Plus
Probleme an den Party-Hotspots

Eine zersplitternde Stadt

Alkohol, zerbrochenes Glas, überfüllte Plätze - und alle fühlen sich im Recht: Die Menschen, die feiern wollen, die Polizisten, die sie auf die Regeln hinweisen und die Anwohner, die ihre Ruhe haben wollen. Nächtliche Beobachtungen in München.

Von Philipp Crone

Kultursalon Gärtnerplatztheater, mit dem Intendanten des Staatstheaters am Gärtnerplatz Josef E. Köpplinger im neuen Orchesterprobensaal. Mit ihm am Podium: Susanne Hermanski (Leiterin der Kulturredaktion) und Christian Krügel (Ressortleiter München/
Gärtnerplatztheater

Köpplinger verlängert

Der Intendant an Münchens beliebter Volksoper bleibt, der Spaß kann weitergehen.

Feiern im öffentlichen Raum

Alkoholverbot am Gärtner- und Wedekindplatz aufgehoben

Dafür erlässt die Stadt dort neue Regeln. Wie in der Türkenstraße sind Glasflaschen und laute Musik nachts nicht mehr erlaubt.

Von Ingrid Fuchs

Polizei in München

Erneut Flaschenwurf auf Beamte

Nach dem Angriff kam es in der Nacht zu Samstag in der Unigegend zu einem Tumult. Auch am Gärtnerplatz rückte die Polizei aus.

Gärtnerplatz

Bienenschwarm lässt sich auf Motorroller nieder

In der Nähe des Gärtnerplatzes hat ein Bienenvolk das Gefährt als neuen Ort für seinen Staat erkoren. Mit einem Trick hat die Feuerwehr die Insekten zum Wegfliegen bewogen.

Die Polizei ist seit Längerem verstärkt am Gärtnerplatz präsent, wie auf diesem Foto im Juni 2020.
Pilotprojekt in München

Der Gärtnerplatz bekommt eine Partyampel

Wer an dem beliebten Hotspot feiern will, kann künftig im Internet nachschauen, wie voll es dort ist. So richtig digital wird die Ampel aber mangels Geld und Zeit noch nicht.

Von Heiner  Effern und Anna Hoben

Polizeieinsätze am Wochenende

Gärtnerplatz abgesperrt, Menschenansammlung am Viktualienmarkt und illegale Corona-Partys

Im ganzen Stadtgebiet muss die Polizei wegen Verstößen gegen die Corona-Bestimmungen einschreiten. In Untersendling bekommt ein 25-Jähriger gleich doppelt eine Anzeige.

Von Martin Moser

Einsatz im Englischen Garten: Regelmäßig kontrollieren Polizisten nahe dem Monopteros, ob die Menschen die vorgeschriebenen Abstände einhalten.
München

Polizei erteilt fast 500 Anzeigen wegen Verstößen gegen Corona-Regeln

Mehr als 6000 Kontrollen hat die Polizei am Wochenende in München durchgeführt. Oft trafen sie auf größere Menschansammlungen, zu wenig Abstände und fehlende Masken.

Von Julian Limmer

Coronavirus - Bayern
München

Alkoholverbot auf Gärtnerplatz und Wedekindplatz tritt in Kraft

Die Regel gilt von diesem Freitag an täglich von 18 bis sechs Uhr. Auch das Alkoholverbot in der Fußgängerzone wird zeitlich angepasst.

Coronavirus - Bayern
Einsätze am Wochenende

Polizei muss Gärtner- und Wedekindplatz räumen

Jeweils um die 400 Personen befinden sich am Samstagabend auf den beiden Plätzen. In Pasing haben es die Beamten mit zahlreichen Jugendlichen am Bahnhof zu tun - und einer illegalen Dachboden-Party.

Von Martin Moser

Polizei in München

Hunderte feiern wieder auf dem Gärtnerplatz

Etwa 400 Menschen mit Klapptischen, Alkohol und lauter Musik sind in der Spitze am Donnerstagabend laut Polizei auf dem Platz in der Innenstadt gewesen. Mehrere Anwohner klagten über Ruhestörung.

Nachtschwärmer am Gärtnerplatz in München, 2020
Münchner Stadtrat

Neue Strategien für ein besseres Sicherheitsgefühl

Die Stadt will sich auf künftige Risiken vorbereiten. Die Pandemie hat gezeigt, dass ein sicheres Zusammenleben in der Großstadt nur in begrenztem Maße von der Polizei allein gewährleistet werden kann.

Von Julian Hans

Stufenplan fürs Feiern

Stadt soll Party-Regeln für Gärtnerplatz erarbeiten

Der Platz ist bei jungen Menschen beliebt - besonders nachts und im Sommer. Anwohner finden dann kaum Schlaf und sagen, da laufe etwas aus dem Ruder. Vergangenes Jahr war das teils heftig, 2021 soll es besser werden.

Von Birgit Lotze

Frühlingswochenende · München
Freizeit in der Stadt

Münchner Scheinfrühling

Die Sonne treibt die Menschen auf die Straßen. Doch solange der große Mahner in der Staatskanzlei seinen blauen Hausmeisterpullover unterm Sakko trägt, kann es nichts werden mit dem Münchner Frühling.

Glosse von Christian Mayer

Freizeit während Corona

Fünf Gärtnerplätze in jedem Viertel

Der Kreisjugendring hat Jugendliche und Politiker eingeladen, über mögliche Freiräume während der Corona-Pandemie zu diskutieren. Es brauche schnelle Lösungen, um "Zustände wie im letzten Jahr" zu verhindern.

Von Anna Hoben

10 Bilder
München

Ein Wochenende mit Frühlingsgefühlen

Egal, ob an der Isar, am Gärtnerplatz oder auf dem Viktualienmarkt: Die Münchner genießen die warmen Sonnenstrahlen im Freien. Die Bilder.

Von Franz Kotteder

5 Bilder
Coronavirus in München

München darf wieder raus, bleibt aber lieber daheim

Die Ausgangssperre ist gelockert. Doch viel los ist nach 21 Uhr nicht in der Stadt.

Fotos: Stephan Rumpf

Klassik

Für die Künstler und einen guten Zweck

Staatsorchester spielen online ein Weihnachts-Benefizfestival

Von Egbert Tholl

Anton Biebl, 2018
Sparprogramm

Streichkonzert mit vielen Unbekannten

Münchens Kulturhäuser blicken den Etat-Kürzungen der Stadt entgegen - manche mit Galgenhumor. So sagt Gärtnerplatz-Chef Köpplinger: "Ich würde für Herrn Söder sogar ein 'Star Trek'-Konzert machen, damit er vielleicht mal wieder ins Theater geht"

Von R. Argauer, C. Lutz, E. Tholl, E. Vogel, A. Weber, M. Zirnstein

Glühweinstände
Statt Christkindlmarkt

Wo es in München Glühwein zum Mitnehmen gibt

Es gab wohl noch nie so viele und so überraschende Orte, um mit dampfenden Bechern rumzustehen - oder diesmal auch zu gehen. Eine Auswahl.

Von Anton Kästner

Schmuckfoto München Zentrum
Gärtnerplatz

Sonnenfänger

LIeblingsplätze sind dort, wo man sich sogar an Wintertagen wärmen kann

Pandemie-Bekämpfung

Welche Corona-Regeln jetzt in München gelten

Noch weniger Kontakte, eine Sperrstunde in der Gastronomie, Veranstaltungen mit maximal 50 Teilnehmern: Was ist erlaubt und was verboten? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Von Jakob Wetzel

Urteil

Sexualtäter muss in Psychiatrie

Von sal

Prozess

Vergewaltigung am Gärtnerplatz

Der Täter soll eine Frau in aller Öffentlichkeit missbraucht haben. Vor Gericht geht es um seine Unterbringung in einer geschlossenen psychiatrischen Klinik.

Von Andreas Salch

Altstadt

Polizei räumt Stachus nach Massenschlägerei

Auf dem Platz prügeln sich am Freitagabend zwei Gruppen, manche auch mit Polizisten. Die Situation spitzt sich zu, es kommt zu einem Großeinsatz. Vier Männer werden festgenommen.

Von Julian Hans und Kassian Stroh

Corona-Maßnahmen

Verwirrung bis Verärgerung ums Alkoholverbot

Die neuen nächtlichen Regeln an den sogenannten Hotspots werden zwar hingenommen - glücklich ist damit aber kaum jemand. Wirte warnen vor den Nebenwirkungen der Regelung.

Von Philipp Crone

Coronavirus in München

Was das Alkoholverbot nüchtern betrachtet bedeutet

Im Umkreis von 500 Metern um die fünf Feier-Hotspots gibt es nachts keinen Alkohol - die Stadt erhofft sich davon eine Verringerung des Infektionsrisikos. Doch einige Fragen sind noch offen.

Von Anna Hoben

Corona-Zahlen gestiegen - Stadt München verhängt Alkoholverbot
Coronavirus in München

Die milde Version des Alkoholverbots

Diesmal probiert die Stadt es äußerst zurückhaltend: Das Verbot ist örtlich und zeitlich sehr begrenzt.

Kommentar von Anna Hoben

Stadt Duisburg testet Alkoholverbot in Innenstadt
Corona-Maßnahmen

München legt "Hotspots" für Alkoholverbote fest

Die Stadt hat eine neue Allgemeinverfügung erlassen - diese regelt, an welchen Plätzen künftig ein nächtliches Verbot gilt. Aktuell sind es fünf Orte in München.

Von Anna Hoben

Polizei in Corona-Zeiten

Zwischen Ruhestörung und Rassismus

Fast wäre der Münchner Sommer einfach nur als eine außergewöhnliche Zeit in Erinnerung geblieben. Und jetzt dieses hässliche Bild von einem Schlagstock im Gesicht eines jungen Schwarzen. Über die Eskalation am Gärtnerplatz und die Vorwürfe an die Polizei.

Von Julian Hans

Die Polizei ist seit Längerem verstärkt am Gärtnerplatz präsent, wie auf diesem Foto im Juni 2020.
Nächtliche Kontrolle

Eskalation bei Polizeieinsatz am Gärtnerplatz

Bei einer Kontrolle ist es in der Nacht auf Samstag zu einer Auseinandersetzung mit Handgreiflichkeiten in der Innenstadt gekommen. Ein 26-Jähriger ist mit einem Einsatzstock verletzt worden.

Baden an der Isar
Sommer in München

Einzigartige Heißzeit

Mit den Ferien endet das Sommergefühl, das gerade in München immer ein besonderes ist. Doch in diesem Jahr war vieles anders - eine Bilanz.

Von René Hofmann

Corona-Zahlen gestiegen - Stadt München verhängt Alkoholverbot
München

Stadtrat beschließt erneut Alkoholverbot - diesmal an "Hotspots"

Am Dienstag hatte der Bayerische Verwaltungsgerichtshof das stadtweite Verbot gekippt, nun hat der Feriensenat nachgebessert. Dass damit das Problem gelöst sein wird, bezweifelte freilich mancher.

Von Anna Hoben

Umstrittene Corona-Regel

Münchens erstes Wochenende mit Alkoholverbot

Nachts darf in der Öffentlichkeit kein Alkohol mehr getrunken werden, aber hält sich jeder daran? Der völlige Verkaufsstopp erregt zumindest Ärger bei Tankstellen und Kiosken.

Von Julian Hans

Hitze in Bayern
Alkoholverbot in München

Austrinken, bitte!

Wegen Corona darf auf öffentlichen Plätzen ab 23 Uhr jetzt kein Alkohol mehr getrunken werden. Wirklich schlimm ist das nicht - aber ein Kulturbruch: Das Trinken unter freiem Himmel wird in München zelebriert wie sonst kaum wo.

Essay von Franz Kotteder

Nachtschwärmer am Gärtnerplatz in München, 2020
Kampf gegen Corona-Pandemie

München führt Alkoholverbot ein - was das konkret bedeutet

Das Verbot gilt in der ganzen Stadt ab 23 Uhr bis 6 Uhr morgens. Was das heißt und wie die Stadt das kontrollieren will - ein Überblick.

Von Ekaterina Kel, Franz Kotteder und Kassian Stroh

Nachtschwärmen trotz Corona: Der Abstand schrumpft, die Sorge wäc
Corona-Maßnahme

München erlässt Alkoholverbot in der Nacht - erste Gegenklage erfolgreich

Auf Plätzen, in Parks und an der Isar darf von 23 Uhr an kein Alkohol mehr getrunken werden. Ein Mann ist bereits vor Gericht gezogen - und er hat recht bekommen. Die Ausnahme gelte aber nur für ihn.

Von Kassian Stroh

Menschen feiern in München während der Corona-Pandemie
München heute

Stadt will Alkoholverbot auf Plätzen / Söder empfängt die Triple-Sieger

Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.

Von Tabea Huser

Die Polizei ist seit Längerem verstärkt am Gärtnerplatz präsent, wie auf diesem Foto im Juni 2020.
Corona-Maßnahmen in München

Es droht Schlimmeres als ein Alkoholverbot

Die Corona-Zahlen steigen bedrohlich. Dass viel zu viele Menschen schon wieder viel zu leichtsinnig sind, spielt dabei eine Rolle. Ein temporäres Verbot könnte deshalb sinnvoll sein.

Kommentar von Franz Kotteder

Menschen feiern in München während der Corona-Pandemie
Coronavirus-Ausbreitung

München will Alkohol auf Plätzen verbieten

Die Politik diskutiert über drastische Schritte, sollte die Zahl der Neuinfektionen weiter so steigen. Es könnte zu Einschränkungen im gesamten Stadtgebiet kommen.

Von Franz Kotteder

Polizei

Hunderte feiern wieder am Gärtnerplatz

In der Nacht auf Samstag löst die Polizei ein lautstarkes und zu enges Getümmel aus etwa 300 Personen auf. Auch an der Brudermühlbrücke beenden die Beamten eine Party.

Von Andreas Schubert

Isarvorstadt

Politik will Partys am Gärtnerplatz eindämmen - auch Alkoholverbot möglich

Ein runder Tisch soll darüber beraten, wie es mit feiernden Menschen am Gärtnerplatz während der Coronakrise weitergehen soll. Mehrere Maßnahmen sind denkbar.

Von Anna Hoben

Menschen feiern in München während der Corona-Pandemie
Innenstadt

Ballermann im Kopf

Was derzeit nachts auf Münchens Plätzen geschieht, wird gern als "Ballermann-Party" verunglimpft. Doch passt der Begriff? Ein Blick ins Handbuch für Bierkönige gibt eine eindeutige Antwort.

Glosse von Max Ferstl

Gärtnerplatz

Feiernde beleidigt und Polizisten geschlagen

Nachtschwärmer am Gärtnerplatz in München, 2020
Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt

Der Ballermann vor der Haustür

Wegen Corona treffen sich heuer besonders viele Nachtschwärmer auf öffentlichen Flächen. Anwohner von Gärtnerplatz und Thalkirchner Straße sagen, sie fänden keinen Schlaf mehr. Von der Politik fühlen sie sich im Stich gelassen.

Von Birgit Lotze

Konflikte mit Feiernden

Kommunikation statt Krawall

Münchner Polizei gelingt es bisher, drohenden Ärger "wegzusprechen".

Von Julian Hans

Lokalrunde

Kantige Knödel

Speisen aus den Dolomiten

Von Franz Kotteder

Partys an Isar und Gärtnerplatz

In München wird es eng

Viele Menschen am Gärtnerplatz, Massen an der Isar: Öffentliche Plätze werden in diesen Tagen belagert, was längst nicht allen gefällt. Ruhe oder Party? Die Frage beschäftigt Politik, Polizei und Gastronomen.

Von Philipp Crone, Heiner Effern und Julian Hans

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Englischer Garten Gärtnerplatztheater Gärtnerplatzviertel Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt Maxvorstadt Restaurant Gärtnerplatzviertel SZ München Instagram Schwabing Theater München

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB