bedeckt München 7°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
2° 0° 0° 3°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
regen
Schnee-
regen
Schnee-
regen
Schnee-
regen
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Das sind Ihre Rechte im Home-Office

      Muss der Arbeitgeber alle Geräte für die Arbeit zu Hause stellen? Welche Kosten lassen sich bei der Steuer absetzen? Obwohl viele Menschen seit mehr als einem Jahr zu Hause arbeiten, sind noch immer viele Aspekte ungeklärt. Hier sind die wichtigsten Antworten.

    • Bild zum Artikel

      Der Künstler und seine Telegram-Armee

      Der Künstler Sebastian Bieniek soll auf Telegram Verschwörungsmythen verbreitet haben, mit denen er Anhänger von QAnon anlockte. Eine Million Nutzer folgten seinen Kanälen. Ist er ein Menschenfänger oder bloß ein Provokateur? Ein Besuch in seinem Atelier.

    • Bild zum Artikel

      Wie soll man in diesen Zeiten jemanden kennenlernen?

      Tobias findet Online-Dating anstrengend, bei der Partnersuche im Supermarkt fürchtet er aber blöde Reaktionen. Hier erzählt er, warum queere Orte in der Pandemie so fehlen.

    • Bild zum Artikel

      Fast nichts passiert - und dennoch ein denkwürdiger Tag

      Der Montag in Berlin fängt mit angespannter Ratlosigkeit an, und letztlich hört er auch damit auf. Sieht gerade gut aus für Laschet, aber was genau das jetzt bedeutet, mal sehen.

    • Bild zum Artikel

      "Wir sind kein Tribunal"

      Misslungene Brustvergrößerungen, gelähmte Kinder, Todesfälle: Wer in München seinen Arzt verklagt, landet im Gerichtssaal von Peter Lemmers. Eine Geschichte über Fehler, Verantwortung und Menschlichkeit.

    • Bild zum Artikel

      Fasten ohne Fest

      Der Ramadan beginnt. Doch die Pandemie prägt das Ritual, das vom Zusammensein lebt. Wie bereiten sich Muslime im Münchner Bahnhofsviertel auf ein Fastenbrechen ohne Freunde vor?

    • Bild zum Artikel

      Ein Spray gegen Corona

      Ein günstiges und leicht verfügbares Asthmaspray soll die Wahrscheinlichkeit für schwere Verläufe von Covid-19 senken. Karl Lauterbach spricht von einem "Game Changer".

    • Bild zum Artikel

      Zum Schaden der Kinder

      Falsche Ernährung gilt als eine der Hauptursachen für Übergewicht bei Kindern. Trotzdem darf überall für Junk-Food geworben werden. Warum lässt man die Industrie sich selbst regulieren?

    • Bild zum Artikel

      Lass die Sonne rein

      Das Saarländische Staatstheater ist der einzige Ort, an dem man gerade Oper, Konzerte, Schauspiel und Musical erleben kann. Kann man das in der Seuchenzeit genießen? Ein Versuch.

    • Bild zum Artikel

      Surfin' KKK

      Bei "White Lives Matter"-Protesten im kalifornischen Huntington Beach laufen weiße Männer auf, die sich als Opfer sehen. Die Bewegung kommt aus der Surfer-Szene.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Fußball-Politik

Fußball-Politik

Infantinos Fifa-Thron wackelt

Ein Sonderermittler prüft das Geheimtreffen mit dem Berner Bundesanwalt. Ein juristischer Schritt trennt Infantino nun davon, sein Amt als Fifa-Präsident zu verlieren.

Von Thomas Kistner

Borussia Moenchengladbach v 1. FC Union Berlin - Bundesliga
Protest in der Bundesliga

"Klares Zeichen gegen diese unfassbare Tat"

Mehrere Profis gedenken auf dem Platz des getöteten Afroamerikaners George Floyd - die Klubs unterstützen die Solidaritätsaktion. Aber ob das durchgeht bei den Regelhütern? Vermutlich nicht.

Von Milan Pavlovic, Mönchengladbach

DOHA, QATAR - DECEMBER 12, 2017: A night view of Khalifa International Stadium, a venue for 2022 FIFA World Cup WM Welt
Fußball

Kann Katar WM-Gastgeber bleiben?

US-Ermittler sehen es als erwiesen an, dass die entscheidenden Stimmen für die WM 2022 gekauft waren. Falls das Gericht in New York dies bestätigt, wäre die Austragung höchst gefährdet.

Von Johannes Aumüller und Thomas Kistner

Fußball-Politik

Europa stimmt nicht ab

In Florida will Gianni Infantino, der Präsident des Fußballweltverbands Fifa, eine reformierte Klub-Weltmeisterschaft durchboxen. Sein Problem: Die Europäische Fußball-Union Uefa stellt sich quer. Mit List versucht er nun ans Ziel zu gelangen.

Von Thomas Kistner

Gianni Infantino
Fußball-Politik

Auf Kollisionskurs in Marrakesch

Trickreich kämpft Gianni Infantino um seinen Milliardendeal. In der Fifa-Zentrale arbeitet schon eine neue Geheimabteilung.

Von Thomas Kistner, Marrakesch/München

Fußball-Politik

"Falsche Gerüchte"

Auf Medienberichte über Regel-Verstöße des Fifa-Präsidenten Gianni Infantino reagiert der Welt-Fußballverband gereizt. Frustrierte Ex-Funktionäre hätten "falsche Gerüchte" lanciert. Zur Aufklärung trägt die Fifa nichts bei.

FIFA President Gianni Infantino and CONMEBOL President Alejandro Dominguez participate at CONMEBOL's HQ ceremony in Luque
Fußball-Politik

Piraten vor Katar

Seit Wochen kämpft Gianni Infantino um eine Klub-WM, die kaum einer will. Wie stark ist der Fifa-Boss mit den Geldgebern vernetzt, die sich sich auf dem Markt platzieren wollen?

Von Thomas Kistner

Fußball-Politik

"Vor Abgrund"

Griechenland drohen nach Eklat harte Strafen von Verbänden. "Der griechische Fußball steht vor dem Abgrund", warnt Uefa- und Fifa-Gesandter Herbert Hübel.

Fußball-Politik

Der Videobeweis wird  offiziell

Das International Football Association Board votiert einstimmig für die Aufnahme des technischen Hilfsmittels ins Regelwerk. Damit kann es schon bei der WM in Russland zum Einsatz kommen - das "Ja" der Fifa gilt nur als Formalie.

Fußball-Politik

Mutko tritt zurück

Moskau reagiert nach langem Zögern auf Doping-Vorwürfe und stellt den bisherigen Organisationschef der Fußball-WM 2018 frei.

Von Johannes Aumüller, Moskau/München

Fußball-Politik

Wider jeden Widerstand

Der Deutsche Fußball-Bund beschließt einen 150 Millionen Euro teuren Neubau, stimmt dem umstrittenen Grundlagenvertrag zu und löst vorerst den Regionalliga-Streit. Sind damit auch alle Probleme gelöst?

Von Johannes Aumüller, Frankfurt

Fußball-Politik

China-Krise

Politische Aktionen bei den Gastspielen des chinesischen U20-Nationalteams gegen deutsche Regionalligisten sorgen weiterhin für Aufregung.

Fußball-Politik

20 Millionen Euro jährlich für: nichts?

Der Deutsche Fußball-Bund zahlt der Liga viel Geld. Aber es ist fraglich, ob die genannten Gegenleistungen das rechtfertigen. Vereinbarte "Leitlinien" halten Verband und Liga geheim.

Von Johannes Aumüller und Thomas Kistner, Frankfurt

Fußball-Politik

"Brisante News" und Platini-Lob

Sepp Blatter, der noch bis 2021 gesperrte ehemalige Präsident des Weltverbandes Fifa, kündigt ein Buch an. Darin will er seine 40 Jahre dauernde Karriere bilanzieren. Gleichzeitig plädiert er für die Begnadigung seines Rivalen.

Fußball-Politik

Hayatou unter Druck

Dem 70 Jahre alten Kameruner Issa Hayatou, der Afrikas Kontinentalverband seit 1988 führt, soll TV-Rechte für Turniere nicht ordnungsgemäß ausgeschrieben haben.

Fußball-Politik

Frau Yandong im Geißbockheim

Der deutsche Fußball feiert in Köln seine Kooperation mit China: Für die Bundesliga sind die Vermarktungschancen in Asien attraktiv - im Gegenzug verspricht der DFB Hilfe bei der WM-Bewerbung.

Von Philipp Selldorf, Köln

DFB Unveils Freshfields Report
Fußball-Politik

Nur die Verpackung ist neu

Alles anders beim DFB? So verkauft es der zur Wiederwahl stehende Präsident Reinhard Grindel gerne. Dabei verhält sich der Verband in vielen Fragen so taktierend und verharmlosend wie eh und je.

Von Johannes Aumüller

SZ Plus
Fußball-Politik

Der erste Hut im Ring

Michael van Praag will bei der Uefa die Platini-Nachfolge antreten. Die EM wird der Verband noch ohne amtierenden Präsidenten ausrichten, den Siegerpokal wird der erste Vizepräsident Angel Maria Villar Llona überreichen.

Von Sebastian Fischer, Basel

Fußball-Politik

Zurück in die Zukunft

Ein Sponsorendeal mit China zeigt, wie Blatters alte Fifa fortlebt. Wenn sich die westliche Welt abkehrt, wendet sich die Fifa eben der östlichen zu.

Von Thomas Kistner

Ähnliche Themen
Borussia Mönchengladbach Bundesliga Fußball Fußball-WM Proteste Rassismus Sportpolitik

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    Ab 172€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    15%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    4€

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB