Freie Bürger müssen fragen, was sie für ihr Land tun können. Eine gute Antwort böte das soziale Pflichtjahr.
Freiwilliges Soziales Jahr
:Einsatzort Bühne
Hoftheater bietet wieder Stellen für Bundesfreiwilligendienst an
Soziales Pflichtjahr
:Andere Lebenserfahrungen sammeln
Rückkehr zum Wehr- und Zivildienst? Das wäre zu eng gedacht, schreiben einige Leser. Die meisten plädieren für einen breiteren Dienst, auch Sport- und Kultureinrichtungen, Feuerwehr oder Naturschutz sollten infrage kommen.
Jugend- und Sozialarbeit
:In Geretsried für Madagaskar lernen
Der Trägerverein begrüßt drei neue Freiwillige im sozialen Dienst. Claudia Realy will später in ihrer Heimat auf der afrikanischen Insel Kinder betreuen
Junge Menschen
:Das soziale Pflichtjahr ist gut
Junge Menschen lernen für ihr Leben, wenn sie ein Jahr lang Dienst an der Gesellschaft leisten müssen. Dass heute die linken und liberalen Parteien dagegen sind, ist erstaunlich.
04:26
Wehrpflicht-Debatte
:Deutschland braucht ein Pflichtjahr für alle
Das Erwachsenenleben sollte mit einem Dienst an der Gesellschaft beginnen. Es gibt Gegenargumente, aber sie sind nicht stichhaltig.
Freiwilliges Soziales Jahr
:Viele Varianten
Jährlich beginnen ungefähr 100 000 junge Menschen nach dem Abitur ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ): Man kann zum Beispiel im Kultur- (FSJ Kultur) oder Schulbereich arbeiten (FSJ Schule). Eine weitere Option ist das FSJ Politik.
Start ins Berufsleben
:Was sind die Alternativen, wenn ich keinen Ausbildungsplatz finde?
Wer nicht gleich nach der Schule einen Ausbildungsplatz findet, muss nicht in Panik verfallen - es geht vielen so. Wie Sie die Wartezeit sinnvoll nutzen und Ihre Chancen in der nächsten Bewerbungsrunde steigern können.
Freiwilliges Soziales Jahr
:Bühne statt Bürojob
Für das Freiwillige Soziale Jahr gibt es insbesondere im Kulturbereich vielerorts mehr Bewerber als Plätze. Kindergeld und Wohngeld sowie andere Leistungen helfen den Teilnehmern, finanziell über die Runden zu kommen.
Soziales Jahr
:Zirkus im Armenviertel
Der 20 Jahre alte Floyd de Roos aus Dachau fliegt im Oktober nach Brasilien: In São Paulo arbeitet ein Jahr lang mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen.
Volunteering
:Ich pflanz dann mal Bäume in Ecuador
Die einen pflegen Zebras in Namibia, die anderen Waisen in Nepal: Volunteering ist der Trend unter jungen Leuten, die die Welt sehen wollen. In der Ferne leben, interessante Leute treffen und auch noch Gutes tun - man sollte nur aufpassen, dass die Aktion nicht absurd wird.
Vor dem Studium
:Wie das Wartesemester zum Vorteil wird
Keinen Studienplatz bekommen - und nun? Praktikum, Freiwilligendienst oder doch lieber erstmal nach Bali abhauen und entspannen? Wartesemester sind keinesfalls Karriere-Killer, sagen Experten - wenn Abiturienten diese Zeit gut nutzen. Oder später im Lebenslauf geschickt verpacken.
Debatte um das soziale Pflichtjahr
:Zu teuer, zu schwierig, zu undankbar
Das "soziale Pflichtjahr" soll Wehrdienst und Zivildienst ablösen. Es kursieren viele Vorschläge zur Umsetzung, doch sie scheitern an hohen Hürden: Das Grundgesetz müsste geändert und Kosten gedeckt werden. Und am Ende droht Undank.
Soziales Jahr im Ausland
:Tue Gutes - und verdiene dabei
Wer nach der Schule ein soziales Jahr absolviert, will Menschen helfen. Doch zahlreiche schwarze Schafe unter den Anbietern schöpfen das Geld der zahlenden Gäste nur in die eigene Tasche.