Freibäder

Gefahren im Freibad
:„Und dann muss man sich auch noch dumm anreden lassen“

Eltern schieben im Freibad immer öfter die Verantwortung für ihre Kinder auf das Aufsichtspersonal ab. In Grafing will man sich das nicht mehr bieten lassen. Betriebsleiterin Sandra Friesinger über Erlebnisse zwischen Schreck und Ärger.

SZ PlusInterview von Barbara Mooser

Hitzewelle im Freistaat
:Heiß, heißer, Bayern

Bayern schwitzt. Die Menschen im Freistaat suchen Abkühlung am Wasser, viele Büros gleichen finnischen Saunen. Am meisten aber leidet die Natur unter der Hitze und dem fehlenden Regen. Die Bilder.

Marode Bäder
:Unser Freibad darf nicht sterben

Die Technik ist veraltet, die Becken verlieren Wasser: In Seltmans im Allgäu helfen 500 Bürger dabei, ihr Bad zu erhalten. Trotzdem ist die Zukunft ungewiss – wie in so vielen Kommunen im Freistaat.

SZ PlusVon Florian Fuchs

Freibandsaison eröffnet
:Sprung ins kalte Wasser

13 Grad Wassertemperatur und eine neue Schwimminsel – die Stadtwerke Bad Tölz haben das Naturfreibad fit gemacht. Und die Besucher? Die zeigten sich von ihrer tapferen Seite.

Freizeit in Bayern
:Die Freibäder öffnen - aber das Schwimmen wird vielerorts teurer

Die ersten Freibäder im Freistaat öffnen in diesen Tagen. Was bringt die bevorstehende Badesaison - und was kostet der Eintritt in den bayerischen Bädern?

Bayerische Gewässer
:58 Menschen sind in diesem Jahr schon ertrunken

So viele Badetote wie seit Jahren nicht: Vor allem in bayerischen Seen und Flüssen sind in diesem Jahr viele Menschen gestorben – und das nicht nur beim Schwimmen.

Hundebadetag in München
:Mach Platsch!

Zum Ende der Freibadsaison in München dürfen vierbeinige Schwimmer ins Becken. Und „Leinen los“ bekommt bei so einem Hundebadetag manchmal eine ganz neue Bedeutung.

Von Sonja Niesmann

Niederbayern
:Freibadbesucherin rettet Dreijährige

Das Mädchen trieb regungslos unter Wasser, während die Mutter Schwimmflügel für das Kind holte. Nun könnte gegen sie ermittelt werden.

Gewitterfolgen
:Zu viel Wasser fürs Schwimmbad

Die für den Samstag geplante Eröffnung des Grafinger Freibads muss kurzfristig um einige Tage verschoben werden. Am Montagabend regnete es zu viel.

Von Thorsten Rienth

Freizeit
:Freibäder bleiben kostenlos für Kinder

Wer unter zwölf Jahre alt ist oder einen München-Pass besitzt, muss weiterhin keinen Eintritt bezahlen. Die Saison soll schon nächste Woche losgehen.

Von Joachim Mölter

MeinungPro und Contra
:Sollten Frauen im Freibad ein Oberteil tragen?

Die Hausordnungen der meisten Bäder legen sich nicht fest. Auf lokaler Ebene aber entbrennt immer wieder Streit darüber, wie viel Nacktheit rund ums Schwimmbecken angebracht ist.

SZ PlusVon Meredith Haaf und Tanja Rest

Freibad Grafing
:Pommes, Sommer, Sonnenschein

Ob Gummibärchen, Espresso mit Eis oder doch ein Hotdog - beim Kiosk im Grafinger Freibad wird jeder fündig. Besonders an heißen Tagen kann es vor der Verkaufstheke von Betreiber Michael Saller schnell ziemlich voll werden. Eine Reportage aus der Warteschlange.

SZ PlusVon Franziska Langhammer

Freizeit
:Badespaß in der Region

Action im Erlebnisschwimmbad, Entspannung im Naturbad, mit Alpenpanorama oder auf der Riesenrutsche: Die Freibäder im Münchner Umland haben einiges zu bieten. Ein Überblick.

SZ Plus

Jugendgewalt
:Immer auf dem Sprung

Jung, Migrationshintergrund, männlich - stets werden dieselben Attribute aufgezählt, wenn es in Berlin Randale gibt. Vielleicht aber ist ein anderer Grund viel entscheidender dafür, dass bei manchen die Nerven blank liegen.

SZ PlusVon Jan Heidtmann und Simon Sales Prado

Reaktionen auf Linnemann-Vorschlag
:Je schneller, desto besser?

Nach Ausschreitungen in Berliner Freibädern fordert der designierte CDU-Generalsekretär Linnemann beschleunigte Verfahren für Gewalttäter. Das stößt nicht überall auf Zustimmung.

Von Constanze von Bullion und Julia Hippert

Randale im Freibad
:Garantiert keine Abkühlung

Ausgerechnet zu Beginn der Sommerferien bleibt in Berlin-Neukölln das Freibad zu - wegen randalierender Badegäste und überlasteten Personals. Der Fall Columbiabad beschäftigt das ganze Land bis hoch zur Bundesregierung.

SZ PlusVon Simon Sales Prado

Ladies & Gentlemen
:Cool am Pool

Trägerloser Bikini und wilde Badeshorts: Im Urlaub oder im Freibad traut man sich oft in Klamotten, die einem sonst zu gewagt wären. Gut, oder?

Von Max Scharnigg und Julia Werner

Städtische Freibäder
:Warum muss Schwimmen in München so teuer sein?

Sechs Euro kostet es, ins Freibad zu gehen. Damit belegt die Stadt deutschlandweit mal wieder einen Spitzenplatz. Auch die Pommes vom Kiosk fallen ins Gewicht. Wo man trotzdem sparen kann.

SZ PlusVon Lea Kramer

Freibad Rosenheim
:Jugendliche retten Vierjährigen vor Badetod

Der Bub hatte sich von seiner Mutter losgerissen und trieb später reglos in einem tiefen Becken, als zwei Mädchen ihn entdeckten.

Gesundheitsprävention
:Freistaat fördert Schwimmbäder und Seepferdchen

Jedes fünfte Grundschulkind in Bayern kann nicht schwimmen. Tendenz steigend. Mit einem "Game-Changer" will das Kabinett nun endlich den seit Jahren bekannten Negativtrend stoppen. Die Kosten sind unklar.

Freibäder in München
:Endlich Sonne

6000 Menschen tummeln sich am verlängerten Wochenende in den Münchner Freibädern.

Schwimmbäder in München
:Freibad-Saison beginnt - Stadtwerke erhöhen Eintritt

Die Ersten stehen bei zehn Grad schon um sieben Uhr am Schyrenbad an. Diesen Sommer sollen die Bäder länger geöffnet bleiben - doch Schwimmerinnen und Schwimmer müssen schon wieder mehr zahlen.

Von Joachim Mölter und Katharina Thümler

Bademeister-Mangel
:Personalnot bedroht Freibadsaison

Unattraktive Bezahlung und hohe Arbeitsbelastung schrecken viele ab, sich zum Schwimmmeister ausbilden zu lassen. Ein Problem, das nicht nur den Badebetrieb im Sommer immer schwieriger macht.

Energiekrise
:Das Winterwarmfreibad bleibt kalt

950 000 Besucher, Keime und ein Brand: In den Münchner Bädern endet der Sommerbetrieb. Nur das Schyrenbad bleibt offen, aber ungeheizt - ein Vorgeschmack auf weitere Energiesparmaßnahmen.

SZ-Serie: Die Sommer-Macher
:Der Beckenrand-Sheriff

Im Alpenwarmbad Benediktbeuern ist Bademeister Robert Baumgartner dafür verantwortlich, dass sich Jung und Alt bei der Sommerhitze abkühlen können und sicher ihren Spaß haben. Klingt entspannt, ist aber anstrengender, als man denkt.

Von Quirin Hacker

Favoriten der Woche
:Sommerfreuden und -leiden

Ein Zeichentrickfilm zum Schockverlieben, ein Comic aus dem Freibad, eine Klavier-CD-Box der Luxusklasse und eine Säusel-Offensive bei den Salzburger Festspielen. Dazu ein Kriegstagebuch, aber ein sehr humanistisches.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Energiekrise
:In Bayern gehen die Lichter aus

Tote Brunnen, kalte Bäder, dunkle Straßen: Die Städte im Freistaat bereiten sich auf die drohende Gaskrise vor - und schließen auch drastische Sparmaßnahmen nicht aus.

SZ PlusVon Florian Fuchs und Simone Kamhuber

Soziologe
:"Ein Freibad ist doch keine Bundeswehrkaserne"

Kaum hat der Sommer begonnen, häufen sich die Konflikte am Beckenrand - und die Forderungen nach mehr Sicherheit. Soziologe Albert Scherr rät zur Gelassenheit und erklärt, warum er die Anarchie im Freibad für notwendig hält.

SZ PlusInterview von Anna Fischhaber

Heißer Juni
:Rekordhitze in Deutschland und Europa

Angesichts von 36 Grad im Juni mahnt Gesundheitsminister Lauterbach, auf ältere Menschen zu achten. In Frankreich und Spanien steigt die Temperatur auf deutlich über 40 Grad.

Eintrittskarten
:Cooles Angebot zieht noch nicht

Digitale Tickets sollen Freibadbesuchern Warteschlangen an den Kassen ersparen. Doch angesichts der Wetterlage bleibt der Andrang auf den eigens eingerichteten Zugang überschaubar.

Von Konstantin Rek

Badesaison 2022
:Wann die "Oach" öffnet - und wann nicht

Ferienzeit ist für viele gleich Freibadzeit. Bei aktuell knapp 21 Grad Wassertemperatur lässt sich im Naturfreibad Eichmühle in Bad Tölz am Rande des Ellbacher Naturschutzgebietes gut verweilen. Weil es jedoch jüngst immer wieder zu entsprechenden ...

SPD-Vorstoß
:Hallenbäder sollen länger öffnen

Freibäder reichen nach Ansicht der Sozialdemokraten für den Schwimmunterricht im Sommer nicht aus.

Landkreis Erding
:Schwimmen ohne Zeitslots

Im Landkreis Erding öffnen die ersten Freibäder. Am Samstag und Sonntag machen Taufkirchen und Dorfen den Anfang, Erding schließt das Hallenbad am Wochenende und startet mit dem Freibad am 14. Mai.

Von Thomas Daller

Sanierungsstau
:Bayerns Bäder bröckeln

Mehr als die Hälfte aller öffentlichen Schwimmanlagen ist sanierungsbedürftig. Die Grünen sorgen sich um die Schwimmfähigkeit der Kinder und fordern von der Staatsregierung eine massive Erhöhung der finanziellen Mittel.

Von Max Weinhold

Unter zwölf Jahren
:Kinder dürfen kostenlos in die Freibäder

Kinder unter zwölf Jahren sollen auch in diesem Sommer und in den kommenden Jahren kostenlos die Münchner Freibäder nutzen können. Das hat der Wirtschaftsausschuss des Stadtrats am Dienstag beschlossen. Der Gratis-Eintritt gilt auch für Inhaberinnen ...

Haar bei München
:Freibadsaison beginnt später

Die Gemeinde findet kaum Saisonkräfte und schränkt deshalb den Bäderbetrieb ein.

Planungshoheit
:Bürgermeister breitet schon mal das Handtuch aus

Unterhaching will verhindern, dass gegenüber dem Eingang zum Freibad ein großer Wohnkomplex entsteht. Im Rathaus befürchtet man Konflikte der neuen Anwohner mit den Besuchern. Deshalb plant die Gemeinde, tief ins Baurecht des Grundeigentümers einzugreifen.

Von Iris Hilberth

Pilotversuch im Schyrenbad
:Schwimmen in Schichten

Die Stadtwerke führen in dem Freibad probeweise einen Tag lang Zeitfenster ein. Die Reaktionen sind überwiegend positiv - doch ein Punkt ruft Kritik hervor.

Von Sophia Oberhuber

Freibäder in der Pandemie
:"Wir haben großes Verständnis für diesen Unmut"

Das Buchungssystem für die Freibäder hat viele Münchner verärgert. Kinder aus sozial schwächeren Familien sind dabei oft benachteiligt. Die Bäderchefinnen Nicole Gargitter und Clara Kronberger über die Herausforderungen der Pandemie.

SZ PlusInterview von Ann-Kathrin Eckardt und Linus Freymark

Freibäder in München
:Stadtwerke passen Online-Buchungssystem an

Nach Protesten vieler Badegäste werden die Kontingente nun nicht mehr um Mitternacht, sondern mittags freigeschaltet. Zudem gibt es von kommender Woche an in drei Bädern Slots für Frühschwimmer.

Neufahrn
:Neustart im Neufun

Nach einem halben Jahr Corona-Zwangspause bereitet sich das Team des Freizeitbads auf die Wiedereröffnung Ende Juni vor - Rettungsübungen inklusive. Die übliche Schließung im Hochsommer entfällt heuer.

Von Birgit Grundner

Maisach
:Heißes Wasser fürs Freibad

Maisach erwägt, im Süden Geothermie zu nutzen

Von Erich C. Setzwein

Freibad in Moosburg
:Kinder schwimmen kostenlos

Der Vorschlag von Verena Kuch, Kindern unter zwölf Jahren im Freibad heuer kostenlosen Eintritt zu gewähren, wird im Stadtrat heftig diskutiert, mit 11:7 Stimmen dann aber doch angenommen.

Von Alexander Kappen

Freibad
:"Fresch" soll am 7. Juni öffnen

Das Freisinger Freibad "Fresch" soll am Montag, 7. Juni, öffnen. Das haben die Stadtwerke am Mittwoch mitgeteilt. Bereits seit Anfang Mai laufen demnach die rund vierwöchigen Vorbereitungen auf Grundlage und gemäß den Vorgaben des bayerischen ...

Gauting
:Pfingsten geht's ins Freibad - jetzt doch

Die Gemeinde bereitet einen Start der Badesaison im Mai vor - wenn die Corona-Pandemie dies zulässt. Der Vorschlag, wegen der Kosten bis Juli zu warten, ist vom Tisch.

Von Michael Berzl

Corona-Krise
:Gautinger Schwimmbad soll frühestens im Juli öffnen

Sonst beginnt die Saison Mitte Mai. So will die Gemeinde bei den Betriebskosten sparen.

Von Michael Berzl

SZ MagazinVorgeknöpft - Die Modekolumne
:Gib Flosse

In deutschen Freibädern sieht man erstaunlich viele Meerjungfrauen. "Mermaiding" nennt sich der Trend, schillernde Neopren-Schwanzflossen zum Schwimmen oder als Modeaccessoire anzuziehen. Warum nur wollen alle eine kleine, unbewegliche Meerjungfrau sein?

Von Maria Hunstig

Badevergnügen
:Die schönsten Freibäder im Umland von München

Es muss nicht immer ein Freibad in der Stadt sein - das Münchner Umland hat für Schwimmer und Kurzurlauber viel zu bieten.

Penzberg
:Rosenkrieg am Planschbecken

Gravierende Mängel bei der Planung des neuen Penzberger Familienbads: Stadtwerke fordern vom Architekten 1,2 Millionen Euro zurück

Von Alexandra Vecchiato

Unterhaching
:Sprünge in den Türmen

Die Hauptattraktion des Unterhachinger Freibads muss saniert werden.

Von Iris Hilberth

Gutscheine: