Max Hitzig zählt mit 20 zu den jungen Wilden in der Freeride-Szene. Für den riskanten Sport zwischen zerklüfteten Felsen braucht es vor allem Erfahrung - trotzdem mischt er ganz vorne in der World Tour mit. Seit Kurzem sogar für Deutschland.
SZ-Serie zur Zukunft des Wintersports
:Salti in Airbags
Erst Corona, dann Schneemangel: Die Freestyle-Skiszene sucht kreativ nach Ausweichmöglichkeiten. Der Nachwuchs aber schlittert von einer Krise in die nächste. Teil 3 der SZ-Reihe über Perspektiven für Macher und Sportler.
Maxime Chabloz
:Er springt hin und her zwischen zwei Sportarten
Der Schweizer Maxime Chabloz zählt im Kitesurfen und im alpinen Freeriden zur absoluten Weltspitze - alles andere wäre ja langweilig.
Big Air
:Freestylerin Eileen Gu jubelt über Olympiasieg
Chinas Bekanntheit, die eigentlich aus Kalifornien stammt, holt die dritte Goldmedaille für das Gastgeberland. Und sie könnte noch mehr Edelmetall gewinnen.
Ski Freestyle
:Einzelkämpferin in der Halfpipe
Sabrina Cakmakli will zu den Olympischen Spielen nach Peking, der Deutsche Skiverband unterstützt sie nach Kräften, es hapert aber schon an den Trainingsmöglichkeiten - auch weil die Disziplin ein teurer Spaß ist.
Wintersport
:Zum ganz großen Glück fehlt nur die Hüpfburg
Die deutschen Freestyle-Snowboarder blicken auf einen erfolgreichen Winter zurück. Ihre Resultate sind das Ergebnis eines langen Aufbauprozesses, der möglichst weitergehen soll.
Freestyle
:Tölzer Schnee-Katz
Mit seinem ersten Europacup-Rennen qualifiziert sich Felix Wagner sofort für die Jugend-Weltmeisterschaft. Jetzt ist er 15 - und deutscher Meister im Buckelpisten-Dual-Wettbewerb.
Wintersport
:Vom Oedberg zur Weltmeisterschaft
Die Brüder Christoph und Florian Lechner vom SC Ostin treten ab Donnerstag bei der Freestyle-WM der Snowboarder in Aspen in der Halfpipe an. Der Wettkampf soll ein Zwischenschritt auf dem Weg zu Olympia sein.
Rückblick auf die Ski-Freestyle-WM
:Stresstest für Knie und Ellenbogen
Freestyle probt Olympia: Bei der WM im norwegischen Voss springen, schrauben und buckeln die Athleten um Medaillen. Überraschendes Freestyle-Potenzial zeigt die Volksrepublik China - deutsche Starter bleiben komplett ohne Medaille.
Nach dem Unfall von Sarah Burke
:Tod eines unbeschwerten Mädchens
Freestyle-Skifahrerin Sarah Burke war nicht nur eine Pionierin ihres Sports - sondern auch maßgeblich dafür verantwortlich, dass zwei Freestyle-Disziplinen ab 2014 olympisch sind. Jetzt ist Sarah Burke an den Folgen eines Trainingssturzes gestorben. Dem Todesfall folgt natürlich eine Sicherheitsdebatte.
Ski-Freestyle
:Sarah Burke stirbt nach Trainingsunfall
Neun Tage nach einem schweren Sturz ist die kanadische Ski-Freestylerin Sarah Burke ihren Verletzungen erlegen. Die 29-Jährige, Halfpipe-Weltmeisterin von 2005, starb an "schweren irreparablen Gehirnschäden", teilte ihre Familie mit. Kanadas Ski-Verbände trauern.
Zum Tod von Sarah Burke
:"Sarah war größer als das Leben"
Neun Tage nach einem schweren Sturz ist die kanadische Freestyle-Skifahrerin Sarah Burke ihren Verletzungen erlegen. Die 29-Jährige war nicht nur Halfpipe-Weltmeisterin und vierfache Gewinnerin bei den X-Games - sondern das Gesicht ihres Sports.
Wintersport: Freestyle
:Mehr Freigeist, bitte!
Ein "Umdenken" in der deutschen Wintersportkultur kündigen Sportfunktionäre an. Doch das ist schneller gesagt als umgesetzt. Disziplinen wie Freestyle verkörpern einen viel kreativeren und selbständigeren Sportgedanken.