Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Frauenrechte

Thema folgen lädt
Abtreibungspillen

Tablette als Ausweg

Mehr als die Hälfte der Abtreibungen in den USA werden mit Hilfe von Medikamenten vollzogen. Diese sind mit den neuen konservativen Gesetzen kaum zu stoppen.

Von Fabian Fellmann, Washington

SZ Plus
Frauenreisen

Bei Indiens tapferen Töchtern

Allein durch Indien als Frau. Wie das funktioniert - und wo man mutige Inderinnen kennenlernt, die für ihre Unabhängigkeit kämpfen.

Von Margit Kohl, Varanasi

Neue Kurienverfassung

Ein kleiner Sprung in die Moderne

Papst Franziskus setzt mit der nun in Kraft getretenen Konstitution "Praedicate Evangelium" zwei Zeichen: eines für die Frauen und eines für mehr Solidarität. Es ist auch sein politisches Testament.

Kommentar von Oliver Meiler

Familienunternehmen

Gefährlich männlich

In den Chefetagen deutscher Familienunternehmen sind Frauen die große Ausnahme, wie eine neue Studie belegt. Dabei könnten sich die Firmen mit der Gleichförmigkeit selbst schaden: Sie lassen sich Talente entgehen.

Von Elisabeth Dostert

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Afghanistan: Wie die Taliban die Frauenrechte weiter einschränken

Nachdem sich der Westen aus Afghanistan zurückgezogen hat, leiden dort besonders Frauen unter der radikalen Herrschaft der Taliban.

Von Tami Holderried und Tobias Matern

SZ Plus
Vereinigte Staaten

Ein gewaltiger Schaden für Frauen

Das Oberste Gericht der USA will wohl zwei Gerichtsurteile zum Abtreibungsrecht kippen. Das könnte die Lage vieler Frauen verschlechtern - und birgt dennoch eine winzige Chance.

Kommentar von Meredith Haaf

SZ Plus
Boxen

Der Kampf ihres Lebens

Die Irin Katie Taylor verteidigt vier Weltmeistertitel gegen Amanda Serrano aus Brooklyn. Nur was für eingefleischte Box-Fans? Mitnichten, sondern ein gesellschaftspolitisch historisches Ereignis.

Von Andrian Kreye

SZ Plus
Ukraine

Braucht es eine feministische Außenpolitik?

Weinende Frauen, Männer mit Waffen: Berichte aus Kriegsgebieten zeigen die immergleichen Stereotype. Dabei sind Frauen in Kriegen viel mehr als nur Opfer. Unsere Autorin wünscht sich, dass das endlich gesehen wird.

Essay von Sonia Mikich

Weltfrauentag

Hürden auf dem Weg zur Gleichberechtigung

Die Pandemie hat manches zurückgedreht, was schon erreicht worden war. Zum Internationalen Frauentag sprechen Angela Rupp und Nina Gallenberger vom Ebersberger Frauennotruf über ihre Arbeit und ihre Ziele für den Landkreis.

Von Johanna Feckl, Ebersberg

Weltfrauentag

Laut für Gerechtigkeit

Vorträge, Workshops, Konzerte: Das Festival "We won't shut up!" stärkt Frauen den Rücken.

Von Dirk Wagner

Ägypten

Der Scheich, der sich für die Frauen starkmacht

Ahmed al-Tayyeb, die wichtigste Autorität des sunnitischen Islam, will eine Fatwa aus dem 7. Jahrhundert wiederbeleben: damit arbeitende Frauen bessergestellt werden.

Von Dunja Ramadan

SZ Plus
Gender

Schafft die Frauen ab

Gehören trans Frauen auf Frauenquotenplätze? Und was ist eigentlich eine Frau? Im Streit darüber geht es um Ansehen, Geld und Macht. Aber es gibt eine einfache Lösung.

Von Nele Pollatschek

Afghanische Frauenrechtlerin und Anwältin aus Kabul, Flucht nach Dachau
SZ Plus
Flucht nach Dachau

Als die Hoffnung fast erloschen ist

Die afghanische Frauenrechtlerin Nilofar Mukdad musste sich monatelang in Kabul vor den Taliban verstecken. Jetzt hat sie es nach Dachau geschafft - dank der Beharrlichkeit ihrer Schwester.

Von Joshua Beer, Dachau

Genderation
Kino

Queere Helden

Im Neuen Maxim startet "Bimovie 27 - Eine Frauenfilmreihe".

Von Josef Grübl

Konflikt in Afghanistan - Kabul
SZ Plus
Afghanistan

Ich will Spaß, ich geb Gas

Die neuen Herren Afghanistans beherrschen nicht nur die Straßen, die Moscheen, den Alltag, sondern auch die Vergnügungsparks. Auf der Schiffschaukel mit den Taliban.

Von Tomas Avenarius, Kabul

BERLIN: Wirtschaftskongress PLAN W im Spree-Speicher
Corona-Krise

Das Patriarchat schlägt zurück

Auf Intensivstationen, als Erzieherinnen und Helferinnen bei Hausaufgaben standen Frauen ganz vorne in der Bekämpfung der Pandemie - leider zum Schaden für die Gleichberechtigung.

Von Helena Ott, Berlin

Afghan girls attend school in Kabul
Afghanistan

Taliban schließen Schulen für junge Frauen

Nach der Machtübernahme beschneiden die radikal-islamischen Herrscher die Rechte der Afghaninnen. Sie knüpfen somit an ihre Politik von vor 20 Jahren an. Auch das Frauenministerium ist geschlossen.

Von Tomas Avenarius, Kabul

US-Armee in Afghanistan
20 Jahre nach 9/11

"Ich will nur noch weg hier"

Der Westen kam nach Afghanistan, um Osama bin Laden zu holen. Er blieb, um Demokratie und Frauenrechte zu bringen. Und lässt nun Millionen verzweifelter und enttäuschter Menschen zurück.

Von Tobias Matern, München

SZ Plus
Frauenrechte

Unter einem Schleier der Angst

Die Taliban versichern, Frauen bräuchten sich nicht vor ihrer Herrschaft zu fürchten: Ihre Rechte würden gewahrt - allerdings innerhalb der Grenzen der Scharia. Doch was genau bedeutet das? Erste Berichte zeigen: nichts Gutes.

Von Susan Vahabzadeh

SZ Plus
Kampf um Frauenrechte

"Die Frau wird um ihr Leben betrogen"

Fadumo Korn setzt sich seit mehr als 20 Jahren gegen Genitalverstümmelung bei Mädchen und Frauen ein. Sie selbst leidet bis heute unter den Folgen und sagt: Das Thema bekommt immer noch zu wenig Aufmerksamkeit.

Interview von Sven Loerzer, München

SZ Plus
Chile

Schwanger trotz Pille

Mehrere Hundert Frauen sollen in Chile schwanger geworden sein, obwohl sie verhütet hatten - mit einer Antibabypille, hergestellt vom deutschen Pharmakonzern Grünenthal, bekannt durch den Contergan-Skandal. Wie konnte das passieren?

Von Christoph Gurk

FILE PHOTO: The Taliban and Afghan government have been negotiating in Qatar to reach a peace deal
Afghanistan

Gewalt und etwas Diplomatie

Die Taliban bestimmen, wie es nach dem Abzug des Westens in ihrem Land weitergeht. Die Islamisten haben gelernt: Auch ihnen hilft Verhandeln beim Weg zur Macht.

Von Tobias Matern, München

Afghanistan

"Viele Frauen fühlen sich im Stich gelassen"

Nadia Nashir, Vorsitzende des Afghanischen Frauenvereins, über den Abzug der internationalen Truppen aus dem Land und die Sorgen vor der Zukunft.

Interview von Joachim Käppner

SZ Plus
Türkei

"Eine Frau, die das Haus im Brautkleid verlässt, kommt nur im Leichentuch zurück"

Dreizehn Mal hat ihr Mann auf Jale Soydan geschossen. Dass sie nicht gestorben ist: reiner Zufall. Über Frauen, die nicht glauben können, dass die Türkei sie gerade jetzt im Stich lässt.

Von Tomas Avenarius

Türkinnen bei einer Demo zum Weltfrauentag in Istanbul.
Weltfrauentag in der Türkei

Erdoğans Glückwünschen trauen viele nicht

Zum Weltfrauentag gratuliert Präsident Recep Tayyip Erdoğan den Türkinnen, verurteilt Gewalt gegen sie und lobt ihre Verdienste. Mit der Realität sehr vieler Frauen im Land und ihrer von der Regierung gewünschten Rolle hat das wenig zu tun.

Von Tomas Avenarius, Istanbul

Frauenrechte

Merkel dringt auf gleiche Löhne

Frauenrechte

Gerechte Verteilung von Chancen, Macht und Geld

Alt-Nationalraetin Hanna Sahlfeld-Singer
SZ Plus
50 Jahre Frauenwahlrecht

"Hier kommen Sie nicht rein!"

Die Geschichte eines langen Kulturkampfes um das Wahlrecht in der Schweiz - und zweier Frauen, die ihn bis heute kämpfen.

Von Isabel Pfaff

sahar tabar jtzt
jetzt
Iran

"Angelina Jolie, du kannst Sahar Tabar eine Stimme geben"

Tabar ist als "Zombieversion" der Schauspielerin bekannt. Sie wurde dafür zu zehn Jahren Haft verurteilt. Aktivistin Masih Alinejad will die Strafe verhindern - mit einem Appell an Jolie.

Participants stage a performance during a protest against the ruling imposing a near-total ban on abortion in Warsaw
SZ Plus
Abtreibung in Polen

Verhütung als Sünde

Selbst aus medizinischen Gründen sind legale Abtreibungen in Polen fast unmöglich. Medikamente dafür sind nicht erhältlich, Ärzte zögern Eingriffe hinaus. So müssen Verzweifelte häufig auf ein Untergrundsystem ausweichen.

Von Florian Hassel, Warschau

jtzt proteste abtreibung polen / Foto: Krzysztof Kaniewski / imago images / ZUMA Wire
jetzt
Interview zum Abtreibungsgesetz

Justyna Wydrzyńska hilft Polinnen, die abtreiben wolle

Justyna Wydrzyńska hilft als Teil der Gruppe "Abortion Dream Team" Polinnen, die abtreiben wollen. Die aktuellen Proteste sieht sie allerdings nicht nur positiv.

Interview von Eva Hoffmann

Polen: Frauen protestieren gegen das geplante Abtreibungsverbot
SZ Plus
Frauenrechte

Alle sieben Minuten

Wenn Regierungen oder Gerichte wie jetzt in Polen auch in sehr schweren Fällen Abtreibungen verbieten, geht es nicht mehr um die Frauen und das Leben von Kindern - sondern um Ideologie.

Kommentar von Ann-Kathrin Eckardt

SZ Plus
Sexuelle Gewalt

"Es ist immer noch die Hölle"

Shiori Ito will, dass Opfer von Vergewaltigung besser geschützt werden. Ihren eigenen Fall hat die japanische Journalistin öffentlich gemacht - und einen hohen Preis gezahlt.

Von Thomas Hahn

Proteste gegen Vergewaltigungen in Indien
Indien

Vergewaltigungsopfer stirbt an Verbrennungen

Eine 23-Jährige will nach einer Gruppenvergewaltigung vor Gericht aussagen. Auf dem Weg zur Anhörung wird sie mit Kerosin übergossen und angezündet. Täter sollen die mutmaßlichen Vergewaltiger sein.

Zauberei

"Eine Magierin? Absurd - das wird nie was!"

Zu lange traten Frauen in Zaubershows vor allem aus einem Grund auf: um zersägt zu werden. Doch es gibt Magierinnen, die sich dagegen wehren und das Bild von Frauen in der Unterhaltungsbranche verändern.

Von Jürgen Schmieder

Die Münchenerin Ida Marie Sassenberg hat eine Petition gegen Upskirting gestartet
Petition gegen Upskirting

"Es haben sich laufend Betroffene bei uns gemeldet"

Die Münchnerin Ida Marie Sassenberg wollte mit ihrer Petition ein Verbot des heimlichen Unter-den-Rock-Fotografierens erreichen. Dieses Ziel könnte sie nun schneller erreichen als erwartet.

Von Julia Bergmann

Geburtenrate

Jenseits der Angst

Viele Regierungen sind inzwischen bemüht, die Rechte von Frauen und Mädchen zu schützen und zu stärken. Das zeigt Wirkung: Die Zahl der Kinder je Frau sinkt, wenn diese besser gestellt werden.

Von Anna Reuß

Iranian women attend Iran's World Cup Asian qualifier against Cambodia at the Azadi stadium in Tehran
Fußball

Frauen in Iran dürfen erstmals ins Stadion

Auf Druck der Fifa erhalten sie in dem islamischen Land nach 40 Jahren erstmals Zutritt zu einem Länderspiel. Bis zu 4000 Frauen kommen - manche weinen vor Glück.

jetzt Julia Schubert Sterilisation
jetzt
Sterilisation

"Für mich war es wichtig, dass ich das mit meinem Körper machen darf"

Junge Frauen erzählen, wie schwer die Suche nach einem Arzt ist, der bei ihnen eine Sterilisation durchführt.

Von Berit Dießelkämper

Saudi-Arabien

Eine Revolution, der weitere folgen müssen

Frauen im Königreich Saudi-Arabien dürfen jetzt endlich selbständig einen Pass beantragen und reisen. Doch das System der männlichen Vorherrschaft ist noch längst nicht Geschichte.

Kommentar von Dunja Ramadan

FILE PHOTO: Saudi students walk at the exhibition to guide job seekers at Glowork Women's Career Fair in Riyadh
Gleichberechtigung

Saudi-Arabien erlaubt Frauen, frei zu reisen

Bislang sind saudische Frauen weitgehend Mündel ihrer männlichen Verwandten. Nun will das erzkonservative islamische Königreich allen Bürgern ab 21 Jahre Reisepässe ausstellen.

Libyan women protest in tripoli
UN-Konferenz

Gewalt gegen Frauen muss ein Ende haben

Die Entscheidung kam in letzter Minute: Die UN-Frauenkonferenz hat sich auf eine Erklärung geeinigt. Staaten sollen in Zukunft die Rechte von Frauen genauso schützen wie die von Männern. Am heftigsten wehrten sich die Muslimbrüder aus Ägypten gegen das Papier.

Starnberg

Frauenpower, Powerfrauen

Im Fünfseenland finden am Freitag zahlreiche Aktionen zum Weltfrauentag statt.

alexandra Krug

Sexismus
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Schluss mit Stillhalten

Anzügliche Blicke und Bemerkungen, Gegrapsche und Gebaggere. Mehr als jede zweite Frau hat schon Erfahrungen mit sexueller Belästigung gemacht. Am Arbeitsplatz fällt es besonders schwer, sich dagegen zu wehren. Frauen müssen lernen, Grenzen zu setzen, und Männer, diese zu erkennen und anzuerkennen.

Von Alexandra Borchardt und Tanja Rest

Geschlechtertrennung in Saudi-Arabien

Regierung schafft Städte nur für Frauen

Kein anderes Land praktiziert die Geschlechtertrennung derart strikt wie Saudi-Arabien. Auf dem Arbeitsmarkt haben die Frauen dort nur wenig Chancen. Das Problem sollen neue Städte lösen, in denen nur Frauen arbeiten dürfen.

Women's Downhill
Frauen in Österreichs Bundeshymne

Ode an die Töchter

Die österreichische Bundeshymne wurde von einer Frau getextet, von vielen Frauen gesungen - doch Erwähnung fanden in dem Lied bislang nur die Männer. Das wird sich zum Jahreswechsel nun ändern: Ab sofort dürfen auch "große Töchter" das "Land der Berge, Land am Strome" ihre Heimat nennen.

Von Cathrin Kahlweit

Ultraorthodoxe Juden in Israel

Wo Frauen ihr Gesicht verlieren

Schöne Frauen in der Werbung sind andernorts ein Blickfang, in Jerusalem eine Seltenheit. Mitglieder der ultraorthodoxen Minderheit in Israel reißen Plakate ab, schüchtern Werbeagenturen ein und gehen gegen tanzende Mädchen vor. Die Zahl ihrer Anhänger steigt. Immer mehr Frauen fühlen sich unterdrückt. Jetzt wehren sich mutige Mütter und Töchter.

Von Anja Rillcke

-
Gewalt gegen Frauen

So ist es eben - nicht

Mehr als die Hälfte aller Frauen weltweit erlebt mindestens einmal in ihrem Leben sexuelle oder physische Gewalt. Trotz vieler Fortschritte ist Gewalt gegen Frauen noch immer die häufigste Menschenrechtsverletzung - und jene, die am wenigsten verfolgt wird. Das muss sich ändern.

Ein Gastbeitrag von Michelle Bachelet, Leiterin von UN Women

FEMEN activists protest in Kiev
Saudi-Arabien

Freie Fahrt für freie Frauen

Eine unbeaufsichtigte Frau, die sich frei bewegen kann, ist in Saudi-Arabien eine Katastrophe - gleichbedeutend mit moralischem Verfall. Hinters Steuer dürfen in dem Golfstaat deshalb nur Männer. Doch nun regt sich weiblicher Widerstand gegen das Fahrverbot.

Von Rudolph Chimelli

ISAF SOLDIER AFGHAN WOMAN
Frauenrechte in Afghanistan

Ein Feigenblatt für den Krieg

Nicht nur das "Time Magazine" möchte uns glauben machen, dass es beim Einsatz am Hindukusch auch um die Rechte der Frauen geht. Das Leben der meisten Afghaninnen ist hart und so manches Schicksal tragisch. Doch die Anwesenheit der internationalen Truppen hilft ihnen nicht.

Von Barbara Vorsamer

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Diskriminierung Feminismus Frauen Frauenquote Gleichberechtigung SZ Instagram Scharia Schwangerschaft Verhütung

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB