Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Franz Kafka

Thema folgen lädt
SZ Plus
Die Gesellschaft nach Putin

Nach dem Schock

Montaigne, Kafka - und Nabokov: Die Weltliteratur feierte stets die Moderne. Gerade jetzt, da mit Putin das Dunkle triumphiert, hilft es zu lesen.

Von Nils Minkmar

SZ Plus
Deutsch-Tschechische Geschichte

Ende der Schuldzuweisungen

Die Ausstellung "Unsere Deutschen" verharrt nicht bei den Traumata der jüngeren Geschichte, sondern zeigt 800 Jahre Miteinander der Volksgruppen. Ein versöhnlicher Ansatz.

Von Viktoria Großmann, Ústí nad Labem

Franz Kafka
SZ Plus
Sprach- und Literaturgeschichte

Sprach Franz Kafka Bairisch?

Der Schriftsteller, dessen Werke zur Weltliteratur zählen, gilt als ein Meister der klassischen deutschen Sprache. Nun hat ein Sprachwissenschaftler herausgefunden, dass Kafkas Ausdrucksweise in Prag anders klang als bisher vermutet.

Von Hans Kratzer, Regensburg

Franz Kafka Die Zeichnungen
Bücherschau

"Du, ich war einmal ein großer Zeichner"

Gespräch mit Herausberger Andreas Kilcher über Franz Kafkas neu aufgetauchtes grafisches Werk.

Von Jutta Czeguhn

Michael Köhlmeier: "Matou"

Endloses Schnurren

In "Matou" erzählt ein Kater seine sieben Leben. Michael Köhlmeier packt enorm viel Material in diesen Roman. Dann vergreift er sich.

Von Burkhard Müller

Kolumne "Nichts Neues"

Lustiger Arbeitsplatz

Max Brod über das "Prager Tagblatt".

Von Johanna Adorján

Zwei Ausstellungen zu Martin Kippenberger in Essen

Mehr Heiligkeit im Fußballrasen

Eine Doppelausstellung feiert Martin Kippenbergers Kunst in Essen. Der Bildhauer plünderte nicht nur die Kunstgeschichte - sondern auch Barbies Wohnzimmer.

Von Alexander Menden

Günter Pfitzmann gestorben
Hausärzte

Helden in Weiß

In der schwersten Phase der Pandemie werden Hausärzte und Hausärztinnen zu Hoffnungsträgern. Gut, dass sie in Romanen und Serien schon immer auch Seelen heilten. Ein Überblick von Dr. Brockmann bis Dr. Quinn.

Von Mareen Linnartz, Violetta Simon und Werner Bartens

Brief von Franz Kafka an Max Brod vom 11. September 1922 (c) Deutsches Literaturarchiv Marbach
Kafka-Brief

Hauptsache, die Einsamkeit fühlt sich wohl

Das Literaturarchiv Marbach hat einen Brief Franz Kafkas an seinen Freund Max Brod gekauft. Es ist eines der verwirrendsten, aber auch aufschlussreichsten Schreiben des Schriftstellers.

Von Willi Winkler, Marbach

Franz Kafka 1883 1924 German speaking Bohemian Jewish novelist and short story writer After a con
Franz Kafka

Der unbekannte Aktenberg

Seit Jahren warten Dokumente, die die Gestapo nach 1933 beschlagnahmte, im Bundesarchiv darauf, erschlossen zu werden. Es könnten unbekannte Kafka-Handschriften darunter sein - und einiges mehr.

Gastbeitrag von Hans-Gerd Koch

"Theo Lutz/Maschinenpoesie"
Computer-Poesie

"und kein engel ist schön"

Der Informatiker Theo Lutz erzeugte vor sechzig Jahren die ersten deutschen Gedichte aus dem Computer. Sein "Elektronengehirn" feuerte Sätze im Stakkato ab, so lange es die Rechenleistung hergab.

Von Toni Bernhart und Sandra Richter

Literatur

Wem ein Autor gehört

Benjamin Balint dokumentiert den heftigen Streit um Manuskripte Kafkas aus dem Nachlass von Max Brod. Darin ging es auch um eine kulturpolitische Frage: War Kafka vor allem ein jüdischer Autor?

Von Lothar Müller

Rotating head of writer Franz Kafka in central Prague
Reden wir über Geld

Franz Kafka, der ideale Arbeitnehmer

Der Literaturwissenschaftlicher Reiner Stach räumt mit vielen Vorurteilen über den Schriftsteller auf: "Er war charmant, hat sich nie in den Vordergrund gespielt."

Von Harald Freiberger und Verena Mayer

Reiner Stach
SZ Plus
Reden wir über Geld mit Reiner Stach

"Es gab bei Männern und Frauen viel Einsamkeit"

Reiner Stach saß 18 Jahre an einer Biografie über Franz Kafka. Er erklärt, warum Sex zu dessen Zeiten vor allem mit Angst verbunden war und warum er kein Fan des Schriftstellers mehr ist.

Interview von Harald Freiberger und Verena Mayer

Terry Pratchett
Terry Pratchetts Testament

"Überrollt es mit einer Dampfwalze!"

Der Schriftsteller Terry Pratchett hatte vor seinem Tod die Vernichtung seines unveröffentlichten Spätwerks verfügt. Jetzt wurde sein Wunsch erfüllt. Soll man sich darüber ärgern?

Von Johanna Dürrholz

Martin Suter kommt mit 'Elefant' nach Berlin zum rbb
"Elefant" von Martin Suter

Durch dick und dünn

Zwischen Wunderbarem und Alltäglichem: In seinem neuen Roman bürdet Martin Suter einem kleinen, rosafarbenen Elefanten schwere philosophische Lasten auf.

Von Thomas Steinfeld

Ausstellung Aschheim, von JIÅ˜Í SLÍVA (Cartoonist, Illustrator, Grafiker) im Kulturellen Gebäude Aschheim
Ausstellung in Aschheim

Von Freud über Kafka bis Kaffee

Der tschechische Illustrator und Cartoonist Jiří Slíva zeigt in "Komisches und Paradoxes" hintersinnigen Humor und zeichnerische Virtuosität.

Von Udo Watter, Aschheim

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Kafka-Biograf Reiner Stach im Interview

"Es hatte sich einiges aufgestaut"

Franz Kafkas "Brief an den Vater" ist eine der erbarmungslosesten Abrechnungen, die ein Sohn je geschrieben hat. Der Kafka-Biograf Reiner Stach hat sich mehr als zwanzig Jahre mit dem Schriftsteller und dessen Familie auseinandergesetzt - und dabei auch etwas über sich selbst als Sohn gelernt.

Von Sven Michaelsen

Kinostart - '20.000 Days on Earth' 12 Bilder
Filmkritik
Kurzkritiken zu den Kinostarts der Woche

Songs vom lebenden Toten

Nick Cave wollte in "20 000 Days on Earth" einen Song über sein Leben schreiben - mit den Mitteln des Kinos. Und Udo Kier outet sich zu seinem 70. Geburtstag als Liebhaber moderner Kunst. Für welche Filme sich der Kinobesuch lohnt - und für welche nicht.

Von den SZ-Kinokritikern

"Kafkas Prozeß" am Berliner Ensemble
"Kafkas Prozeß" am Berliner Ensemble

Jemand muss Josef K. vernebelt haben

Dicker Theaterdunst: Claus Peymann inszeniert am Berliner Ensemble Kafkas Roman "Der Prozeß" in einer Fassung von Jutta Ferbers. Ohne die monströse Prosa Kafkas verlieren die Dialoge allerdings an Abgründigkeit.

Von Lothar Müller

Franz Kafka Google Doodle
Unnützes Google-Doodle-Wissen

Franz Kafka und die Mogelei beim Griechisch-Abitur

Franz Kafka schrieb Literatur-Klassiker wie "Die Verwandlung" und "Das Urteil" - und wollte sogar einen Schnäppchen-Reiseführer verfassen. Bangen musste der Jurist Kafka um seine mündliche Prüfung im Griechisch-Abitur. Doch da half ein Trick.

Von Tobias Dorfer

Streit um den Nachlass

Wem gehört Franz Kafka?

Ein urdeutscher Schriftsteller oder das jüdischste Dokument seiner Zeit? Eine US-Literaturwissenschaftlerin überlegt, wie Deutschland oder Israel mit dem Autor Staat machen könnte.

Von Lothar Müller

Franz Kafka, um 1920
Streit um Kafka-Nachlass

Bis zur letzten Postkarte

Nebulös und verwinkelt: Bald wird öffentlich, welche Dokumente sich noch im Nachlass Franz Kafkas befinden - und wo sie künftig aufbewahrt werden: über einen kafkaesken Prozess.

Von Lena Schilder

Franz Kafka
Die großen Erbfälle: Geld - Macht - Hass

Einfach nur kafkaesk

Das Gezerre um den Nachlass des Prager Schriftstellers Franz Kafka ist eine unendliche Geschichte. Der neueste Schauplatz in dem Drama heißt Israel.

Von Klaus Brill

kafka-statue 10 Bilder
Prag

Die Heimatstadt von Franz Kafka

Ähnliche Themen
Astrid Lindgren Ausstellung Belletristik DDR Fatih Akin Literatur in München Martin Suter NS-Verbrechen Nick Cave

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB