bedeckt München 12°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
7° 12° 6° 3°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Große Erwartungen

      Joe Biden soll vereinen, beruhigen, die richtigen Entscheidungen treffen - und vor allem soll er das Gegenteil von Trump sein. Über die Gefühle des Neuanfangs, die fast jeder US-Präsident bisher enttäuscht hat.

    • Bild zum Artikel

      "Die Chancen stehen nicht schlecht"

      Am Klinikum rechts der Isar wird an einem neuen Corona-Impfstoff geforscht. Infektiologe Christoph Spinner erklärt, wie das Vakzin im Körper funktioniert - und welche Vorteile es haben könnte.

    • Bild zum Artikel

      So geht es nicht weiter

      Bildungsexperten legen einen Plan vor, wie die in zwei Lockdowns entstandenen Lücken bei Schülern wieder zu füllen sind - und stellen eine Forderung, die Sprengkraft besitzt.

    • Bild zum Artikel

      "Das hatte der Minister ganz anders versprochen"

      Millionen Menschen warten noch immer auf ihre Gutscheine für FFP2-Masken. Doch bei der Verteilung ruckelt es. Was ist da los? Eine Nachforschung bei den Krankenkassen und im Ministerium.

    • Bild zum Artikel

      "Die Hölle ist nie weit weg auf dem Ozean"

      Isabelle Joschke treibt allein in ihrem Boot auf dem Atlantik. Bei der Vendée Globe war sie die beste Frau, bis sie wegen eines Schadens aufgeben musste. Ein Gespräch auf den Wellen.

    • Bild zum Artikel

      "Hermann hat sich umgebracht"

      In der Graphic Novel "Gegen mein Gewissen" erzählt Hannah Brinkmann von ihrem Onkel, dessen Suizid 1974 die Bundeswehr erschütterte.

    • Bild zum Artikel

      Schwerins Sonderweg

      Manuela Schwesig fährt in Mecklenburg-Vorpommern ihren eigenen Kurs gegen die Pandemie. Die Fallzahlen sind relativ niedrig, es wird viel geimpft und viele Kinder gehen nach wie vor zur Schule. Mit ihren Forderungen eckt sie bei Merkel an.

    • Bild zum Artikel

      Wenn Liebe rostet

      Im Bundestag wächst der Druck, mehr für den Klimaschutz im Verkehr zu tun. Rückt das Ende des Verbrennungsmotors näher?

    • Bild zum Artikel

      Alles auf Anfang

      Am Inauguration Day übergibt der US-Präsident die Macht an seinen Nachfolger. Eigentlich ist das ein Fest der Demokratie. Aber Trump hat auch an diesem Tag seine eigenen Rituale.

    • Bild zum Artikel

      Sirios Leben

      Der sieben Jahre alte Sirio ist schwer behindert und auf Twitter und Instagram ein kleiner Held. Seine Mutter betreibt mehrere Accounts für ihn und zeigt seinen Alltag, seine Träume, seine Bedürfnisse. Aber ist Social Media der richtige Ort dafür?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Franz Kafka

Brief von Franz Kafka an Max Brod vom 11. September 1922 (c) Deutsches Literaturarchiv Marbach
Kafka-Brief

Hauptsache, die Einsamkeit fühlt sich wohl

Das Literaturarchiv Marbach hat einen Brief Franz Kafkas an seinen Freund Max Brod gekauft. Es ist eines der verwirrendsten, aber auch aufschlussreichsten Schreiben des Schriftstellers.

Von Willi Winkler, Marbach

Franz Kafka 1883 1924 German speaking Bohemian Jewish novelist and short story writer After a con
Franz Kafka

Der unbekannte Aktenberg

Seit Jahren warten Dokumente, die die Gestapo nach 1933 beschlagnahmte, im Bundesarchiv darauf, erschlossen zu werden. Es könnten unbekannte Kafka-Handschriften darunter sein - und einiges mehr.

Gastbeitrag von Hans-Gerd Koch

"Theo Lutz/Maschinenpoesie"
Computer-Poesie

"und kein engel ist schön"

Der Informatiker Theo Lutz erzeugte vor sechzig Jahren die ersten deutschen Gedichte aus dem Computer. Sein "Elektronengehirn" feuerte Sätze im Stakkato ab, so lange es die Rechenleistung hergab.

Von Toni Bernhart und Sandra Richter

Literatur

Wem ein Autor gehört

Benjamin Balint dokumentiert den heftigen Streit um Manuskripte Kafkas aus dem Nachlass von Max Brod. Darin ging es auch um eine kulturpolitische Frage: War Kafka vor allem ein jüdischer Autor?

Von Lothar Müller

Rotating head of writer Franz Kafka in central Prague
Reden wir über Geld

Franz Kafka, der ideale Arbeitnehmer

Der Literaturwissenschaftlicher Reiner Stach räumt mit vielen Vorurteilen über den Schriftsteller auf: "Er war charmant, hat sich nie in den Vordergrund gespielt."

Von Harald Freiberger und Verena Mayer

Reiner Stach
SZ Plus
Reden wir über Geld mit Reiner Stach

"Es gab bei Männern und Frauen viel Einsamkeit"

Reiner Stach saß 18 Jahre an einer Biografie über Franz Kafka. Er erklärt, warum Sex zu dessen Zeiten vor allem mit Angst verbunden war und warum er kein Fan des Schriftstellers mehr ist.

Interview von Harald Freiberger und Verena Mayer

Terry Pratchett
Terry Pratchetts Testament

"Überrollt es mit einer Dampfwalze!"

Der Schriftsteller Terry Pratchett hatte vor seinem Tod die Vernichtung seines unveröffentlichten Spätwerks verfügt. Jetzt wurde sein Wunsch erfüllt. Soll man sich darüber ärgern?

Von Johanna Dürrholz

Martin Suter kommt mit 'Elefant' nach Berlin zum rbb
"Elefant" von Martin Suter

Durch dick und dünn

Zwischen Wunderbarem und Alltäglichem: In seinem neuen Roman bürdet Martin Suter einem kleinen, rosafarbenen Elefanten schwere philosophische Lasten auf.

Von Thomas Steinfeld

Ausstellung Aschheim, von JIÅ˜Í SLÍVA (Cartoonist, Illustrator, Grafiker) im Kulturellen Gebäude Aschheim
Ausstellung in Aschheim

Von Freud über Kafka bis Kaffee

Der tschechische Illustrator und Cartoonist Jiří Slíva zeigt in "Komisches und Paradoxes" hintersinnigen Humor und zeichnerische Virtuosität.

Von Udo Watter, Aschheim

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Kafka-Biograf Reiner Stach im Interview

"Es hatte sich einiges aufgestaut"

Franz Kafkas "Brief an den Vater" ist eine der erbarmungslosesten Abrechnungen, die ein Sohn je geschrieben hat. Der Kafka-Biograf Reiner Stach hat sich mehr als zwanzig Jahre mit dem Schriftsteller und dessen Familie auseinandergesetzt - und dabei auch etwas über sich selbst als Sohn gelernt.

Von Sven Michaelsen

Kinostart - '20.000 Days on Earth' 12 Bilder
Filmkritik
Kurzkritiken zu den Kinostarts der Woche

Songs vom lebenden Toten

Nick Cave wollte in "20 000 Days on Earth" einen Song über sein Leben schreiben - mit den Mitteln des Kinos. Und Udo Kier outet sich zu seinem 70. Geburtstag als Liebhaber moderner Kunst. Für welche Filme sich der Kinobesuch lohnt - und für welche nicht.

Von den SZ-Kinokritikern

"Kafkas Prozeß" am Berliner Ensemble
"Kafkas Prozeß" am Berliner Ensemble

Jemand muss Josef K. vernebelt haben

Dicker Theaterdunst: Claus Peymann inszeniert am Berliner Ensemble Kafkas Roman "Der Prozeß" in einer Fassung von Jutta Ferbers. Ohne die monströse Prosa Kafkas verlieren die Dialoge allerdings an Abgründigkeit.

Von Lothar Müller

Franz Kafka Google Doodle
Unnützes Google-Doodle-Wissen

Franz Kafka und die Mogelei beim Griechisch-Abitur

Franz Kafka schrieb Literatur-Klassiker wie "Die Verwandlung" und "Das Urteil" - und wollte sogar einen Schnäppchen-Reiseführer verfassen. Bangen musste der Jurist Kafka um seine mündliche Prüfung im Griechisch-Abitur. Doch da half ein Trick.

Von Tobias Dorfer

Streit um den Nachlass

Wem gehört Franz Kafka?

Ein urdeutscher Schriftsteller oder das jüdischste Dokument seiner Zeit? Eine US-Literaturwissenschaftlerin überlegt, wie Deutschland oder Israel mit dem Autor Staat machen könnte.

Von Lothar Müller

Franz Kafka, um 1920
Streit um Kafka-Nachlass

Bis zur letzten Postkarte

Nebulös und verwinkelt: Bald wird öffentlich, welche Dokumente sich noch im Nachlass Franz Kafkas befinden - und wo sie künftig aufbewahrt werden: über einen kafkaesken Prozess.

Von Lena Schilder

Franz Kafka
Die großen Erbfälle: Geld - Macht - Hass

Einfach nur kafkaesk

Das Gezerre um den Nachlass des Prager Schriftstellers Franz Kafka ist eine unendliche Geschichte. Der neueste Schauplatz in dem Drama heißt Israel.

Von Klaus Brill

kafka-statue 10 Bilder
Prag

Die Heimatstadt von Franz Kafka

Ähnliche Themen
Ausstellung Belletristik Claus Peymann Fatih Akin Google Google Doodle Martin Suter Nachlass Nick Cave

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    74%

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB