Reisetipps, Bilder, Sehenswürdigkeiten und Reiseangebote: Wissen, wo die Reise hingeht.
Was Sie in Paris auf keinen Fall verpassen sollten und warum Sie sich die Fahrt auf den Eiffelturm sparen dürfen, erfahren Sie in den Städtetipps für die französische Hauptstadt. Aber wer "Frankreich" sagt, muss nicht unbedingt "Paris" meinen: Im Themenspezial finden Sie mehr über Geheimtipps in der Provence, über eine ganz besondere Fahrt nach Nizza an der Côte d'Azur und über andere Regionen Frankreichs, von der Bretagne über das Burgund bis hin nach Korsika.
Die schönsten Reiseziele der Welt
:Einmal im Leben: Drachen reiten in Vietnam
Alles wie auf den Postkarten? Naja, fast. Reisen Sie mit der SZ an die außergewöhnlichsten Orte dieser Erde.
Wandern und Essen
:Einkehren beim Bauern
Im Herbst öffnen viele Bauern für kurze Zeit ihre Stuben und bewirten Gäste mit eigenem Wein und selbstgemachten Speisen. Fünf Tipps - von Wien über Südtirol bis ins Elsass.
Overtourism
:„Tourist go home!“
Venedig will demnächst Eintritt verlangen. Und auch andere beliebte Städte in Europa heißen Touristen nicht mehr uneingeschränkt willkommen. Ein Überblick.
Urlaub in den Pyrenäen
:Hotel mit bewegter Vergangenheit
Die Künstler Max Ernst und Marc Chagall flohen einst über Canfranc Estación vor den Nazis nach Spanien. Später verkam das Gebäude zum Geisterbahnhof. Nun wurde es als Luxushotel wiedereröffnet.
Hitze in Europa
:Waldbrände: Was Urlauber jetzt wissen sollten
Auf Teneriffa, aber erneut auch in anderen beliebten Reiseregionen in Südeuropa wüten verheerende Brände. Können Urlauber nun stornieren? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Reisesaison
:Mit dem E-Auto in den Urlaub
Italien, Frankreich, Kroatien: Wie sieht es auf dem Weg in den Urlaub mit schnellen Ladestationen aus? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Städtereisen im Sommer
:Auf die Plätze, Open Air
Konzerte, Kino, Theater: Unter freiem Himmel ist im Sommer alles noch ein bisschen schöner. Tipps für besondere Open-Air-Orte, die Kultur bieten und ein Gefühl für das Flair ihrer Stadt – von Barcelona über Wien bis Athen.
SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Der Schatz im Wildsee
Ein SZ-Redakteur angelt in Tirol nach seinem versunkenen Autoschlüssel, findet aber etwas ganz anderes. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Reise nach England, Jersey und Frankreich
:Die Spuren des D-Day
Am 6. Juni jährt sich die Landung der Alliierten in der Normandie. Touristen können auf der Liberation Route entlang des Ärmelkanals wichtige Erinnerungsorte entdecken.
Reisen und Corona
:Das sind die Regeln für Urlaub in Europa
Muss man an der Grenze noch Impfnachweise oder Tests vorlegen? Wo besteht vor Ort Maskenpflicht - und was gilt bei einer Infektion während der Reise? Der Überblick über die aktuellen Corona-Regeln in den Urlaubsländern in einer interaktiven Karte.
Parks in Europa
:Ins Grüne
Vom Barockschloss bis zu den Blumen des Bösen: Jetzt blüht es in den Parks und Botanischen Gärten in ganz Europa. Elf Reisetipps – exotisch, poetisch und gefährlich.
Einmal im Leben
:Durch das Vallée Blanche
Lang, hoch, spektakulär schön: Bei der Skiabfahrt von der Aiguille du Midi durch das Vallée Blanche nach Chamonix kann einem schon mal die Puste wegbleiben - nicht nur angesichts des Panoramas.
Städtereise
:Neuer Blick auf Paris
Im spektakulären Wolkenkratzer Tours Duo hat ein Hotel eröffnet, das ungewöhnliche Perspektiven bietet - außen wie innen.
Städteurlaub in Frankreich
:Sechs Tipps für die nächste Paris-Reise
Kunst an der Seine, Street Food und Sterneküche: Was sich derzeit in Paris besonders lohnt.
Reiseziele 2023
:Unsere Städte für das nächste Jahr
Ob in Portugal oder Irland, in Montenegro oder im Baltikum: Empfehlungen für Reisen an Orte, die überraschen.
Französische Brasserien
:"Eine Küche, die ein Gefühl von Heimat vermittelt"
Frankreichs Jungköche entdecken traditionelle Bistro-Gerichte wie Bouillabaisse oder Hühnerfrikassee wieder und interpretieren sie neu. Das findet auch in Deutschland viele Nachahmer. Eine Auswahl.
Tipps für Urlaub mit dem Nachtzug
:Schlafen auf Rädern
Das Nachtzug-Netz in Europa wird immer dichter – und so manche Strecke ist für Urlauber besonders attraktiv. Elf Empfehlungen in unserer interaktiven Karte.
Reisebuch
:Kunstwerk Korsika
Die Insel ist bekannt für wilde Natur, klares Wasser und eigenwillige Menschen - ein Porträt in Bildern.
Städtereise in Frankreich
:Wie Paris, nur kleiner und cleverer
Bordeaux ist vor allem für seinen Wein berühmt. Seit 2022 darf sich die Stadt am Atlantik auch Hauptstadt für Smarten Tourismus nennen. Nur, was bedeutet das? Eine Erkundung im Herbst.
Korsika
:Diese Radtour ist wie eine Verheißung
Von Bucht zu Bucht, bergauf und bergab: Auf Korsika führt ein neuer Fernradweg von Nord nach Süd über die ganze Insel. In der Nebensaison ist es besonders wunderbar.
Urlaub in Südfrankreich
:Im Land der Locavoren
Lebensmittel aus der Region und gerne bio: Rund um Marseille kann man die provenzalische Küche am besten genießen. Eine Reise zu besonderem Ziegenkäse, dem Duft der Orangenblüten und dem süßen Lächeln der unglücklichen Königin.
Städtereise in Frankreich
:Die Verwandlung von Paris
Stadtwälder, schöne Bänke, Radwege: Die Stadt an der Seine bereitet sich auf die Olympischen Spiele 2024 vor. Davon profitieren Touristen schon jetzt.
Urlaub mit dem Fahrrad
:Große Freiheit
Trickreiche Aale, kräftezehrendes Rösti und ein Kompliment auf Schwitzerdütsch: Wie eine grenzüberschreitende Radtour mit dem Rhein als Begleiter hilft, Europa zu verstehen.
Reisebücher
:Lieblingsinseln
Bernd Eilert hat die Île de Ré für sich entdeckt, Sandra Lüpkes schwärmt unterdessen von Juist.
Sommerurlaub
:Zwölf besonders schöne Badestrände am Mittelmeer
Weißer Sand oder wilde Felsen, grün bewachsene Dünen und immer türkisfarbenes Blau: Diese Strände sind einen Besuch wert - ob in Spanien, Kroatien, Israel oder Griechenland. Tipps aus der SZ-Redaktion.
Urlaub in Frankreich
:Am Ende der Welt
Der raue Atlantik beeinflusst in der Bretagne alles: Das Wetter, das Essen, die karge Landschaft. Eine Reise zwischen steinernen Wundern und gewaltiger Natur.
Pâtisserie in Frankreich
:Naschen in Paris
Falsche Zitronen, echte Rosenblätter und Schokolade mit Tabak: In Frankreichs Hauptstadt ist man bei Süßigkeiten so experimentierfreudig wie nirgendwo sonst. Eine Reise in die Metropole der Pâtisserie.
Künstlerherberge an der Côte d'Azur
:Kunst mit Bett
In dem kleinen Ort Saint-Paul-de-Vence unweit von Nizza haben Picasso, Matisse und Miró Spuren hinterlassen. Nun hat ein belgischer Kunstsammler dort ein Hotel eröffnet. Natürlich stilecht.
Disneyland Paris
:Der angeblich glücklichste Ort der Welt
Sehnsuchtsziel oder "kulturelles Tschernobyl"? Disneyland Paris feiert sein 30-jähriges Bestehen. Besuch an einem Ort zwischen Nostalgie und Konsum.
Familienurlaub
:So macht der Städtetrip auch Kindern Spaß
Spaßbad und Mitmach-Ausstellung statt Sehenswürdigkeiten abhaken: Eine Städtereise mit der ganzen Familie muss nicht nur den Eltern etwas bieten, sondern auch den Kleinen. Sieben Beispiele, wie das gelingen kann - von Wien über London bis Barcelona.
Amerikanische Urlauber in Deutschland
:Europa für Anfänger
Für viele US-Amerikaner ist Europa nach wie vor ein Traumziel. Und eine Herausforderung. Rick Steves, einer der populärsten US-Reisebuch-Autoren, über Florenz, FKK-Strände und die Faszination des Wortes Heimat.
Urlaub in Europa
:Was gilt für die Winterferien?
Gleiche Corona-Reiseregeln in der gesamten EU - darauf haben sich die Staaten verständigt. Vom 1. Februar an sollte es so weit sein. Doch nicht alle Länder ziehen mit.
Kulturhauptstadt 2022
:Herz aus Stahl
Die luxemburgisch-französische Grenzregion rund um Esch-sur-Alzette ist EU-Kulturhauptstadt 2022. Die Relikte der Industrie-Vergangenheit werden dabei geschickt integriert.
Toulouse
:Im bunten Süden
Lichterfeste gibt es viele in Frankreich. Toulouse hat in diesem Winter ein besonders exotisches zu bieten.
Kolumne "Ende der Reise"
:Fantasien für Fans
Eine Nacht im berühmtesten Kleiderschrank der Fernsehgeschichte: Airbnb vermietet Carrie Bradshaws Appartement aus "Sex and the City". Die Sache hat aber einen Haken.
Essen in Frankreich
:Kopfüber glücklich
Die Tarte Tatin gilt als das berühmteste Dessert Frankreichs. Das Rezept des Apfelkuchens ist so originell wie der Mythos, der sich darum rankt.
Urlaub im Herbst
:Impfpass, Quarantäne, 2 G? Was jetzt beim Reisen gilt
Doch noch mal weg, bevor es Winter wird? Die Pandemie ist nicht vorbei, trotzdem ist es deutlich leichter geworden, Urlaubspläne zu schmieden. Aber wie ist der aktuelle Stand bei Reisemöglichkeiten und -regeln? Ein Überblick.
Weinreise nach Châteauneuf-du-Pape
:Warum sich Biowein lohnt
Im Weinanbaugebiet Châteauneuf-du-Pape wird verstärkt auf Biowein gesetzt. Das ist nicht nur eine Frage des Lebensstils, sondern hilft den ansässigen Winzern auch sich auf den Klimawandel vorzubereiten.
Wandertipps
:Dem Riesling auf der Spur
Erst gehen, dann einkehren: Weinwanderwege sind die ideale Möglichkeit, das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden.
Übernachten im Elsass
:Luxus im Tiny House
Das Hotel 48° Nord ist ein Experiment mit Tiny Houses in einem Naturschutzgebiet: Der ökologische Fußabdruck soll so klein wie möglich sein. Und der Luxus trotzdem groß.
Jazzband in Paris
:Ü80-Party
Die "Dixieland Seniors" treten in einem winzigen Pariser Club auf. Manche ihrer Mitglieder musizieren schon seit den Vierzigerjahren miteinander.
SZ MagazinHotel Europa
:Wer "Grand Budapest Hotel" mag, wird dieses Hotel lieben
Das "Le Palace de Menthon" am französischen Lac d'Annecy ist alles andere als perfekt - doch gerade das macht den besonderen Charme des über hundert Jahre alten Palastes aus. Und die Aussicht ist sagenhaft.
Kinohotel in Paris
:Privatvorstellung
Leinwände, Laser-Projektoren, schalldichte Räume: In Paris gibt es jetzt ein Hotel, das zugleich ein Kino ist. Es hat nur einen Haken - man wird dort kaum zum Schlafen kommen.
Sommerurlaub und Corona
:Für wen das Reisen einfacher wird
Impfung oder Test und ab ins Ausland? Ganz so unbeschwert kann man auch in diesem Sommer nicht unterwegs sein. Aber es trifft nicht alle Reisenden gleichermaßen. Ein Überblick.
Alpinismus in Frankreich
:Der Fluch des Mont Blanc
In Chamonix begann einst der alpine Tourismus. 200 Jahre nach der Gründung der ersten Bergführervereinigung stellt der Klimawandel den französischen Ort vor neue Herausforderungen. Ein Besuch.
Alpinismus in Frankreich
:Der Fluch des Mont Blanc
In Chamonix begann einst der alpine Tourismus. 200 Jahre nach der Gründung der ersten Bergführervereinigung stellt der Klimawandel den französischen Ort vor neue Herausforderungen. Ein Besuch.
Europa
:Lieblingsplätze für den Campingurlaub
Strand, Berge oder doch lieber an einen See? Gar nicht so leicht, sich für einen Campingplatz zu entscheiden. Sieben Tipps aus der SZ-Redaktion.
Camping
:Wo Biwakieren in den Alpen erlaubt ist
Die Berge, die Sterne und sonst nichts und niemand - davon träumen viele Wanderer. Doch darf man einfach seinen Schlafsack ausrollen?
Reisebuch
:Lohnende Umwege
Jan Röhnert wandert durch zerklüftete Karstlandschaften. Und macht dabei nicht nur geografische Entdeckungen.
La Boum
:Die Nuggets
Die Touristen kommen zurück nach Paris. Gute Nachrichten, findet unsere Kolumnistin. Dann haben die Taschendiebe wieder was zu tun.