Das Festival Lit.Cologne macht seit 25 Jahren Lesungen zu attraktiven Begegnungsformaten. Nun schütten Frank Plasberg und Svenja Flaßpöhler sogar den tiefen Corona-Graben zu.
Leute
:„Sind alle nett zu dir?“
Anne Gesthuysen hat einen fürsorglichen Mann, Harald Krassnitzer fühlt sich in der stillen Zeit erschöpft, und Benjamin von Stuckrad-Barre freut sich über das Nichtbekommen von „Oasis“-Tickets.
Medien in der Kritik
:Wozu noch Journalismus?
Soll ich meinem Kind raten, für einen Sender oder eine Zeitung zu arbeiten? Ein Zwischenruf - und eine Lebensbilanz nach fast einem halben Jahrhundert in diesem Beruf.
"Hart aber fair"
:Plasbergs letzte Attacke auf die deutsche Doppelmoral
In einer großartigen Abschiedssendung dekonstruiert der Moderator sich selbst. Sein Vorsatz im neuen Lebensabschnitt: helle Kleidung tragen und gut riechen.
Frank Plasberg im Interview
:"Angst war mein Begleiter"
Frank Plasberg hört mit "Hart aber fair" auf. Zum Abschied ein Gespräch über eine prägende Kindheit, Zweifel am Journalismus der Gegenwart sowie die Frage, warum er im Rheinland geblieben ist statt nach Berlin zu ziehen.
Wechsel bei "Hart aber fair"
:Frank Plasberg geht
Nach 22 Jahren übernimmt Louis Klamroth die Moderation von "Hart aber fair".
"Hart aber fair" zur Energiekrise
:Eine Flasche Lebertran auf Ex
In der ersten Sendung nach der Sommerpause diskutiert die Runde bei Moderator Plasberg über den Winter, die Gasumlage und die hohen Energiepreise. Aber nicht alle Fragen werden beantwortet.
MeinungAktuelles Lexikon
:Oblast
Ukrainisches Verwaltungsgebiet, das nicht unbedingt mit dem deutschen Landkreis verglichen werden kann.
"Hart aber fair" zu Corona
:Wer zuerst zuckt
Dass man dringend handeln müsse, finden alle Gäste in Plasbergs TV-Runde. Auf konkrete Maßnahmen einigen sie sich nicht. Dafür kommt es kurz vor Ende zu einem überraschenden Konsens in Sachen Karl Lauterbach.
"Hart aber fair"
:Für eine Corona-Pointe ist es diesmal zu ernst
Bilder aus dem Krankenhaus liefern mehr Gewinn für die Debatte als die gegenseitigen Schuldzuweisungen der Politiker. Mit viel Einsatz presst der Moderator aber aus einem FDP-Mann ein überraschendes Bekenntnis zur Impfpflicht heraus.
"Hart aber fair"
:"Wahnsinn" und Technokraten-Bla
Wie sehr leiden Kinder und Jugendliche in der Pandemie? Bei "Hart aber fair" bekommt eine 19-jährige Schülerin, die sich um ihre vier Geschwister kümmert, viel Applaus. Und eine Ministerin hat kaum konkrete Ideen.
"Hart aber fair" zur Kanzlerkandidatur
:Ein Luxusproblem, das zum Drama wird
Armin Laschet und Markus Söder haben die K-Frage beide vergeigt, darin ist sich die Runde um Moderator Plasberg einig. Aber wie wollen sie da jetzt wieder rauskommen?
"Hart aber fair" zum Lockdown
:Und dann lächeln sie
Wie einfallslos die Lockdown-Maßnahmen seien, lautet die Frage bei Plasberg. Die Runde ist eine schlechte Kreativagentur ohne gute Ideen. Dafür mutiert der Halbkreis zur Therapiesitzung.
"Hart aber fair" zu "Streit um die Sprache"
:Rote "Zigeuner-Sauce" vor dem U-Bahnhof "Mohrenstraße"
Frank Plasberg fragt, was man noch sagen darf. Viel, wie sich zeigen wird. Dann verheddert man sich in Ironie und mauen Anekdoten aus dem Kindergarten.
"Hart aber fair"
:Fleisch-Mafia auf dem Grill
Mehr als 1500 Corona-Infizierte bei Tönnies, aber so richtig will zumindest in der Sendung von Frank Plasberg keiner was falsch gemacht haben. Und ein Pfarrer spricht für die, die nicht eingeladen wurden.
"Hart aber fair" zu Schlachthöfen
:"Die, ähm, die Infektionszahlen - wie soll ich sagen ..."
In der Sendung wirkt der Fleischlobbyist Heiner Manten derart überfordert, dass Frank Plasberg kurz jede Abstandsregel sausen lässt.
Talkshows in der Corona-Krise
:Sprechstunden der Nation
Das Publikum ist weg, die Streitlust auch: Die Corona-Krise verhilft Sendungen wie denen von Anne Will, Frank Plasberg und Maybrit Illner zu neuem Format.
"Hart aber fair" zum Coronavirus
:"Wir werden uns irren"
Bei "Hart aber fair" gehen die Gäste räumlich auf Abstand, inhaltlich dominiert aber ein konstruktives Miteinander - und das Eingeständnis, dass man auf manche Fragen der Corona-Krise noch keine Antworten hat.
Talkshow
:Frank Plasberg pausiert bei "Hart aber fair"
Grund dafür sei ein temporärer Ausfall des rechten Gleichgewichtsorgans, teilte der WDR mit. Die Journalistin Susan Link soll Plasberg in den kommenden Wochen vertreten.
"Hart aber fair" zur Groko
:Selbstbeschäftigung vor laufender Kamera
Bei "Hart aber fair" werden die Probleme der großen Koalition offensichtlich. SPD und Union wissen nicht, wohin es geht - und die Grünen-Politikerin Göring-Eckardt weiß das zu nutzen.
Frank Plasberg und Jürgen Schulte im Interview
:"Es wird sofort etikettiert und nicht mehr diskutiert"
"Hart aber fair"-Moderator Frank Plasberg und Produzent Jürgen Schulte über Kritik an ihrer Sendung, den Vorwurf der AfD-Förderung und die veränderte Debattenkultur in Deutschland.
AfD-Politiker bei "Hart aber fair"
:Das unerträgliche "Ja, aber"
Wenn Talkshows AfD-Politiker einladen, bleibt statt Erkenntnissen zum Thema meist die Frage, wie mit solchen Gästen umzugehen ist. Moderator Frank Plasberg ist in "Hart aber fair" beispielhaft gescheitert.
"Hart aber fair" zum Thema Pflege
:Wenn eine Altenpflegeschülerin auf zwölf Senioren aufpassen muss
Bei Plasberg treten zwei SPD-Minister und ein CDU-Ressortleiter zum Thema Pflegenotstand auf. Lösungen bleiben vage - Arbeitsminister Heil berichtet über seinen "halben Vormittag" in einem Heim für Demenzkranke.
"Hart aber fair" zu Populismus
:Eine "jakobinische Verdammungsorgie" gegen Boris Palmer
Frank Plasberg fragt: Wie viel Populismus verträgt die Politik? Zumindest für die Sendung gilt leider: jede Menge.
"Hart aber fair"
:Wenn seelenvolle Autos wichtiger sind als eine Zukunft für Kinder und Enkel
Bei "Hart aber fair" verkauft der Autovertreter ein paar Neuwagen, Markus Lanz bestätigt den Klimawandel und Luisa Neubauer hat recht mit den Studien, die sie zitiert. Leider kümmert das niemanden.
"Hart aber fair" über US-Halbzeitwahlen
:Trump ist verantwortlich - aber wofür?
Am Abend vor den US-Zwischenwahlen arbeitet sich die Runde bei Frank Plasberg am US-Präsidenten ab. Es geht um die Frage, ob Trump nun vor allem der wirtschaftliche Erfolg zuzurechnen ist. Oder eine Spaltung der Gesellschaft.
Plasberg zu Merkels Nachfolge
:Der Moderator gibt, der Moderator nimmt
Frank Plasberg wollte über Merkels Nachfolge diskutieren, seine Gäste wurden aber nur beim Thema Flüchtlinge kurz munter. Zeitweise musste man sich Sorgen machen, ob mancher Gast überhaupt noch Puls hat.
Polit-Talk "Hart aber fair"
:Moralisches Torwandschießen auf einen Erdoğan-Fanboy
Plasberg und seine Gäste arbeiten sich an einem Befürworter des türkischen Präsidenten ab. Doch der AKP-Politiker lässt die Kritik an sich abprallen - notfalls fordert er einfach mal Respekt ein.
"Hart aber fair" in der ARD
:Die AfD muss nur den Kopf schütteln, um Zuschauer abzuholen
Bei "Hart aber fair" offenbart sich das ganze Dilemma der großen Koalition. Die Gäste von CSU und SPD keifen sich wegen der Causa Maaßen an - AfD-Mann Meuthen kann die Häme kaum verbergen.
Talkshows und Populismus
:Schweigejahr für Plasberg und Co?
Der Deutsche Kulturrat fordert eine einjährige Sendepause für Talkshows. Der wer? Und wie realistisch ist das? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Talkshows
:Wir diskutieren viel zu häufig über den Islam
Häufigkeit und Brisanz der Islamdebatten in deutschen Talkshows sind unverhältnismäßig. Solchen Alarmismus sollte man sich für die wirklich dringenden Themen aufheben.
Talkshows und Populismus
:"Selbst wenn die AfD nicht in Talkshows sitzt, sind ihre Inhalte omnipräsent"
Frank Plasberg will Alexander Gauland nicht mehr einladen. "Richtig" sagt der Politikberater Johannes Hillje. Das Problem sei aber, dass Sendungen zum Teil längst die Positionen der AfD übernommen hätten.
Plasberg und soziale Gerechtigkeit
:Wenn der Millionär über Armut spricht
Bei Plasberg reden gut versorgte Menschen über soziale Ungleichheit in Deutschland.
Spahn bei "Hart aber fair"
:Zwei-Klassen-Medizin? Quatsch, das sind "Komfortprobleme"!
Das findet ein Ärztelobbyist im ARD-Talk. Der neue Gesundheitsminister Jens Spahn hat dazu überraschend wenig zu sagen.
Plasberg zur Wahl
:Vier Politiker finden einen Schuldigen
Wer den Erfolg der AfD zu verantworten hat? In dieser Frage sind sich die Gäste von "Hart aber fair" einig: Die Medien, natürlich! Doch wer die eigentlich sind, wird nicht klar.
"Hart aber fair" in der ARD
:Plasberg-Talk: Fünf gegen Alice Weidel
Im "Bürgercheck" zu Sicherheit und Zuwanderung müht sich die Runde an der AfD ab. Der Moderator lobt Bayern noch mehr als Joachim Herrmann und ein Student stellt unangenehme Fragen.
"Hart aber fair" in der ARD
:Plasberg-Talk: Was hat der Rote nur für Fantasien?
Linken-Politiker Bartsch bringt mit seiner Reichensteuer die konservativ-liberale "Bromance" in Wallung. SPD-Frau Schwesig liefert nicht viele eigene Ideen - dafür aber einen bissigen Spruch gegen Talkshow-Workaholic Christian Lindner.
Hart aber fair
:Katz und Maus mit Alexander Gauland
"Wie umgehen mit Trump, Erdoğan und Putin?" In der TV-Runde von Plasberg prallen Norbert Röttgen und Jürgen Trittin in seltener Einmütigkeit auf AfD-Mann Gauland.
"Hart aber fair" mit Frank Plasberg
:Es muss noch nicht vorbei sein für Martin Schulz
Frank Plasberg lässt die Erfolgsaussichten des SPD-Kanzlerkandidaten diskutieren. Gute Tipps für Schulz kommen von Schauspieler Ulrich Matthes - CSU-Politiker Söder kontert mit Angst-Rhetorik.
"Hart aber fair" zur Reproduktionsmedizin
:Ungeahnt unfruchtbar
Erst Karriere, dann Kind. Für manche Frauen ein Traummodell. Oder der puren Not geschuldet. Der Plasberg-Abend zeigt: Das kann teuer werden.
ARD-Talk "Hart aber fair"
:Trump bekommt im TV-Studio eine Ferndiagnose
Bei "Hart aber fair" dürfen Zuschauer ihre Fragen zum US-Präsidenten loswerden. Blöd nur, dass klare Antworten kaum möglich sind. Nur ein Psychologe wagt sich mit einer These vor.
TV-Kritik "Hart aber fair"
:Es britzelt bei Migrationspolitik und Vermögensteuer
Zum Auftakt des Wahljahres versammelt "Hart aber fair"-Moderator Plasberg eine illustre Runde der Fraktions- und Parteivorsitzenden. Ein Abend zwischen wolkigen Definitionen, aufgeblasenen Backen und zarten Koalitions-Avancen.
"Hart aber fair" zur Verrohung unserer Gesellschaft
:Bitte eine Gafferwand gegen Hilflosigkeit
Verroht die Gesellschaft zunehmend? Eine gute Frage - leider bleibt "Hart aber fair" nicht nur eine Antwort schuldig, sondern auch Ideen, was sich dagegen tun ließe.
TV-Talk über Trump
:"Handgranate ins System"
AfD-Vize Beatrix von Storch glaubt zu wissen, warum Trump die US-Wahl gewonnen hat. Deutliche Warnungen kommen bei "Hart aber fair" vom Gast aus New York.
ARD-Talk "Hart aber fair"
:Banken sind eben doch Dienstleister
Die Verbraucher müssen die Finanzkrise mit steigenden Bankgebühren ausbaden. Das ist nicht immer gerechtfertigt - aber das kostenlose Girokonto, da sind sich die Gäste bei "Hart aber fair" relativ einig, wäre eine überzogene Forderung.
01:04
"Terror - Ihr Urteil" in der ARD
:Die TV-Zuschauer stimmen gegen das Grundgesetz
Er spielte schon Jesus und jetzt den heldenhaften Kampfpiloten: Florian David Fitz ist nicht ganz unschuldig daran, dass die große Mehrheit der ARD-Zuschauer nach dem Film "Terror" für den Freispruch plädiert.
Lars Kraume im Porträt
:Der Filmemacher, der das Publikum abstimmen lässt
Lars Kraume hat das interaktive TV-Event "Terror - Ihr Urteil" gedreht. Kein gewöhnlicher Film, sondern ein Experiment, bei dem die Zuschauer entscheiden: schuldig oder unschuldig?
"Hart aber fair" zum Burka-Verbot
:"Deutschland 2016: Das ist ja Apartheid"
Ein Burka-Verbot hätte auf Deutschland insgesamt zwar wohl keine praktischen Auswirkungen, doch möglicherweise auf einen Optiker in Garmisch. Und das reicht für schrille Töne bei "Hart aber fair" aus.
TV-Kritik "Hart aber fair"
:"Meinen Mann und mich wird das ein Leben lang begleiten"
Was macht es mit uns, wenn eine Bluttat auf die nächste folgt? Frank Plasberg lädt nach dem Amoklauf von München zu einer Ausgabe "Hart aber fair", die bei den Gästen echte Betroffenheit auslöst.
"Hart aber fair" zu Brüssel
:Therapiegruppe Plasberg
Der Versuch, das Unfassbare greifbar zu machen: Frank Plasberg lädt nach dem Terror von Brüssel zu einer Extra-Ausgabe "Hart aber fair". Es wird eine pessimistische Runde.