bedeckt München 8°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
8° 4° 0° 4°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig Regen-
schauer
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Die wichtigste Lektion war: Jeder kann dich töten"

      Rosa Brooks lehrte an einer Elite-Uni in Washington, dann ging sie vier Jahre auf Streife im ärmsten Viertel der Stadt. Was hat sie über die Polizei und ihr Land gelernt?

    • Bild zum Artikel

      Danke für nichts

      Was treiben eigentlich Frauen und Migranten im Bundestag? Zu einer Studie, die wieder mal nur gut gemeint war.

    • Bild zum Artikel

      Gärtnern ohne Garten

      Was, wenn man in einer Stadtwohnung lebt und nicht einmal einen Balkon hat? Hier sind Tipps für den Indoor-Anbau von Kräutern, Salat, Gemüse und Obst.

    • Bild zum Artikel

      Die Bösewichtin

      Ideologisch, weltfremd, gaga: Der Duden steht massiv in der Kritik - weil er auf geschlechtergerechte Sprache setzt und "Arzt" neuerdings männlich definiert. Was ist da los? Ein Spaziergang mit der Chefredakteurin.

    • Bild zum Artikel

      Der Leugner neben mir

      Corona? Halb so wild. Söder und Drosten? Profitieren doch durch die Krise. Was es im Unternehmen anrichtet, wenn Kollegen wilde Thesen verbreiten und Dinge leugnen, die wissenschaftlich erwiesen sind.

    • Bild zum Artikel

      Wir Spießer

      Ein Gespräch mit der Autorin, Satirikerin und Feministin Sophie Passmann über Selbsthass und die moderne Bürgerlichkeit.

    • Bild zum Artikel

      Ruhe da unten!

      Der Mensch hat den Klang der Meere dramatisch verändert. Das kann dazu führen, dass Wale sich gegenseitig nicht mehr hören, Robben keinen Partner finden oder Jungfische Feinde zu spät bemerken. Über das Getöse in der Tiefe.

    • Bild zum Artikel

      "Meiner Meinung nach ist jeder Präsident ein verkappter Rockstar"

      Alice Cooper über seine Golfplatzbekanntschaft Donald Trump, einen Crack-rauchenden Bürgermeister in Detroit und die Frage, warum er das erste "O" im Hollywood-Schriftzug gekauft hat.

    • Bild zum Artikel

      "Egal ob Mädchen oder Junge, ich werde dich immer lieben"

      Irgendwann stellt Bela fest, dass sein weiblicher Körper nicht stimmt. Nach 35 Jahren ist er plötzlich ein Mann. Wie erleben Freunde und Familie die Geschlechtsangleichung?

    • Bild zum Artikel

      Wir hätten dich sonst sehr vermisst

      Wie bekommt man einen solchen Augenaufschlag hin? Wie viele grüne Pullis hat Christoph? Und 48 weitere Fragen zu 50 Jahren "Lach- und Sachgeschichten".


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Frank Bsirske

Parteitag der Grünen: Frank Bsirske Bei der Bundesdelegiertenkonferenz in Berlin arbeiten die Grünen das Jamaika-Aus au
Frank Bsirske

"Die Kandidatur setzt ein Ausrufezeichen"

Ex-Verdi-Chef Frank Bsirske ist es im Ruhestand zwar nicht langweilig, dennoch will er für die Grünen in den Bundestag - und hat dabei präzise Vorstellungen.

Interview von Detlef Esslinger

Einigung zu Kaiser's Tengelmann
Kaiser's Tengelmann

Verdi-Chef springt Gabriel bei

Ist Tengelmann nun gerettet oder nicht? Wirtschaftsminister Gabriel macht den Mitarbeitern Hoffnung. Gewerkschaftsboss Bsirske äußert sich nun ebenfalls "sehr zuversichtlich".

Von Varinia Bernau und Detlef Esslinger

Kaiser's Tengelmann
Kaiser's Tengelmann

Darum ist Kaiser's Tengelmann noch nicht gerettet

Branchenkenner und Betriebsräte bezweifeln die Aussage von Wirtschaftsminister Gabriel, es gebe bei den Verhandlungen "keine Stolpersteine" mehr. Das Problem sind die Läden in Berlin.

Von Detlef Esslinger

Tarifverhandlungen Öffentlicher Dienst
Verdi

Bsirske fordert Rentenniveau von mindestens 50 Prozent

Millionen Menschen drohe Altersarmut, wenn die gesetzliche Rente nicht ausgebaut werde, warnt der Chef der Gewerkschaft Verdi.

Frank Bsirske

"Das Angebot bedeutet Reallohn-Verlust"

Warum der Verdi-Chef im öffentlichen Dienst derart massiv auf Arbeitskampf setzt.

Interview von Detlef Esslinger

Schlichterspruch abgelehnt

Verdi droht mit neuen Kita-Streiks

Verdi-Chef Bsirske fordert ein besseres Angebot der Arbeitgeber. Andernfalls stünden die Zeichen auf Streik.

Kinder spielen in Kita
Analyse
Kita-Tarifstreit

Vier Probleme für Frank Bsirske

Viele Erzieherinnen glauben, dass Verdi den Arbeitgebern zu wenig abgetrotzt hat - sie wollen weiterkämpfen. Genervten Eltern jedoch dürfte das Verständnis für weitere Streiks fehlen.

Von Detlef Esslinger

Kinder in Kita
Kita-Streik

Arbeitgeber und Gewerkschaften wollen verhandeln

Es kommt Bewegung in den Tarifstreit um mehr Geld für Erzieher und Sozialarbeiter. Arbeitgeber und Gewerkschaften haben Gespräche angekündigt. Doch gestreikt wird weiter.

Arbeitskampf

Post setzt polnische Paketboten für Streikende ein

Damit Pakete trotz Streiks ankommen, hat die Deutsche Post jetzt Aushilfen aus Polen engagiert. Verdi bezeichnet das als "beispiellos skandalös".

Zukunft von Deutscher Bank

Angst vor den Investmentbankern

Branchenprimus Deutsche Bank trennt sich von seiner Tochter Postbank. Deren Mitarbeiter finden das nicht schlecht. Im Mutterkonzern fürchtet mancher eine Machtübernahme.

Von Harald Freiberger, Stephan Radomsky und Meike Schreiber, Frankfurt

Zentrale der Deutschen Bank in Frankfurt
Trennung von der Postbank

Harte Schrumpfkur für die Deutsche Bank

Monatelang wurde über eine Entscheidung spekuliert, jetzt ist sie gefallen: Die Deutsche Bank beschließt den Verkauf der Postbank. Einschnitte gibt es auch im Investmentbanking. Die Gewerkschaft Verdi sieht dennoch "positive Perspektiven".

Stone sculpture in shape of clenched fist is seen on table of delegate during congress of the Federation of German Unions (DGB) in Berlin
Gewerkschaften

DGB will enger zusammenarbeiten - ohne Verdi

In einer ungewöhnlichen Veranstaltung erklären vier DGB-Gewerkschaften, dass sie künftig enger kooperieren wollen. Verdi und die drei anderen Gruppierungen sind nicht dabei. Warum?

Von Detlef Esslinger, Berlin

Kohle-Abgabe - Frank Bsirske
Energiewende

Bsirske sieht 100 000 Jobs durch Kohle-Abgabe bedroht

Die Bundesregierung will eine Abgabe auf alte Kohlekraftwerke erheben. Verdi-Chef Bsirske warnt, der Schritt könnte gravierende Folgen für Arbeitnehmer haben.

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Frank Bsirske im Interview

"Es gab viel, für das man damals auf die Straße gehen konnte"

Schon früh entschied sich Verdi-Chef Frank Bsirske für eine Laufbahn als Revoluzzer: erster Streik im Kindergarten, und mit 17 flog er schon wieder aus der SPD. Im Interview erzählt er von seiner radikalsten Tat und von der Demo, bei der er seine Frau kennenlernte.

Von Lorenz Wagner

Bundestagsabegordnete
Reform der Abgeordneten-Diäten

Zehn Prozent auf einen Streich

Die Abgeordneten des Bundestages wollen sich ihre Monatsbezüge erhöhen - das ist weniger anmaßend, als es zunächst aussieht. Verwerflicher ist die Kostenpauschale, auf die kein Parlamentarier verzichten will.

Ein Kommentar von Detlef Esslinger

Neue Schneefaelle in Sachsen
Streik im öffentlichen Dienst

Warum die Staatsdiener unsere Sympathie verdienen

Verdi-Chef Frank Bsirske will mit Streiks die Gehaltsschere zur Privatwirtschaft schließen. Das ist zwar unsinnig, aber die an diesem Montag beginnenden Warnstreiks im öffentlichen Dienst sind dennoch vernünftig. Etatprobleme hat nämlich nicht nur der Staat, sondern auch jeder Lehrer und jeder Arbeiter in der Straßenmeisterei.

Ein Kommentar von Detlef Esslinger

Warnstreik im oeffentlichen Dienst
Ausstand im öffentlichen Dienst

Verdi setzt Warnstreiks fort

Kitas, Krankenhäuser und Müllabfuhr sind betroffen: Am zweiten Tag der Warnstreiks im öffentlichen Dienst legen Tausende Beschäftigte in Norddeutschland die Arbeit nieder. Verdi-Chef Bsirske verteidigt die Forderungen der Gewerkschaft - und beharrt auf dem geplanten Streik in Hannover während der Cebit.

Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst
Tarifstreit im öffentlichen Dienst

Verdi kündigt Warnstreiks an

Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes bleibt die Gewerkschaft Verdi hart: Bereits in der kommenden Woche soll es zu Warnstreiks kommen. Alle Bundesländer könnten davon betroffen sein - Verdi-Chef Bsirske schloss auch Arbeitsniederlegungen in Kindertagesstätten nicht aus.

Stellenabbau bei insolventer Drogeriemarktkette

Verdi-Chef fordert Staatshilfe für Schlecker-Mitarbeiter

Der Schock für die Schlecker-Beschäftigten ist groß: Jeder zweite Arbeitsplatz bei der insolventen Drogeriemarktkette soll gestrichen werden. Unterstützung erhalten die Betroffenen nun vom Verdi-Vorsitzenden Frank Bsirske: Der sieht den Staat in der Pflicht - und fordert die Politik zum Handeln auf.

Bsirske warnt vor Folgen der Arbeitnehmerfreizuegigkeit
Gesetzlicher Mindestlohn

Verdi-Chef Bsirske setzt auf Regierungswechsel im Jahr 2013

Der langjährige Verdi-Chef Bsirske stellt sich auf dem Bundeskongress in Leipzig zur Wiederwahl. Mit der SZ hat er über seine wichtigsten Themen gesprochen: die Finanzkrise, Leiharbeit und der gesetzliche Mindestlohn. Bsirske setzt darauf, dass dieser kommen wird - allerdings bei einer anderen politischen Mehrheit.

DGB-Grosskundgebung in Dortmund
Interview mit Bsirske

"Wenn sich Dinge zuspitzen, kommen die Leute"

Verdi-Chef Bsirske bekämpft in seiner Gewerkschaft den Mitgliederschwund. Ein Gespräch über krawallige Zeiten, sein Verhältnis zur Regierung - und sein letztes Gespräch mit Rainer Brüderle.

Interview: Detlef Esslinger

Brüderle präsentiert Außenwirtschaftsoffensive
TV-Kritik: Maischberger

Putzfrau Susi und die Gesetze des Marktes

Ex-"Problembär" Brüderle erklärt den Stinkefinger des Gewerkschaftschefs: Willkommen beim TV-Crashkurs Volkswirtschaftslehre. Leitung: Sandra Maischberger.

Eine kleine Nachtkritik von Melanie Ahlemeier

DGB-Grosskundgebung in Dortmund
Frank Bsirske

Verdi-Chef Effenberg

Diese Idee hatte noch kein Gewerkschaftsboss: Verdi-Chef Frank Bsirske schimpft nicht bloß mit der Zunge, sondern auch mit den Mittelfingern. Die Geste geht in Ordnung - offenbart aber zugleich ein grundlegendes Problem.

Ein Kommentar von Detlef Esslinger

Warnstreiks im öffentlichen Dienst
Wirtschaft kompakt

Verdi pocht auf höhere Löhne

Verdi-Chef Bsirske will die Binnennachfrage stärken und schwört die Arbeitgeber auf höhere Löhne ein, IG-Bau-Chef Wiesehügel appelliert in der Causa Hochtief an die Politik - das Wichtigste in Kürze.

Koalition verständigt sich auf Gesundheitsreform
Kritik an Röslers Reform

Prügel für den Gesundheitsminister

"Ein System zum Abkassieren der gesetzlich Versicherten" und eine "Riesenschweinerei": Politiker, Krankenkassenvertreter und Gewerkschafter schimpfen in seltener Einigkeit auf die Gesundheitsreform.

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Anshu Jain Finanzkrise Gesundheitsreform Hochtief Investmentbanking Johann Wolfgang von Goethe Postbank Rewe Öffentlicher Dienst

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB