Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Reportage
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Francisco Franco

Thema folgen lädt
Pedro Almodóvars "Parallele Mütter"

Spanische Ostereier

Welche Anspielungen Pedro Almodóvar heimlich in seinem Film "Parallele Mütter" versteckt hat.

Von Reinhard J. Brembeck

SZ Plus
Pedro Almodóvar im Interview

"Ich habe mich gerächt"

Der Regisseur Pedro Almodóvar über sein Leben in der Franco-Diktatur, die Einsamkeit beim Schreiben und ein merkwürdiges Treffen mit Patricia Highsmith.

Interview von David Steinitz

SZ Plus
Spanien

Die Toten von Guadalajara

In ganz Spanien liegen die Opfer des Franquismus, erschossen, verscharrt - totgeschwiegen. Emilio Silva hört nicht auf, nach den Verschwundenen zu suchen. Von einem, der sein Land aufwühlt.

Von Karin Janker

FILE PHOTO OF SPANISH DICTATOR FRANCO NEXT TO KING JUAN CARLOS
Diktatur-Bewältigung

Spanische Stümper

Hannes Bahrmann urteilt hart über die Zeit nach Ende des faschistischen Franco-Regimes. Seiner Meinung nach ist die Diktaturperiode noch nicht aufgearbeitet.

Rezension von Sebastian Schoepp

Spanish PM Sanchez gestures during a plenary session to debate on an extension of the state of emergency at Parliament in Madrid
SZ Plus
Spanien

Die schwere Last des Regimes

Auch 45 Jahre nach dem Tod Francos ist Spanien eine Konfrontationsgesellschaft, in der Politikern die Bereitschaft zu Kompromissen fehlt. Dass sich damit keine Probleme lösen lassen, zeigt sich auch in der Corona-Krise.

Kommentar von Thomas Urban, Madrid

Spanischer Bürgerkrieg

Der Kampf der Frauen

1939 endete der Bürgerkrieg in Spanien. Beim Versuch, Francos Faschisten aufzuhalten, waren Frauen vorn dabei - eine erfand den populärsten Schlachtruf des 20. Jahrhunderts.

Von Sebastian Schoepp

Deutscher Stuka der Legion Condor, 1939 | German dive bomber of the Legion Condor, 1939 13 Bilder
Spanischer Bürgerkrieg

So ließ Hitler für Franco morden

Vor 80 Jahren triumphiert General Franco im Spanischen Bürgerkrieg. Entscheidend für seinen Sieg war die militärische Hilfe durch Hitler und Mussolini.

Historische Fotos aus dem SZ-Archiv

General Francisco Franco
Spanien

Die Toten-Unruhe des Diktators Franco

Wird Francos Leichnam umgebettet? Spaniens sozialistischer Premier Sánchez hat die Debatte begonnen - und nun ein Problem: Für die Anhänger des Diktators wäre die neue Beisetzung ein Triumph.

Von Thomas Urban, Madrid

SZ Plus
Franco-Diktatur und das "Tal der Gefallenen"

Als Spanien ein Gefängnis war

Nicolás Sánchez Albornoz war vor 70 Jahren Zwangsarbeiter unter Franco. Wie sehr hat das Land seine Vergangenheit aufgearbeitet? Ein Besuch und die Frage, was mit der Leiche des Diktators geschehen soll.

Von Sebastian Schoepp und Thomas Urban

Francisco Franco,
Spanien

Francos Auszug aus dem Massengrab

Das Land streitet über die Umbettung der Gebeine des Diktators. Das hängt damit zusammen, dass sich Spanien erst spät der eigenen blutigen Vergangenheit stellt.

Kommentar von Thomas Urban, Madrid

Francos Grabstätte

In Spanien wird erbittert wegen der Knochen des Diktators gestritten

Francos Gebeine liegen im monumentalen "Tal der Gefallenen" bei Madrid, ein Fascho-Monument. Jetzt sollen sie umgebettet werden. Doch nicht nur alte Franco-Anhänger, auch Kirchenkreise wehren sich.

Von Sebastian Schoepp

Spanischer Bürgerkrieg

Eine Kugel für George Orwell

Wie der britische Autor den Spanischen Bürgerkrieg in Katalonien erlebte - und vor allem überlebte.

Von Joachim Käppner

Kinostart - ´Julieta"
Kino

"Julieta" - Es war einmal ein Punk

Für sein Melodram adaptiert Pedro Almodóvar drei Kurzgeschichten der Nobelpreisträgerin Alice Munro. Er knüpft an seine besten Zeiten als Bürgerschreck an.

Filmkritik von Philipp Stadelmaier

Troops Advance
Spanischer Bürgerkrieg

Wie Spanien dem Faschismus zum Opfer fiel

1936 beginnt in Spanien der Bürgerkrieg. Tatenlos sieht der Westen dem Todeskampf der Republik zu, nur Stalin schickt Waffen - und Terror dazu.

Von Joachim Käppner

SZ Plus
Rechtsextremismus in Spanien

Terror und Rückständigkeit

Während anderswo in Europa nationalistische Parteien erstarken, sind die Rechtsradikalen in Spanien schwach. Das hat vor allem mit der Franco-Diktatur zu tun. Mit ihr sind leidvolle Erfahrungen verbunden.

Von Thomas Urban

Francisco Franco 17 Bilder
Bilder
Francisco Franco

Spaniens Diktator mit Fistelstimme

Generalísimo Francisco Franco herrschte brutal und skrupellos über Spanien. Nach seinem Tod vor 40 Jahren kam es anders, als der "Caudillo" geplant hatte.

Von Barbara Galaktionow

A supporter of Spanish judge Baltasar Garzon shows photos of Francoism victims during a protest outside Madrid's Supreme Court
75 Jahre nach dem Bürgerkrieg

Schweigepakt spaltet die Spanier

Sie fordern eine "Bestrafung der Folterer": Die Nachkommen der Opfer kämpfen noch immer um die Aufarbeitung der Verbrechen des Franco-Regimes. Doch die wird durch ein altes Amnestiegesetz behindert.

Von Thomas Urban, Madrid

Francisco Franco,
Franco-Diktatur in Spanien

Der Kampf ist vorbei, der Terror dauert an

Am 1. April 1939 endet der Spanische Bürgerkrieg mit dem Sieg der Nationalisten. Das Datum markiert zugleich den Beginn der Franco-Diktatur, die ihren Vernichtungswillen gegen "innere Feinde" gnadenlos in Taten umsetzt.

Von Barbara Galaktionow

Zerstörtes Guernica, 1937
Spanischer Bürgerkrieg

Angriff auf Guernica - Mord aus der Luft

Eine Einwohnerin aus dem baskischen Guernica sah in den Stunden der deutschen Bombardierung das Szenario, das Picasso als Vorlage für sein Gemälde "Guernica" diente. Jahrzehnte scheinen die Bilder in einer Intensität vor ihr auf, als hätten ihre Augen sie erst gestern gesehen.

Von Javier Caceres und Robert Probst

Ähnliche Themen
Das Politische Buch Die Seite Drei Film Geschichte Kino Nationalismus Penélope Cruz Zwangsarbeit Zweiter Weltkrieg

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Internetanbieter Vergleich 2022 | Garantiert beste Internetanbieter
    Internetanbieter Vergleich
    Zum besten Internetanbieter wechseln
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kreditkarten Vergleich August 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB