bedeckt München 1°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
1° -1° -3° 4°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
heiter leicht
bewölkt
wolkig heiter
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • Vorteilswelt
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Kann man Selbstdisziplin lernen?

      Alkohol, Schokolade, Netflix: Überall lauern Verlockungen. Die Frage ist, ob man üben kann, zu widerstehen. Wissenschaftler haben darauf eine überraschende Antwort gefunden.

    • Bild zum Artikel

      Das große Geschäft

      Millionen Deutsche plagen sich mit ihrer Verdauung. Die einen können nicht aufs Klo, die anderen haben Angst, nicht rechtzeitig hinzukommen. Ist es wirklich so schlimm? Über das Reizthema Darm.

    • Bild zum Artikel

      Auffallend schön

      Madeline Stuart ist Model und hat das Down-Syndrom. Immer an ­ihrer Seite: ihre Mutter Rosanne, die sich nicht mehr für die Karriere ihrer Tochter rechtfertigen will. ­Unterwegs auf der New York Fashion Week.

    • Bild zum Artikel

      Der Fehler meines Lebens

      Nicht jeder Unternehmer hat Erfolg. Manchmal geht auch alles schief. Über einen Mann, der mit seinem Millionenprojekt pleite ging - und was er daraus gelernt hat.

    • Bild zum Artikel

      Das Positive am Negativzins

      Viele schimpfen über die Negativzinsen, vor allem die Banken. Dabei legt die Entwicklung endlich etwas offen: Die Banken haben das falsche Geschäftsmodell - und beraten die Kunden miserabel.

    • Bild zum Artikel

      "Wir müssen vor allem die Partei erneuern"

      Die designierten Vorsitzenden Esken und Walter-Borjans wollen die SPD mit neuen Köpfen stark machen. Kevin Kühnert soll aufsteigen - und Olaf Scholz mehr sozialdemokratische Wünsche umsetzen.

    • Bild zum Artikel

      "Das Schiff war das Billigste"

      Daniel Hahn und sein Team haben das Schiff "Alte Utting" auf eine Brücke gestellt und zu einer Bar gemacht. Dafür haben sie sich hoch verschuldet. Ein Gespräch über Träume, Risiken und ein Leben mit Krediten.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
  • Digital
  • Karriere
    • Alle
    • Karriere
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  • Home
  • Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Francisco Franco

Spanischer Bürgerkrieg

Der Kampf der Frauen

Vor 80 Jahren endete der Bürgerkrieg in Spanien. Beim Versuch, Francos Faschisten aufzuhalten, waren Frauen vorn dabei - eine erfand den populärsten Schlachtruf des 20. Jahrhunderts.

Von Sebastian Schoepp

Deutscher Stuka der Legion Condor, 1939 | German dive bomber of the Legion Condor, 1939 13 Bilder
Spanischer Bürgerkrieg

So ließ Hitler für Franco morden

Vor 80 Jahren triumphiert General Franco im Spanischen Bürgerkrieg. Entscheidend für seinen Sieg war die militärische Hilfe durch Hitler und Mussolini.

Historische Fotos aus dem SZ-Archiv

General Francisco Franco
Spanien

Die Toten-Unruhe des Diktators Franco

Wird Francos Leichnam umgebettet? Spaniens sozialistischer Premier Sánchez hat die Debatte begonnen - und nun ein Problem: Für die Anhänger des Diktators wäre die neue Beisetzung ein Triumph.

Von Thomas Urban, Madrid

Franco-Diktatur und das "Tal der Gefallenen"

Als Spanien ein Gefängnis war

Nicolás Sánchez Albornoz war vor 70 Jahren Zwangsarbeiter unter Franco. Wie sehr hat das Land seine Vergangenheit aufgearbeitet? Ein Besuch und die Frage, was mit der Leiche des Diktators geschehen soll.

Von Sebastian Schoepp und Thomas Urban

Francisco Franco,
Spanien

Francos Auszug aus dem Massengrab

Das Land streitet über die Umbettung der Gebeine des Diktators. Das hängt damit zusammen, dass sich Spanien erst spät der eigenen blutigen Vergangenheit stellt.

Kommentar von Thomas Urban, Madrid

Francos Grabstätte

In Spanien wird erbittert wegen der Knochen des Diktators gestritten

Francos Gebeine liegen im monumentalen "Tal der Gefallenen" bei Madrid, ein Fascho-Monument. Jetzt sollen sie umgebettet werden. Doch nicht nur alte Franco-Anhänger, auch Kirchenkreise wehren sich.

Von Sebastian Schoepp

Spanischer Bürgerkrieg

Eine Kugel für George Orwell

Wie der britische Autor den Spanischen Bürgerkrieg in Katalonien erlebte - und vor allem überlebte.

Von Joachim Käppner

Kinostart - ´Julieta"
Kino

"Julieta" - Es war einmal ein Punk

Für sein Melodram adaptiert Pedro Almodóvar drei Kurzgeschichten der Nobelpreisträgerin Alice Munro. Er knüpft an seine besten Zeiten als Bürgerschreck an.

Filmkritik von Philipp Stadelmaier

Troops Advance
Spanischer Bürgerkrieg

Wie Spanien dem Faschismus zum Opfer fiel

1936 beginnt in Spanien der Bürgerkrieg. Tatenlos sieht der Westen dem Todeskampf der Republik zu, nur Stalin schickt Waffen - und Terror dazu.

Von Joachim Käppner

Rechtsextremismus in Spanien

Terror und Rückständigkeit

Während anderswo in Europa nationalistische Parteien erstarken, sind die Rechtsradikalen in Spanien schwach. Das hat vor allem mit der Franco-Diktatur zu tun. Mit ihr sind leidvolle Erfahrungen verbunden.

Von Thomas Urban

Francisco Franco 17 Bilder
Bilder
Francisco Franco

Spaniens Diktator mit Fistelstimme

Generalísimo Francisco Franco herrschte brutal und skrupellos über Spanien. Nach seinem Tod vor 40 Jahren kam es anders, als der "Caudillo" geplant hatte.

Von Barbara Galaktionow

A supporter of Spanish judge Baltasar Garzon shows photos of Francoism victims during a protest outside Madrid's Supreme Court
75 Jahre nach dem Bürgerkrieg

Schweigepakt spaltet die Spanier

Sie fordern eine "Bestrafung der Folterer": Die Nachkommen der Opfer kämpfen noch immer um die Aufarbeitung der Verbrechen des Franco-Regimes. Doch die wird durch ein altes Amnestiegesetz behindert.

Von Thomas Urban, Madrid

Francisco Franco,
Franco-Diktatur in Spanien

Der Kampf ist vorbei, der Terror dauert an

Am 1. April 1939 endet der Spanische Bürgerkrieg mit dem Sieg der Nationalisten. Das Datum markiert zugleich den Beginn der Franco-Diktatur, die ihren Vernichtungswillen gegen "innere Feinde" gnadenlos in Taten umsetzt.

Von Barbara Galaktionow

Zerstörtes Guernica, 1937
Spanischer Bürgerkrieg

Angriff auf Guernica - Mord aus der Luft

Eine Einwohnerin aus dem baskischen Guernica sah in den Stunden der deutschen Bombardierung das Szenario, das Picasso als Vorlage für sein Gemälde "Guernica" diente. Jahrzehnte scheinen die Bilder in einer Intensität vor ihr auf, als hätten ihre Augen sie erst gestern gesehen.

Von Javier Caceres und Robert Probst

zurück
1 Seite 1 von 1
weiter
Ähnliche Themen
Die Seite Drei Film Francisco Franco George Orwell Geschichte Katalonien Katalonien-Konflikt Kino Nationalismus Pedro Almodóvar Politik Spanien Rechtsextremismus Spanien Wahl in Katalonien Zwangsarbeit Zweiter Weltkrieg

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    20%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    ABOUT YOU Gutscheine

  • Gutschein
    600€

    IKEA Gutscheincode

  • Gutschein
    20€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    50€

    TUI Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    25€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    15%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    10%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    75€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    15€

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    50%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    15€

    CHRIST Gutscheincode

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich
    Gasvergleich
  • Baufinanzierung
    Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich
    Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
    Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich
    Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche
    Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung
    Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test
    Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test
    Gasgrill Test
  • Mähroboter Test
    Kinderwagen Test
  • Beamer Test
    Soundbar Test
  • Boxspringbett Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
  • Datenschutz
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • AGB
  • Jobs bei der SZ Digitale Medien
  • Kontakt und Impressum

Copyright © Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH