bedeckt München 14°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
14° 9° 4° 11°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
stark
bewölkt
stark
bewölkt
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Wie nachhaltige Anleger auf dem Kapitalmarkt Geld verlieren

      Anteile an Biogasanlagen, Direktbeteiligungen an Windkraftwerken, Darlehen für energieeffiziente Immobilien: Nachhaltige Investments sind beliebt auf dem Kapitalmarkt - aber selten empfehlenswert.

    • Bild zum Artikel

      Per Trance dem Täter auf die Spur kommen

      In besonderen Fällen greifen Ermittler auf das Mittel der Hypnose zurück, um die Erinnerung von Zeugen aufzufrischen. Wie gut das funktioniert und welche Probleme es dabei gibt.

    • Bild zum Artikel

      Der letzte Vorhang

      Seit Beginn der Corona-Pandemie sind in London Tausende Jobs im Kulturbereich verloren gegangen. Manche Museen und Theater werden wahrscheinlich gar nicht mehr aufmachen.

    • Bild zum Artikel

      Impfwelle gegen Infektionswelle

      Kaum sind in Altenheimen die meisten Menschen geimpft, werden Stimmen laut, man müsse jetzt nicht mehr so verbissen auf die Zahl der Neuinfektionen schauen. Warum dieser Schluss fatal sein könnte.

    • Bild zum Artikel

      Wir wären dann so weit

      In Israel sind schon so viele geimpft, dass die Menschen wieder anfangen, an ein normales Leben zu glauben. Konzerte, shoppen, feiern, baden gehen. Zu schön, um wahr zu sein?

    • Bild zum Artikel

      Stopp im Paradies

      Echte Weltumsegler lassen sich selbst von einer Pandemie nicht stoppen. Wie es sich anfühlt, den Lockdown in der Karibik oder in der Südsee zu verbringen.

    • Bild zum Artikel

      Masse und Macht

      Fans waren mal Leute, die auf Konzerten kreischten und Poster sammelten. Heute entsteht aus der Leidenschaft oft Hass. Was ist da los?

    • Bild zum Artikel

      Am Boden

      Das Leben am Münchner Flughafen steht seit einem Jahr nahezu still. Die Mehrheit der 38 000 Arbeitskräfte ist in Kurzarbeit - aber ewig kann auch das nicht weitergehen.

    • Bild zum Artikel

      "Mittlerweile hab ich nur noch sehr wenig Lust"

      Neue Stadt, neue Freunde, Feiern, eine Zukunft planen - das waren einmal wichtige Dinge im Studium. Doch die Corona-Zeit macht nicht nur Pläne kaputt, sie verändert auch Biografien. Wie gehen Studierende damit um?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Francisco Franco

FILE PHOTO OF SPANISH DICTATOR FRANCO NEXT TO KING JUAN CARLOS
Diktatur-Bewältigung

Spanische Stümper

Hannes Bahrmann urteilt hart über die Zeit nach Ende des faschistischen Franco-Regimes. Seiner Meinung nach ist die Diktaturperiode noch nicht aufgearbeitet.

Rezension von Sebastian Schoepp

Spanish PM Sanchez gestures during a plenary session to debate on an extension of the state of emergency at Parliament in Madrid
SZ Plus
Spanien

Die schwere Last des Regimes

Auch 45 Jahre nach dem Tod Francos ist Spanien eine Konfrontationsgesellschaft, in der Politikern die Bereitschaft zu Kompromissen fehlt. Dass sich damit keine Probleme lösen lassen, zeigt sich auch in der Corona-Krise.

Kommentar von Thomas Urban, Madrid

Spanischer Bürgerkrieg

Der Kampf der Frauen

1939 endete der Bürgerkrieg in Spanien. Beim Versuch, Francos Faschisten aufzuhalten, waren Frauen vorn dabei - eine erfand den populärsten Schlachtruf des 20. Jahrhunderts.

Von Sebastian Schoepp

Deutscher Stuka der Legion Condor, 1939 | German dive bomber of the Legion Condor, 1939 13 Bilder
Spanischer Bürgerkrieg

So ließ Hitler für Franco morden

Vor 80 Jahren triumphiert General Franco im Spanischen Bürgerkrieg. Entscheidend für seinen Sieg war die militärische Hilfe durch Hitler und Mussolini.

Historische Fotos aus dem SZ-Archiv

General Francisco Franco
Spanien

Die Toten-Unruhe des Diktators Franco

Wird Francos Leichnam umgebettet? Spaniens sozialistischer Premier Sánchez hat die Debatte begonnen - und nun ein Problem: Für die Anhänger des Diktators wäre die neue Beisetzung ein Triumph.

Von Thomas Urban, Madrid

SZ Plus
Franco-Diktatur und das "Tal der Gefallenen"

Als Spanien ein Gefängnis war

Nicolás Sánchez Albornoz war vor 70 Jahren Zwangsarbeiter unter Franco. Wie sehr hat das Land seine Vergangenheit aufgearbeitet? Ein Besuch und die Frage, was mit der Leiche des Diktators geschehen soll.

Von Sebastian Schoepp und Thomas Urban

Francisco Franco,
Spanien

Francos Auszug aus dem Massengrab

Das Land streitet über die Umbettung der Gebeine des Diktators. Das hängt damit zusammen, dass sich Spanien erst spät der eigenen blutigen Vergangenheit stellt.

Kommentar von Thomas Urban, Madrid

Francos Grabstätte

In Spanien wird erbittert wegen der Knochen des Diktators gestritten

Francos Gebeine liegen im monumentalen "Tal der Gefallenen" bei Madrid, ein Fascho-Monument. Jetzt sollen sie umgebettet werden. Doch nicht nur alte Franco-Anhänger, auch Kirchenkreise wehren sich.

Von Sebastian Schoepp

Spanischer Bürgerkrieg

Eine Kugel für George Orwell

Wie der britische Autor den Spanischen Bürgerkrieg in Katalonien erlebte - und vor allem überlebte.

Von Joachim Käppner

Kinostart - ´Julieta"
Kino

"Julieta" - Es war einmal ein Punk

Für sein Melodram adaptiert Pedro Almodóvar drei Kurzgeschichten der Nobelpreisträgerin Alice Munro. Er knüpft an seine besten Zeiten als Bürgerschreck an.

Filmkritik von Philipp Stadelmaier

Troops Advance
Spanischer Bürgerkrieg

Wie Spanien dem Faschismus zum Opfer fiel

1936 beginnt in Spanien der Bürgerkrieg. Tatenlos sieht der Westen dem Todeskampf der Republik zu, nur Stalin schickt Waffen - und Terror dazu.

Von Joachim Käppner

SZ Plus
Rechtsextremismus in Spanien

Terror und Rückständigkeit

Während anderswo in Europa nationalistische Parteien erstarken, sind die Rechtsradikalen in Spanien schwach. Das hat vor allem mit der Franco-Diktatur zu tun. Mit ihr sind leidvolle Erfahrungen verbunden.

Von Thomas Urban

Francisco Franco 17 Bilder
Bilder
Francisco Franco

Spaniens Diktator mit Fistelstimme

Generalísimo Francisco Franco herrschte brutal und skrupellos über Spanien. Nach seinem Tod vor 40 Jahren kam es anders, als der "Caudillo" geplant hatte.

Von Barbara Galaktionow

A supporter of Spanish judge Baltasar Garzon shows photos of Francoism victims during a protest outside Madrid's Supreme Court
75 Jahre nach dem Bürgerkrieg

Schweigepakt spaltet die Spanier

Sie fordern eine "Bestrafung der Folterer": Die Nachkommen der Opfer kämpfen noch immer um die Aufarbeitung der Verbrechen des Franco-Regimes. Doch die wird durch ein altes Amnestiegesetz behindert.

Von Thomas Urban, Madrid

Francisco Franco,
Franco-Diktatur in Spanien

Der Kampf ist vorbei, der Terror dauert an

Am 1. April 1939 endet der Spanische Bürgerkrieg mit dem Sieg der Nationalisten. Das Datum markiert zugleich den Beginn der Franco-Diktatur, die ihren Vernichtungswillen gegen "innere Feinde" gnadenlos in Taten umsetzt.

Von Barbara Galaktionow

Zerstörtes Guernica, 1937
Spanischer Bürgerkrieg

Angriff auf Guernica - Mord aus der Luft

Eine Einwohnerin aus dem baskischen Guernica sah in den Stunden der deutschen Bombardierung das Szenario, das Picasso als Vorlage für sein Gemälde "Guernica" diente. Jahrzehnte scheinen die Bilder in einer Intensität vor ihr auf, als hätten ihre Augen sie erst gestern gesehen.

Von Javier Caceres und Robert Probst

Ähnliche Themen
Das Politische Buch Die Seite Drei George Orwell Katalonien-Konflikt Nationalismus Pedro Almodóvar Pedro Sánchez Wahl in Katalonien Zwangsarbeit

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB