Der "Canard enchaîné" hat Ministerinnen gestürzt und Präsidenten verhindert. Jetzt steht die französische Satirezeitung wegen einer Scheinbeschäftigungsaffäre selbst in der Kritik. Und nicht nur deshalb.
Republikaner in Frankreich
:Seit Chirac nur noch bergab
Frankreichs Republikaner, einst stolze Volkspartei, sind auf dem Weg in die Bedeutungslosigkeit. Die Präsidentenwahl 2022 machen Macron und Le Pen unter sich aus.
Korruption in Frankreich
:Fünf Jahre Haft für Ex-Premier Fillon
Drei Jahre der Strafe sind auf Bewährung ausgesetzt. Ein Gericht sah es als erwiesen an, dass der frühere Regierungschef seine Ehefrau zum Schein als parlamentarische Mitarbeiterin beschäftigt hatte.
Schriftstellerin Christine Angot
:Mit feiner Klinge
Die französische Schriftstellerin Christine Angot spricht über die Seele ihrer Landsleute und seziert Politiker schonungslos. Porträt einer Frau, die einen Feuerschweif im öffentlichen Diskurs hinterlässt.
Die Wahlnacht in der Nachlese
:Macron will Präsident aller Franzosen sein
"Ich werde euch mit Liebe dienen" - Emmanuel Macron spricht nach seinem Wahltriumph vor dem Louvre zu Tausenden Anhängern. Marine Le Pen räumt ihre Niederlage ein - und zeigt sich kämpferisch.
Wahl in Frankreich
:Nachwahlbefragungen sehen Macron vor Le Pen
Mit mehr als 60 Prozent wählen die Franzosen den Sozialliberalen zum Präsidenten - das melden belgische Medien, die bereits vor Schließung der Wahllokale eine Tendenz veröffentlichen. Die Kandidatin des Front National bleibe so unter der psychologisch wichtigen Schwelle von 40 Prozent.
Gleichberechtigung
:Schlechtes von gestern
Ivanka Trump verteidigt ihren Vater, Barbie ist zu dick und ein Magazin twittert Sexistisches: Das Frauenbild ist auf dem Weg zurück in die Fünfzigerjahre. Ein Rückblick auf eine schwarze Woche in Medien und Politik.
Frankreich nach der Wahl
:Republikaner machen Fillon für historische Schlappe verantwortlich
Er hatte trotz einer Affäre an der Kandidatur festgehalten. Nun wollen sie wenigstens die Parlamentswahl im Juni gewinnen. Aber zunächst geht es nur um eines: unbedingt Le Pen verhindern.
Presseschau zur Wahl in Frankreich
:"Ein Erdbeben ohnegleichen"
Den ersten Wahlgang bei der Präsidentschaftswahl bewerten nicht nur französische Zeitungen als umwälzendes Ergebnis. Aber nicht alle äußern sich vorbehaltlos optimistisch. Ein Blick in die Presse.
Präsidentschaftswahl
:Jubel im Lager von Macron und Le Pen
Sozialliberale und Wähler des rechtsextremen Front National feiern ausgelassen. Auf allen anderen Wahlparties gehen die Anhänger früh nach Hause. Die Bilder vom Wahltag.
Frankreich
:Die Ergebnisse der Präsidentschaftswahl im Detail
So haben die Franzosen abgestimmt: Daten und Grafiken zur ersten Runde des Kampfs um den Élysée-Palast.
LiveWahl in Frankreich
:Macron und Le Pen geben sich beide siegessicher
Hochrechnungen zufolge treffen der Sozialliberale Macron und die Rechtsextreme Le Pen in der Stichwahl aufeinander. Der Konservative Fillon landet auf Platz drei - er hat seine Niederlage bereits eingeräumt.
Wahl in Frankreich
:Kampf um den Élysée-Palast
Die Franzosen schicken in der ersten Runde zwei Kandidaten in die Stichwahl ums Präsidentenamt. Es kann knapp werden. Ein Blick auf die möglichen Duelle der Favoriten.
Präsidentschaftswahl in Frankreich
:Die Rückwärtsgewandte sieht irritierend modern aus
Marine Le Pens Wahlkampfspot soll sie als einsame Heldin zeigen, die sich als Einzige um die Franzosen sorgt. Die anderen Kandidaten haben dem nur Klassisches entgegenzusetzen.
Präsidentschaftswahl
:Frankreich zwischen Terror und Richtungswahl
Nie war die Nervosität vor dem Ausgang der Präsidentschaftswahl so groß. Und dann kam auch noch der Terror zurück. "Das hilft Le Pen", glaubt so mancher Franzose.
Präsidentschaftswahl
:Europa schaut auf Frankreich
An dieser Wahl ist nichts Routine. Der Kandidat der Regierungspartei? Chancenlos. Die Sicherheitslage? Angespannt. Der Ausgang? Völlig offen. Die französische Präsidentschaftswahl könnte Folgen für den gesamten Kontinent haben.
SZ JetztPräsidentschaftswahl
:"Als Französin in Deutschland zu wählen, kann doch nicht so kompliziert sein"
Unsere Autorin wird mit Mails der französischen Präsidentschaftskandidaten bombardiert. Der Wahlgang wird ihr aber alles andere als leicht gemacht.
Präsidentschaftswahl
:Frankreich zersplittert
Bei dieser Präsidentschaftswahl ist alles anders als bisher: Eine Rechtsextreme und ein Quereinsteiger liegen vorn, die Kandidaten der Volksparteien sind nahezu chancenlos. Das ist kein gutes Zeichen.
Wahl in Frankreich
:Was der Angriff von Paris für die Präsidentschaftswahl bedeutet
François Fillon ruft spontan das Ende des Wahlkampfs aus, Marine Le Pen dürfte sich bestätigt fühlen: Wer profitiert im Rennen um Frankreichs Präsidentschaft?
Wahl in Frankreich
:Braucht es einen Linkspopulismus?
Bei den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in Frankreich sind Stimmen der Rechtspolupisten um Marine Le Pen laut. Während es in der Mitte eher lau aussieht. So streitet Frankreich vor der Wahl über die Notwendigkeit eines Linkspopulismus.
Wahlen in Frankreich
:Die Präsidenten-Flüsterer
Wenn Frankreich einen neuen Staatschef kürt, stehen grundverschiedene Entwürfe für die Ökonomie des Landes zur Wahl - und für die Zukunft des Euro. Die Ideen stammen von schillernden Wirtschaftsberatern. Ein Überblick.
TV-Debatte
:Frankreich sucht den Super-Populisten
Elf Teilnehmer, sechs Themen, vier Stunden: Das französische Fernsehen zeigt eine Debatte mit allen Präsidentschaftskandidaten. Das nützt jenen, die am geschicktesten verkürzen, zuspitzen und provozieren.
Frankreich
:Ermittlungsverfahren gegen Penelope Fillon eingeleitet
Die Frau des französischen Präsidentschaftskandidaten wird der Beihilfe zur Hinterziehung von Staatsgeldern verdächtigt.
SZ Espresso
:Der Morgen kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig ist und wird.
Affäre um Scheinbeschäftigung
:Fillon erhebt schwere Vorwürfe gegen Hollande
Der Präsident spiele den Zeitungen Dokumente aus laufenden Ermittlungen zu, behauptet Fillon. Zum Beleg führt er ein Buch an - doch der Autor distanziert sich.
Frankreich
:Ermittlungen gegen Fillon wegen Betrugs und Fälschung
Gegen den französischen Präsidentschaftskandidaten läuft bereits ein Verfahren, weil er Familienmitglieder zum Schein beschäftigt haben soll. Möglicherweise nutzte er dabei auch falsche Dokumente.
Wahl in Frankreich
:Macron zeigt nur gegen Le Pen Feuer
Auch wenn der französische Präsidentschaftskandidat viel redet: Eine prägende Idee von ihm bleibt nicht im Gedächtnis. Seine stärksten Momente in der TV-Debatte kommen im Duell mit der Chefin des Front National.
Wahl in Frankreich
:Macron untermauert seine Favoritenrolle
In der ersten TV-Debatte zur Präsidentenwahl in Frankreich wird Marine Le Pen von allen Seiten attackiert. Favorit Macron wirft ihr vor, sie wolle Frankreich spalten.
SZ Espresso
:Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Wahl in Frankreich
:Justiz erhöht den Druck auf Präsidentschaftskandidat Fillon
Pariser Richter eröffnen ein Ermittlungsverfahren gegen den französischen Konservativen. Fillon wird die Veruntreuung von Staatsgeldern vorgeworfen. Bei der Präsidentschaftswahl im April möchte er trotzdem antreten.
Wahl in Frankreich
:Juppé verschärft Krise der französischen Konservativen
Präsidentschaftskandidat Fillon hat Ärger mit der Justiz, ein Teil der Republikaner würde ihn gerne loswerden. Doch der einzige Erfolg versprechende Ersatzmann schließt seine Kandidatur endgültig aus.
Präsidentenwahl
:Europa darf auf Frankreich hoffen
Der affärenbelastete Fillon hat keine Chance bei der Präsidentschaftswahl. Die Franzosen möchten zwar einen starken Präsidenten, doch an Regeln sollte er sich schon halten.
Frankreich
:Berichte: Fillons Wohnung in Paris durchsucht
Der konservative französische Präsidentschaftskandidat steht in der Kritik, weil er seine Frau zum Schein beschäftigt und mit öffentlichen Mitteln bezahlt haben soll.
François Fillon
:Tiefer Fall eines konservativen Hoffnungsträgers
François Fillon galt als Favorit für das Präsidentenamt in Frankreich, nun steht er vor dem politischen Aus. Obwohl gegen ihn ermittelt wird, gibt der Konservative nicht auf.
Die Justiz lädt den französischen Konservativen wegen Korruptionsverdacht vor die Untersuchungsrichter. Fillon spricht von einem Versuch, ihn politisch zu "ermorden".
Frankreich
:Fillon sagt Wahlkampfveranstaltung überraschend ab
Das könnte mit der Affäre um ein Scheinarbeitsverhältnis seiner Frau zusammenhängen. Für den Mittag hat der französische Präsidentschaftskandidat eine Erklärung angekündigt.
Frankreich
:Ermittlungen gegen französischen Politiker Fillon ausgeweitet
Der konservative Kandidat für die Präsidentschaftswahl sinkt immer tiefer in den Scheinbeschäftigungsskandal hinein. Die Justiz hat ein Verfahren eröffnet.
Frankreich
:Angriffe auf Macrons Glaubwürdigkeit
Der unabhängige Kandidat ist der Überraschungsfavorit der französischen Präsidentenwahl. Um ihn zu stoppen, beginnen seine Gegner nun, ihn zu attackieren und munkeln von einem möglichen Doppelleben.
Frankreich
:Ermittler nehmen Fillon in die Zange
Jetzt prüft eine auf Korruption spezialisierte Staatsanwaltschaft, ob der französische Präsidentschaftsbewerber öffentliche Gelder veruntreut hat.
François Fillon
:Frankreichs Saubermann droht der Absturz
Ein Video von 2007 ist aufgetaucht, das die Vorwürfe gegen den Präsidentschaftskandidaten Fillon bestätigen könnte. Sein Rückzug wird wahrscheinlicher.
Frankreich
:Fillon steht mit dem Rücken zur Wand
Der Konservative wollte als Saubermann Frankreichs Präsidentschaftswahl gewinnen. Jetzt hat er mehrere Affären am Hals. Tritt er zurück, hat nicht nur seine Partei ein großes Problem.
François Fillon
:Neuer Skandal für den Saubermann der französischen Konservativen
François Fillon soll bei der Präsidentschaftswahl Marine Le Pen stoppen. Doch nach der Affäre rund um seine Frau werden nun neue Vorwürfe publik.
SZ Espresso
:Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig ist - und was Sie auf SZ.de besonders interessiert hat.
Frankreich
:Fillons Phantom-Assistentin
Die Frau des französischen Präsidentschaftskandidaten hat ein üppiges Gehalt aus der Staatskasse erhalten - möglicherweise für einen fiktiven Job.
Frankreich
:Sieben Sozialisten bewerben sich um französische Präsidentschaft
Zu den Kandidaten für die Vorwahl gehört auch der ehemalige Premier Manuel Valls. In den Umfragen liegen die Sozialisten hinter den Konservativen und dem Front National.
CDU-Parteitag
:Über dem CDU-Parteitag liegt ein Hauch von Heuchelei
Die Partei hat in diesem Jahr eine Wahl nach der anderen verloren. Angesichts einer solchen Bilanz müsste jeder Parteichef mit einem Tribunal rechnen. Nicht aber in der CDU.
SZ Espresso
:Der Morgen kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig ist und wird.
Wahl in Frankreich
:François Fillon - das perfekte Feindbild
Der Republikaner hat die Vorwahlen gewonnen, im Élysée-Palast ist er aber noch lange nicht. Mit seinen radikalen Reformen will er den Franzosen weh tun. Das wird der Front National ausschlachten.
Stichwahl
:Frankreichs Konservative setzen auf Fillon
Der frühere Premier gewinnt beim Stichentscheid der Republikaner klar gegen Rivale Juppé. Fillon tritt zur Präsidentenwahl im Frühjahr mit einem tief greifenden Reformprogramm an.