Frühstück und Brunch in München

Gut frühstücken und brunchen in München

Sie suchen ein nettes Lokal für einen gemütlichen Brunch am Sonntag oder ein Frühstück à la carte? Hier finden Sie die Berichterstattung der SZ über Cafés und Restaurants in München, die sich dafür eignen.

Frühstück in München
:Sieben Café-Tipps für den Sonntagsbrunch

Ob mit Buffet oder reichhaltiger Speisekarte, deftig oder vegan: Diese Lokale sorgen dafür, dass man sonntags genussvoll in den Tag startet.

Von SZ-Autorinnen und Autoren

Frühstück
:Wo es in München die besten Weißwürste gibt

Kenner gehen "beim Wallner" Weißwürste essen, in der Augustiner Bräustuben wird ohne viel Aufhebens Münchner Tradition gepflegt und im Hofbräuhaus kommt Mitleid auf. Fünf Tipps.

Von Laura Kaufmann

München
:In diesen zehn Cafés lohnt sich ein Frühstück

Weitere Artikel

Not Guilty Pleasure
:Kaffee küsst Orange

In ukrainischen Café „Not Guilty Pleasure“ in der Häberlstraße ist alles vegan und glutenfrei – und wer sich von Kaffee-Dogmen befreit, kann hier einen ungewöhnlichen Drink genießen.

Von Noah Westermayer

Neues aus der Gastro-Szene in München
:Brunch für Swifties

Ein Sommerfest lädt in einen Heurigen, bei einem Foodmarket werden Galettes angeboten - und für alle Taylor-Swift-Fans gibt es ein besonderes Angebot.

Von Jacqueline Lang

La Maison de Jany
:Libanesisch frühstücken bis zum Abend

Im Maison de Jany am Goetheplatz gibt es neben Schawarma-Sandwiches, Hummus oder Shakshuka auch Avocado-Brote und Hähnchenschnitzel. Und um eine Süßspeise ist sogar ein kleiner Hype entstanden.

Von David Kulessa

Bageri
:Für diese Zimtknoten stehen die Menschen Schlange

Eine Speisekarte gibt es in der Bageri nicht, die Auswahl ist begrenzt. Genau das macht aber den Reiz der kleinen Bäckerei aus - und natürlich das außergewöhnlich gute Gebäck.

Von Christina Lopinski

Eggdrop-Sandwiches
:Koreanischer Brunchtrend mit internationalem Twist

Im Laden von Pretty Pizza in der Schellingstraße gibt es neuerdings auch Frühstück: Das Pop-up Drop and Dream bietet angesagtes koreanisches Streetfood an.

Von Charlotte Groß-Hohnacker

Café Winkelgasse
:Ein zauberhaftes Frühstück

In der Maxvorstadt hat ein Café eröffnet, das an ein Kapitel aus einem Zauberbuch erinnert. Das Frühstück ist britisch inspiriert, die Speisekarte umfasst kreative Gerichte wie veganen Shepherd’s Pie und Hash Browns mit Lachs.

Von Charlotte Groß-Hohnacker

Restaurant Roecklplatz
:Warum sich ein Besuch im Roecklplatz auch am Morgen lohnt

Seit Januar hat das Ausbildungsrestaurant in der Isarvorstadt am Sonntag auch tagsüber geöffnet. Bei Trüffelomelett, French Toast und Shakshuka lässt sich dort genussreich in den Tag starten.

Von Sarah Maderer

Café „Life is Sweet“
:Hier backt der Biochemiker die Kuchen

Wer das Café „Life is Sweet“ im Glockenbachviertel betritt, bekommt gleich gute Laune. Die Kaffeemaschine ist riesig und rosa, die Wände mintfarben, die Lampen federgeschmückt – und die Torten außergewöhnlich.

Von Verena Wolff

Café Simurg im Westend
:Der alte Herr Grobitsch ist noch da

Das Café Simurg im Westend war früher ein Tante-Emma-Laden, das ist nicht zu übersehen. Doch die neuen Betreiber haben auch ihre eigenen Ideen eingebracht.

Von Lisa Sonnabend

„Nebenan“ im Univiertel
:Dieses Café muss nicht gehypt werden

Das Café „Nebenan“ im Univiertel verbindet Retro-Optik geschickt mit modernen Elementen. Es besticht mit einem vielfältigen Frühstück und der besonderen Beziehung zu den Gästen.

Von David Scheidler

Little Café in Haidhausen
:Kunst, Keramik und Kuchen

Wer üppig frühstücken möchte, ist im Little Café am Wiener Platz falsch. Dafür gibt es dort verwunderliche Dinge zu entdecken – und für den Kuchen möchte man immer wieder kommen.

Von Christina Lopinski

Frühstück in München
:Warum man beim Knödel-Spezialisten frühstücken sollte

Das Wirtshaus in der Au ist vor allem für seine Knödel bekannt. Da gerät man fast in Versuchung, auch in der Früh einen Schweinsbraten zu bestellen. Wäre aber schade. Denn dann verpasst man ein himmlisches Frühstück.

Von Sarah Maderer

Amari Bar
:Espresso Martinis zum Frühstück

„Boozy Brunches“, Drag-Auftritte und Gerichte, die man so nicht überall findet: Die Amari Bar zeigt sich beim Frühstücksangebot ebenso einfallsreich wie bei den abendlichen Feiern.

Von Jacqueline Lang

Patisserie Sießl
:Münchens erste rein vegane Konditorei

Geht das, eine Konditorei ganz ohne Butter und Ei? Ein Besuch im Café von Paula Sießl, wo die Macarons und Törtchen eigentlich zu schön zum Essen sind.

Von Berit Kruse

Café Nourish in Neuhausen
:Neuer „Anstrich“ in zehn Tagen

Wo einst das Café gROOSartig war, ist nun das Nourish Café beheimatet. Die neue Inhaberin hat in Windeseile umgebaut - und ein Lokal geschaffen, in dem man das Smartphone gerne mal beiseitelegen darf.

Von David Scheidler

Gesundes Frühstück im Westend
:Vom Sommer träumen im Notting Hill Café

Das Notting Hill Café setzt auf gesundes Essen und regionale Zutaten. Der „absolute Renner“ sollen Açai und Smoothie Bowls sein, im süßen Bereich hat das Personal eine klare Empfehlung.

Von Poul Heintzenberg

Gastronomie in München
:Diese acht Ladencafés sollten Sie kennen

In München gibt es so einige Läden, die nicht nur zum Shoppen animieren - sondern auch zum Verweilen. Mit besonderem Kaffee, leckeren Snacks und angenehmer Atmosphäre.

Von Sarah Maderer, Andreas Schubert und Verena Wolff

Café LottiEck
:Heimelig brunchen in Haidhausen

Zusammen mit ihrem Vater hat Lotta Neudecker ihr zweites Lokal in Haidhausen eröffnet: Das LottiEck fängt die Atmosphäre von Haidhausen ideal ein – und beim Essen werden selbst Nordlichter glücklich.

Von Franka Bals

Café Luitpold & Auguste
:Wo sich Nachbarn austauschen und frühstücken

Das Luitpold & Auguste ist Tagesbistro und Feinkostladen in einem. Doch es lebt vor allem von seiner familiären Atmosphäre – und einem köstlichen Frühstück.

Von Sandra Kunkel

Café Mucki & Floyd
:Wo zum Frühstück wohlige Nostalgie serviert wird

Das Café Mucki & Floyd im Glockenbachviertel setzt auf Gemütlichkeit, eine kleine Karte und einen hohen Wohlfühlfaktor. In dem kleinen, heimelig wirkenden Raum werden Kindheitserinnerungen wach.

Von Katharina Haase

Kleine Markthalle Lehel
:Frühstück mit Versuchung

Im Ladencafé Kleine Markthalle im Lehel setzt man auf frische Zutaten und Qualität. Bis in den Nachmittag hinein kann man hier frühstücken - und vor dem Bezahlen noch einen Einkaufsbummel machen.

Von Sarah Maderer

Frühstück und Kaffee
:Diese neun Cafés im Glockenbachviertel sollte man kennen

Auf der Suche nach einem guten Frühstück? Ob Pistazien-Croissants, Bowls oder Weißwürste. Diese Lokale im Glockenbachviertel und in Gärtnerplatz-Nähe treffen so ziemlich jeden Geschmack.

Von Laura Kaufmann, Lisa Miethke

Wirtshaus Drei Mühlen
:Der wohl beste Weißwurst-Deal der Stadt

Weißwurst, Brezn und Bier – den bayerischen Frühstücksdreiklang gibt es an vielen Orten in München. Aber selten so preiswert und gut wie im Wirtshaus Drei Mühlen.

Von Benedikt Karl

Cafés und Restaurants
:Sechs Tipps fürs erste Frühstück im neuen Jahr

Wer nach dem Silvester-Fondue schon wieder schlemmen will, kann an Neujahr in diesen Münchner Lokalen zum Brunchen vorbeischauen.

Café Miss Lilly’s
:Eine kleine Frühstücksweltreise

Britisch, italienisch oder levantinisch: Im Miss Lilly’s in Giesing kann man international frühstücken. Sogar auf manchem Teller treffen verschiedene Kulturen aufeinander.

Von Benedikt Karl

Café Suess & Buttrig
:Croissants, frisch und aus Frankreich

Dazu etwas Butter und Marmelade – das Frühstück im Suess & Buttrig ist einfach, aber gut. Die Betreiberin hat ihr Handwerk in einer Pariser Patisserie gelernt und steht jeden Tag für frische Kuchen in der Backstube.

Von Justin Patchett

Spitzengastronomie in München
:Hier lässt sich dekadent brunchen

Gleich drei gehobene Restaurants haben neue Angebote für ausgiebiges Essen am Wochenende im Programm: als Buffet, als Gänge-Menü und als À-la-carte-Brunch. Wo pochierte Austern in Aspik serviert werden – und wo es Champagner als Flatrate gibt.

SZ PlusVon Sarah Maderer

Bar Alpina
:Frühstücken wie in der Berghütte

Wer beim Shoppen in der Innenstadt eine Kaffee-Pause braucht, kann in der Alpina Bar einkehren. Oder aber man beginnt den Tag gleich hier – zum Beispiel mit einem Weißwurstfrühstück.

Von Sarah Maderer

Café Paul Isaak
:Süßes Frühstück am Schloss

In der Nähe des Nymphenburger Schlosses gibt es bei Paul Isaak seit 126 Jahren selbstgemachte Brezn, Brote – und Kuchen, die auch schon am Morgen schmecken.

Von Benedikt Karl

Gastronomie in München
:Diese veganen Cafés sind einen Besuch wert

Frühstück und Kuchen – das geht auch ohne Milch und Eier. Sechs Tipps für Lokale, in denen nicht nur Veganerinnen und Veganer glücklich werden.

Von Franziska Ruf, Katharina Federl

Café Madam Anna Ekke in Neuhausen
:Hier gibt es das Brunch-Gesamtpaket

Das beliebte Café Madam Anna Ekke hat in Neuhausen eine zweite Filiale eröffnet. Das Lokal ist Instagram-tauglich und lässt kaum einen Frühstückswunsch offen.

Von Franka Bals

Was läuft in der Münchner Gastro-Szene?
:Champagner ohne Ende

Winterpause für ein Kulturcafé, Neustart für ein Traditionslokal und ein Gourmet-Brunch.

Von Benedikt Karl

Café Lisa
:Ein Versteck für den Frühstücksplausch

Im Café Lisa findet sich für jede Tageszeit etwas Passendes auf der Karte. Vor der hippen Schwabinger Konkurrenz muss es sich nicht verstecken.

Von Katharina Haase

Gastronomie
:Diese Cafés in Schwabing sollten Sie kennen

Kuchen von Tante Emma, Gesundes in Schüsseln oder ein Konzept aus New York: Wer auf der Suche nach leckerem Frühstück ist, wird in Schwabing schnell fündig. Acht Tipps im Überblick.

Von Katharina Haase, Katharina Federl

Café Helma
:Die Mischung macht’s

André Kleinhenz hat sein Café Helma in Haidhausen nach seiner Großtante benannt, deren Rezepte er bald auf die Karte bringen will. Seine meist veganen Gerichte und japanischen Getränke gefallen den Gästen bereits.

Von Jacqueline Lang

Brunchen in der Loretta Bar
:Abends Drinks und morgens Katerfrühstück

In der Loretta Bar kann man nicht nur zu später Stunde feiern, sondern auch am nächsten Tag wieder zu Kräften kommen. Und das mitten im Glockenbachviertel.

Von Max Gustmann

Café Féla
:Alles Matcha, alles bunt

Das japanische Grünteepulver ist im asiatischen Café Féla in der Maxvorstadt ein wesentlicher Bestandteil der Getränke und Süßspeisen. Die kommen farbenfroh daher – wie auch die Einrichtung.

Von Tanja Munsch

Café Berta
:Die Hektik des Alltags vergessen

Im Café Berta in Altschwabing liegt der Fokus auf gutem Kaffee und frischen Tartes. Gelegentlich muss man ein wenig Geduld mitbringen.

Von Katharina Haase

Café Good
:Das Frühstück ist gerettet

Im Café Good in der Leopoldstraße wird Obst und Gemüse verarbeitet, das woanders in der Tonne gelandet wäre. Neulich zum Beispiel 40 Kilogramm Heidelbeeren. Und das Beste: Es schmeckt.

Von Tanja Munsch

Frühstück und Kaffee
:Diese Cafés in der Innenstadt sollten Sie kennen

In der Münchner Altstadt gibt es einige Orte, die sich für eine Pause eignen. Sieben Tipps.

Ayinger in der Au
:Brunchen im Biergarten

Sonntags frühstückt man im Ayinger in der Au direkt am Auer Mühlbach unterm Kastanienbaum. Die Entscheidung zwischen Herzhaftem und Süßem fällt dabei schwer.

Von Sarah Maderer

Café maBe
:Zwischen Büchern und Pflanzen sind alle willkommen

Das Café maBe in der Maxvorstadt lädt dazu ein, sich ein wenig Zeit für sich selbst zu nehmen. Dazu gibt es süßen Pistazien-Käsekuchen und auch Herzhaftes.

Von Tanja Munsch

Daddee Blu
:Ein Café kommt auf den Hund

Im Café Daddee Blu im Glockenbachviertel gibt es mediterrane Spezialitäten. Die „wahren Chefs“ sind zwei Retriever – und bald tapsen vielleicht sogar Welpen durch das Lokal.

Von Jacqueline Lang

Französische Cafés in München
:Frühstücken wie Gott in Frankreich

Schon beim Eintreten duftet es verführerisch nach frisch gebackenen Croissants, Baguettes, feinen Quiches und Tartelettes. Diese Spezialitäten genießt man nicht nur im Nachbarland, sondern auch in München. Sieben Tipps für französische Cafés.

Caffè Ristretto
:Ein Café, das nicht übertreibt

Bewohner des Westends lieben es, im Caffè Ristretto in den Tag zu starten. So authentisch italienisch geht es in kaum einem anderen Lokal der Stadt zu.

Von Lisa Sonnabend

Café Ora
:Dorfidylle in Sendling

Espresso an der Bar, Cappuccino im Hof, knusprige Panini und reichlich gefüllte Croissants: Das Café Ora im Stemmerhof bietet italienisches Lebensgefühl mit französischer Note.

Von Christina Böltl

Gastronomie
:Acht einzigartige Cafés in Haidhausen

Mit den Kindern in den Preysinggarten, entspannt ins Café Wiener Platz oder auf einen schnellen Espresso in die Coffee Box: Diese Cafés in Haidhausen sind einen Besuch wert.

Von Katharina Federl, Ana Maria März

Café Blá
:Auf einen Lilien Blænd in die Au

Außergewöhnlicher Kaffee und interessante Snacks: Das Café Blá in der Au hat den Betreiber gewechselt. Einiges vom isländischen Design ist geblieben, doch der Kaffee ist noch stärker in den Mittelpunkt gerückt.

Von Verena Wolff

Café Mari
:So bodenständig wie das Viertel

Die Betreiberinnen des Café Mari haben ihr Angebot an das Schlachthofviertel angepasst: In dem großräumigen Lokal gibt es deshalb ein buntes Allerlei – aber kein Chichi.

Von Jacqueline Lang

Beans and Books
:Kaffee und Bücher für alle

Das Beans and Books in Milbertshofen bietet neben Getränken und Gebäck auch Bücher zum Zeitvertreib oder Mitnehmen. Das Café wird von der Stiftung Pfennigparade betrieben, ist barrierefrei und zieht ganz unterschiedliche Gäste an.

Von Christina Böltl

Gutscheine: