Einer bundesweiten Umfrage zufolge sind Angriffe - verbale wie körperliche - ein großes Problem an Schulen. Und in Bayern? Da will man lieber keine große Sache daraus machen.
Forsa-Umfrage
:Bundesbürger für Handypfand
Eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger kann sich einer Forsa-Umfrage zufolge ein Pfand auf Handys vorstellen, um die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe zu gewährleisten. Kaputte oder alte Geräte verstaubten oft in Schubladen oder landeten ...
ExklusivForsa-Umfrage
:Warum Realschulen so beliebt sind
Mittelschule und Gymnasium beschäftigen Politiker, Eltern und Schüler seit Jahren intensiv. Die Realschule ist selten Thema. Einer Studie zufolge ist das wohl auch nicht nötig - die "Null-Problemo-Schule" wird sowieso geschätzt.
Sicherheit an Bahnhöfen
:Angst am Zug
Fast jeder vierte Fahrgast fühlt sich laut einer Umfrage an Haltestellen und Bahnhöfen unsicher. Viele wünschen sich eine bessere Überwachung oder ein Alkoholverbot - und sind damit anderer Meinung als die Initiatoren der Studie.
Umfrage
:Schwarz-Gelb ohne Mehrheit
Schlechte Nachrichten für die FDP: Die Regierungspartei bleibt in der aktuellen Forsa-Erhebung erneut unter der Fünf-Prozent-Hürde - ebenso wie Piraten und AfD.
Forsa-Umfrage zur Bundestagswahl
:Schwarz-Gelb liegt wieder vorn
Ein knappes halbes Jahr vor den Bundestagswahlen bringt eine aktuelle Forsa-Umfrage der Regierungskoalition gute Nachrichten: Erstmals seit Jahren hat Schwarz-Gelb wieder eine klare Mehrheit. Für SPD-K-Kandidat Steinbrück sind die Erkenntnisse dagegen bitter.
Forsa-Umfrage
:SPD stürzt mit Steinbrück auf neues Tief
Absturz für Peer Steinbrück und die SPD: Einer aktuellen Forsa-Erhebung zufolge kämen die Sozialdemokraten bundesweit nur noch auf 23 Prozent der Stimmen, so wenig wie bei der desaströsen Bundestagswahl 2009. Die Union würden dagegen derzeit 43 Prozent wählen. Auch eine zweite Umfrage dürfte Steinbrück nicht gefallen.
Forsa-Umfrage
:Union legt in Wählergunst deutlich zu
Vierjahreshoch für die Union: CDU und CSU schneiden mit 39 Prozent bei einer Wählerbefragung so gut ab wie lange nicht. SPD, Grüne und Linke verlieren - doch zu einer eigenen Mehrheit würde es für die Koalition nicht reichen.