Generationswechsel bei Herrenchiemsee-Festspielen: Die Ex-Finanzminister Faltlhauser und Waldenfels reichen altersbedingt ihre Ämter weiter. Ex-Kunstminister kommt ins Boot.
Salzburger Festspiele
:Ein Geschenk
Mirga Gražinytė-Tyla dirigiert zur Eröffnung der Salzburger Festspiele Brittens "War Requiem".
Oper
:Glück in Tirol
Die Festspiele in Erl eröffnen mit Humperdincks "Königskindern" und befreien das Publikum vom Maskenzwang.
Wagner-Festspiele Bayreuth
:Aus für 20 Mitarbeiter wegen Altersgrenze
20 Mitarbeiter der Bayreuther Festspiele haben ihre Stelle verloren, weil sie 65 Jahre oder älter sind. Auslöser für die Entscheidung der Festspielleitung waren krankheitsbedingte Ausfälle älterer Techniker.
Theaterdonner in Salzburg
:Geld oder Rücktritt
Salzburgs Festspielintendant Alexander Pereira steht für künstlerische wie finanzielle Weltrekorde. Das wusste man in Salzburg, als man ihn zum Chef des Festivals kürte. Doch nun sind dem allmächtigen Kuratorium die Budgetplanungen Pereiras zu hoch. Die Konsequenz: Der Kulturmanager droht vor Beginn seiner ersten Saison mit Rücktritt.
68. Filmfestspiele Venedig
:Goldener Löwe für Sokurows "Faust"
Er drehte bereits Filme über Hitler und Lenin - nun gewinnt der russische Regisseur Alexander Sokurow mit einer Adaption von Goethes "Faust" den Hauptpreis des Filmfestivals Venedig. Als bester Schauspieler wird der deutschstämmige Michael Fassbender geehrt, bekannt aus Quentin Tarantinos "Inglourious Basterds".
Zwingerfestspiele in Dresden
:Ekeltest bestanden!
Kein Urwald, kein Geziefer, keine Ekeleien: Dieter Wedels Inszenierung der "Zwingerfestspiele" in Dresden lässt sich zwar nicht auf Dschungelcamp-Niveau herab. Doch trotz barocker Kostüme bleibt es bei Massenkost für zahlende Touristengruppen. Solide Unterhaltung - nicht mehr, nicht weniger.
Festspiele im Sommer
:"Macht mal ein bisschen voran"
Wie im richtigen Leben: Alles hängt mit allem zusammen. Festspiele haben im Sommer Hochsaison, und egal ob sie sich schon über Jahrzehnte etabliert haben oder erst kürzlich still und leise gegründet wurden, so haben sie doch alle etwas gemeinsam: Sie alle brauchen die deutschen Stadttheater.
Israelisches Orchester bei den Festspielen
:Historischer Moment in Bayreuth
"Es war ein sehr schwieriger und steiniger Weg": Erstmals spielt ein israelisches Orchester in Deutschland Musik von Richard Wagner - und das ausgerechnet in Bayreuth.
Aida in Bregenz
:Der Natur trotzen
Die Festspielzeit in Bregenz hat begonnen. Abermals erblühte für Verdis "Aida" die aufwändige Kulisse auf der Seebühne. Die Premiere fiel ins Wasser. Aber das ist wunderbar.
Richard Wagner Superstar
:Die Lindwurm-Diät
Wie wird man Wagnerianer? Warum sind gerade jetzt wieder derart viele Menschen Richard Wagners Musik verfallen? Ein Liebesversuch.
Salzburger Festspiele eröffnet
:Jedermanns Theater
Harsche Kritik am Regietheater: Festredner Daniel Kehlmann greift zum Auftakt der Salzburger Festspiele den Interpretationsstil des deutschen Theaters an.
Festspiele als Pop-Event
:Ein Fest, das ist nie verkehrt
Wo Wagner drauf steht, da muss auch Wagner drin sein: Die Oper wird immer mehr zum Pop-Event, die Aufführung zum Open-Air-Festival.