Viele Menschen träumen vom eigenen Heimkino mit Leinwand und Lautsprechern. Umsetzbar ist mittlerweile fast alles, sofern man handwerkliches Geschick mitbringt - oder viel Geld.
Fernseher auf der Ifa
:Mehr Bildpunkte, mehr Zoll, wenig Innovation
Die TV-Hersteller haben lange vom Umstieg auf den Flachbildschirm profitiert. Doch wie sollen sie Nutzer jetzt noch überzeugen, neue teure 8K-Geräte zu kaufen?
TV-Gerätehersteller
:Loewe stellt nach 96 Jahren den Betrieb ein
Dem deutschen Fernseher-Hersteller geht das Geld aus. Die IG Metall erhebt schwere Vorwürfe gegen den Finanzinvestor Riverrock.
ExklusivInsolventer Fernsehgerätehersteller
:Loewe droht personeller Kahlschlag
Der Fernsehgerätehersteller Loewe steht vor einem großen Stellenabbau. Offenbar will das Unternehmen bald weitgehend im Ausland fertigen lassen - nicht nur dem Großteil der knapp 500 Mitarbeiter am Stammsitz in Kronach droht die Entlassung.
SZ Espresso
:Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Fernsehgerätehersteller
:Loewe ist insolvent
Schon 2013 war das Unternehmen in die Insolvenz gestürzt. Jetzt hat Loewe erneut große Probleme: Das Geschäft mit Premium-Fernsehern ist eingebrochen.
Ifa 2018
:So sollen die Fernseher der Zukunft aussehen
Noch schärfer, noch größer, noch teurer: Auf der Ifa zeigen die Hersteller ihre neuen TV-Geräte. Käufer sollten sich nicht von vielen Zoll und noch mehr Pixeln blenden lassen.
TV-Technik
:Von HDR bis bis UHD
Die Industrie denkt sich ständig neue Begriffe aus. Dabei sind die Abkürzungen oft verwirrend. Ein Überblick.
Interview am Morgen
:"Die Geräte müssen viel intuitiver werden"
Was sind die Trends bei der CES in Las Vegas, was war der größte Flop? Im "Interview am Morgen" erklärt Analyst Werner Goertz außerdem, welche Chancen Europa im Tech-Markt noch hat.
Panasonic
:Fernseher mit Durchblick
Wer will denn bitte riesige schwarze Bildschirmflächen im Wohnzimmer? Gegen solche Hässlichkeit hat Panasonic einen durchsichtigen TV vorgestellt.
Ifa
:Nostalgie ist fürs Museum
Die Ifa in Berlin zeigt: Die einst stolzen deutschen Fernseher-Marken überleben bestenfalls in der Nische. Das ist kein Drama, lieber sollte das Land auf die Produkte der Zukunft schauen.
DVB-T 2
:Warum Münchner Fernsehhändler gerade das Geschäft ihres Lebens machen
Die kleinen Elektronikgeschäfte scheinen manchmal wie aus der Zeit gefallen. Doch die Umstellung auf DVB-T 2 bringt ihnen viel Geld ein.
TV-Überangebot
:Wie Fernseher-Hersteller ihre Kunden überfordern
Geräte programmieren, online gehen, technisch auf dem Laufenden bleiben: Modernes Fernsehen ist anstrengend - ganz im Sinne der Industrie.
Energieverbrauch
:Umweltschützer werfen Fernseh-Herstellern Manipulation vor
Wenn ein offizieller Testfilm läuft, sollen die TV-Geräte plötzlich weniger Strom verbrauchen. Der Verdacht der Umweltschützer: Die Fernseh-Hersteller tricksen mit Betrugssoftware.
Funkausstellung
:Die wichtigsten Trends der Ifa
Mit klugen Waschmaschinen, VR-Brillen und Ultra-HD-Fernsehern beginnt in Berlin die Internationale Funkausstellung. Vor allem sollen die Geräte endlich leichter zu bedienen sein.
Bildschirmtechnik beim Fernseher
:LCD, Plasma, OLED: Das sind die Vor- und Nachteile
Die neue OLED-Technik für Fernseher verspricht ein noch besseres Bild. Doch ist sie dem LCD-Bildschirm tatsächlich überlegen?
Fußball-EM
:Das passiert, wenn ein türkischer Fan Fußball guckt - und das Bild abbricht
Die Türken lieben Fußball. Und sie lieben ihren Fernseher. Und am liebsten beides zusammen. Doch wenn die Technik nicht mitspielt, kann das dramatisch enden - für den Fernseher.
Kaufberatung
:So finden Sie den richtigen Fernseher
Wie viel Zoll? HD oder Ultra-HD? LCD oder doch Plasma? Worauf es beim Kauf eines neuen Fernsehers ankommt.
HDMI, USB, LAN
:Wie viele Buchsen braucht der Fernseher?
Längst brauchen Fernseher mehr als einen Eingang für Satellitenschüssel, Antenne oder Kabel. Welche Anschluss-Buchsen nützlich sind und welche überflüssig.
Fernseher kaufen
:Ein guter Fernseher muss nicht teuer sein
Aber ein billiges Gerät kann trotzdem eine schlechte Wahl sein: Worauf es beim Kauf eines Fernsehers ankommt.
Filme in HD
:Heimkino: Was bietet ein Blu-ray-Player?
Mit Filmen auf Blu-ray lassen sich die Möglichkeiten eines HD-Fernsehers so richtig ausreizen. Doch die Player können oft noch mehr.
TV-Kauf: Full-HD oder UHD
:Wie viel Pixel braucht der Fernseher für ein scharfes Bild?
Eine Full-HD-Auflösung ist bei Fernsehern Standard. Ein noch schärferes Bild bietet UHD / 4K - doch nicht immer ist der Unterschied tatsächlich sichtbar.
Fernseher-Ersatz
:So liefern Beamer gute Bilder
Ein Wohnzimmer ist kein Kino - aber manche Geräte sind besser als andere. Worauf Kunden achten sollten.
Oled-Technik
:Bildschirme von morgen
Organische Leuchtdioden: Japan ist drauf und dran, bei der zukunftsträchtigen Technik ins Hintertreffen zu geraten - Innovation kommt vor allem aus Korea.
Neuer TV-Standard
:Das bringt das neue Antennenfernsehen DVB-T2 den Zuschauern
Bald gibt es einen neuen Standard für digitales Fernsehen über Antenne. Das bedeutet: mehr Sender, besseres Bild, aber viele brauchen ein neues Zusatzgerät.
TV-Geräte
:Braucht denn niemand einen neuen Fernseher?
Der Markt für TV-Geräte ist 2015 überraschend stark eingebrochen - jetzt rätselt eine ganze Branche über die Gründe.
Technisat
:Deutscher TV-Hersteller wehrt sich gegen die übermächtige Konkurrenz aus Asien
Die Firma hat einen Vorteil gegenüber anderen Produzenten hierzulande.
4K, HDR, LED- oder Oled-Display?
:Worauf Sie beim Kauf eines Fernsehers achten sollten
4K, gebogener Bildschirm oder Oled? Die TV-Hersteller versuchen, die Kunden mit neuen Funktionen zu locken. Doch nur die wenigsten sind sinnvoll.
TV-Hersteller
:Neustart
Auf dem umkämpften Markt für Fernseher gingen die deutschen Traditionsmarken Loewe und Metz fast unter. Wie sie wieder in die Erfolgsspur kommen wollen.
Samsung
:Wie Smart-TVs gehackt werden könnten
Digitale Fernseher können mehr als die Glotzen von früher; zum Beispiel ausspioniert werden. Das zeigt der Versuchsaufbau eines Angreifers. Auf Kamera und Mikro könnte zugegriffen werden.
Fehler in Software-Update
:Samsung-Fernseher spielen ungefragt Werbespots
Kein Entrinnen vor der Reklame: Nutzer von Samsung-Fernsehern beklagen sich darüber, dass die Geräte von sich aus Werbespots ins Programm einblenden - selbst wenn die Sendung aus der Konserve kommt. Der Hersteller räumt einen Fehler ein.
SZ MagazinGewinnen
:Private Viewing
Zum Auftakt der Fußball-WM verlosen wir diese Woche Public Viewing im heimischen Garten – inklusive einem riesigen Grundig-Fernseher sowie einer Grillparty für zehn Personen.
3-D, UHD, Internet
:Das muss ein Fernseher heute können
3-D, UHD, Internet - um überhaupt noch Fernseher zu verkaufen, lässt sich die Industrie immer wieder neue Schlagworte und technische Finessen einfallen. Doch das meiste davon bringt normalen Nutzern kaum etwas, die einfacheren Geräte tun es genauso. Ein Überblick.
Fernseher kaufen
:Wie teuer muss ein guter Fernseher sein?
Der perfekte Fernseher ist teuer. Oder? Warum Größe und Bildqualität nicht alles sind, worauf Sie beim TV-Kauf achten sollten - und wie Sie für Ihre Ansprüche einen Fernseher mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis finden.
Bildschirm des Fernsehers
:Plasma, LCD, LED oder OLED?
Es ist die grundlegendste Entscheidung beim Kauf eines Flachbild-Fernsehers: Welcher Bildschirm-Typ soll es denn sein? Plasma oder LCD? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen LCD und LED? Oder soll ich lieber das Geld für einen OLED-TV sparen?
Fernsehen
:Lohnt sich ein 3D-Fernseher für das Heimkino?
Das geht nur mit 3D-Fernseher: Gerade sitzen Sie noch entspannt auf der Couch, doch plötzlich zucken Sie zur Seite - weil aus der Leinwand ein Geschoss oder ein Schwert auf Sie zuschnellt. Bei vielen Kino-Blockbustern von "Avatar" bis zum "Hobbit" ist das Spektakel in 3D nicht mehr wegzudenken. Doch taugt die Technologie auch für das heimische Wohnzimmer?
Neuer Fernseher
:Wie viele Buchsen braucht das Fernsehgerät?
Zwei oder drei HDMI-Anschlüsse, Videoaufnahme per USB und Internet dank WLAN: Heutige Fernseher protzen mit Schnittstellen und Anschlüssen für die verschiedensten Arten von Zuspielgeräten. Doch welche davon brauchen Sie wirklich?
Unterhaltungselektronik
:Deutsche geben mehr Geld für Smartphones als für Fernseher aus
Im vergangenen Jahr haben die Deutschen erstmals mehr Geld für Smartphones ausgegeben als für Fernsehgeräte. Dabei legen Kunden hierzulande inzwischen sogar wieder mehr Geld pro TV-Gerät auf den Ladentisch.
SZ MagazinWas der Gerichtsvollzieher nicht pfänden darf
:Hände weg
Es gibt Gegenstände, die darf der Gerichtsvollzieher nicht einkassieren: Sie gelten laut Gesetz als grundlegend für eine würdige Existenz. Wer also wissen will, was uns ausmacht, muss sich anschauen, was uns keiner nehmen darf.
SZ MagazinÜber die Psycholgie des Zappens
:Knopf hoch!
Jahrelang mussten wir uns anhören, dass der andauernde Wechsel des Fernsehsenders blöd macht. Alles Unsinn. Mit einer guten Fernbedienung das eigene Programm zu gestalten, ist eine absolut ehrenwerte Kulturtechnik.
01:11
Rekord in 3D
:Der größte LCD-Bildschirm der Welt
Der Monitor hat einen Durchmesser von 108 Zoll, eine Auflösung von 4000x2000 Pixeln und bietet einige technische Rafinessen. Entwickelt wurde er von dem chinesischen Unternehmen CSOT.
Österreich: Kinder zum Fernsehen gezwungen
:Extreme Berieselung
Sie wollten ihre Kinder zur Ruhe bringen und griffen zu einer rabiaten Methode: Ein mit der Erziehung völlig überfordertes Elternpaar aus Wien hat seine vier Kinder stundenlang vor dem Fernseher festgebunden.
Wirtschaft kompakt
:Mehr Flimmern in der Kiste
Große Sportereignisse und moderne Technik - jeder neunte Deutsche will sich 2010 einen neuen Fernseher kaufen. Außerdem: BP hat Angst vor einer feindlichen Übernahme.
Bundespräsidentenwahl im TV
:Was gibt's zur Wahl im Fernsehen?
Wulff oder Gauck? Sondersendungen, Liveberichterstattungen und Nachbetrachtungen - das Votum der Delegierten als Fernsehereignis.
Texas
:Tochter erschlagen, weil sie beim Fußballgucken störte
Ein 27-Jähriger soll in den USA seine zweijährige Stieftochter zu Tode geprügelt haben, weil sie ihn beim Anschauen des WM-Spiels USA gegen Ghana störte.
Australien: Rekord im Dauer-Fernsehen
:Augen auf, wir gucken!
Glotzen fürs Guinnessbuch: Zwei fußballverrückte Schwestern haben in Australien einen neuen Rekord im Dauer-Fernsehgucken aufgestellt: 87 Stunden starrten sie nonstop auf die Mattscheibe.
Sat 1: "Anna und die Liebe"
:Psychopathentum de luxe
Jeanette Biedermann spielt die Hauptrolle, ihr Traummann ist ein verkitschter Märchenprinz - diese Telenovela müsste furchtbar sein. Ist sie aber nicht. Vom Fernsehen gegen die eigenen Vorurteile.
Gespräch mit Gerald Hüther
:"Die Super Nanny hat fragwürdige Methoden"
Hirnforscher Gerald Hüther über die Gefahr von Nachrichten, die Problematik bei Superstar und überforderte Eltern.
Fernsehlandschaft Deutschland
:Feigheit und Gier
Der Skandal um gefälschte TV-Drehbücher zeigt: Bedienmentalität, Eigennutz und mangelnde Qualität regieren in den Fernsehsendern. SZ-Leser diskutieren.
Tele-Gym im BR: Schleichwerbung?
:Wild & weiblich
Bauch, Beine, Po: Im Bayerischen Fernsehen hat das "Tele-Gym" der Fitnessfee Johanna Fellner viele Fans - und externe Helfer: Krankenkasse, Staat und der Adidas-Konzern mischten mit.