Ferien

Wetter in München
:30-Grad-Marke könnte erstmals in diesem Jahr geknackt werden

Nach Regen, Wind und kanadischen Rauchwolken zieht so langsam der Sommer in München ein. Experten empfehlen einen Platz im Schatten – denn auch der UV-Index steigt.

Von David Kulessa

Ferien-Tipps für Daheimgebliebene
:Was in den Pfingstferien in München los ist

Wer in den Ferien nicht verreist, kann sich trotzdem freuen: In der Stadt ist reichlich Programm geboten.

Von Charlotte Groß-Hohnacker und Noah Westermayer

Urlaubsverkehr
:45 Kilometer Pfingst-Stau auf Österreichs Tauernautobahn

Eine Tunnelbaustelle und starker Urlaubsverkehr aus Deutschland: Diese Kombination führt zu fünf Stunden Zeitverlust Richtung Süden. Die Blechlawine dehnt sich bis über die Grenze nach Bayern aus.

Urlaubserlebnisse
:Sonnenuntergänge, Autoschlangen und hungrige Katzen

Ferien sind eine besondere Zeit, für alle, die wegfahren, aber auch für diejenigen, die zu Hause bleiben. Fünf Eindrücke von Straße, Strand und heimischem Garten.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Prognose für den Brückentag
:Staus zum Himmelfahrts-Wochenende erwartet

Auf den Autobahnen Richtung Gebirge soll es ebenso voll werden wie an der Tauern-, Fernpass-, Brenner-, Rheintal- und Gotthard-Route. Die Autobahn GmbH gibt Wartenden Tipps mit auf die Reise.

Lost and found
:Was tun, wenn der Koffer nach der Landung weg ist?

Stefan Lau, Chef der Logistik bei der Lufthansa in München, über das Problem aufgegebener Rucksäcke, die Suche nach verlorenen Koffern und die Besonderheit des Flughafens von Mexiko City.

SZ PlusInterview von Sabine Buchwald

Reisewelle zur Karwoche
:Lange Staus zu Beginn der Osterferien erwartet

Schon am heutigen Freitag rechnet der ADAC mit hohem Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen Richtung Österreich, Schweiz und Italien - denn viele Urlauber fahren sofort los, wenn die Kinder aus der Schule kommen. Besonders eng wird es rund um München - und auf dem Brenner.

Fremdenverkehr in Bayern
:Tourismus in Bad Tölz blüht auf

Die Stadt verbucht 2024 ein deutliches Plus bei den Gästeankünften und bei den Übernachtungen. Das gilt vor allem für Hotels und private Ferienwohnungen. Allerdings  gibt es noch immer zu wenige Betten.

Von Klaus Schieder

Ferienpass 2025
:Icking sucht Unterstützer für Sommerprogramm

Bürger mit Zeit, besonderen Fähigkeiten oder Hobbys können sich am Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche beteiligen und unvergessliche Erlebnisse schaffen.

Verkehr in Bayern
:Stau und Warnstreik zu Ferienbeginn

Wer am Freitag oder Samstag in den Skiurlaub will, sollte genügend Proviant einpacken - auf Bayerns Autobahnen und denen jenseits der Grenzen droht Stau. Viel Stau. Und am Münchner Flughafen werden voraussichtlich schon am Donnerstag die Maschinen am Boden bleiben.

Geretsried
:Handwerk in der Wildnis

Kinder errichten bei einer Ferienpass-Aktion des Jugendzentrums Saftladen Unterschlüpfe im Wald.

Sauerteig
:„Je nachdem, was ihre Besitzer bevorzugen, füttern wir einmal oder zweimal“

Ein Sauerteig benötigt Zuwendung und Futter. Doch wohin damit, wenn der Urlaub ansteht? Im Sauerteighotel von Martin Mayer kann sich der fermentierte Klops mal so richtig gehen lassen.

SZ PlusInterview von Violetta Simon

Schwimmen wie vor 100 Jahren
:Eintauchen in die Geschichte – historische Bäder in Bayern

Naturteiche, üppiger Blumenschmuck und historische Holzanlagen – Bayerns denkmalgeschützte Schwimmbäder haben einiges zu bieten. Eine Auswahl.

Von Benedikt Heider

Familienurlaub
:„Die erste gemeinsame Nacht sollte nicht unbedingt im Urlaub mit den Eltern stattfinden“

Endlich Ferien – gemeinsame Zeit mit der Familie. Und dann fragt das Teenager-Kind, ob die erste Liebe mitfahren darf. Familiencoach Kira Liebmann erklärt, worauf es bei dieser Konstellation ankommt.

SZ PlusInterview von Violetta Simon

Deutscher Alltag
:Taylor Swift, der Mond und der Dodo

In Paris sind Olympische Spiele, München ist noch Swift-selig, und Millionen sind gerade im Urlaub. Aber muss man sich immer mit der Welt drehen? Nein, findet unser Autor.

SZ PlusVon Kurt Kister

Postkarten
:Gruß aus der Ferne

Das Schöne an den Ferien ist der Abstand zum Alltag. Wenn es trotzdem eine Kurznachricht nach Hause sein soll – warum nicht auch mal analog? Ein Lob der Postkarte.

Von Ann-Kathrin Eckardt, Anne Goebel, Julia Rothhaas

Ab in die Ferien
:So packen Sie Ihren Kofferraum maximal sch...lecht

Seit fast einem Jahrhundert grübeln Mathematiker darüber, welche Form die größten Zwischenräume lässt. Nun ist das Rätsel gelöst – fast.

SZ PlusVon Christian J. Meier

Lernen in den Ferien
:Lernen in den Ferien – bringt das was?

Bildungsforscherin Nele McElvany erklärt, wann es sinnvoll sein kann, Stoff zu wiederholen – und was Eltern auf jeden Fall vermeiden sollten.

SZ PlusInterview von Lilith Volkert

Italien
:Bräunlicher Schleim durchzieht die Adria

Pünktlich zur Urlaubssaison macht das Mittelmeer Probleme: Weil das Wasser so warm ist, bildet sich an vielen Stellen ein glitschiger Schleim, der den Badespaß trübt. Was es damit auf sich hat.

SZ PlusVon Marc Beise

Psychologie
:In der Vorhölle des Urlaubs

Als Gefangener zwischen den Stoßstangen zu stehen, löst Ärger und Aggression aus. Aber warum greift es das Nervenkostüm eigentlich so an, auf dem Weg in die Ferien Zeit im Stau zu vertrödeln? Eine Spurensuche im Reich der Psychologie.

SZ PlusVon Sebastian Herrmann

MeinungUrlaub
:Sommer, Sonne, Seitenstreifen: Das Freiheitsversprechen des Autos gilt im Urlaub einfach nicht mehr

Halb Deutschland steht wieder im Ferienstau. Es ist Zeit für eine Verkehrswende in den Köpfen.

SZ PlusKommentar von Mareen Linnartz

Ferienangebote für Kinder und Familien in München
:Kreatives für Kurzentschlossene

Mit Spürsinn und Flexibilität lassen sich auch jetzt noch freie Plätze in Workshops finden. Dazu können Kinder in der Spielstadt Mini München wieder auf eigene Faust das – fast – reale Leben proben.

Von Barbara Hordych

Sommer in Wolfratshausen
:236 Aktionen gegen die Langweile

Mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm verspricht der Ferienpass für Kinder und Jugendliche abwechslungsreiche Sommerferien.

Von Mia Zaepernick

Sommerferienbetreuung in Geretsried
:Kreativ, spannend und lustig

Die Stadt Geretsried bietet in den Sommerferien eine Betreuung für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren an. Die Anmeldung erfolgt online nach dem Prinzip: „Wer zuerst kommt, malt zuerst“.

Ferienangebote in München
:Tipps für Kinder in den Pfingstferien

Langeweile in den Ferien? Das muss nicht sein! Filmworkshops, Outdoorcamps und Manegentraining versprechen viel Spaß drinnen und draußen - eine Auswahl.

Von Barbara Hordych

Urlaub
:Warum weit fliegen, wenn doch die Heimat so viel bietet?

Unsere Autorin fühlte sich fast wie eine Ausgestoßene, wenn sie nicht von extravaganten Ferientrips berichten konnte. Nach einem Insel-Erlebnis kommt sie zu einem Schluss.

SZ PlusKolumne von Lillian Ikulumet

SZ MagazinReise
:Im Urlaub würde ich meinen Partner am liebsten loswerden

Land oder Stadt, Zelten oder Hotelfrühstück: Unsere Autorin und ihr Mann sind sich in allen entscheidenden Ferien-Fragen uneinig. Aber ist das wirklich so schlimm? Und wie haben sie gelernt, ihre Reisen trotzdem zu genießen?

SZ PlusVon Theresa Hein

Verkehr in Bayern
:Viele Staus zum Osterwochenende erwartet

Am Gründonnerstag dürfte es den Prognosen zufolge besonders voll auf den Straßen werden - da kommen zu den Urlaubsreisenden noch die Berufspendler dazu.

Freizeittipps für Kinder und Familien in den Winterferien 2023
:Abwechslung in Sicht

Eine Weihnachtsrallye im Deutschen Museum, Erfindungen zum Anfassen im Kindermuseum, Powertraining in der Soccerworld oder große Sprünge bei Lilalu: eine Auswahl attraktiver Angebote für Kinder und Familien.

Von Barbara Hordych

Reise mit Kind nach Schweden
:Plötzlich abgemeldet

Unser kinderloser Autor hatte das Glück, auf einer Reise das Leben mit Kindern testen zu dürfen. Und lernte vor allem viel über sich selbst.

SZ PlusVon Max Florian Kühlem

Schulanfang
:"Das Aufwachen soll mit positiven Gefühlen verbunden sein"

Nun geht auch in den letzten Bundesländern die Schule wieder los und damit das frühe Aufstehen. Eine Schlafmedizinerin erklärt, was man gegen die Folgen der Ferien tun kann - und warum Eltern ihre Kinder am Wochenende ausschlafen lassen sollten.

SZ PlusInterview von Ben Bukes

Familientrio
:Dürfen wir mit dem Enkel an den FKK-Strand?

Die Großeltern möchten unbedingt mit ihrem 3-jährigen Enkelkind Urlaub am Nacktbadestrand an der Ostsee machen, die Mutter ist aber strikt dagegen. Was rät das Familientrio?

SZ PlusVon Nora Imlau, Herbert Renz-Polster und Collien Ulmen-Fernandes

Verkehr
:Viele Staus am Wochenende erwartet

In vielen deutschen Bundesländern enden bald die Sommerferien. Urlaubsrückkehrer müssen laut ADAC mit vollen Straßen rechnen - vor allem an der bayerisch-österreichischen Grenze.

Kolumne: Die Altersweisen
:In welchem Land würdest du gerne mal Urlaub machen?

Jakob, 8, will unbedingt nach Brasilien, während Elisabeth, 83, gerne nach Island reisen möchte. Wie junge und alte Menschen die Welt sehen und erleben, erzählen sie in dieser Kolumne.

Protokolle von Niko Kappel

Home-Office auf Mallorca
:Luxus-Finca statt Ballermann

Hohe Zinsen, schwierige Zeiten? Im "17. Bundesland" geht's eher um emotionale Werte. Die Makler machen Party. Die Einheimischen gehen oft leer aus.

SZ PlusVon Felicitas Wilke

Ferienangebote im Münchner Marionettentheater
:Die Puppen zum Tanzen bringen

Im August gibt es im Marionettentheater die "Abenteuer der kleinen Maus" zu sehen. Aber auch hinter der Bühne ist so manches Abenteuer zu erleben.

Von Barbara Hordych

Freizeit
:Bayerns Freibadbetreiber hoffen auf den Wetterumschwung

Wegen des durchwachsenen Wetters ist die Freibadsaison in Bayern bisher nicht richtig in Tritt gekommen. Nächste Woche aber könnte der Sommer mit Temperaturen über 25 Grad zurückkehren.

Schließzeiten am Theater
:Schafft die große Pause ab

In Deutschland haben gerade alle Theater und Opernhäuser gleichzeitig geschlossen. Ein Gegenvorschlag.

SZ PlusVon Christiane Lutz

Sommerferien
:Biergarten statt Bali

Der Hotel- und Gaststättenverband und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger werben für Ferienjobs in der Gastronomie - der Mindestlohn soll für Schülerinnen und Schüler aber nicht gelten.

Von Laura Kaufmann

MeinungÖsterreich
:Ein Haushalt als Mini-Hort

Kinder freuen sich über neun Wochen Sommerferien, Eltern und Pädagogen stöhnen. Warum Österreich trotzdem gar nicht so schlecht dran ist.

Von Dominik Prantl

Urlaub
:Auf die Plätze, fertig, Stau!

Warum eine kleine Verzögerung gar nicht so schlimm sein muss und wie man am besten durchkommt. Eine animierte Reise in den Süden.

SZ PlusVon Elisa von Grafenstein, Isabel Kronenberger und Olivia von Pilgrim

Kinder- und Jugendliteratur
:Die besten Bücher für die Ferien

Vom Tag am Strand bis zur ersten großen Liebe: Zwölf sommerliche Buchtipps für junge Leser.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen

Immobilien
:Wann sich das eigene Ferienhaus lohnt

Viele Menschen wünschen sich eine eigene Immobilie an ihrem Lieblingsurlaubsort. Im Ausland kann das aber ein finanzielles Fiasko werden. Was Fachleute raten – und warum die eigenen Gefühle zu falschen Entscheidungen verleiten können.

SZ PlusVon Thomas Öchsner

Müßiggang
:"Langeweile ist ein großes Glück"

Der britische Autor Tom Hodgkinson beschäftigt sich seit dreißig Jahren mit genau einem Thema: dem Müßiggang. Er erklärt, wie man es schafft, wirklich einmal gar nichts zu tun, und warum er sich schon auf Urlaub daheim freut.

SZ PlusInterview von Julia Rothhaas

Sommerferien in Bad Tölz-Wolfratshausen
:"Von kreativ bis Action"

Der Kreisjugendring stellt den neuen Ferienpass mit 743 Veranstaltungen vor.

Von Enno Lug

Verkehr in Bayern
:ADAC: Reiseverkehr wird am Wochenende zum "Härtetest"

Der Automobilclub erwartet zum Ende der Pfingstferien viele Staus in Bayern. Wo sich Reisende auf lange Wartezeiten einstellen müssen.

Freilichtmuseum Glentleiten
:Ausflug in die Vergangenheit

Das Pfingstferienprogramm lädt Kinder und Familien zum Bestaunen und Ausprobieren alter Techniken und Handwerke ein.

Ferien
:Sieben Fehler, die Familien im Urlaub machen

Auf dem Campingplatz auf eine entspannende Zeit hoffen, das Ziel fürs Kind aussuchen oder den Rhythmus durchziehen wollen: Wie sich Eltern selbst die Ferien verderben – und was sich besser machen lässt.

SZ PlusVon Eva Dignös, Ann-Kathrin Eckardt, Claudia Fromme, Hans Gasser, Friederike Zoe Grasshoff, Irene Helmes und Barbara Vorsamer; Illustration: Jochen Schievink

Ferienprogramm am Demmelhof
:Flora und Fauna entdecken

Am Pfingstsamstag können Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren die Natur rund um den Stallauer Weiher erkunden.

Schülerreise in den Pfingstferien
:Ferienfahrt zum Gardasee

Tölzer Jugendförderung organisiert Trip nach Peschiera del Garda.

Gutscheine: