Freilichtmuseum Glentleiten:Ausflug in die VergangenheitDas Pfingstferienprogramm lädt Kinder und Familien zum Bestaunen und Ausprobieren alter Techniken und Handwerke ein.
SZ PlusFerien:Sieben Fehler, die Familien im Urlaub machenAuf dem Campingplatz auf eine entspannende Zeit hoffen, das Ziel fürs Kind aussuchen oder den Rhythmus durchziehen wollen: Wie sich Eltern selbst die Ferien verderben - und was sich besser machen lässt.
Ferienprogramm am Demmelhof:Flora und Fauna entdeckenAm Pfingstsamstag können Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren die Natur rund um den Stallauer Weiher erkunden.
Schülerreise in den Pfingstferien:Ferienfahrt zum GardaseeTölzer Jugendförderung organisiert Trip nach Peschiera del Garda.
Spiel und Spaß im Sommer:Ferienpass: Start der VorbestellungenVon Montag, 24. April, an kann der diesjährige Ferienpass vorbestellt werden. Das teilt der Kreisjugendring in einer Pressemeldung mit. Unter www.isar-loisachtaler-ferienpass.de können sich Eltern registrieren und wie gewohnt die Aushändigung über ...
Gala der Osterferien-Zirkuswoche:Jonglierende Hasen und Frösche auf Einrädern120 Kinder und Jugendliche präsentieren in der Dreifachturnhalle Wolfratshausen ihr neu erworbenes artistisches Können. Das Publikum spendet minutenlang Beifall.
Ferienprogramm in Königsdorf:Osteraktion für KinderDie Osterferien sind da, für Schülerinnen und Schüler bedeutet das zwei Wochen schulfrei. Damit ihnen in dieser Zeit nicht langweilig wird, können sich Kurzentschlossene zu einer Tagesbetreuung anmelden: Noch bis Donnerstag, 6. April, lädt die ...
München:Tipps für Kinder in den OsterferienIn Museen tafeln, auf dem Fußballfeld oder am Trapez trainieren oder einen Film drehen: In den Ferien wird es in München nicht langweilig. Eine Auswahl der Angebote.
Schulen in Bayern:Mit dem Zwischenzeugnis in die FaschingsferienZum Start in die Faschingsferien gab es für bayerische Schülerinnen und Schüler am Freitag Zwischenzeugnisse. Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) rät Eltern und Kindern, die Noten nicht überzubewerten. "Noten sind bei Weitem nicht alles im ...
Freizeit:Geretsried sucht Betreuer für "Sommerspaß"Auch wenn der Sommer in diesen kalten ungemütlichen Januartagen noch sehr weit scheint, beschäftigt die Geretsrieder Stadtjugendpflege bereits die warme Jahreszeit. Deren Team sucht für das Programm "Sommerspaß" in den ersten beiden Wochen der ...
Verna Kovanen: "Broken Holiday Album":Die Ferien sind vorbeiDie Fotografin Verna Kovanen zeigt die Melancholie verfallener Ferienanlagen am Mittelmeer.
SZ PlusFreizeittipps für München:Was Familien im Herbst machen könnenEin Streifzug durch den urbanen Dschungel im Werksviertel, Kunst zum Selbermachen, ein Spielplatz, an dem alle in Bewegung bleiben, und eine Schlucht mitten in der Stadt: Tipps für Unternehmungen mit Kindern in München.
SZ PlusSZ-MagazinFerienerlebnisse:Das lustigste, absurdeste, schönste aus dem UrlaubWas war das Aufregendste, das man je in den Ferien erlebt hat? Zwölf Autorinnen und Autoren schildern ihre unvergesslichen Momente.
SZ PlusKriminalität:"Jeder Euro, den man in die Sicherheit der eigenen Immobilie investiert, lohnt sich"In der Ferienzeit nutzen Einbrecher die Abwesenheit der Bewohner gezielt aus. Der Ottobrunner Polizeichef Armin Ganserer gibt Tipps, wie man sein Haus sichern und ungebetene Besucher fernhalten kann.
SZ PlusMeinungReisen:Die Wahrheit über den UrlaubFerienzeit bedeutet: Raus aus der Zwangsjacke des Alltags, rein in den Stau. Über die Kunst des Ankommens, das richtige Kartenmaterial und die Sehnsucht nach einem Ort, den es vielleicht gar nicht geben kann.
SZ PlusFamilientrio:Was tun, wenn die Kinder nicht mit in den Urlaub wollen?Eigentlich ist Familienurlaub eine wunderbare Zeit. Was aber, wenn Teenager keine Lust mehr haben - und das erst kurz vor der Abfahrt kundtun? Soll man dann ganz absagen? Das Familientrio weiß Rat.
Wetter:Es wird wieder heiß in BayernTemperaturen weit über 30 Grad: Laut Deutschem Wetterdienst steht dem Freistaat in dieser Woche eine "neue markante Hitzewelle" bevor. Doch zunächst soll es regnen.
Ferienbeginn:Tote und Verletzte bei Unfällen in BayernZahlreiche Menschen waren zum bayrischen Ferienbeginn auf den Straßen unterwegs, viele auf dem Weg in den Urlaub. Einige Fahrten nahmen ein tragisches Ende. Insbesondere Biker waren von Unfällen betroffen.
Münchner Flughafen:Warten, sitzen, singenAm ersten bayerischen Ferienwochenende bilden sich lange Schlangen an den Check-in-Schaltern des Münchner Flughafens. Doch die Reisenden bleiben entspannt - auch wegen der guten Organisation.
Vor allem Richtung Süden:Eines der schlimmsten Stau-Wochenenden steht bevorNicht nur im Luftverkehr, sondern auch auf den Autobahnen soll es eng werden. Urlauber sind gebeten, auf verkehrsärmere Zeiten oder auf die Bahn auszuweichen.
SZ PlusTipps von Experten:So kommt man am besten durch den StauLohnt sich frühes Aufstehen? Wie sinnvoll sind Verkehrs-Apps? Und bringen Spurwechsel etwas - oder sollte man sogar gleich die Autobahn verlassen? Stau-Experten verraten, was hilft.
Luftverkehr:Lufthansa-Streiks haben begonnenMit den Warnstreiks des Bodenpersonals ist der Betrieb der größten deutschen Fluglinie weitgehend lahmgelegt, auch am BER kommt es zu Einschränkungen. Vor weiteren Ausständen will Verdi erst mit der Airline sprechen.
Münchner Flughafen:40 000 Flüge in den Sommerferien erwartetAm Airport wird es bald wohl so lebhaft zugehen wie seit Beginn der Corona-Pandemie nicht mehr. Die Flughafengesellschaft hat deshalb Ratschläge für Passagiere.
SZ PlusGesundheit:Warum wir ausgerechnet in den Ferien krank werdenEndlich Urlaub und schon liegt man mit Fieber und Halsweh im Bett: Woran das liegt und wie man dem vorbeugen kann.
Ferien im Kreis Ebersberg:Diese Sommeraktivitäten warten auf Kinder und JugendlicheWo kann man Kamelreiten oder tümpeln mit dem Bürgermeister? Ein Überblick über die Ferienangebote im Landkreis Ebersberg.
SZ-MagazinHotel Europa:Wo alle bekommen, was sie brauchenDer historische Gutshof "Gut Damp" auf der Ostsee-Halbinsel Schwansen hat Stil - und ein großes Herz für Kinder.
SZ PlusMobilität:Deutschland, Republik des StillstandsTausende gecancelte Flüge, Chaos bei der Bahn und auf den Straßen kündigt sich schon das nächste Drama an. Wie konnte es nur dazu kommen?
SZ-MagazinHotel Europa:Gut unterhaltenÜber 650 Jahre alt ist das "Merchant's House" in Tallinn, Estland. Ebenso viel wie die Mauern hat der Hotelier zu erzählen, der das Gebäude einst erwarb, als es nicht einmal ein Dach hatte.
SZ PlusArbeitswelt:Richtig Urlaub machen - jetzt aber wirklichNa, gut erholt? Nicht immer will das mit den entspannten Ferien so richtig klappen. Wer auf diese vier Faktoren achtet, ist schon mal auf einem guten Weg.
Luftverkehr:Flughäfen sollen Hilfskräfte aus dem Ausland holenDie Bundesregierung will die Anwerbung erleichtern, damit es an den Airports wieder besser läuft. Innenministerin Nancy Faeser kritisiert aber auch die Unternehmen.
Freizeitspaß in Bad Tölz-Wolfratshausen:Das volle ProgrammPünktlich zum 40. Jubiläum und zwei Jahre nach Beginn der Pandemie bietet der Ferienpass des Kreisjugendrings wieder alle bewährten Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche an. Anmeldungen sind vom 27. Juni an möglich.
TSV Starnberg:Summerchallenge für KinderAuch in diesem Sommer bietet der TSV Starnberg wieder sein Ferienprogramm "Summerchallenge" an. Dort können sich Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren in den ersten fünf Wochen der Ferien bei Spiel, Sport und Spaß unter Anleitung qualifizierter ...
SZ-MagazinHotel Europa:Auf königlicher DurchreiseDas "Château de la Ruche" im entlegenen Loire-Tal dient vielen nur als Zwischenstopp auf einer Frankreich-Reise. Doch wer die Schmetterlinge im Garten gesehen und die frischen Croissants probiert hat, will für immer bleiben.
Bilderbuch:Hungrige KaninchenWeil Anna das Kuschelkaninchen aus dem Schaufenster möchte, muss sie Geld verdienen und in den Ferien die Tiere und Pflanzen der Nachbarn versorgen.
SZ PlusSZ-MagazinReisen:Die acht wichtigsten Fragen des UrlaubsIst es besser, zu feilschen oder einfach zu zahlen? Im letzten Moment abzureisen oder Puffertage einzuplanen? Acht Fragen, die mit über das Wohl und Wehe eines Urlaubs entscheiden - und doch ganz verschiedene Antworten erlauben.
Ausflugstipps:Was man in den Ferien im Münchner Umland erleben kannDen Blick ins All richten, Wildschweine füttern oder klettern gehen: Im Landkreis München gibt es viele Möglichkeiten für Ausflüge in den Osterferien. Die SZ hat ein paar Tipps.
Kunst und Kultur:Heimatkunde im VorüberfahrenIn den Osterferien sind wieder alle unterwegs. Ein paar Gedanken zur deutschen Autobahn anlässlich der Ausstellung "Auto Land Scape" von Michael Tewes im Münchner Verkehrszentrum.
München:Freizeit-Tipps für Kinder und Jugendliche in den OsterferienKunst und Kreatives, Sport und Bewegung: In den kommenden Tagen stehen in der Stadt viele attraktive Workshops auf dem Programm. Eine Auswahl.
Flughafen:Airport erwartet während der Osterferien fast 10 000 Flüge mehr als im VorjahrFür den Zeitraum vom 8. April bis einschließlich 24. April seien nach den bisher vorliegenden Anmeldungen der Airlines rund 13 000 Flüge von und nach München geplant.
Programm des Jugendrings:Ferienangebote für ukrainische Kinder und JugendlicheMinister Piazolo: Ferienbetreuung soll das Ankommen in Bayern leichter machen.
Sommerferienaktion:Kleines Büro für Mini-MünchenDas Planungsteam für die Spielstadt zieht in einen leerstehenden Laden im Rathaus ein - natürlich mit Kindern als Mieter.
Ferienprogramm für München:Basteln, Bäume erforschen oder Radio machenIn den Faschingsferien haben einige Freizeitstätten und Museen Angebote für Kinder und Familien. Unsere Tipps für Kurzentschlossene.
Pandemie:Impfkampagne gerät ins StockenDie Impfkampagne in Bayern hat auch nach den Weihnachtsferien im Januar kaum an Fahrt aufgenommen. In der vergangenen Woche seien im Freistaat rund 539 000 Menschen gegen das Coronavirus geimpft worden - etwa 5000 weniger als in der letzten Woche ...
SZ PlusVerkehrshistorie:Hoch über dem RheinDie Schwarzwaldhochstraße ist eine der ältesten Ferienrouten des Landes. Alte Fotoalben zeigen, wie mühselig es war, sie anzulegen.
Pandemie:Kritik an 3-G-Regel in den Ferien für Schüler im NahverkehrDer Bayerische Jugendring hat die Regelung, dass ungeimpfte und nicht-genesene Schüler in den Ferien einen Corona-Test für die öffentlichen Verkehrsmittel brauchen, kritisiert. Die Änderung treffe junge Menschen besonders hart und schließe sie von ...
SZ PlusTourismus:Auf der Suche nach dem Chalet-GefühlEin spontaner Hüttenurlaub in den Weihnachtsferien? Nahezu aussichtslos. Ab wann Bergfreunde anfangen sollten zu planen und welche Alternativen es in Bayern zum Hüttenzauber gibt.
Projekt der Universität Augsburg:Sommerschule soll fortgeführt werdenNach speziellen Ferienkursen für Schüler wegen versäumter Lerninhalte in der Pandemie plant die Augsburger Universität auch in Zukunft ein ähnliches Angebot. Die von ihr konzipierte Sommerschule habe eindeutig positive Effekte gehabt, sagte ...
Preisverleihung:Von Politikern und Bankräubern im KleinformatMini-München-Erfinder Gerd Grüneisl erhält die Auszeichnung "München leuchtet" in Gold.
Kolumne "Ende der Reise":Wohnmobil war gesternEs gibt einen neuen Trend, wie man im Urlaub das Vertraute mit dem Fremden verbindet - Hubschrauberlandeplatz inklusive.
SZ PlusUrlaubs-Rückkehrer berichten:So war der Corona-Sommer Nummer zweiMaskenpflicht, Tests und Impfnachweise: Was Urlauber auf ihren Reisen in andere Länder erlebt haben - und was Deutschland von den Nachbarn lernen kann. Sieben Protokolle.