Was schenkt man Frauen, die schon alles haben? Stilvolle Kleinigkeiten, die das Leben schöner machen! Hier kommen ein paar exklusive Vorschläge dafür.
Luxusevents
:"Es ist nicht mehr so angesagt, Gäste mit Hummer beeindrucken zu wollen"
Der Münchner Luxus-Caterer Ulrich Dahlmann über anspruchsvolle Gastgeber, die sich den Zwei-Sterne-Koch nach Hause holen, Statussymbole auf den Tellern und den Wertewandel in der Branche.
Feste gegen das Tanzverbot
:Tanz statt Trübsal
Im November häufen sich die Stillen Tage. Wer will und weiß wo, kann an Allerheiligen, Totensonntag und Volkstrauertag trotz des Ruhegebots feiern.
Konfetti und Co.
:Die Welt braucht Glitter
Die EU-Kommission will zum Schutz von Menschen und Umwelt strengere Regeln für den Umgang mit Plastikgranulat. Das geht völlig in Ordnung. Doch hoffentlich stirbt jetzt nicht das Glitzern aus.
Israel
:Simchat Tora
Ein jüdisches Fest der Freude und des Lesens, das an diesem Samstag begann.
An der Loisach
:So war das diesjährige Wirtefest
Fünfzehn verschiedene Kneipen, Bars und Cafés öffnen am Samstagabend ihre Türen bei Musik, Speis und Trank und lassen Wolfratshausen zur Flaniermeile werden.
Isarinselfest
:Feiern zwischen den Brücken
Musik, Mitmachaktionen, Kulinarik: Am Wochenende lädt wieder das Isarinselfest zum Bummeln ein.
"Mama geht tanzen"
:Feiern, bis der Ehemann kommt
Tanzen wie früher, nur zu familienfreundlichen Zeiten, das ist das Versprechen: Ein neues Party-Konzept will es Müttern ermöglichen, endlich mal wieder so richtig einen draufzumachen. Aber kann man Ekstase wirklich planen?
Dem Geheimnis auf der Spur
:Göttliche Ekstase
Die alten Griechen feierten mit geheimen Ritualen die Göttin Demeter. Über diese exzessiven Feste zu reden, war bei Todesstrafe verboten. Was passierte wirklich bei den Mysterien von Eleusis?
Festzug und Blasmusik
:Kochel feiert Heimattag
Bei ihrem jährlichen Heimattag, der traditionell an Mariä Himmelfahrt, Dienstag, 15. August, stattfindet, hofft die Gemeinde Kochel am See auf rege Beteiligung von Bürgern und Vereinen. Die Feierlichkeiten beginnen um 8.30 Uhr mit einem Kirchenzug ...
Interview mit Mathias Modica
:„Die Leute wollen tanzen, tanzen, tanzen“
Als Kapote gehört Mathias Modica derzeit zu den gefragtesten Produzenten und DJs Europas. Ein Gespräch über musikalische Wärme, koreanische Teenies und Italiens Einfluss auf „Modern Talking“.
Urlaub in Kroatien
:Am Partystrand
Sommer, Sonne, Meer: Am Zrće-Strand auf der Insel Pag feiern jedes Jahr Hunderttausende. Das nahe Städtchen Novalja wird damit reich, doch nicht jeder mag die lauten Gäste. Ein Besuch.
Mittsommer
:Der längste Feiertag
Bitte draußen bleiben! Beim skandinavischen Mittsommer-Fest dreht sich alles um Licht und Lebenslust im Freien.
Längster Tag des Jahres
:Feiern ums Feuer
Im ganzen Landkreis stehen trotz der Trockenheit in den kommenden Wochen einige Sonnenwendfeuer an. Bei den Festlichkeiten gibt es oft Musik und Verköstigung. Ein Überblick:
USA
:150 000 Dollar für den Kindergeburtstag
Ein Treffen mit Eishockeystars oder ein Privatjet zum Grand Canyon: In Los Angeles werden Kindergeburtstage immer exklusiver. Kommt da auch was auf Deutschland zu?
SZ MagazinGetränkemarkt
:Auf ex
Der Heimatort unseres Autors fiebert jedes Jahr auf den Burschenball hin. Dort wird getanzt, gesungen - und natürlich getrunken. Und zwar auch mal eine ganze Mass auf einmal.
SZ JetztJob-Kolumne
:2600 Euro brutto für die Saisonarbeiterin beim Après-Ski
Katha, 23, arbeitet zurzeit in einem Club in Ischgl. Sie erzählt von reichen Gästen, wieso sie sich von Drogen fernhält - und wie viel Trinkgeld sie bekommt.
"Store bededag"
:Dänemark streicht Feiertag - für Rüstungsausgaben
Die Abschaffung des "Store bededag" soll 400 Millionen Euro in die Staatskasse spülen und das Zwei-Prozent-Ziel der Nato finanzieren. Viele Dänen sind empört.
Hof
:Wütende Braut begeht zwei Straftaten
Erst weigerte sich die 32-Jährige, den vollen Preis für ihre Frisur zu zahlen, dann fuhr sie das Auto ihrer Friseurin an. Die Polizei ermittelt nun gegen die Frau.
Berlin
:Lustiger wird’s nicht
Prinz Wolfgang auf dem Baumarktparkplatz, die ewige Beinchenschwenkerei in Lichtenberg und kein Krümelmonster in der U5. Was kann, was soll der Karneval? Auf Sinnsuche mit den tapfersten aller Narren in der Stimmungshochburg Berlin.
SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Sorry, dass du mein Leben langweilig findest!"
Farah, Bria und Lea sind Freundinnen. Seit Farah Mutter ist, sehen sie sich seltener. Eine gemeinsame Party soll die Freundschaft auffrischen. Klappt das?
Jugendliche in München
:Mehr Freiraum zum Feiern
Eine überparteiliche Koalition im Rathaus will jungen Leuten, der Subkultur- und Techno-Szene mehr Gelegenheiten für Partys bieten. Losgehen soll es schon in diesem Jahr.
Psychologie
:Ich will Spaß, ich will Spaß
Wie kommt es eigentlich zu diesen magischen Momenten, in denen man vor Lachen kaum noch Luft bekommt? Forscher sagen: Alles Übungssache.
Silvester
:Sozialer Sprengstoff? Eine Kulturgeschichte des Feuerwerks
Die negativen Folgen sind weithin bekannt - trotzdem beharren viele Deutsche auf der Erlaubnis zur Ballerei. Über Pyromanen, die Adorno falsch zitieren, und umweltfreundliche Alternativen.
Heiligabend
:Das bunte Fest
Schwimmen, shoppen, essen - von Tokio bis Biarritz. Wie die Welt Weihnachten feiert.
SZ JetztHorror-Nachbar
:Das spuckende Kind
Welche Menschen neben einem hausen, kann man sich nur selten aussuchen. Manchmal machen sie das Wohnen zur Qual. Diesmal zerstört das Nachbarkind entspannte Momente auf dem Balkon.
SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Steve würde niemals jemanden beklauen"
Maike vermisst nach einer Hausparty ein Erbstück ihrer Oma. Schnell verdächtigt sie einen alten Freund ihrer Freundin Raphaela. Hat er die Kette mitgehen lassen?
Zwischen Welten
:Das schlechte Gewissen feiert mit
Während unsere ukrainische Kolumnistin mit ihrer Tochter in Pullach Halloween feierte, fragte sie sich: Darf sie das, während ihre Landsleute in Kiew wieder im Bunker sitzen, weil die Stadt erneut unter Beschuss steht?
Halloween in München
:Grauenvolle Geistermeile, Grimassen im Gemüse
Immer mehr Münchner begeistern sich für Halloween. Der Erfindungsreichtum erschöpft sich keineswegs darin, Kinder bloß auf Süßigkeiten-Betteltour zu schicken.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Der Berghain-Mythos lebt
Alle, die gerade panisch einen Billigflug nach Berlin gebucht haben, können aufatmen: Der legendäre Club Berghain muss wohl doch nicht schließen.
SZ JetztHorror-Nachbar
:Blutige Schlägereien vor dem Club
Welche Menschen neben einem hausen, kann man sich nur selten aussuchen. Manchmal machen sie das Wohnen zur Qual. Diesmal: Jana wohnt über einem Club - und ruft schon kurze Zeit nach ihrem Einzug die Polizei.
"K.I.Z"-Video gesperrt
:Pimmelalarm
Youtube löscht das Video zu "Oktoberfest" von "K.I.Z": Die Berliner Rapper finden das fast noch lustiger als die Wiesn.
Wiesn
:„Wenn ich das Bier an einen Tisch bringe, ist auch mal jemand nackig“
Auf dem Oktoberfest zu arbeiten, gilt als lukrativ, aber auch als enorm anstrengend. Wie ist es wirklich, dort zu arbeiten, wo andere den ganzen Tag feiern? Sieben junge Menschen in unterschiedlichen Wiesn-Jobs erzählen.
China
:Falsch gebunden
Disney hat anlässlich des chinesischen Mondfests eine Sonderedition eines beliebten Plüschtiers herausgebracht. Doch Fans sind entsetzt: Das Tier trägt sein traditionelles Kostüm falsch. Ein Lehrstück in Sachen Kommerz und Nationalismus.
Etikette
:Ich mag heute einfach nicht
Warum kann man nicht einfach sagen, dass man keine Lust auf den After-Work-Drink oder die Geburtstagsfeier hat? Ein Plädoyer für mehr Ehrlichkeit beim Absagen.
Mitten in Ebersberg
:Von Quinoa und anderen Punks
War früher eine Party erst mit Bier und Zigaretten eine Party, sind heute Granatapfelkerne die wahren Feiergaranten.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Wenn Enkel und Wein gemeinsam reifen
Ob Weltpolitik oder Familienzuwachs: Was ist mit diesen Flaschen, die aus einem bestimmten Anlass gekauft wurden - und nun auf den Anlass warten, getrunken zu werden?
MeinungSZ JetztParty-Videos
:Die Generation Z braucht mehr Vorbilder wie Sanna Marin
Die finnische Ministerpräsidentin zeigt, dass man auch dann noch Spaß haben kann, wenn man große Verantwortung trägt. Nur durch solche Personen wird die GenZ noch Lust aufs Anführen haben.
Clubkultur
:Neue Berliner Katerstimmung
Die Touristen sind zurück, in den Clubs von Berlin wird gefeiert wie eh und je. Doch hinter den Kulissen zeigt sich, wie sehr die Pandemie der DNA der Hauptstadt geschadet hat.
Stilkritik Partyvideo
:Lasst sie zappeln
Ein Video der finnischen Ministerpräsidentin Sanna Marin ist der finale Beleg: Spitzenpolitikern kann nichts Besseres passieren, als beim Tanzen gefilmt zu werden.
Heiraten
:Was gute Trauzeugen ausmacht
Für Brautpaare ist der Tag der Trauung oft sehr stressig, deshalb ist es wichtig, die richtigen Trauzeugen zu haben. Worauf kommt es bei dieser Aufgabe an? Tipps von einer Hochzeitsplanerin.
Veranstaltungen
:Loisachfest findet wieder statt
Nach dreijähriger Pause wird am Stadel an der Loisachbrücke kommendes Wochenende wieder gefeiert.
Feste
:Ikebana und Jubiläumsbier
15 Jahre Japandult, 25 Jahre Japanfest und 50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo - München feiert das Land der aufgehenden Sonne.
SZ MagazinGute Frage
:Wenn eine private Feier Eintritt kostet
Eine Leserin wird eingeladen und vom Gastgeber gebeten, sich an den Kosten zu beteiligen. Nur doof, dass sie kaum etwas konsumieren wird. Soll sie es ansprechen?
Feiern im Rathaus
:Fette Beats vor dem Sitzungssaal
Live-Musik auf dem Marienplatz, Tanzen unter neogotischen Pfeilern: Nach der Corona-Pause dürfen alle 18-jährigen Münchner beim "Rathaus-Clubbing" wieder feiern.
Stustaculum
:Auferstehung in der Studentenstadt
Das Stustaculum ist wieder da, nach zwei Jahren ohne - wegen Corona: Die Mass kostet fünf Euro, Dutzende Musik-Acts spielen und Tausende Studierende kommen zu dem Festival. Alles ist wie früher. Fast alles.
Brauchtum in Bayern
:Der Juni, ein Schicksalsmonat
Der Sommermonat bildet den Wandel im Verhältnis von Mensch und Umwelt schärfer ab als jede andere Jahreszeit. Längst entscheidet er nicht mehr über Leben und Tod. Doch der Zauber alter Mythen ist noch zu spüren, zum Beispiel im Kalender.
Veranstaltungen rund um den 21. Juni
:Was beim Sonnwendfeuer zu beachten ist
Das Landratsamt gibt Hinweise für die Feiern am längsten Tag des Jahres.
Typisch deutsch
:Land der Dichter und Schenker
Ostern, Weihnachten, Muttertag, Vatertag, Geburtstag, Namenstag, Taufe, Konfirmation, Firmung, Kommunion, Hochzeit - und stets muss in Bayern ein adäquates Geschenk samt Karte her. Hilfe!
La Boum
:Endlich mal wirklich la Boum!
Unsere Kolumnistin tut, was sie bislang zu sehr vernachlässigt hat: Sie besucht eine Party.