Favoriten der Woche

Favoriten der Woche
:Alle haben gelacht über „Foggy“

Drei späte Perlen des Film noir, eine Eloge auf die linke Hand und ein Klavierkonzert des armenischen Komponisten Aram Khachaturian – drei besondere Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Fritz Göttler, Harald Eggebrecht und Helmut Mauró

Favoriten der Woche
:Lassen wir uns verzaubern

Das Festival MaerzMusik in Berlin, ein Kinderbuch als Einschlafhilfe und ein Album voll schwarzer Magie. Die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Wolfgang Schreiber, Carolin Gasteiger und Joachim Hentschel

Favoriten der Woche
:Wie ein verdammter König

Eine stolze Politkarikaturistin, ein mit allen Raffinessen vertrauter Fotodruckmeister sowie ein Gefängnis- und Theaterfilm: Empfehlungen aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Susan Vahabzadeh, Marc Hoch und Fritz Göttler

Favoriten der Woche
:Der Mensch ist zu ulkig, um ihn aufzugeben

Comicstrips über das Ende der Welt, Vorlesungen von Gilles Deleuze und ein Buch, das Goethe mit Karl May vergleicht – die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Harald Eggebrecht, Martina Knoben und Helmut Mauró

Favoriten der Woche
:Feel hilft viel

Eine Pop-Wortakrobatin, ein Erfurter, der Venedig erfand, und eine experimentelle Putin-Oper – die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Christiane Lutz, Egbert Tholl und Peter Richter

Favoriten der Woche
:Freiheit!

Skifahren als Computerspiel, Westernhagens Live-Album und die unberechenbare Energie des Schauspielers Kieran Culkin – die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Jan Bojaryn, Carolin Gasteiger, Harald Hordych

Favoriten der Woche
:Die Welt hinter den Busscheiben

Fotos wie abstrakte Gemälde, ein französischer Filmklassiker und das „Ultraschall“-Festival in Berlin: besondere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Marc Hoch, Fritz Göttler und Wolfgang Schreiber

Favoriten der Woche
:Wie ein Wunder

Eine liebevolle Netflix-Doku, eine Graphic Novel über NS-Erinnerungskultur und gläserne Schätze in Düsseldorf: besondere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Carolin Gasteiger, Martina Knoben, Alexander Menden

Favoriten der Woche
:23 Minuten mehr Wahnsinn

Ein Nachschlag von einem der besten Filme, die je gedreht wurden, ein Countertenor auf romantischen Abwegen und die Zukunft des gestreamten Theaters: besondere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon David Steinitz, Reinhard J. Brembeck, Egbert Tholl

Favoriten der Woche
:Warum nicht ein bisschen Transzendenz?

Ein gewaltiger Bildband zum Leben in Japan, das neue Album „Torso“ von Soap&Skin, ein Roman über einen Heliumballon: die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Carolin Gasteiger, Harald Eggebrecht, Claudia Tieschky

Favoriten der Woche
:Endlich mal neue Welten

Die russische Filmentdeckung „Koma“, Überraschendes über Franzens „Korrekturen“ und ein Kind, das sich im Supermarkt versteckt: die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Kathleen Hildebrand, Tobias Kniebe, Felix Stephan

Favoriten der Woche
:Das Gute und seine Geschichte

Der Ultimate Mix von Bob Geldofs „Do They Know It’s Christmas?“ zeigt, wie der Blick auf den globalen Süden sich verändert hat. Außerdem: Eine wunderbare Kunstausstellung und Einblicke in das Leben des großen Dirigenten Wilhelm Furtwängler.

SZ PlusVon Joachim Hentschel, Patrick Illinger, Wolfgang Schreiber

Favoriten der Woche
:Auf sich selbst vertrauen

Ein Audiowalk, der spannend Realität und Fiktion vermischt, ein Museum des Nichtkünstlers Rafael Horzon und das Werk des Cellisten Emanuel Feuermann: die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Stefan Fischer

Favoriten der Woche
:Auf die Münder küssen

„Tocotronic“ melden sich mit einem verstörend aktuellen Song zurück. Außerdem: der große Geiger David Oistrach, Horror aus Neuseeland und 50 Jahre Zündfunk – die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Moritz Baumstieger, Helmut Mauró, Florian Kaindl, Jens-Christian Rabe

Favoriten der Woche
:Meister im Schwergewicht

Berliner Pop-Realitätsflucht mit Donkey Kid, eine Doku über die Band „Blur“ und ein Requiem für einen Musikkritiker – die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Sofia Paule, David Steinitz, Egbert Tholl

Favoriten der Woche
:Sehen, was für die Kameras unsichtbar ist

Eine zum Klassiker gewordene Comicreportage aus Gaza, die Schönheit alter Dächer und ein musikalischer Amerika-Trip: die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

Von Gerhard Matzig, Harald Eggebrecht, Martina Knoben

Favoriten der Woche
:Die Sensation hinter dem Skandal

Eine Arte-Doku über einen literarischen Skandal in Italien, der Geist von Mozarts Requiem und der Mythos von „Tetris“: die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Carolin Gasteiger, Helmut Mauró, Gerhard Matzig

Favoriten der Woche
:Ein Blick in die Wunde

Ein Fotoband über die Verlorenen Amerikas, die Geschichte hinter einem epochalen Rockalbum und Daniil Trifonov am Jazz-Piano: die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Stefan Fischer, Harald Hordych, Helmut Mauró

Favoriten der Woche
:Mit einem Rest Magie

Britischer Art-Rock von Nilüfer Yanya, die DVD-Jubiläumsbox über Pedro Almodóvar und ein Bilderbuch, das der Nacht den Schrecken nimmt: die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Lennart Brauwers, Kathleen Hildebrand, Tobias Kniebe

Favoriten der Woche
:Wie eine Injektion

Der legendäre Hip-Hop-Song „Rapper’s Delight“, ein betörendes Cello-Konzert für die Ukraine und Witze, für die man in die Hölle kommt: die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Marc Hoch, Egbert Tholl, Martin Wittmann

Favoriten der Woche
:Etwas, das bleibt

Ein filmisches Denkmal, faszinierende Bach-Transkriptionen und ein „melancholischer Weltenerfinder mit dem Blick spöttischer Liebe“: die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Sofia Paule, Harald Eggebrecht, Cornelius Pollmer

Favoriten der Woche
:Unvergängliches Leuchten

Das Berliner Buchstabenmuseum, pfiffige Blechklassik und Neil Youngs Vermächtnis: die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Joachim Hentschel, Peter Richter, Wolfgang Schreiber

Die Favoriten der Woche
:Aus dem Nebel ins Licht treten

Ein reaktionärer Essay, ein virtuoser Pianist in Salzburg und Lektionen im Sterben: die Favoriten des SZ-Feuilletons.

SZ PlusVon Helmut Mauró, Felix Stephan, Claudia Tieschky

Favoriten der Woche
:„Ach, ach, mein Weib ist noch eine Katz“

Mozart miaut, Queyras spielt Cello, Berlin plant einen unnötigen Abriss: Was Feuilletonisten in dieser Woche besonders bewegt.

SZ PlusVon Gerhard Matzig, Harald Eggebrecht, Egbert Tholl

Favoriten der Woche
:Die Kunst gutmütigen Lachens

Das Geheimnis des Humors, ein fast peinigend schönes Album und eine Installation, die das 20. Jahrhundert in einer Villa bei Dresden zusammenrückt – die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Jakob Biazza, Peter Richter, Marie Schmidt

Favoriten der Woche
:Alles schwingt

Eine famose Graphic Novel, eine Neubegegnung mit einem Klassiker und das wohl Zarteste, was je bei den Salzburger Festspielen erklang – die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Gustav Seibt, Egbert Tholl, Martina Knoben

Favoriten der Woche
:„Kommse rein, könnse rausgucken“

Die Wiederentdeckung der Folkmusikfrau Sandy Denny, eine Retrospektive der Malerin Karin Kneffel und die singende Tochter von M. Night Shyamalan – die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

Von Marc Hoch, Alexander Menden, Tobias Kniebe

Favoriten der Woche
:Dieses Summen, wenn man sich den Rest noch ausmalt

Ein Album voller Verliebtheitsgefühle, ein liebevoll gemachtes Bilderbuchmagazin und eine Doku über den Ballett-Geschichtenerzähler John Neumeier – die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Kathleen Hildebrand, Christine Dössel, Thore Rausch

Favoriten der Woche
:Mutiger als Erwachsene je sein könnten

Kinderspiele in Videos von Francis Alÿs, eine Streichtrio-Entdeckung und eine Doku über den großen Herzensbrecher Tom Petty – die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Harald Eggebrecht, Jörg Häntzschel, Harald Hordych

Favoriten der Woche
:Elegant und unglaublich

Eine Dokumentation über Roger Federer, Hefte zum Thema Russland von der Zeitschrift „Osteuropa“ und das Audio-Game „Blocked Under Ground“ – die Kulturempfehlungen aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Carolin Gasteiger, Sonja Zekri, Stefan Fischer

Favoriten der Woche
:Die Zeit anhalten

Eine Sammlung von etwas, das nicht gesammelt werden kann, unvergessliche Szenen mit Julianne Moore und ein faszinierender junger Dirigent – die Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Philipp Bovermann, Helmut Mauró, Aurelie von Blazekovic

Favoriten der Woche
:Ganz betörend

Hinreißende Prosa von Dacia Maraini, Kletterfilme der Zwanzigerjahre und ein Album für Krisenzeiten – die Kulturempfehlungen aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Reinhard J. Brembeck, Fritz Göttler, Michael Stallknecht

Favoriten der Woche
:Oh, wie ist das schön

Eine Zeitkapsel westdeutscher Fußballkultur, Kinoekstase in Kenia und ein herausragendes Cellokonzert – die Kulturempfehlungen aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Alexander Menden, Bernhard Heckler, Harald Eggebrecht

Favoriten der Woche
:Auf die Eins

Ein Fußballer mit Kartoffelhunger, die Richard-Strauss-Tage und ein furchtbar wahrhaftiges Buch über Hunger und Leere nach dem Verlust der Eltern – die Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Moritz Baumstieger, Helmut Mauró, Claudia Tieschky

Favoriten der Woche
:Pflaster auf die durchtherapierte Seele

Ein filmischer Nostalgietrip zu den "Beach Boys", Musik von altklugen Sandkastenfreunden aus Österreich, ein Roman über eine rührende Jungsfreundschaft: Empfehlungen der SZ-Redaktion.

SZ PlusVon Christiane Lutz, Marie Schmidt und David Steinitz

Favoriten der Woche
:Denn es muss weitergehen

"Shogun", die beste Serie des Jahres, wird fortgesetzt. Ein Westernroman von 1959 wurde endlich übersetzt, und John Oliver betrachtet die AfD - die Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Fritz Göttler, Kathleen Hildebrand und Cornelius Pollmer

Favoriten der Woche
:Immer wieder Hauptrolle

Bei den Simpsons gibt es Wahres über Mütter, in Luzern glänzt Barockmusikkunst, und ein Dokumentarfilm erinnert an das Echte in der Fotografie - die Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Stefan Fischer, Marc Hoch und Egbert Tholl

Favoriten der Woche
:Zum Dahinschmelzen

Ein schamloser Comic, eine deutsche Kinomeisterin und ein weltberühmtes Kunstmuseum für zu Hause: Die Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Patrick Illinger, Martina Knoben und Susan Vahabzadeh

Favoriten der Woche
:Wie flüssiges Licht

Die nicht durchgeknallte Gehirnhälfte von "Pink Floyd" macht wieder Musik, James Cameron jagt Kraken, und ein Architekturbüro zeigt den Weg in eine bessere Welt - die Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Carolin Gasteiger und Gerhard Matzig und Joachim Hentschel

Favoriten der Woche
:Die Liebe, die hätte sein können

Franz Kafka geht spazieren, Marion Brasch stellt die Frage aller Fragen, und Günther Groissböck tut, was er am besten kann: alles - die Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Kathleen Hildebrand, Christiane Lutz und Helmut Mauró

Favoriten der Woche
:Klingt doch gleich viel besser

Die Kraut-Ursprünge des Techno, Klassik von Eugène Ysaÿe und herausragende Radiofeatures: Hörempfehlungen aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Harald Eggebrecht, Stefan Fischer und Andrian Kreye

Favoriten der Woche
:Immer wieder die Ewigkeit

Ein Musikerpaar auf der Suche nach dem "Donnerwort", angenehm weggedröhnt werden im Kino und Einblicke in die Welt der Stuntfrauen - was Feuilletonisten diese Woche begeistert hat.

SZ PlusVon Aurelie von Blazekovic, Wolfgang Schreiber und Susan Vahabzadeh

Favoriten der Woche
:Wie Eltern den Trotz besiegen

Was hilft an Wuttagen von Kleinkindern? Wo entdeckt man Edvard Munch als Klima-sensiblen Maler? Und was erzählen uns "Piet" Mondrians Briefe im Internet? Empfehlungen aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Kathleen Hildebrand, Peter Richter und Geertjan de Vugt

Favoriten der Woche
:Triggerwarnungen

Was Feuilletonisten gerade begeistert: Der Oscargewinner "20 Tage in Mariupol" über den Ukrainekrieg, Christos "Wrapped Leica" und die musikalische Verarbeitung von Schicksalsschlägen von John Smith.

SZ PlusVon Moritz Baumstieger, Jakob Biazza und Marc Hoch

Favoriten der Woche
:Baukunst total

Was Feuilletonisten gerade begeistert: Zaha Hadids durchgestyltes Hotel in Dubai, das grandiose "Te Deum" von Jean-Baptiste Lully und der Podcast "Shocking, heartbreaking, transformative".

SZ PlusVon Aurelie von Blazekovic, Gerhard Matzig und Helmut Mauró

Favoriten der Woche
:Nah dran an der Erschaffung von Gold

Ein Bildband über James Bond, Radio-Klangkunst, Techno von "Meute", Schicksalsmusik von Gideon Kremer - und ein Comic über Proust: die Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Jakob Biazza, Harald Eggebrecht, Stefan Fischer, Tobias Kniebe und Martina Knoben

Die Favoriten der Woche
:Guilty Pleasure ohne Guilt

Eine Trash-TV-Satirikerin, ein Harfenist, ein Endzeitthriller, goldene Langweile aus Italien und ein famoses Theatersolo in Berlin: die Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Harald Eggebrecht, Carolin Gasteiger, Fritz Göttler, Emily Weber und Dorion Weickmann

Favoriten der Woche
:Die derzeit wohl beste Rapperin der Welt

Ein Hannah-Arendt-Marathon in Berlin, "mooooood swings" mit Little Simz, die neuen Twin Towers, 20 Jahre "Nippelgate" und der perfekte Sänger: die Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Moritz Baumstieger, Jakob Biazza, Reinhard J. Brembeck, Peter Richter und Sonja Zekri

Favoriten der Woche
:Ein dämonisches Meisterwerk

Der Film "Der Teufel möglicherweise" von Robert Bresson und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

SZ PlusVon Moritz Baumstieger, Fritz Göttler, Helmut Mauró, Peter Richter, Marie Schmidt und Gustav Seibt

Favoriten der Woche
:Der interessanteste Hass der Stunde

Die britische Band "So Good" ätzt sich gerade auf Tiktok in die Herzen. Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

Von Jakob Biazza, Harald Eggebrecht, Stefan Fischer, Jörg Häntzschel und Andrian Kreye

Gutscheine: