Nicht nur in Gaza, auch im Westjordanland gehen israelische Soldaten gegen Milizen vor, zerstören Häuser, erschießen Menschen – auch Zivilisten wie Ahmad Dabus, Vater von zwei Kindern. Besuch im Flüchtlingslager Dschenin, wo der Hass auf Israel wächst.
Nahost
:China will Palästinenser geeint haben
Peking überrascht mit diplomatischer Initiative in Nahost. Aber ist die verkündete Annäherung zwischen Fatah und Hamas von Dauer?
MeinungNahost
:Die Palästinenser schließen untereinander eine Art Frieden. Immerhin, besser als nichts
Beiden fehlt es an Legitimität, der Fatah im Westjordanland und der Hamas in Gaza. Aber vielleicht hilft die nun versprochene gemeinsame „Übergangsregierung“ ja dabei, über die Zukunft des Küstenstreifens nachzudenken.
Nahost
:Der Anführer, dem die Palästinenser wirklich vertrauen
Marwan Barghouti, Fatah-Mann mit besten Drähten zur Hamas, gilt vielen als Retter und der Mann für die Zweistaatenlösung. Dass er seit mehr als 20 Jahren in israelischer Haft sitzt? Egal.
Nahostkonflikt
:"Die Hamas hat jetzt sogar noch mehr Unterstützung als vor dem Krieg"
Mustafa Barghouti und seine Palästinensische Nationale Initiative sind neben Hamas und Fatah eine wichtige Kraft in Palästina. Der Arzt setzt sich für Gewaltfreiheit ein - und versteht nicht, wieso Deutschland im Gazastreifen keinen Völkermord erkennen kann.
Umfrage im Gazastreifen und im Westjordanland
:Ohne Schutz, ohne Vertrauen
Politische Lösungen in den Palästinenser-Gebieten sind nicht in Sichtweite. Und das macht die Hamas dort populärer.
Palästinensergebiete
:Präsident ohne Macht
Formal ist Mahmud Abbas für die gesamten palästinensischen Gebiete zuständig. Doch wie viel hat er tatsächlich noch zu sagen?
Nahost
:Den Trümmern und den Traumata zum Trotz
Suzy ist acht Jahre alt und hat ihre Mutter, zwei Schwestern und zwei Brüder verloren. Wie die Menschen im Gazastreifen sich nach jedem Krieg aufs Neue aufrappeln - und dabei doch nur auf den nächsten Bombenhagel warten.
Nahostkonflikt
:Wut im Westjordanland
Im Schatten des Gaza-Konflikts ereignen sich heftige Zusammenstöße zwischen Palästinensern und Israel. Dem Gefühl palästinensischer Einheit könnten bald neue Machtkämpfe folgen.
Nahostkonflikt
:Chronologie eines schier endlosen Konflikts
Seit der Staatsgründung Israels 1948 gab es im Nahen Osten immer wieder gewaltsame Auseinandersetzungen und große Friedenspläne. Die Geschichte des Streits zwischen Israel und den Palästinensern.
Palästinenser-Gebiete
:"Er verkauft nur noch Illusionen"
Im Alleingang hat Präsident Abbas die versprochen Wahlen abgesagt und so seine Amtszeit indirekt verlängert. Frustriert sind nicht nur Anhänger der islamistischen Hamas, sondern auch junge Palästinenser. Sie alle wollen wissen: Wie geht es nun weiter?
Palästina
:Fatah und Hamas wollen zusammenarbeiten
Neue palästinensische Gemeinsamkeit: Die Annexionspläne Israels bringen alte Rivalen wieder an einen Tisch. Die palästinensischen Parteien Fatah und Hamas wollen Netanjahus Vorhaben verhindern. Über die Methoden streiten sie weiter.
Israel
:Internationaler Beistand für die Palästinenser
Bei Jericho demonstrieren Vertreter Dutzender Staaten gegen die von Israel geplante Annexion von Teilen des Westjordanlandes.
Nahost
:Palästinensische Regierung tritt zurück
Hintergrund sind anhaltende Meinungsstreitigkeiten zwischen Fatah und Hamas. Palästinenserpräsident Abbas will die radikalislamische Hamas offenbar isolieren.
Nahostkonflikt
:Wo ist all die Hoffnung auf Frieden hin?
Jede Woche neue Gewalt: Wie unversöhnlich die Positionen im Nahostkonflikt sind, zeigen PLO-Sprecher Frangi und der israelische Ex-Offizier Shalicar.
Nahost
:Explosion in Gaza
Ein Attentat auf den palästinensischen Premier Rami Hamdallah verschärft die Spannungen zwischen Fatah und Hamas.
Nahostkonflikt
:Worüber streiten Israelis und Palästinenser?
Auf welchem Stand ist der Friedensprozess? Und was hat Donald Trump damit zu tun? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Nahostkonflikt.
Nahost
:Israel lehnt Verhandlungen mit palästinensischer Einheitsregierung ab
Solange die Hamas der neuen Regierung angehört, werde man mit ihr nicht verhandeln, beschließt das israelische Sicherheitskabinett. Auch darüber hinaus gibt es noch eine lange Liste an Bedingungen.
Einigung über Gazastreifen
:Das Abkommen zwischen Hamas und Fatah ist nur ein erster Schritt
Ob es den Menschen im Gazastreifen besser gehen wird, hängt davon ab, wie gut alle Beteiligten das Abkommen umsetzen. Ein wichtiger Punkt fehlt bislang.
Palästinenserorganisationen
:Hamas und Fatah bilden Einheitsregierung im Gazastreifen
Die Hamas hat eingewilligt, der neuen Einheitsregierung zum 1. Dezember die Kontrolle zu übergeben. Zu einer wirklichen Versöhnung zwischen den Palästinenserorganistationen fehlt aber noch ein entscheidender Punkt.
Nahostkonflikt
:Hamas geht nach jahrelangem Konflikt auf Fatah zu
Die Palästinenser-Organisation will die Verwaltung des Gazastreifens abgeben. Es ist ein erster Schritt zur Aussöhnung.
Tel Aviv
:Wo der IS nur 40 Kilometer entfernt ist
Nach dem Neujahrs-Attentat in Tel Aviv wächst in Israel die Angst vor Dschihadisten. Denn der Krieg in Syrien ist nah.
Tödlicher Zwischenfall im Westjordanland
:Palästinenser-Politiker stirbt nach Gerangel mit israelischen Soldaten
Im Westjordanland stoßen palästinensische Demonstranten mit dem israelischen Militär zusammen. Daraufhin stirbt ein hochrangiger Palästinenser-Funktionär - Augenzeugen zufolge, weil er geschlagen wurde.
Im Gazastreifen
:Explosionen kurz vor Arafat-Gedenken
Mindestens zehn Sprengsätze sind vor Häusern und Autos im Gazastreifen detoniert. Das Ziel: Mitglieder der Fatah-Bewegung. Diese wirft der Hamas vor, die Gedenkfeiern für Jassir Arafat sabotieren zu wollen.
Vermisste Jugendliche
:Israels Geheimdienst veröffentlicht Namen mutmaßlicher Täter
Zwei Wochen nach dem Verschwinden von drei Jugendlichen nennt Israels Inlandsgeheimdienst Namen: Zwei Hamas-Mitglieder steckten hinter der Entführung. Belege legen die Ermittler nicht vor. Die Hamas bestreitet weiterhin, mit der Tat etwas zu tun zu haben.
Israel und die neue Palästinenserregierung
:Einheit brechen
Die israelische Armee sucht mit großem Aufwand nach den entführten Talmud-Schülern: Soldaten durchsuchen Häuser, verwüsten Wohnungen und nehmen Hunderte fest. Doch das Ziel ist weitergehend.
MeinungHamas und PLO
:In Feindschaft vereint
Die Palästinenserorganisationen Hamas und PLO wollen sich verbünden - vor allem aus der Not heraus. Der Versöhnung ist schwierig, die Gefahr eines Scheiterns ist groß. Gerade deshalb sollten die USA und Europa den Prozess unterstützen.
Nahost-Konflikt
:USA kritisieren Abkommen zwischen Hamas und PLO
Überraschende Einigung nach jahrelanger Feindschaft. Die Palästinenser-Gruppen Hamas und PLO planen eine gemeinsame Übergangsregierung - und Neuwahlen. Nicht nur Israel reagiert gereizt.
Nahostkonflikt
:Hamas und Fatah wollen Aussöhnung vorantreiben
Es war das erste Treffen seit langem: In Kairo sind Palästinenserpräsident Abbas und Hamas-Chef Maschal zu Gesprächen zusammengekommen, die mehr als Symbolcharakter haben. Die beiden verfeindeten Palästinensergruppen wollen nun ein Versöhnungsabkommen umsetzen.
Palästinenserorganisation
:Hunderttausende Fatah-Anhänger feiern Jubiläum
Hunderttausende Anhänger der Fatah haben im Gazastreifen das 40-jährige Bestehen der gemäßigten Palästinenserorganisation von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas gefeiert.
Maschaal im Gazastreifen
:Hamas-Chef reist erstmals seit 37 Jahren nach Palästina
Der Führer der radikal-islamischen Hamas, Chaled Maschaal, ist in den Gazastreifen gereist. Nicht ganz ungefährlich: 1997 überlebte Maschaal nur knapp einen Giftanschlag des israelischen Geheimdienstes.
Nahostkonflikt
:Palästina will Israel wegen Kriegsverbrechen anklagen
Israels Siedlungsbau im Westjordanland provoziert eine heftige Reaktion der Palästinenser: Sie drohen mit einer Anklage wegen Kriegsverbrechen vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Israel gibt sich unbeeindruckt - und kündigt sogar noch weitere Ausbaupläne an.
Nahost-Konflikt
:Israel friert Zahlungen an Palästina ein
Erst hat Israel nach dem UN-Votum den Bau neuer Siedlungen in den Palästinensergebieten beschlossen, jetzt erhöht der Staat auch den wirtschaftlichen Druck: Das Kabinett hat verkündet, im Namen der Autonomiebehörde eingetriebene Steuern nicht auszubezahlen.
Nahost-Konflikt
:Zentralrat der Juden empört über SPD-Papier zur Fatah
Streit um den Nahost-Konflikt: Die SPD schreibt von gemeinsamen Werten mit der Fatah-Partei von Palästinenser-Präsident Abbas. Das ist ein Skandal, meint Zentralrats-Präsident Graumann. Bleibe die SPD dabei, sei sie nicht regierungsfähig. Doch was steht wirklich in dem Papier?
MeinungHamas und Fatah einigen sich auf Übergangsregierung
:Wenn Bewegung in die palästinensischen Fronten kommt
Es klingt eher nach faulem Kompromiss als nach Durchbruch: Präsident Abbas soll eine gemeinsame Übergangsregierung von Hamas und Fatah führen. Doch das Abkommen der beiden Palästinenser-Organisationen signalisiert einen Fortschritt. Die nun möglichen, längst überfälligen Wahlen werden zeigen, wo die Palästinenser wirklich stehen.
Palästinenserorganisationen einigen sich
:Abbas soll palästinensische Einheitsregierung anführen
Ein großer Stolperstein auf dem Weg zu einer Regierung aus den rivalisierenden Palästinensergruppen Hamas und Fatah ist aus dem Weg geräumt: der Streit um das Amt des Ministerpräsidenten. Bis zu Neuwahlen übernimmt es Präsident Abbas. Doch bei der Hamas gibt es Streit.
Politik kompakt
:Deutsche Islamisten in Londen zu Haftstrafen verurteilt
Zwei Terrorverdächtige aus Deutschland müssen in England ins Gefängnis. Ein Gericht in London verurteilte die beiden Männer zu Haftstrafen von zwölf und 16 Monaten. Sie waren bei ihrer Einreise mit islamistischen Hetzschriften erwischt worden.
Fatah und Hamas nähern sich an
:Warme Worte unter Feinden
Fatah und Hamas verkünden ihre Versöhnung - wieder einmal: Palästinenser-Präsident Abbas und der Exil-Führer der Hamas Meschal haben sich auf ein politisches Programm verständigt. Begleitet wird der Einigungsversuch jedoch von Störfeuern aus Israel - und dem Westen, wo man nur auf ein Scheitern hoffen kann.
Unruhen in Israel
:Friedenssignale aus Jerusalem
Nach den heftigen Unruhen der letzten Tage versucht Israel eine Annäherung und überweist zurückgehaltene Zoll- und Steuereinnahmen an die Palästinenser.
Versöhnung zwischen Hamas und Fatah
:Palästinenser feiern, Israel droht
Fatah und Hamas haben in Kairo ihre Fehde feierlich beigelegt: Die rivalisierenden palästinensischen Gruppen haben einen Versöhnungspakt unterzeichnet. Israel lehnt das Abkommen ab - und warnt vor dem Ende des Friedensprozesses.
Nahost: Hamas und Fatah versöhnen sich
:Der Coup von Kairo
Iranische Kriegsschiffe fahren durch den Suez-Kanal, Mubarak droht der Galgen und jetzt begraben die Palästinensergruppen Fatah und Hamas ihr Kriegsbeil. Eine neue Nahost-Architektur nimmt langsam Gestalt an. Der Westen ist nach fast 100 Jahren Dominanz plötzlich nur noch Zuschauer.
Parteitag in Bethlehem
:Fatah leitet Verjüngungskur ein
"Schlag gegen die Führung": Die palästinensische Fatah vollzieht nach 20 Jahren einen Generationswechsel. Auch Marwan Barghuti, als Nachfolger von Fatah-Chef Abbas im Gespräch, sitzt nun im Zentralkomitee.
Fatah
:Israel streitet über Bargutis Freilassung
Marwan Barguti schafft den Sprung ins Zentralkomitee der Fatah - und löst damit in eine Debatte über seine Freilassung aus israelischer Haft aus.
Nahost: Fatah-Programm
:Widerstand mit allen Mitteln
Die Partei von Palästinenser-Präsident Abbas hält sich alle Optionen offen - für Israels Verteidigungsminister Barak "schlimm und inakzeptabel".
Fatah
:Israel streitet über Bargutis Freilassung
Marwan Barguti schafft den Sprung ins Zentralkomitee der Fatah - und löst damit in eine Debatte über seine Freilassung aus israelischer Haft aus.
Hamas bekämpft islamistische Sekte
:"Anarchie und Chaos"
Im Gaza-Streifen liefern sich Hamas und eine islamische Sekte blutige Kämpfe. Die Hamas ist fest entschlossen, keine andere islamistische Organisation zu dulden - und mit aller Gewalt gegen sie vorzugehen.
Palästinenser-Organisation
:Die neuen Gesichter der Fatah
Eine jüngere und moderatere Generation hat künftig im Zentralkomitee der Palästinenser-Organisation das Sagen. Israelische Politiker sehen die Beschlüsse des Fatah-Parteitags aber mit Skepsis.
Westerwelle in Israel
:Sein schwierigster Antrittsbesuch
Kritik am Siedlungsbau, aber keine einseitigen Schuldzuweisungen an Israel: Guido Westerwelles Balanceakt im Nahen Osten.
Nahost
:Hamas verbietet Wahl in Gaza
Palästinenserpräsident Abbas möchte im Januar neu wählen lassen - die islamistische Hamas will den Urnengang im von ihr kontrollierten Gazastreifen verhindern.
Politik Kompakt
:London bot Libyen Geld
Die britische Regierung wollte Libyen von Waffenlieferungen an die IRA abhalten, die Bundeskanzlerin spricht vor dem US-Kongress und der US-Sicherheitsberater Jones zweifelt am IAEA-Bericht.