:Der Fernsehfasching beginnt – mit jungen Talenten und alten Hasen
Für Frankens Narren wird es stressig. Umzüge, Prunksitzungen und Rathausstürme stehen dieser Tage an. Auch für die, die nicht dabei sein können, wollen Komiker und Garden etwas bieten – im Fernsehen.
Faschingsauftakt in München
:Zwei fast schon internationale Prinzenpaare
Münchens ältester Faschingsverein Narrhalla präsentiert auf dem Viktualienmarkt seine neuen „Tollitäten“. Und die Würmesia feiert ihr 75-jähriges Bestehen.
Fünfte Jahreszeit
:Regeln brechen, Sünden begehen – die Fastnacht naht
Die Zeit der Ausgelassenheit beginnt: Mit dem 11.11. heißt es für die Narren landauf, landab: Lasst uns mal die Regeln brechen.
Aktuelles Lexikon
:Rußiger Freitag
Der Tag, an dem unvorsichtige Familienangehörige und nichts ahnende Besucher Farbe auf die Wangen bekommen. Ein alter Fastnachtsbrauch, den die Obrigkeit nicht immer schätzte.
Fastnacht in Franken
:Söder macht doch den Kanzler
Zum traditionellen Schaulaufen in Veitshöchheim erscheint der Ministerpräsident als Otto von Bismarck. Und lässt damit Raum für Spekulationen. Andere Prominente sind weniger staatstragend verkleidet - dafür viel bunter.
Fastnacht
:Veitshöchheim
Die Gemeinde, die viele vom Namen her kennen. Und sonst?
Thomas Gottschalk
:Er ist noch nicht fertig
"Dschungelcamp oder Narrenschelle": Thomas Gottschalk bekommt im Europa-Park Rust einen Faschingsorden. Doch einer bricht sein Versprechen: Markus Söder.
Veitshöchheim
:Fröhlich, fränkisch, frech
Bei der vom BR übertragenen Prunksitzung des Fastnacht-Verbands Franken gibt es wieder politisches Kabarett und Klamauk, Comedy und Gardetanz, Musik und Blödsinn. Und die Lösung des Rätsels: Welche Verkleidung trägt Markus Söder?
Kostümierte Politiker
:Söder, der verkappte Moses
Stammesvater, Bavaria oder Bergsteiger: Den Drang nach größerer Bedeutung sieht man Politikern im Fasching ganz besonders an. Was wirklich hinter den Politiker-Kostümen steckt.
Fastnacht in Veitshöchheim
:"Untenrum sehr luftig": Söder geht als Stammesältester
Nach Shrek, Homer Simpson und Gandalf verkleidet sich der Ministerpräsident als Ältester vom Stamm der Bajuwaren - um Orientierung in Zeiten der Krise zu bieten. Sagt er.
Fastnacht in Franken
:Veitshöchheim? "Kenne ich vom Fasching"
Früher war die Gemeinde ein beschaulicher Weinort am Main - dann kamen Fernsehleute und Politiker zur quotenstarken Fastnachts-Show. Seitdem dreht sich alles um diesen einen Tag im Februar.
Tochter von Barbara Stamm
:Claudia Stamm flirtet mit der CSU
Die ehemalige Grünen-Abgeordnete hat wieder Lust auf Politik - und zwar in der Partei ihrer Mutter. Das ist überraschend für eine Frau, der es früher kaum links genug sein konnte.
Goldene Narrenschelle
:"Denn wenn es hilft für Deinen Traum, umarmst Du auch mal einen Baum"
Der Grüne Kretschmann hält eine Laudatio auf den Schwarzen Söder. Das erledigen beide mit durchaus professioneller Narretei.
Brauchtum
:Der Fasching wird teurer
Die steigenden Kosten infolge der Inflation machen auch vor den Narren in Franken nicht Halt: Für Süßigkeiten, Personal, Sicherheitskonzepte und Hygieneauflagen müssen sie heuer deutlich mehr bezahlen.
Fasching
:Die vielen Gesichter des Markus Söder
Bei der "Fastnacht in Franken" ist der CSU-Politiker schon als Homer Simpson, Marilyn Monroe oder Edmund Stoiber aufgeschlagen. Bilder einer Verwandlung.
Fastnacht in Franken
:Die Narren kehren auf den Bildschirm zurück
Erstmals steht nach zwei Jahren Corona-Pandemie die TV-Prunksitzung "Fastnacht in Franken" aus Veitshöchheim wieder als Live-Übertragung auf dem Programm des Bayerischen Fernsehens.
Karnevalsbeginn
:„Was wir definitiv können, ist Feiern“
Es ist wieder Karneval in den rheinischen Hochburgen, diesmal ohne Corona-Beschränkungen. Da die ganze Sache auch noch auf einen Freitag fällt, sind besonders viele Feiernde auf den Beinen. In Köln hat das Ordnungsamt eine dringende Bitte.
Politik und Mode
:Als Seehofer keine Krawatte trug
Barbara Stamms blaues Kleid hängt nun im Fastnachtsmuseum, Söders Prinzregentenkostüm im Haus der Bayerischen Geschichte. Beinahe noch spannender sind jene Politiker-Textilien, die nie getragen wurden.
Fasching in Bayern
:Konfetti statt Kontaktangst
Der 11. 11. naht und die Faschings- und Karnevalsvereine freuen sich, dass es endlich keine Corona-Beschränkungen mehr gibt. Doch nun setzen hohe Energiekosten den Karnevalisten zu. Die Vereine appellieren an die Politik.
Wegen Omikron
:Fasching fällt aus
Narren in ganz Bayern bedauern die Absage der Umzüge und Feiern.
Fastnacht in Veitshöchheim
:Bevor der Markus zum Horst wird
Der Ministerpräsident kommt ungewohnt unauffällig zur Fastnacht in Veitshöchheim, verspricht aber Besserung. Andere geben sich gleich mehr Mühe.
Veitshöchheim
:Fastnacht fast wie früher
Nach einer Corona-Pause rücken Bayerns Politiker wieder nach Veitshöchheim an, wenn auch unter strengen Auflagen. Heiter geht es dennoch zu - und Ministerpräsident Markus Söder macht schon mal eine Ankündigung für das nächste Jahr.
Narren in Bayern
:Faschingsflaute wegen Corona
Kaum hat die fünfte Jahreszeit begonnen, steht sie vor einem jähen Ende. Nach und nach sagen Vereine ihre Veranstaltungen ab. Manche bleiben aber optimistisch.
Bilder vom Rosenmontag
:"Als kleines Zeichen, dass wir noch am Leben sind"
Ob Fasching, Fastnacht oder Karneval: Die großen Umzüge fallen in diesem Jahr der Pandemie zum Opfer. Einige Wagen ziehen aber trotzdem durch die Straßen. Ein ungewöhnlicher Rosenmontag in Bildern.
Veitshöchheim
:Die etwas andere "Fastnacht in Franken"
Aufgezeichnet, kein Publikum, strenge Hygieneregeln: Die Frankenfastnacht wird in diesem Jahr nichts so wie man sie kennt. Ein Notprogramm soll sie aber nicht sein.
Franken
:"Nie war die Fastnacht wichtiger als heute"
Die fränkische Karnevalsshow wird es auch 2021 im Fernsehen geben. Nur wird sie ganz anders ablaufen als bislang gewohnt.
"Tatort" aus dem Schwarzwald
:Fast Nacht
Der neue Schwarzwald-"Tatort" spielt zur Fasnet. Und obwohl es ja selten ein Gewinn ist, anderen beim Feiern zuzuschauen, ist diese Folge ein sehenswertes Drama um Rausch und Wollust geworden.
Veitshöchheim
:Meist Florett, selten Säbel
Bei der "Fastnacht in Franken" nehmen sich die Spötter viele vor - und ganz gegen Ende kommt sogar Hubert Aiwanger dran.
Fastnacht in Franken
:Söder in seiner liebsten Rolle: als Söder
In Veitshöchheim erleben die Zuschauer einen entspannten Ministerpräsidenten - von den kühlen Empfängen der vergangenen Jahre ist nicht mehr viel zu spüren.
Fastnacht in Franken
:Auch eine Fliege kann eine subtile Botschaft sein
Eine Eiskönigin, eine Kaiserin und ein Ministerpräsident als, nun ja, Ministerpräsident: Mit ihren Kostümen wollen Politiker in Veitshöchheim meist etwas aussagen. Nicht immer gelingt das.
Fastnacht in Franken
:Wer wird hier gerade verspottet?
Selbst Kabinettsmitglieder fallen bei der Prunksitzung in Veitshöchheim reihenweise durch die Gesichtskontrolle. Und zwar nicht, weil sie sich so gut kostümiert haben. Einzige Ausnahme: Markus Söder, PR-Genie in eigener Sache.
Fastnacht in Franken
:Sensation in Veitshöchheim: Söder geht als Söder
Fragt sich nur, wie der bayerische Ministerpräsident dieses Kostüm noch toppen will. Auch sein Stellvertreter gibt bei der traditionellen Faschingssitzung den Staatsmann.
Sexismus bei Fastnacht in Franken
:"Letztes Jahr? War da was?"
Die Altneihauser Feierwehrkapell'n löste 2018 mit sexistischen Witzen bei der Fastnacht in Franken Empörung aus. Trotzdem sind sie wieder dabei.
"Fastnacht in Franken"
:Söder verkleidet sich dieses Jahr als... Söder
Shrek und Marilyn, das war einmal. Warum Bayern im Fasching auf einen seiner begabtesten Verkleidungskünstler verzichten muss.
Baden-Württemberg
:Geldstrafe für Angeklagten im Hexenkessel-Prozess
Eine Frau wird beim Fastnachtsumzug schwer an den Beinen verbrüht. Das Problem: Alle in Frage kommenden Verdächtigen tragen gleich aussehende Kostüme. Doch jetzt hat ein Gericht einen Mann verurteilt, den es für den Verantwortlichen hält.
Kutschen-Unfall an Karneval
:"Schuld ist der Mensch"
Nach dem Kutschen-Unfall beim Kölner Rosenmontagsumzug stellt sich die Frage: Sollte man Pferde bei solchen Veranstaltungen grundsätzlich verbieten? Ein Fachtierarzt für Pferde erklärt, was man beachten muss.
Fastnacht
:Das große Aufräumen am Tag danach
Bierflaschen, Konfetti, Kotze. Jedes Jahr beseitigen die Müllarbeiter von der Mainzer Stadtreinigung die Reste der Fastnacht. An diesen Tagen ist ihnen das Aufräumen sogar am liebsten.
SZ MagazinAbschiedskolumne
:Lieber nicht feiern als falsch feiern
Wer in Mainz aufwächst, für den ist Fastnacht viel mehr als nur ein Fest. Aber seit unsere Autorin im Ausland wohnt (München), feiert sie nicht mehr. Es ist einfach nicht möglich.
SZ MagazinAbschiedskolumne
:Lieber nicht feiern als falsch feiern
Wer in Mainz aufwächst, für den ist Fastnacht viel mehr als nur ein Fest. Aber seit unsere Autorin im Ausland wohnt (München), feiert sie nicht mehr. Es ist einfach nicht möglich.
"Fastnacht in Franken"
:Perfekte Bühne für Söder
Markus Söder nutzte die Chance. Ohne Horst Seehofer gab der künftige bayerische Ministerpräsident bei "Fastnacht in Franken" den monarchischen Landesvater.
Fasching in Veitshöcheim
:Monarchen, Revoluzzer und Tiefenentspannte
Bei der "Fastnacht in Franken" holt die Prominenz ihr bestes Gwand aus der Kostümkiste. Was wollen Politiker wie Markus Söder uns damit sagen? Ein Interpretationsversuch.
Faschingskostüme
:Die vielen Gesichter des Markus Söder
Bei der "Fastnacht in Franken" ist der designierte bayerische Ministerpräsident schon als Homer Simpson, Marilyn Monroe oder Edmund Stoiber aufgeschlagen. Diesmal gibt er den Landesvater.
SZ MagazinFamilie
:Schmink dich ab, Papa!
Der Vater tritt auf einer Karnevalssitzung als "lustiger Afrikaner" auf – mit schwarz angemaltem Gesicht. Der Sohn findet das peinlich und rassistisch. Ein Familiengespräch über Blackfacing.
SZ MagazinNeue Fotografie
:"Alkohol spielt im deutschen Brauchtum eine wichtige Rolle"
Saufen, schießen und toten Gänsen die Köpfe abreißen: Der Fotograf Moritz Reich hat alte Bräuche in ganz Deutschland dokumentiert. Er stieß dabei auf viel Herzlichkeit, aber auch auf Misstrauen. Und auf jede Menge Bier.
Erfolgreiche Diät
:Die Witzfigur
Reinhard Stummreiter trat im Musikkabarett als dicker Trommler auf. Die Leute lachten über ihn und er hielt es aus. Doch dann war er es leid, die Trauer in sich reinzufressen und nahm 150 Kilo ab. Die Geschichte einer Heilung.
Wetter an Fastnacht
:Der Karneval wird stürmisch
Orkanböen und Regen: Das Wetter verlangt den Feiernden und ihren Kostümen beim närrischen Treiben in den kommenden Tagen Einiges ab.
Fasching
:Fastnacht in Franken: The Söders in Veitshöchheim
Marilyn Monroe, Mahatma Gandhi - und jetzt Homer Simpson: Bei der Kostümwahl bekommt Finanzminister Söder eigentlich nur von einem Mann Konkurrenz. Allerdings aus der falschen Partei.
Jubiläum
:30 Jahre Fastnacht in Franken: Mit Narrentum zu Traumquoten
Am Anfang habe man die Eintrittskarten noch "wie Sauerbier anbieten" müssen. Heute hat sich die Live-Sendung zum Publikumsmagneten und Wirtschaftsfaktor entwickelt.
Brauchtum im Fasching
:Dank der "Maschkera" die Sau rauslassen
Die wahren Mysterien des Faschings zeigen sich im Werdenfelser Land: Hinter kunstvollen Masken machen sich die Menschen über die Obrigkeit lustig. Und schlagen dabei gerne über die Stränge.
Fastnacht in Franken
:Seehofer hat keine Lust auf den Stoibersöder
Bei der fränkischen Fastnacht lässt der Ministerpräsident seinen Finanzminister links liegen. Seehofer unterhält sich sogar lieber mit verkleideten Oppositionspolitikern.