Computerspiele:800 000 Tage sinnlos verdaddelte Lebenszeit"Farmville", das Bauernhof-Spiel aus alten Facebook-Zeiten, wird Ende des Jahres eingestellt. Ein Abschied.
Personalwechsel bei "Farmville"-Firma:Xbox-Manager wird Chef von ZyngaChefwechsel in "Farmville": Das Facebook-Spiel zieht nicht mehr so richtig, zuletzt musste Entwickler Zynga ein Fünftel seiner Mitarbeiter entlassen. Firmengründer Mark Pincus tritt nun ab, ihm folgt Xbox-Manager Don Mattrick - der zuletzt die XBox-Spieler verärgerte.
Social Games:Das Leben ist ein BauernhofDas Internet wird von leidenschaftlichen Hobbybauern bevölkert. Seit Jahren sind Social Games, die das Bauerntum glorifizieren, populär. Letztendlich sind diese Spiele nichts anderes als moderne Gesellschaftsspiele.
Facebook-Partner Zynga:Farmville-Erfinder verspielen GeldMillionen Facebook-Nutzer züchten in ihrer Freitzeit digitale Kühe oder bauen Online-Möhren an. Doch der bekannte Spielehersteller Zynga schreibt weiter rote Zahlen. Nun belastet ein Fehlkauf das Geschäft.
Internet-Nutzer steuern Bauernhof:Farmville wird WirklichkeitKühe sind lila und die Ostereier werden bunt gelegt? Mit solchen und anderen Annahmen von Stadt-Kindern soll ein neues Online-Spiel Schluss machen. Die Macher ließen sich von Farmville inspirieren.
Internet-Spiel Farmville:Milliarden für den Online-KuhstallDer Anbieter des Online-Spiels Farmville sammelt derzeit Geld ein - und soll angeblich bis zu neun Milliarden Dollar wert sein. Ist das ein weiteres Anzeichen für eine neue Internet-Blase?
Netz-Depeschen:Wie tickst du?Dass manche nicht verstehen, wie Tauschhandel im Web 2.0 funktioniert, machen sich via Facebook viele zunutze: Selbst hinter dem so beliebten wie nervigen Spiel Farmville steckt ein Sicherheitsproblem.
Gerüchte über Spieleplattform:Google drängt ins Farmville-UniversumSteigt Google in den heißumkämpften Markt für Online-Spiele ein? Der Softwarekonzern soll einen dreistelligen Millionenbetrag in den Farmville-Produzenten Zynga investiert haben.
Facebook-Spiel:Farmville, Phänomen mit MackenEs ist der Spiele-Hit des Jahres: 70 Millionen Menschen betätigen sich in Farmville als virtuelle Bauern. Doch der Spaß hat eine dunkle Seite.
Facebook-Spiele:Farmville: Ernte gut, Datenschutz mangelhaftFacebook-Spiele wie Farmville wollen ein netter Zeitvertreib für langweilige Büro-Stunden sein. Doch Kritiker zweifeln, ob es in den niedlichen Online-Welten sauber zugeht.
Phänomen FarmVille:Bauernhof für junges GemüseDas Online-Spiel FarmVille macht selbst Stadtkinder zu Landbauern. Doch der digitalen Welt mangelt es an Mühen - und Romantik.
Bulgarischer Politiker:Farmville statt DebatteAuch Politiker pflegen ihren virtuellen Bauernhof, doch ein bulgarischer Stadtrat übertrieb es: Weil er während der Haushaltsverhandlungen Farmville spielte, flog er aus einem Komitee.