Der Bundesverkehrsminister droht mit Fahrverboten am Wochenende, obwohl er selbst der Letzte ist, der diese will. Was dahinter steckt und wie es jetzt weitergeht.
Durchgangsverkehr
:Regionale Fahrverbote in Österreich
Die Tiroler Landesregierung will die Ausweichstrecken entlang der beliebten Fernpassroute an den Wochenenden sperren. Eine ähnliche Regelung gilt bereits im Bundesland Salzburg.
MeinungFahrverbote
:Minister Vollgas
Zu schnelles Fahren ist kein Kavaliersdelikt, es kostet Leben. Trotzdem will Andreas Scheuer die härteren Strafen für Raser kassieren - und macht so wieder einmal klar, für wen er Verkehrspolitik betreibt.
Tirol
:Das müssen Autofahrer zu den Fahrverboten wissen
Bei Stau von der Autobahn auf die Landstraße ausweichen - das wird zeitweise auf einigen Strecken in Tirol ab dem kommenden Wochenende nicht mehr gehen.
Fahrverbote
:A40 bleibt für Diesel frei
Das bundesweit erste Fahrverbot auf einer Autobahn ist vom Tisch: Essen muss doch keine Sperrzone für alte Diesel einrichten. Das Land NRW und die Deutsche Umwelthilfe einigten sich auf andere Maßnahmen für saubere Luft.
Fahrverbote
:Bayern vs. Tirol
Wenn die Brennerautobahn voll ist, bleibt nur der Stau: Die Ausweichstrecken sind gesperrt.
Verkehr
:Bayern kritisiert neue Fahrverbote in Tirol
Von Dezember an sperrt Tirol wieder Ausweichstrecken an Wochenenden und Feiertagen. Ministerpräsident Markus Söder rät dazu, lieber in Bayern Urlaub zu machen.
Fahrverbote
:Zwangsgeld in Stuttgart
Im Streit um die Luftqualität in Stuttgart hat das Verwaltungsgericht erneut ein Zwangsgeld in Höhe von 10 000 Euro gegen das Land Baden-Württemberg verhängt. Die Richter hatten eine Frist bis zum 1. Juli gesetzt und die Strafe angedroht, falls sich ...
Verkehrspolitik
:Forscher fordern Citymaut statt Fahrverboten
Ökonomen plädieren für eine "sozial abgefederte" Straßengebühr. Die Akzeptanz in der Bevölkerung sei hoch - Befragungen ergeben jedoch ein anderes Bild.
Fahrverbote
:Dicke Luft
14 Städten in NRW drohen Diesel-Fahrverbote. Das zuständige Gericht informiert sich ausgiebig - und hat am Ende eine Tendenz.
Leserdiskussion
:Sollten Diesel und Benziner gleich behandelt werden?
Autos mit Ottomotor durften jahrelang mehr Ruß ausstoßen als Selbstzünder. Fahrverbote und öffentliche Kritik richteten sich bislang hauptsächlich gegen Dieselfahrzeuge. Dabei sieht es so aus, dass Benziner stärker die Luft verschmutzen.
Schadstoffe
:Messstationen sollen auf Antrag von Bürgern überprüft werden
Ein EuGH-Gutachten plädiert für strenge Vorgaben bei der Überprüfung der Luftqualität. Grenzwerte seien bereits dann überschritten, wenn Werte an einer einzigen Messstation zu hoch sind.
Stickoxid-Messung
:"Gesund ist das nicht"
Trotz der insgesamt positiven Tendenz ist die Stickstoffdioxid-Belastung an einigen Stellen in München noch immer zu hoch. Die Grünen fordern eine umfassende Verkehrswende, die CSU eine verschärfte Umweltzone.
Fahrverbote
:Wenn Gerichte den Verkehr regeln
Seit Jahresbeginn dürfen Dieselautos nicht mehr nach Stuttgart fahren. Auch andere Städte könnten bald nachziehen.
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof
:Gericht prüft Zwangshaft für bayerische Minister
Das hatte die Deutsche Umwelthilfe beantragt, um Diesel-Fahrverbote zu erzwingen. Klarheit schaffen soll nun der Europäische Gerichtshof.
SZ Espresso
:Nachrichten kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.